
Geistliche Vokalmusik Neue Mendelssohn-CD des MDR-Rundfunkchors
Hauptinhalt
02. Juli 2023, 05:00 Uhr
Mit Motetten, Psalmen und liturgischen Gesängen gibt der MDR-Rundfunkchor auf seiner neuen A-cappella-CD unter Leitung von Philipp Ahmann einen Einblick in die Vielfalt des geistlichen Vokalwerks von Felix Mendelssohn Bartholdy und stellt dabei auch eine Ersteinspielung vor. Die Aufnahmen wurden im September 2022 produziert und im Juli 2023 beim Label Pentatone veröffentlicht. Ausschnitte des Programms singt der Chor bei seinen Konzerten im MDR-Musiksommer am 25. und 26. August.
Im September 2022, kurz vor dem 175. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy, nahm der MDR-Rundfunkchor mit seinem Künstlerischen Leiter Philipp Ahmann eine Auswahl von geistlichen Chorwerken des Komponisten auf. In der Leipziger Paul-Gerhardt-Kirche entstand die Produktion für das Label Pentatone.
Für mich ist Felix Mendelssohn der herausragende Komponist von Vokalmusik im 19. Jahrhundert. Seine Werke zeigen ein Können, Stimmen zum Klingen zu bringen, das wir von kaum einem anderen Komponisten kennen.
Mehr als 50 geistliche Chorwerke hat Mendelssohn geschrieben. Für den vom Judentum zum Christentum konvertierten Komponisten war diese Art der Beschäftigung mit seinem protestantisch-christlichen Glauben auch ein Bekenntnis. Er schrieb große Oratorien und Stücke für liturgische Anlässe, Motetten und Kantaten und vertonte zahlreiche Psalmtexte. Philipp Ahmann hat für die Aufnahme mit dem MDR-Rundfunkchor einen breiten Querschnitt aus dieser Werkfülle herausgesucht. Unter den Titeln der Produktion ist u. a. der 100. Psalm, die Motette "Warum toben die Heiden", Teile der Deutschen Liturgie und der berühmte Chor "Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir".
Mit der Aufnahme von Heilig MWV B 47 ist auf dem Album eine Welt-Ersteinspielung zu finden. Das Stück wurde erst 2009 entdeckt und ist nun durch den MDR-Rundfunkchor erstmals eingesungen worden.
Mendelssohn ist unglaublich gut ausgebildet worden, er kennt Renaissancemusik, Barockmusik - man merkt, was für einen unglaublichen Horizont er hat, und wie virtuos er mit dem Handwerkszeug eines Komponisten umgehen kann.
Die Mendelssohn-CD ist bereits die zweite Veröffentlichung des Chors mit seinem Künstlerischen Leiter bei Pentatone. 2021 erschien die Aufnahme von Motetten von Anton Bruckner und Michael Haydn. Darüber hinaus war der MDR-Rundfunkchor an einer Pentatone-Produktion von Beethovens Missa Solemnis (2017) und weiteren Aufnahmen beteiligt.
Mendelssohn mit dem MDR-Rundfunkchor im Konzert
In seinen Konzerten Ende August beim MDR-Musiksommer präsentiert der MDR-Rundfunkchor einen Ausschnitt aus dem CD-Programm live auf der Bühne am 25. August in Wurzen und am 26. August in Lutherstadt Wittenberg. Philipp Ahmann kombiniert die geistlichen Chorwerke von Mendelssohn mit weiteren Psalmen und Gesängen von Peter Tschaikowski und Krzysztof Penderecki.