Nachtgesang
Uraufführung in der Peterskirche zum Jubiläumsjahr
Beim ersten Nachtgesang des MDR-Rundfunkchors im Jubiläumsjahr "100 Jahre MDR-Ensembles" stand eine Uraufführung von James MacMillan auf dem Programm. Philipp Ahmann leitete das Auftragswerk "Ordo Virtutum" zu Gast waren die Sopranistin Yeree Suh und der Schlagzeuger Michael Weilacher. Unser Fotograf Marco Prosch hat das Konzert am 26. Januar 2024 mit seiner Kamera begleitet.
1 / 14
Die Peterskirche in Leipzig ist seit fast 20 Jahren die Heimat des Nachtgesangs mit dem MDR-Rundfunkchor. Dort fand am 26. Januar 2024 die Uraufführung von James MacMillans Werk "Ordo Virtutum" statt.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
2 / 14
Im Innern der Kirche sorgte die blaue Beleuchtung für eine geheimnisvoll-mystische Atmosphäre.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
3 / 14
"Ordo Virtutum" ist James MacMillans Neuvertonung eines mittelalterlichen Texts von Hildegard von Bingen. Darin ringen die Himmelskräfte mit dem Teufel um die menschliche Seele.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
4 / 14
Am Pult der Uraufführung stand Philipp Ahmann, der Künstlerische Leiter des MDR-Rundfunkchors.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
5 / 14
Er dirigierte die Sängerinnen und Sänger des MDR-Rundfunkchores und die beiden Gäste des Abends ...
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
6 / 14
... die Sopranistin Yeree Suh, die in die Rolle der menschlichen Seele schlüpfte, ...
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
7 / 14
... sowie den Schlagzeuger Michael Weilacher.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
8 / 14
Alle weiteren der zahlreichen Solorollen wurden von Mitgliedern des MDR-Rundfunkchors übernommen. Sopranistin Ramona Laxy sang die größte Rolle neben der Seele: die Demut.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
9 / 14
Tenor Kristian Sørensen übernahm die einzige Sprechrolle des Stücks: Rot erleuchtet sprach er den Teufel.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
10 / 14
Das Publikum konnte die Übersetzung des lateinischen Originaltexts auf Bildschirmen in deutscher Sprache verfolgen.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
11 / 14
James MacMillan vertonte das jahrhundertealte Mysterienspiel mit dramatischen lauten wie auch mit sphärischen zarten Klängen.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
12 / 14
Das Publikum lauschte gebannt, nicht nur im Kirchenschiff. Auch die Orgelempore der Peterskirche war besetzt.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
13 / 14
Am Ende gab es minutenlang Standing Ovations und viel Applaus und Jubel für die Mitwirkenden.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
14 / 14
Auch Komponist James MacMillan war bei der Uraufführung dabei und wurde ebenfalls mit viel Applaus bedacht.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch