Der "Wolfgangsee" wurde nach Goethe benannt, dem berühmtesten Besucher der Höhle. Ihm gegenüber ist eine Naturbühne, die für Konzerte genutzt wird. See und Bühne befinden sich im "Goethesaal", dem größten Raum der Höhle.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Neben Hunderten verschiedener Formen von Tropfsteinen findet man in der Baumannshöhle auch dieses Skelett. Es stammt von einem Bären, der vor etwa 300 Jahren gelebt hat. In der Höhle fand er seine letzte Ruhestätte.