Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hörspiele aus der gesamten ARD in der ARD Audiothek.
Attraktive Hörspielproduktionen und Lesungen laden Sie ein zum Verweilen: Tauchen Sie ein in spannende, bewegende und humorvolle Geschichten und erleben Sie Hörgenuss pur.
261 Audios
1941 wird Jugoslawien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Was wird aus Familie Kroner in Novi Sad? Der jüdische Vater wird enteignet, Vera denkt an Flucht, Gerhard geht in den Widerstand. Doch es gibt kein Entrinnen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 05.05.2025 20:00Uhr 49:25 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 28.04.2025 20:00Uhr 51:18 min
Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 12.05.2025 20:00Uhr 54:50 min
"Odysseus, was?", fragt Nausikaa verwundert. Kann es etwa sein, dass der Ruhm des Heldes der Jugend nichts mehr sagt? Hörspiel mit Otto Mellies, Corinna Harfouch und Karin Gregorek in den Hauptrollen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 21.04.2025 20:00Uhr 58:12 min
Herr Kató ist frisch verrentet und hat Zeit. Also lässt er sich von der Agentur "Happy family" engagieren: mal als Opa, als Ex-Mann, als Vorgesetzter. So trifft er auf viele Schicksale. Hörspiel von Milena Michiko Flasar
MDR KULTUR - Das Radio Mo 07.04.2025 20:00Uhr 57:49 min
Robert, ein Soldat, der vorzeitig aus einem Anti-Terroreinsatz nach Hause zurückkehren musste, ist vom Dach eines Hochhauses gesprungen. Seine Ex-Freundin Ina will herausfinden, warum. Hörspiel von Andreas Jungwirth
MDR KULTUR - Das Radio Mo 03.03.2025 20:00Uhr 55:18 min
In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 24.02.2025 20:00Uhr 59:17 min
F. ist Autor, alleinerziehender Vater, pleite und enorm unter Druck. Als ihn sein Arbeitspensum in die Verzweiflung treibt, ist er bereit, Hilfe anzunehmen: von Moetteli, einer KI aus der Schweiz.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 03.02.2025 20:00Uhr 56:29 min
2018: Vor dem 200. Geburtstag von Karl Marx brodelt es in Chemnitz. Es tobt eine Auseinandersetzung um die Rück-Umbenennung in Karl-Marx-Stadt. Reporter Hauke Veit-Klapp war für eine Radio-Serie mit dem Mikrofon vor Ort.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.01.2025 20:00Uhr 54:55 min
Jacob Böhme war der erste deutsche Philosoph und ein Mystiker. Seinerzeit verfolgt und mit Schreibverbot belegt, können wir heute unbeschadet seine faszinierenden Gedanken über die Weltschöpfungslehre lesen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 11.11.2024 20:00Uhr 51:06 min
Ein Hörspiel-Monolog der fragt, wie unser Denken funktioniert und wie weit unser Verstehen für den anderen gehen kann – eine irritierende und den eigenen Standpunkt klärende Hör-Herausforderung.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 14.10.2024 20:00Uhr 54:51 min
A lernt T am Hauptbahnhof kennen. A sucht mit zwei Söhnen in Deutschland Asyl. T will helfen, weiß aber noch nicht wie viel. Während sie sich kennenlernen, wandeln sich ihre Rollen und das, was sie voneinander erwarten.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 23.09.2024 20:00Uhr 58:43 min
Nach dreißig Jahren Ehe lebt Steffi mit ihrer Freundin Isa zusammen. Ihr Ex Jochen versinkt im Selbstmitleid. Der Mann muss auf Linie gebracht werden! Aber wie? Staffel 4 der Hörspielserie – jetzt in der ARD AUDIOTHEK.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 28.06.2024 04:00Uhr 01:11 min
Als Milena Jesenská 1920 Franz Kafkas Erzählungen ins Tschechische übersetzt, intensiviert sich ihr Briefwechsel. Ein Treffen in Wien führt zu einer überwältigenden Begegnung. Ein Paar werden sie trotzdem nicht.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.06.2024 22:00Uhr 54:31 min
Kafka schrieb Felice Bauer ca. 500 Briefe, getroffen hat er sie nur gut ein Dutzend Mal, die geplante Hochzeit scheiterte. Eine Montage von Texten, Briefen und Tagebucheinträgen gibt Aufschluss über sein Lebensgefühl.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 03.06.2024 22:00Uhr 53:42 min
Manchmal ist alles so weird! Es gibt Streit mit den Freundinnen, eine Party, auf der etwas schief läuft … Und auf einmal ist man mittendrin. Dann kommt plötzlich die Angst. Wann genau fängt sie an? Und aus welchem Grund?
MDR KULTUR - Das Radio 29:35 min
In der Centraalstation Antwerpen lernt der Ich-Erzähler Jacques Austerlitz kennen. Dieser entdeckte erst mit 60 Jahren seine wahre Herkunft: 1939 kam er als 4-Jähriger mit einem Kindertransport aus Prag nach England.
MDR KULTUR - Das Radio So 19.05.2024 18:00Uhr 82:25 min
Neben den Tagesnotaten vefolgt Volker Braun Vater- und Mutterspuren, bereitet das "Mittagsmahl" zu und gräbt im unbesetzten Gebiet Schwarzenberg nach Rohstoffen der Utopie. Teil 2 widmet sich dem Zeitraum 1990 bis 2008
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.05.2024 22:00Uhr 64:34 min
In Volker Brauns Arbeitsnotaten spiegeln sich 30 Jahre deutsch-deutsche Geschichte. Obwohl der Autor die Ideale der DDR teilt, eckt seine kritische Stimme dort regelmäßig an. Teil 1 widmet sich dem Zeitraum 1977 bis 1989
MDR KULTUR - Das Radio Mo 06.05.2024 22:00Uhr 66:13 min
DDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch die Männer aus ihrer Umgebung legen ihr Steine in den Weg. Hörspiel von Siegfried Pfaff
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.11.2023 22:00Uhr 77:34 min
Um die Bahnarbeiter in Sheridan vorzubereiten, wird Schichtmeister Watson instruiert. Einst hörte auch er durch den Vater des "Großen Bären" vom Schatz im Silbersee. Mit Cornel Brinkley hat er noch eine Rechnung offen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 01.10.2020 15:10Uhr 30:12 min
Der Häuptling der Timbabatschen agiert auf Vorposten ungeschickt und wird von den Utahs gefangen genommen. Er verbündet sich sofort mit ihnen gegen Old Shatterhands Bleichgesichter. Und er kennt den Weg zum Schatz …
MDR KULTUR - Das Radio Fr 16.10.2020 15:10Uhr 30:41 min
"Langes Ohr" führt die Utahs zum Schatz im Silbersee, doch sie werden bemerkt. "Großer Bär" flutet den Gang und macht damit zugleich den Indianerschatz für immer unerreichbar. Doch "Langes Ohr" entgeht dem Tod …
MDR KULTUR - Das Radio Sa 17.10.2020 15:10Uhr 32:09 min
Die Gefangenen werden zur Insel gebracht. Old Shatterhand lässt sich von "Großer Bär" zeigen, wie der Indianerschatz im Silbersee geschützt ist. Es gibt da einen unterseeischen Gang zur Schatzkammer …
MDR KULTUR - Das Radio Do 15.10.2020 15:10Uhr 25:40 min
Plötzlich kommen "Großer Bär" und sein Sohn zum Ufer des Silbersees. 50 Timbabatschen-Indianer, Tante Droll und "Kleiner Bär" reiten aus, um nach den von den Utahs verfolgten Navajos Ausschau zu halten.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 14.10.2020 15:10Uhr 30:24 min
Old Shatterhand untersucht mit dem Ingenieur Butler einen trockenen Felsenkessel unterhalb des Silbersees auf Vorkommen von Silbererz und Gold. Sie entdecken eine grüne Insel mit einem merkwürdigen Luftziegelbau.
MDR KULTUR - Das Radio Di 13.10.2020 15:10Uhr 27:49 min
Old Shatterhand, Winnetou und Old Firehand beschleichen das große Indianerlager und sind verwundert: Die Weißen an den Marterpfählen sind der Cornel und seine Tramps. Es kommt zu einer Schlacht unter den Indianern.
MDR KULTUR - Das Radio So 11.10.2020 15:10Uhr 27:25 min
Die Navajos kämpfen gegen die Utahs, bis diese schließlich teilweise abziehen. Old Shatterhand macht Gefangene. Der am Marterpfahl umgekommene Cornel und seine Leute werden in christlicher Tradition begraben.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 12.10.2020 15:10Uhr 28:28 min
Winnetou, Old Shatterhand und die anderen nehmen mit ihren Häuptlings-Geiseln einen anderen Weg, so dass die Utahs sie nicht entdecken. Schließlich verstecken sie sich an einer unzugänglichen Stelle.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 10.10.2020 15:10Uhr 29:55 min
Old Shatterhand und die anderen werden von Tante Droll und Hobble-Frank befreit. Mit den Utah-Häuptlingen als Schutzschild erzwingen sie ihren ungehinderten Abzug. Doch die Utahs planen einen erneuten Hinterhalt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 09.10.2020 15:10Uhr 29:49 min
Old Shatterhand und die anderen sollen an den Marterpfahl. Doch Tante Droll und Hobble-Frank, die in einer Seitenschlucht Wache gehalten haben, wurden von den Utahs übersehen. Die beiden Sachsen schleichen sich an …
MDR KULTUR - Das Radio Do 08.10.2020 15:10Uhr 30:52 min
Die Friedenspfeife war vorgetäuscht: Die Indianer gehen nur zum Schein ihres Wegs. Sie reiten zum großen Stammeslager der Utahs, von wo aus sie sich mit Übermacht auf Old Shatterhand und seine Leute stürzen wollen ...
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.10.2020 15:10Uhr 29:51 min
Dank Winnetou wendet sich alles zum Guten. Tante Droll und Hobble-Frank erkennen sich mit Begeisterung als Cousins aus der Altenburger Gegend. Old Shatterhand raucht mit dem Häuptling der besiegten Utahs Friedenspfeife.
MDR KULTUR - Das Radio Di 06.10.2020 15:10Uhr 27:44 min
Auf dem Weg zum Silbersee stellen Old Firehand, Tante Droll, Winnetou und die anderen fest, dass sich die Utahs auf dem Kriegspfad befinden. Offenbar halten sie Old Shatterhand und Hobble-Frank gefangen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 05.10.2020 15:10Uhr 30:16 min
Die Bahnarbeiter erfahren, dass "Tante Droll" eigentlich Pampel heißt und als Privatdetektiv den Cornel in Gewahrsam nehmen will. Tante Droll weiß auch, wie der Cornel an die Zeichnung vom Silbersee gekommen ist.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 03.10.2020 15:10Uhr 29:56 min
Nachdem die Tramps eingestiegen sind, fährt der Zug mit einem falschem Heizer (Old Firehand) nach kurzem Halt in Sheridan weiter. Die Feuer vor und hinter dem Tunnel am Eagle-Tail zwingen sie, sich zu ergeben.
MDR KULTUR - Das Radio So 04.10.2020 15:10Uhr 31:40 min
Old Firehand belauscht Gespräche des Cornel mit seinen Spähern: Dieser hat gar nicht die Absicht, alle seine Leute an der Beute zu beteiligen. Vorerst muss aber die nächtliche Ankunft des Zuges abgewartet werden.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 02.10.2020 15:10Uhr 25:53 min
Es heißt, nachts soll ein Zug mit der vollen Kasse in Sheridan halten und nach kurzem Halt weiterfahren. Dann wollen die Tramps zuschlagen. Zwei Feuer geben ein falsches Signal, und Soldaten können die Räuber festsetzen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 30.09.2020 15:10Uhr 33:22 min
In Sheridan treffen Winnetou und Hartley auf Old Firehand und den Eisenbahningenieur Charles Charoy. Sie warnen Charoy vor der Ankunft des falschen Hallers mit dem echten Empfehlungsschreiben.
MDR KULTUR - Das Radio Di 29.09.2020 15:10Uhr 29:19 min
Der Cornel nimmt dem armen Haller seinen Empfehlungsbrief an die Eisenbahngesellschaft in Sheridan ab und erschießt ihn. Hartley versteckt sich feige im Gebüsch. Winnetou spürt den Toten auf und entdeckt Hartley.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 28.09.2020 15:10Uhr 35:11 min
Der Bahnschreiber Josef Haller, nach einem unglücklichen Duell auf der Flucht, trifft auf einen Yankee namens Hartley, der sich als Arzt ausgibt. In einer Farm begegnen sie dem Cornel, der Hartley schon von früher kennt.
MDR KULTUR - Das Radio So 27.09.2020 15:10Uhr 33:47 min
Beim Kampf um die Butler-Ranch ist der Sieg über die Tramps überwältigend, jedoch einige von ihnen entkommen auch diesmal. Sie wollen nun die Kasse der Eisenbahngesellschaft in ihren Besitz bringen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 26.09.2020 15:10Uhr 31:59 min
Der Kampf um die Butler-Ranch vollzieht sich in mehreren Etappen. Der Farmer Butler kehrt mit seinem Bruder und dessen Tochter von einem Ritt in die Stadt zurück und wird von den Wegelagerern gefangen genommen …
MDR KULTUR - Das Radio Fr 25.09.2020 15:10Uhr 32:04 min
Auf der Butler-Ranch finden Befestigungsarbeiten statt, man will sich vor dem erwarteten Angriff schützen. Der Spähtrupp der Tramps wird über die Stärke der Verteidigung mit List getäuscht und wieder weggeschickt.
MDR KULTUR - Das Radio Do 24.09.2020 15:10Uhr 29:03 min
Old Firehand bittet den Osagen-Häuptling, ihn mit 200 Mann bei dem erwarteten Angriff der Tramps auf die Butler-Ranch zu unterstützen. Sie selber werden auf der Butler-Ranch freundlich aufgenommen und bewirtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 23.09.2020 15:10Uhr 31:55 min
Als Lord Castlepool, die beiden Fallensteller Humply-Bill und Gunstick-Uncle und fünf Osagen-Indianer in der Nacht fortreiten, werden sie von Old Firehand und seinen Leuten festgenommen. Das muss ein Irrtum sein!
MDR KULTUR - Das Radio Di 22.09.2020 15:10Uhr 30:50 min
Lord Castlepool und die Fallensteller Humply-Bill und Gunstick-Uncle helfen dem Osagen-Häuptling "Große Sonne" bei der Befreiung seiner Leute. Tramps wollten diese in seinem Jagdgebiet an den Marterpfahl bringen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 21.09.2020 15:10Uhr 30:51 min
In der Prärie trifft der spleenige Lord Castlepool auf die Fallensteller Humply-Bill und Gunstick-Uncle. Der Lord engagiert die Fallensteller als Scouts, die er für Abenteuer bezahlt, die er mit ihnen erlebt.
MDR KULTUR - Das Radio So 20.09.2020 15:10Uhr 29:45 min
Old Firehand findet heraus, dass der Cornel auf einen Schatz oben im Silbersee aus ist. Den Plan dazu hat er dem Vater des jungen Mannes geraubt, der mit Tante Droll unterwegs ist.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 19.09.2020 15:10Uhr 28:42 min
Der "Alte Bär" und Blenter streiten sich um den Vortritt bei der Rache an dem roten Cornel. Bevor aber Blenter im Zuge seiner Blutrache zum Todesstoß ausholen kann, ist der Cornel entflohen. Wie konnte das passieren?
MDR KULTUR - Das Radio Fr 18.09.2020 15:10Uhr 35:46 min
Der Cornel und seine Tramps haben Blenters Familie auf dem Gewissen. Nun will der Rafter Rache nehmen. Doch die Tramps überfallen ihn aus dem Hinterhalt. Können Old Firehand und seine Gefährten ihn retten?
MDR KULTUR - Das Radio Do 17.09.2020 15:10Uhr 28:50 min
Am Ufer des Black-Bear-Flusses kampieren Rafters, die Baumfäller und Flößer. Der "Schwarze Tom" ist mit den Erlösen ihrer letzten Arbeit zu ihnen unterwegs. Blenter, einer der Rafters, weiß Schreckliches zu berichten.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 16.09.2020 15:10Uhr 30:53 min
Der fiese Cornel und seine Leute erbeuten die 9.000 Dollar – und können fliehen. Old Firehand, der schwarze Tom und Tante Droll mit seinem Gefährten nehmen die Verfolgung auf. "Großer Bär" und "Kleiner Bär" eilen voraus.
MDR KULTUR - Das Radio Di 15.09.2020 15:10Uhr 30:08 min
Der Cornel lag richtig: An Bord der Dogfish gibt es 9.000 Dollar zu erbeuten. Der fiese Plan des Bandenchefs lautet: Nachts das Schiff anbohren und es so zum Anlegen zwingen. So könnten die Räuber bequem fliehen ...
MDR KULTUR - Das Radio Mo 14.09.2020 15:10Uhr 30:08 min
Die Leute des "Cornel" bestechen ein Crew-Mitglied der "Dogfish". Er soll im Saloon die Passagiere belauschen und herausfinden, was sie für Reichtümer an Bord mitführen. Vielleicht gibt es reiche Beute …
MDR KULTUR - Das Radio So 13.09.2020 15:10Uhr 34:12 min
An Bord der Dogfish bedroht der entwischte Panther ein Mädchen. "Kleiner Bär" rettet dem Mädchen das Leben: mit einem gemeinsamen Sprung ins Wasser. Die sogenannte "Tante Droll" erschießt den Panther.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 12.09.2020 15:10Uhr 29:50 min
Auf der Dogfish macht der Cornel Bekanntschaft mit dem berühmten Old Firehand. Thomas Großer entpuppt sich als Rafter "Schwarzer Tom". Doch dann gibt es einen Schreck: Der schwarze Panther ist aus dem Käfig entwischt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 11.09.2020 15:10Uhr 28:52 min
An Bord des Dampfers "Dogfish" sind der "Cornel" und seine Männer. Es wird Feuerwasser getrunken, mit dabei ist ein gewisser Herr Thomas Großer. Ein besonders gefährlicher Mitreisender aber ist ein schwarzer Panther.
MDR KULTUR - Das Radio Do 10.09.2020 15:10Uhr 26:23 min
Die Schauspieler Karl und Franz sind eineiige Zwillinge, aber höchst verschieden. Karl ist ein gefragter Star, Franz saß nach einem Kunstraub im Gefängnis. Doch jetzt hat Karl ihn auf ein todsicheres Projekt gebracht.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 22.11.2021 22:00Uhr 47:19 min
Weimar 1854: Drei englische Sammler suchen händeringend nach Devotionalien aus der Klassischen Zeit. Doch die Großen Geister sind leider verstorben und sämtliche irdischen Hinterlassenschaften gründlich abgegrast.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.01.2021 18:00Uhr 46:31 min
Wie Dr. Jekyll in einem Brief an Utterson berichtet, hatte er einen Trank gebraut, mit dem er sich in den bösen Hyde und zurück in den guten Jekyll verwandeln konnte. Bis er die Kontrolle verlor.
MDR KULTUR - Das Radio Di 08.12.2020 09:00Uhr 29:24 min
Dr. Jekyll hatte Lanyon gebeten, aus seinem Arbeitszimmer eine Schublade zu holen, in der sich mehrere Pulver, eine Phiole und ein Notizbuch befanden. Um Mitternacht kam ein Mann zu ihm, um die Sachen abzuholen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 07.12.2020 09:00Uhr 28:59 min
Poole und Utterson hatten beschlossen, die Tür zu Dr. Jekylls Zimmer aufzubrechen. Dort finden sie den toten Hyde. Von Dr. Jekyll fehlt jede Spur. Aber er hat einen Briefumschlag hinterlassen, der Uttersons Namen trägt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 04.12.2020 09:00Uhr 27:56 min
Bei ihrem letzten Treffen hatte Lanyon Utterson einen Brief ausgehändigt, den er erst nach Dr. Jekylls "Verschwinden" öffnen sollte. Wenig später bittet Poole ihn dringend in Jekylls Haus.
MDR KULTUR - Das Radio Do 03.12.2020 09:00Uhr 27:57 min
Nach dem Mord an Sir Danvers Carew verschwindet Hyde spurlos. Dr. Jekyll hat sich todkrank von allem zurückgezogen. Besorgt um den Freund spricht Utterson mit Dr. Lanyon, der nichts mehr mit Jekyll zu tun haben will.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 02.12.2020 09:00Uhr 27:56 min
Nach einer Begegnung mit Hyde macht sich Utterson große Sorgen um Dr. Jekyll. Doch der versucht ihn zu beruhigen. Ein Jahr später passiert ein grausiger Mord, der ganz London erschüttert. Der Mörder heißt Hyde.
MDR KULTUR - Das Radio Di 01.12.2020 09:00Uhr 26:27 min
Richard Enfield hatte beobachtet, wie ein gewisser Hyde brutal auf ein Kind eintrat. Als er Rechtsanwalt Utterson davon erzählt, ist dem der Name Hyde bereits bekannt: aus dem Testament seines Freundes Dr. Jekyll.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 30.11.2020 09:00Uhr 28:06 min
"Kennen Sie das Land, wo die Zitronen blühen": Wegen mangelnder Sprachkenntnisse fällt Heinrich Harry Schmitz in Italien als Fremder auf. Er entscheidet sich fortan für "Mimikry", für die Anpassung.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.11.2020 15:00Uhr 14:02 min
Manchmal verheißt die Nudel nichts Gutes. In "Was mir in der Sommerfrische passierte", leitet sie die Katastrophe eines Abendessens ein, zu dem sich der Erzähler eigentlich von seiner besten Seite zeigen wollte.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.11.2020 15:00Uhr 13:03 min
Die weite Welt des Kaufhauses mit seinen Verlockungen des Konsums ist ein idealer Schauplatz für menschliche Katastrophen. Hier treibt die Tante ihr Unwesen: Sie will "Die Bluse" kaufen – und hinterlässt ein Trümmerfeld.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.11.2020 15:00Uhr 13:45 min
"Der Säugling": Als bei Beckers ein Baby unterwegs ist, reisen alle Tanten an, um diesem Ereignis beizuwohnen. Sie quartieren sich bei den werdenden Eltern ein, die darüber – wie erwartet – übergroße Freude empfinden.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 06.11.2020 15:00Uhr 13:01 min
"Umzug" – Die sehr unterschiedlichen Mietparteien in der Salvatorstraße Nr. 72 sind sich nicht grün. Als mehrere Ein- und Auszüge innerhalb eines Tages anstehen, übernehmen die "Motormenschen" der Firma Rapid.
MDR KULTUR - Das Radio Do 05.11.2020 15:00Uhr 20:26 min
"Das verliehene Buch" – Merke: Ein kostbares Buch, das einem ans Herz gewachsen ist, sollte man niemals verborgen. Es kann zu ruinösen Resultaten führen. Es liest: Walter Renneisen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 04.11.2020 15:00Uhr 07:05 min
"Die vorzügliche Kaffeemaschine" – Entweder nicht immer über den Kaffee meckern, oder: Sich bitte ganz streng an die Bedienungsanleitung halten. So klappt es auch mit dem Kaffee-Genuss. Es liest Walter Renneisen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 03.11.2020 15:00Uhr 12:25 min
"Wie ich mich entschloss, auf Händen zu gehen" – Schreiben kann ja bekanntlich die Welt verändern, aber ein simples Schreibgerät kann seinen Besitzer auch in unvorhergesehenes Chaos stürzen. Es liest Walter Renneisen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 02.11.2020 15:00Uhr 14:59 min
Die Männer verladen den Schatz auf die Hispaniola und begeben sich auf die Heimreise. Die drei Meuterer werden zurückgelassen. Im nächsten Hafen gelingt es Silver, mit einem Geldsack zu entkommen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 09.09.2020 15:10Uhr 12:26 min
Die Männer sind schockiert, dass der Schatz fort ist. Silver reagiert schnell und gibt Jim eine Pistole. Die anderen fünf Piraten wenden sich erbost gegen ihn. Als sie zum Angriff schreiten wollen, fallen Schüsse.
MDR KULTUR - Das Radio Di 08.09.2020 15:10Uhr 13:54 min
Auf der Höhe legen die Männer eine Rast ein. Da ertönt plötzlich eine unheimliche Stimme vor ihnen. Die Piraten erschrecken, denn sie glauben Flints Geist zu hören. Silver will sich nicht von der Suche abbringen lassen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 07.09.2020 15:10Uhr 13:21 min
Mit Flints Karte brechen die Piraten zur Schatzsuche auf. Nach etwa einer halben Meile ertönt von einem der Männer ein lauter Schrei. Als die anderen näher kommen, sehen sie am Boden ein menschliches Skelett liegen.
MDR KULTUR - Das Radio So 06.09.2020 15:10Uhr 15:18 min
Am frühen Morgen erscheint Dr. Livesey vor dem Blockhaus. Er ist überrascht, Jim zu sehen. Nachdem er sich um seine Patienten gekümmert hat, bittet er, mit dem Jungen allein sprechen zu dürfen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 05.09.2020 15:10Uhr 15:31 min
Die fünf übriggebliebenen Piraten beschließen, Silver abzusetzen und überreichen ihm den schwarzen Fleck. Silver verteidigt sich gegen ihre Vorwürfe und holt zu ihrem Erstaunen schließlich Flints Schatzkarte hervor.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 04.09.2020 15:10Uhr 15:24 min
Jim ist den Piraten direkt in die Arme gelaufen. Von Silver erfährt er, dass Dr. Livesey ihnen freiwillig das Blockhaus überlassen hat. Einer der Piraten, Tom Morgan, will Jim sofort töten, doch Silver hält ihn zurück.
MDR KULTUR - Das Radio Do 03.09.2020 15:10Uhr 19:15 min
Mit einiger Mühe gelangt Jim wieder ans Ufer und wandert zum Blockhaus. Als er in völliger Dunkelheit ankommt, wundert er sich, dass niemand Wache hält. Er hört das Schnarchen seiner Freunde und kriecht ins Haus.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 02.09.2020 15:10Uhr 13:22 min
Vor der Bucht müssen Jim und Hands auf ein Ansteigen der Flut warten, um den Anker setzen zu können. Während Jim für Hands Wein holt, beobachtet er, wie der Pirat ein Messer unter seiner Kleidung versteckt.
MDR KULTUR - Das Radio Di 01.09.2020 15:10Uhr 19:08 min
An Bord findet Jim die beiden Wachen. Der eine Pirat ist tot, Israel Hands schwer verletzt. Für Essen, Trinken und einen Verband ist Hands bereit, Jim zu helfen, das Schiff in die Nordbucht zu segeln.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 31.08.2020 15:10Uhr 11:15 min
Als Jim am Morgen erwacht, befindet sich sein Boot südwestlich der Insel. Auf der Suche nach einer Landungsmöglichkeit entdeckt er die führungslos treibende Hispaniola. Er beschließt hinzurudern und an Bord zu klettern.
MDR KULTUR - Das Radio So 30.08.2020 15:10Uhr 12:31 min
Die Ebbströmung bringt Jim in dem kleinen Korakel zur Hispaniola. Während die an Bord verbliebenen Wachen, Israel Hands und ein anderer Pirat, betrunken miteinander kämpfen, kann Jim unbemerkt das Ankertau kappen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 29.08.2020 15:10Uhr 10:31 min
Nach dem Angriff werden die Verletzten versorgt. Dr. Livesey bricht auf, um mit Ben Gunn zu sprechen. Jim schleicht sich unbemerkt davon. Er will zum weißen Felsen gehen und nach Ben Gunns Boot schauen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 28.08.2020 15:10Uhr 13:05 min
Smollett befiehlt den Männern, sich auf den Angriff vorzubereiten. Nach etwa einer Stunde nähern sich die Piraten von allen Seiten. Vier klettern über die Palisade und stürmen das Haus. Smolletts Männer schlagen zurück.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.08.2020 15:10Uhr 12:55 min
Am Morgen erscheinen John Silver und ein weiterer Mann mit einer weißen Flagge. Silver will die Schatzkarte und bietet im Gegenzug an, Smollett und seine Leute sicher von der Insel zu bringen. Smollett lehnt ab.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 26.08.2020 15:10Uhr 13:05 min
Ben und Jim entdecken die britische Flagge über dem Blockhaus. Ben bittet Jim, dem Squire auszurichten, wo er zu finden sei. Nach dem Ende der Kanonade klettert Jim über die Palisade und kehrt zu seiner Gruppe zurück.
MDR KULTUR - Das Radio Di 25.08.2020 15:10Uhr 12:41 min
Bei einem Schusswechsel mit den Piraten stirbt Tom Redruth. Den ganzen Abend donnern Kanonenkugeln über das Blockhaus, richten aber keinen Schaden an. Zwei Männer gehen zur gesunkenen Jolle, um die Vorräte bergen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 24.08.2020 15:10Uhr 10:32 min
Auf der letzten Fahrt ist das Boot überladen und schlecht zu manövrieren. Die an Bord der Hispaniola verbliebenden Piraten bringen die Schiffskanonen in Stellung. Silvers Leute nehmen vom Strand aus die Verfolgung auf.
MDR KULTUR - Das Radio So 23.08.2020 15:10Uhr 09:37 min
Dr. Livesey geht mit Hunter an Land. Unweit des Ufers entdecken sie ein großes, umzäuntes Blockhaus. Sie beschließen, Proviant, Munition und Waffen hinzubringen und sich dort gegen die Piraten zu verschanzen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.08.2020 15:10Uhr 11:07 min
Jim trifft auf einen verwilderten Menschen namens Ben Gunn, der früher auch zu Flints Truppe gehörte und vor drei Jahren auf der Insel ausgesetzt wurde. Er bietet seine Hilfe an im Gegenzug für eine sichere Heimkehr.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.08.2020 15:10Uhr 15:11 min
Jim erkundet allein die Insel. Aus einer Deckung heraus beobachtet er, wie Silver einen Matrosen, den er nicht auf seine Seite ziehen kann, mit seiner Krücke niederschlägt und kaltblütig ersticht. Entsetzt läuft Jim weg.
MDR KULTUR - Das Radio Do 20.08.2020 15:10Uhr 12:34 min
Als die Hispaniola nahe der Insel vor Anker geht, wird die Stimmung an Bord immer bedrohlicher. Smollett lässt die Mannschaft unter Silvers Kommando an Land gehen. Spontan springt Jim in eins der Boote.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 19.08.2020 15:10Uhr 11:42 min
Die Hispaniola nimmt Kurs auf die Insel. Auf die Frage des Kapitäns, wer das Land schon mal gesehen habe, meldet sich John Silver. Jim berichtet dem Doktor, dem Squire und dem Kapitän vom Plan der Verschwörer.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.08.2020 15:10Uhr 12:40 min
In einem Apfelfass sitzend hört Jim, wie Silver von seinen Abenteuern mit Käpt’n Flint erzählt. Er erfährt, dass einige von Flints Piraten an Bord sind und planen, den Schatz an sich zu bringen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 17.08.2020 15:10Uhr 15:14 min
Steuermann Arrow erweist sich als unfähig. Er ist ständig betrunken und geht in einer stürmischen Nacht über Bord. Die Fahrt verläuft ansonsten gut. Jim ist fasziniert von John Silver und seinem Papagei Käpt’n Flint.
MDR KULTUR - Das Radio So 16.08.2020 15:10Uhr 12:35 min
Trelawney, Dr. Livesey und Jim erscheinen an Bord der Hispaniola. Kapitän Smollett äußert sein Misstrauen gegenüber der Mannschaft und fordert, dass Waffen und Munition in den hinteren Teil des Schiffes verlagert werden.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 15.08.2020 15:10Uhr 12:17 min
Jim wird mit einem Brief für John Silver in den Gasthof "Zum Fernrohr" geschickt. Kurz nach seinem Eintreten verlässt ein Gast eilig das Lokal: Der schwarzen Hund. Silver lässt ihn verfolgen und gewinnt Jims Vertrauen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.08.2020 15:10Uhr 12:33 min
Nach einigen Wochen schreibt Squire Trelawney aus Bristol, dass er ein Schiff erworben und mit Hilfe des einbeinigen Seemanns Long John Silver eine Mannschaft angeheuert hat. Jim macht sich auf den Weg.
MDR KULTUR - Das Radio Do 13.08.2020 15:10Uhr 12:44 min
Jim begibt sich zu Dr. Livesey, der sich gerade bei Squire Trelawney aufhält. Gemeinsam öffnen sie das Wachstuchpaket. Es enthält ein Kassenbuch und die Karte der Insel, auf der Käpt'n Flints Schatz versteckt sein soll.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 12.08.2020 15:10Uhr 14:24 min
Jim beobachtet aus seinem Versteck den Überfall der Piraten auf den Gasthof. Bones' Kiste enthält nicht, wonach sie suchen: Flints Schrift. Der blinde Pew fordert die Männer auf, Jim und seine Mutter zu finden.
MDR KULTUR - Das Radio Di 11.08.2020 15:10Uhr 12:40 min
Jim erzählt seiner Mutter, dass die Piraten es auf Bones' Schifferkiste abgesehen haben. Vergeblich versuchen sie im Dorf Hilfe zu holen und kehren allein ins Gasthaus zurück. Jim öffnet mit seiner Mutter die Kiste.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.08.2020 15:10Uhr 14:12 min
Jim erfährt von Bill Bones, dass er erster Steuermann auf dem Piratenschiff von Käpt‘n Flint gewesen ist. Ein weiterer ehemaliger Pirat, der blinde Pew, erscheint und übergibt ihm ein Papier mit einem schwarzen Fleck.
MDR KULTUR - Das Radio So 09.08.2020 15:10Uhr 16:28 min
Ein verdächtiger Typ erscheint im Gasthof und fragt nach Bill, dem alten Seemann, der ihn, als sie zusammentreffen, den Schwarzen Hund nennt. Beider Unterhaltung mündet in einen fürchterlichen Streit.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 08.08.2020 15:10Uhr 14:39 min
Ein alter knurriger Seemann quartiert sich im abgelegenen Gasthof "Admiral Benbow" ein. Er beobachtet den ganzen Tag das Meer und hält nach Seeleuten Ausschau. Wenn er betrunken ist, erzählt er verstörende Geschichten.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 07.08.2020 15:10Uhr 14:20 min
Die große Unvollkommenheit und Beschränktheit der Gelehrsamkeit in jenem Lande. Der König und die Königin unternehmen eine Reise an die Grenzen. Die Art, wie der Verfasser das Land verlässt und nach England zurückkehrt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 12.09.2014 18:00Uhr 25:50 min
Schilderung des Landes. Die Art, wie der Verfasser reiste. Mehrere Abenteuer, die dem Verfasser begegneten. Mehrere Erfindungen des Verfassers, durch die er dem König und der Königin Vergnügen macht.
MDR KULTUR - Das Radio Do 11.09.2014 18:00Uhr 25:23 min
Der Verfasser wird in eine Marktstadt und von dort in eine Hauptstadt gebracht. Die Königin kauft ihn seinem Herrn, dem Pächter, ab, und schenkt ihn dem König. Dem Verfasser wird bei Hofe ein Gemach eingerichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 10.09.2014 18:00Uhr 29:25 min
Schilderung eines grossen Sturms. Das Beiboot wird ausgeschickt, um Wasser zu holen; der Verfasser geht mit, um das Land zu erkunden. Er wird an Land zurückgelassen und von einem der Eingeborenen aufgegriffen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 09.09.2014 18:00Uhr 20:48 min
Der Verfasser findet durch glücklichen Zufall ein Mittel, Blefuscu zu verlassen und kehrt nach einigen Schwierigkeiten gesund in sein Vaterland zurück.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 08.09.2014 18:00Uhr 15:05 min
Wie der Verfasser in jenem Lande Lilliput lebte. Seine Ehrenrettung einer grossen Dame. Der Verfasser wird von dem Plan unterrichtet, ihn des Hochverrats anzuklagen und flieht nach Blefusku. Seine dortige Aufnahme.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 05.09.2014 18:00Uhr 27:07 min
Mildendo, die Hauptstadt von Lilliput, wird beschrieben. Der Verfasser verhindert durch eine außerordentliche Kriegstat einen fremden Angriff. In den Zimmern der Kaiserin bricht eine Feuersbrunst aus.
MDR KULTUR - Das Radio Do 04.09.2014 18:00Uhr 27:29 min
Der Verfasser unterhält den Kaiser und den Adel auf eine sehr ungewöhnliche Weise. Die Vergnügungen des Hofes von Lilliput werden beschrieben. Der Verfasser erhält seine Freiheit unter gewissen Bedingungen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 03.09.2014 18:00Uhr 19:22 min
Der Kaiser von Lilliput besucht mit dem Gefolge seines Adels den Verfasser. Gelehrte erhalten den Auftrag, ihn in der Landessprache zu unterrichten. Er setzt sich durch seinen sanften Charakter in Gunst.
MDR KULTUR - Das Radio Di 02.09.2014 18:00Uhr 16:08 min
Der Verfasser gibt Nachricht von seiner Person und seiner Familie. Er leidet Schiffbruch, erreicht wohlbehalten den Strand von Lilliput, wird gefangen genommen und ins Innere des Landes gebracht.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 01.09.2014 18:00Uhr 23:03 min
James Lively lebt nun mit seiner Frau Adele auf einer Plantage. Cook und der alte Lively kommen sie besuchen. Sie reden über die Vorgänge, auch über Mrs. Dayton, die von der Doppelexistenz ihres Mannes erfuhr …
MDR KULTUR - Das Radio 24:47 min
Große Katastrophe für die Piraten: Das Dampfboot mit den Soldaten hat die Insel 61 genommen und ist kurz vor Helena. Die verkleidete Georgine entlarvt vor allen Leuten den Friedensrichter Dayton als Kapitän Kelly.
MDR KULTUR - Das Radio 28:01 min
Im "Grauen Bären" unterrichtet Porrel die Banditen von Daytons Plänen. Volk versammelt sich vor dem Gefängnis von Helena. Man will Barnwell und Cook nicht ohne Zustimmung des Friedensrichters freilassen, trotz Kaution.
MDR KULTUR - Das Radio 23:31 min
Adele hat von Livelys Beobachtung der Spelunke gehört und will ihn nun vor den anrückenden Häschern warnen. Als sie bei ihm auftaucht, ist er nur mit Mühe zur Flucht vor den Dayton-Leuten zu drängen.
MDR KULTUR - Das Radio 25:05 min
Mit Porrel, einem ihm verbündeten Virginier, bespricht Dayton das weitere Vorgehen: Er will zur Insel 61 fahren und dort erreichen, dass Freund und Feind bei einem Angriff nicht mehr zu unterscheiden sind.
MDR KULTUR - Das Radio 30:30 min
Cook berichtet Dayton von "Aktivitäten" rings um den "Grauen Bären" und besteht auf einer Durchsuchung der Spelunke. Dann soll Dayton in der Mordsache Breidelford richten. Verdächtig sind James Lively und Cook.
MDR KULTUR - Das Radio 39:10 min
Adele und Mrs. Dayton unterhalten sich über Squire Daytons Pläne, Helena zu verlassen. Cook möchte mit dem ihm persönlich unbekannten Dayton sprechen. Schließlich glaubt Cook, in ihm Mr. Wharton wiederzuerkennen.
MDR KULTUR - Das Radio 18:46 min
Während Tom Barnwell im Gefängnis sitzt, kommen bei Mrs. Breidelford Sander und Henry Cotton zusammen. Sie reden über ihre brenzlige Situation und die bevorstehende Entdeckung des Inselverstecks. Sie wollen weg.
MDR KULTUR - Das Radio 43:28 min
Edgeworth' Flatboot treibt in Nebel und Finsternis weiter. Das Hindernis am Ruder entpuppt sich als O'Toole, der mit einem Sprung in den Mississippi der Insel entflohen ist und so die Rettung vor dem Ertrinken fand.
MDR KULTUR - Das Radio 17:00 min
Patrick O'Toole hat die Insel 61 bei Nebel und Finsternis erreicht, hier stoßen zwei Piraten auf ihn, die den Bootsmann Tusk begraben sollen. Da sich O'Toole tot stellt, halten sie ihn im Dunkeln für Tusks Leichnam.
MDR KULTUR - Das Radio 35:41 min
Auf der Insel 61 vermisst Georgine den Mestizenjungen Olyo. Sie lässt Bolivar auspeitschen, um etwas über ihn zu erfahren. Kapitän Kelly kommt und befreit Bolivar. Langsam wird klar: Georgine ist Olyos Mutter.
MDR KULTUR - Das Radio 39:00 min
Steuermann Bill und Blackfoot sperren die Mannschaft des Flatboots ein. Doch dann erschießt der alte Edgeworth Blackfoot. Bill wird überwältigt, doch die Piraten von Insel 61 sind ganz in der Nähe...
MDR KULTUR - Das Radio 17:32 min
Bei dichtem Nebel und nächtlicher Finsternis legt das Flatboot nun doch am Mississippi-Ufer an. Während alle schlafen, kappt Blackfoot unbemerkt das Haltetau. Der Kahn treibt mit der Strömung flussabwärts.
MDR KULTUR - Das Radio 26:52 min
Edgeworth' Flatboot treibt bei Nebel den Mississippi abwärts. Misstrauisch bemerkt der Alte verstohlene Zeichen des Einverständnisses zwischen seinem Steuermann Bill und Blackfoot. Es geht um Edgeworth' Flinte.
MDR KULTUR - Das Radio 37:50 min
Tom Barnwell trifft Sander/Hawes und will ihn gegen seinen Widerstand zu Marie bringen. Squire Dayton will die Sache aufklären - doch plötzlich erscheint ein unbekannter Konstabler und klagt Tom als Räuber an.
MDR KULTUR - Das Radio 19:55 min
Bei Helena liegt ein kleines Haus, vom Personal Kapitän Kellys als Spielhölle frequentiert. Jetzt trifft Kelly hier mit Sander zusammen, der ihm von Dan berichtet, während Kelly von Maries Anwesenheit in Helena erzählt.
MDR KULTUR - Das Radio 19:08 min
Die nach Helena zurückgekehrten Damen Hedwig Dayton und Adele Dunmore hören erstaunt Tom Barnwells Geschichte über Marie, die sie auf Mr. Hawes' Plantage glaubten. Mr. Hawes ist niemand anderes als Sanders.
MDR KULTUR - Das Radio 25:56 min
Das Dampfboot "Van Buren" läuft auf dem Weg nach Helena auf eine Sandbank und kommt erst nach stundenlanger Notreparatur an. Tom Barnwell übergibt die verwirrte Marie im Union-Hotel in die Hände von Mrs. Smart.
MDR KULTUR - Das Radio 28:24 min
Der alte Edgeworth nimmt die junge Frau Everett, Hinterbliebene des verunfallten Mr. Holk, als Passagierin mit an Bord. Zuvor muss er noch den Widerstand von Mrs. Breidelford gegen deren Abreise niederschlagen.
MDR KULTUR - Das Radio 28:07 min
Leichendoktor Monrove macht Sander mit seinen chirurgischen Künsten bekannt. Prompt will Sander Dan mit Blausäure um die Ecke bringen. Doch Dan erhält Hilfe von Farmer Cook und erzählt diesem alles, was er weiß.
MDR KULTUR - Das Radio 32:11 min
Der von Sander beinahe totgeschlagene Dan wird in Livelys Farmhaus gebracht, wo sich auch der Leichendoktor Monrove aufhält. Die Farmer wollen von dem Verletzten Geständnisse hören, Monrove will was anderes ...
MDR KULTUR - Das Radio 26:02 min
Tom Bamwell ist mit seinem Ruderkahn am Mississippi-Ufer unterwegs, als die flüchtende Marie in sein Boot springt. Sie erkennt in ihm ihren früheren Verehrer. Ein Dampfboot nimmt Tom und Marie mit in Richtung Helena.
MDR KULTUR - Das Radio 39:54 min
Bolivar bringt im Auftrag von Kapitän Kelly Olyo um. Wieder zurück bei den ausgelassen feiernden Piraten wird er überwältigt. Georgine verhindert knapp, dass an ihm Lynchjustiz geübt wird. Dann verschwindet Marie.
MDR KULTUR - Das Radio 33:55 min
Es gelingt den Livelys, Cook und dem unbehaglich mitreitenden Sander, die Spur der Flüchtenden aufzunehmen und sie zu verfolgen. Bei einem Schusswechsel wird Dan verwundet, Cotton entkommt zunächst.
Strauchdieb Dan will Lively's Farm ausrauben. Er entwendet ein Gewehr und stillt zunächst seinen Hunger. Den bald erwachenden Jägern und ihrer Hundemeute entkommt er, indem er mit seinem Kumpan einen Bach entlangwatet.
MDR KULTUR - Das Radio 33:29 min
Misses Cook und Adele haben sich während des Besuchs auf dem Anwesen der Livelys ins Herz geschlossen. Schließlich zieht man sich zum Schlafen zurück - doch außerhalb der schützenden Mauern bahnt sich Unheil an.
MDR KULTUR - Das Radio 18:55 min
Der Trupp der Daytons erreicht mit Sander das Anwesen des alten Lively und seines Schwiegersohns William Cook. James' Eifersucht auf Sander/Hawes, der sich wie der Eigentümer von Adele verhält, ist unübersehbar.
MDR KULTUR - Das Radio 31:00 min
Erbschleicher Sander erscheint bei Friedensrichter Dayton, um Adele zu einem Besuch bei Marie, seiner vorgeblichen Frau, zu überreden. Vorher sollen aber die Livelys besucht werden - mit ihm, aber ohne Dayton.
MDR KULTUR - Das Radio 33:13 min
Kapitän Kelly tritt an Land unter dem Namen Wharton auf und verhindert einen Verrat an den Partisanen. Olyo, dem Georgines besondere Zuneigung gilt, lässt er über den Fluss rudern - dabei soll er jedoch nicht ankommen.
Kapitän Kellys Frau Georgine beschützt das Mädchen Marie. Nach dem letzten Flatboot-Raub ist sie am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Dann wird klar: Sander war der Verursacher des Bootsunfalls, Marie muss verschwinden.
MDR KULTUR - Das Radio 30:14 min
Mit seinem Vertrauten Blackfoot überdenkt Kapitän Kelly auf der Insel die Lage. Nach dreijähriger "Arbeit" hier müssen sie sich nach einem neuen Schlupfwinkel umsehen, denn beinahe sind sie schon einmal verraten worden.
MDR KULTUR - Das Radio 24:06 min
Hotelier Smart beobachtet Ruderboote auf dem abendlichen Mississippi. Diese wollen ungesehen die Flussinsel 61 erreichen. Dort befindet sich der Unterschlupf einer Piratenbande und ihres Anführers Kapitän Richard Kelly.
MDR KULTUR - Das Radio 28:09 min
Im Hause des Friedensrichters Dayton hat sich eine kleine Gesellschaft versammelt. Der junge Jäger und Farmer James Lively verehrt Adele, Daytons Schwester und möchte die Familie auf seine weit entfernte Farm einladen.
MDR KULTUR - Das Radio 46:14 min
Die Gespräche im Schankraum des Union-Hotels kreisen um die vielen Flatboot-Unglücke in letzter Zeit. Ein Doktor Monrove preist den Gewinn für die Wissenschaft durch die vom Mississippi angespülten Leichen.
MDR KULTUR - Das Radio 22:48 min
In der Ansiedlung Helena kommt es zu einer Schlägerei zwischen dem Iren Patrick O'Toole und angeheiterten Bootsleuten. Der Wirt Jonathan Smart und der Friedensrichter Squire George Dayton verhindern das Schlimmste.
MDR KULTUR - Das Radio 26:23 min
Der alte Hinterwäldler Edgeworth und sein Begleiter waren auf der Jagd. Mit der Beute warten sie nun am Ufer des Mississippi auf ihr Flatboot. Dabei finden sie zufällig das Grab von Edgeworths lange verschollenem Sohn.
MDR KULTUR - Das Radio 35:22 min
Haben sie je einen Kampfhund gesehen? Seit in Hamburg ein Kind von zwei entarteten, aggressiven Hunden getötet wurde, geistert der Begriff durch die Medien. Gert Haucke redet über Leinenzwang, Maulkorb und Wesenstest.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.10.2003 09:05Uhr 26:47 min
Sie ist ein ewiges Ärgernis, die Sache mit den "Häufchen", dabei wäre sie durchaus zu lösen, meint Gert Haucke. Außerdem geht es um Futter, Schönheitswettbewerbe und andere Repliken rund um den Hund.
MDR KULTUR - Das Radio Di 21.10.2003 09:05Uhr 30:25 min
Er ist der Deutschen ganzer Stolz, der Schäferhund. Und doch gehen laut Statistik die meisten Beißunfälle auf sein Konto. Für Gert Haucke ist er "ein armes Würstchen", und er schaut dem Schäferhund kritisch unters Fell.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.10.2003 09:05Uhr 24:47 min
Es gibt viele Möglichkeiten "seinen" Hund zu finden, welche ist die beste? Und was passiert, wenn man schon ein Tier zu Hause hat? Sind Hund und Katze immer Gegner? Gert Haucke gibt Auskunft.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.10.2003 09:05Uhr 29:06 min
Als robuste Helfer der Menschen werden Hunde heute immer weniger gebraucht. Dennoch haben viele Menschen Hunde, und für sie sind die Vierbeiner oft der einzige Partner. Gert Haucke erzählt.
MDR KULTUR - Das Radio Do 16.10.2003 09:05Uhr 29:47 min
Die Beziehung von Mensch und Hund geht weit zurück. Aber wie fing das an? Kam der Mensch auf den Wolf oder war es umgekehrt? Wie wurde der Wolf zum Hund? Und wie kam Gert Haucke eigentlich selbst auf den Hund?
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.10.2003 09:05Uhr 28:11 min
Was passiert im Alltag, wenn man den neuen Hund zu Hause hat? Wie geht man mit ihm um? Gert Haucke wettert gegen Zwingerhaltung und sagt unbequeme Wahrheiten zum Thema Hund und Kinder.
MDR KULTUR - Das Radio Di 14.10.2003 09:05Uhr 27:59 min
Anfangs hatte sie den Mann im Zugabteil nur für etwas aufdringlich gehalten. Dass er sein Geld als Erpresser verdient, hat sie ihm natürlich nicht geglaubt. Sonderbar, dass er ihre Lebensumstände so gut erraten kann.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.12.2019 21:00Uhr 52:13 min
Als der Dresdner Kriminalkommissar Schröck vom Polizeipräsidenten ausgerechnet in den Leipziger Hauptbahnhof einbestellt wird, ahnt er noch nicht, dass einer der seltsamsten Fälle seiner Laufbahn auf ihn zukommt.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.12.2019 22:00Uhr 48:25 min
Der Besuch von Gideon Franke bei Botho wühlt alles auf. Während Lene und Gideon heiraten, denkt der Baron an ihre Liebe zurück und rechtfertigt sich: "Das Leben und seine Ansprüche trennte uns". Dann kommt Käthe zurück …
MDR KULTUR - Das Radio Fr 20.12.2019 09:05Uhr 28:13 min
Die gute alte Mutter Nimptsch stirbt. Gideon Franke macht Lene einen Heiratsantrag. Diese willigt ein - doch sie beichtet ihm von ihrer unerfüllten Liebe zu Botho. Daraufhin stattet Herr Franke dem Baron einen Besuch ab.
MDR KULTUR - Das Radio Do 19.12.2019 09:05Uhr 28:47 min
Der neue Nachbar - Lene ist umgezogen - scheint ein rechtschaffender Mann zu sein: Gideon Franke, Sektengründer und Fabrikmeister, will Lene bald heiraten. Da beichtet sie ihm von ihrem (Liebes)Vorleben.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 18.12.2019 09:05Uhr 29:12 min
Weil es um das Rienäckersche Vermögen nicht gut steht, heiratet Botho die reichte Käthe von Sellenthin. Obwohl er Lene aufrichtig liebt. Auf der Hochzeitsreise merkt er, dass Käthe ein eher oberflächlicher Mensch ist.
MDR KULTUR - Das Radio Di 17.12.2019 09:05Uhr 29:11 min
Lene und Botho bleiben auf ihrem Ausflug in Hankels Ablage nicht lange allein. Plötzlich stehen Bothos Kameraden mit ihren Mätressen am Bootssteg - vorbei ist die Zweisamkeit. Und vielleicht ist auch noch mehr vorbei?
MDR KULTUR - Das Radio Mo 16.12.2019 09:05Uhr 29:21 min
Lene und Botho sehnen sich danach, ungestört miteinander zu sein. So brechen die beiden zu einem Ausflug mit Übernachtung auf: Es geht nach "Hankels Ablage", außerhalb von Berlin - weil es da so schön einsam sein soll.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 13.12.2019 09:05Uhr 29:03 min
Im Klub hat es sich schon herum gesprochen, dass Botho seine reiche Cousine Käthe heiraten soll, denn um seine Finanzen ist es nicht gut bestellt. Lene ahnt das Ende ihrer Liebe: Sie weiß, sie ist nicht standesgemäß.
MDR KULTUR - Das Radio Do 12.12.2019 09:05Uhr 28:51 min
Onkel Kurt Anton speist mit seinem Neffen Botho und Leutnant von Wedell zu Mittag. Dabei bringt er ein heikles Thema auf den Tisch: Botho soll seine Cousine Käthe von Sellenthin heiraten - sie ist eine gute Partie.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.12.2019 09:05Uhr 28:51 min
Am Abend besucht Botho seine Lene in der Dörrschen Gärtnerei. Man sitzt zusammen und trinkt das gute Kirschwasser. Man spürt, der Baron ist gern bei den "einfachen" Leuten. Doch Lene spürt, das Glück ist nicht von Dauer.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.12.2019 09:05Uhr 28:41 min
Es hat sich herumgesprochen: Die kleinbürgerliche Plätterin Lene Nimptsch hat jemanden … Frau Dörr von der Gärtnerei, wo Lene mit ihrer Ziehmutter wohnt, lässt sich erzählen, wie Lene den Baron kennen gelernt hat.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.12.2019 09:05Uhr 28:25 min
Friedrich Thomas wird von seinem Chef ein wichtiges Telefonat anvertraut. Doch anstelle der Sekretärin von Direktor Müller-Zumsee meldet sich eine Dame namens Esmeralda, die ihm versichert "schon ganz heiß" zu sein.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.12.2019 22:00Uhr 47:07 min
Barbara Plensat inszenierte seit Ende der 60er-Jahre Features und Hörspiele für den Rundfunk der DDR. Matthias Thalheim, Hörspielchef bei MDR KULTUR, spricht mit ihr über mehr als fünf Jahrzehnte Hörspielerfahrung.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 25.11.2019 22:52Uhr 36:30 min
Jachmann lügt, Fräulein Semmler lügt, Herr Lehmann lügt und Pinneberg lügt auch, aber jedenfalls bekommt er eine Stellung und einen Vater obendrein. / Eheliche Gewohnheiten bei Pinnebergs. Jachmann immer der Retter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.04.2018 15:10Uhr 28:55 min
Herr Friedrichs, aber alles ist umsonst. / Frau Mia Pinneberg als Verkehrshindernis. Sie gefällt Lämmchen – missfällt ihrem Sohn und erzählt, wer Jachmann ist. Ein echtes Fürstenbett. Jachmann weiß von keiner Stellung.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 09.04.2018 15:10Uhr 29:14 min
Kleinholz stänkert, Kube stänkert und die Angestellten kneifen. / Pinneberg macht einen Ausflug, auf dem Augen gemacht werden. / Wie Pinneberg mit dem Engel und Mariechen Kleinholz ringt und wie es doch zu spät ist.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 06.04.2018 15:10Uhr 28:17 min
Keßler enthüllt und wird geohrfeigt. Aber Pinnebergs müssen doch ausziehen. / Ein Etat ist aufgestellt und das Fleisch wird knapp. / Heilbutt meint: ihr habt Mut. Haben wir Mut?
MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.04.2018 15:10Uhr 27:51 min
Pinneberg erfährt etwas Neues über Lämmchen und fasst einen großen Entschluss / Mutter Mörschel – Herr Mörschel – Pinneberg gerät in die Mörschelei.
MDR KULTUR - Das Radio Di 03.04.2018 15:10Uhr 26:08 min
Der Schleier der Mystik hebt sich, Bergmann und Kleinholz, auch warum Pinneberg nicht verheiratet sein kann / Was sollen wir essen? Und mit wem dürfen mir tanzen? Müssen wir jetzt heiraten?
MDR KULTUR - Das Radio Do 05.04.2018 15:10Uhr 29:12 min
Pinneberg als Stein des Anstoßes. Die vergessene Butter und der Schupo. / Autobesuch in der Siedlung. Zwei warten in der Nacht. Lämmchen kommt wirklich nicht in Frage / Busch zwischen Büschen. Und die alte Liebe.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 16.04.2018 15:10Uhr 29:00 min
Der Schauspieler Schlüter und der junge Mann aus der Ackerstraße. Alles ist zu Ende. / Soll man Holz stehlen? Lämmchen verdient groß. / Der Mann als Frau. Das gute Wasser und der blinde Murkel. Streit um sechs Mark.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 13.04.2018 15:10Uhr 29:08 min
Geschwätz in der Nacht von Liebe und Geld / Pinneberg wird mystisch und Lämmchen bekommt Rätsel zu raten / Pinnebergs machen einen Antrittsbesuch, es wird geweint, und die Verlobungsuhr schlägt immerzu
MDR KULTUR - Das Radio Mi 04.04.2018 15:10Uhr 28:16 min
Wenn ich sie nun nie wiedersehe? / Die Erschaffung des Murkel. Auch Lämmchen wird schreien / Pinneberg bekommt eine Molle geschenkt, geht Blumen stehlen und belügt am Ende sein Lämmchen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 12.04.2018 15:10Uhr 29:05 min
Wie durch ein Wunder erholte Händel sich 1737 von den Folgen eines Schlaganfalls bei einer Kur in Aachen. Doch seine Schaffenskraft schien versiegt. Jürgen Hentsch liest "Georg Friedrich Händels Auferstehung" (1).
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.03.2008 09:05Uhr 21:58 min
In "Wilson versagt" erzählt Zweig vom Versuch des US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, in Europa nach dem Ersten Weltkrieg eine friedliche Weltordnung zu schaffen, und seinem Scheitern. Es liest Jürgen Hentsch.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 28.03.2008 09:05Uhr 29:16 min
Händel fühlte sich als geschlagener Mann. Da fiel dem Verzweifelten ein Manuskript des Dichters Charles Jennens in die Hände: Der Messias. Jürgen Hentsch liest den zweiten Teil von "Georg Friedrich Händels Auferstehung".
MDR KULTUR - Das Radio Mo 24.03.2008 09:05Uhr 27:14 min
Am 28. Juli 1858 begann der New Yorker Kaufmann Cyrus W. Field mit der Verlegung des ersten Telegraphenkabels zwischen Neufundland und Irland. Jürgen Hentsch liest den zweiten Teil von "Das erste Wort über den Ozean".
MDR KULTUR - Das Radio Do 20.03.2008 09:05Uhr 28:06 min
Die Nachricht, dass der ehrgeizige Mahomet Sultan der Türken geworden sei, erfüllt Byzanz mit Schrecken. Man weiß, dass er Konstantinopel erobern will. Jürgen Hentsch liest "Die Eroberung von Byzanz" (1).
MDR KULTUR - Das Radio Mi 12.03.2008 09:05Uhr 28:04 min
In der Nacht auf den 26. April 1792 komponierte Claude Rouget de Lisle das Kriegslied "Chant de guerre pour l‘armée du Rhin", das später als Marseillaise bekannt wurde. Jürgen Hentsch liest "Das Genie einer Nacht".
MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.03.2008 09:05Uhr 29:12 min
Von Einheimischen erfuhr Núñez de Balboa von einem im Westen liegenden Ozean. Am 1. September 1513 brach er auf, die Landenge von Panama zu überqueren. Jürgen Hentsch liest "Flucht in die Unsterblichkeit" (2).
MDR KULTUR - Das Radio Di 11.03.2008 09:05Uhr 28:49 min
Marschall Emmanuel de Grouchy hielt sich stur an seine Befehle. Statt Napoléon zu Hilfe zu eilen, verfolgte er den preußischen Generalfeldmarschall von Blücher. Jürgen Hentsch liest "Die Weltminute von Waterloo".
MDR KULTUR - Das Radio Mo 17.03.2008 09:05Uhr 28:15 min
Jahrzehnte litt Tolstoi am Widerspruch zwischen seinem Wunsch nach Besitzlosigkeit und seinem privilegierten Leben. Ende Oktober 1910 floh er aus Jasnaja Poljana. Jürgen Hentsch liest Teil zwei von "Die Flucht zu Gott".
MDR KULTUR - Das Radio Mi 26.03.2008 09:05Uhr 28:11 min
In "Flucht in die Unsterblichkeit" erzählt Stefan Zweig vom Spanier Vasco Núñez de Balboa, der 1513 als erster Europäer den Pazifischen Ozean erblickte. Jürgen Hentsch liest Teil eins dieser Miniatur.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.03.2008 09:05Uhr 25:39 min
"Die Flucht zu Gott" verfasste Zweig als Epilog zu Tolstois Dramafragment "Und das Licht scheinet in der Finsternis". Er schildert darin die letzten Tage im Leben des russischen Dichters. Es liest Jürgen Hentsch.
MDR KULTUR - Das Radio Di 25.03.2008 09:05Uhr 28:40 min
In "Die Marienbader Elegie" erzählt Zweig von Goethes letzter unerfüllter Liebe zu Ulrike von Levetzow und der Entstehung des berühmten Gedichts. Im Anschluss: "Die Entdeckung Eldorados" (1). Es liest Jürgen Hentsch.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.03.2008 09:05Uhr 28:28 min
"Der Kampf um den Südpol" erzählt von Robert Scotts Antarktisexpedition. Als der Engländer Scott am 16. Januar 1912 den Südpol erreichte, wehte dort bereits die norwegische Flagge. Es liest Jürgen Hentsch.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.03.2008 09:05Uhr 28:56 min
Die Ankunft der christlichen Galeeren weckt große Hoffnung in Byzanz. Doch Hilfe aus Europa bleibt aus. Nach sechs Wochen des Kampfes wird der Sultan ungeduldig. Jürgen Hentsch liest "Die Eroberung von Byzanz" (2).
MDR KULTUR - Das Radio Do 13.03.2008 09:05Uhr 27:35 min
Beim Bau einer Sägemühle für Johann August Sutter in Kalifornien machte sein Schreiner im Januar 1848 einen folgenreichen Fund. Jürgen Hentsch liest "Die Entdeckung Eldorados" (2) und "Das erste Wort über den Ozean" (1).
MDR KULTUR - Das Radio Mi 19.03.2008 09:05Uhr 27:59 min
Bambi hat sich bis in den hellen Morgen mit Faline getummelt, dann war er müde geworden. Als er aufwacht hört er sie rufen. Doch da taucht der Alte auf und hält ihn zurück. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Do 13.07.2017 15:10Uhr 20:05 min
Es ist wieder Winter. Ein Fuchs wird bei der Jagd getroffen. Der Hund wird von den Waldtieren als Verräter beschimpft. Bambi sieht noch einmal Feline. Der Alte zieht sich zum Sterben zurück. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 19.07.2017 15:10Uhr 21:45 min
Durch das Zusammenleben mit dem Menschen hat Gobo den Sinn für Gefahr verloren. Er geht auf die große Wiese, wird getroffen und stirbt. Bambi zieht jetzt immer öfter allein umher. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 17.07.2017 15:10Uhr 23:05 min
Es wird milder, doch die Tiere sind immer noch in großer Not. Als Er in den Wald kommt, versuchen alle zu fliehen. Gobo wird schwer verletzt. Bambis Mutter ist plötzlich verschwunden. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.07.2017 15:10Uhr 23:35 min
Bambi fühlt sich einsam und fängt an, nach seiner Mutter zu rufen. Plötzlich steht einer der Väter vor ihm und weist ihn zurecht. Bambi schämt sich. Wer war der beeindruckende Alte? Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Do 06.07.2017 15:10Uhr 27:09 min
Es ist Herbst. Zwei Blätter unterhalten sich über Sein und Vergehen, bis ein Windstoß sie vom Ast fegt. Im Winter lernt Bambi Kälte und Schnee kennen. Es wird immer schwerer, Nahrung zu finden. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 07.07.2017 15:10Uhr 23:56 min
Eines Morgens tritt Bambi auf die nebelüberwallte Wiese, da kracht ein Donnerschlag. Er ist schwer verletzt. Der Alte bringt ihn in ein sicheres Versteck. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.07.2017 15:10Uhr 21:13 min
Es ist Sommer und glühend heiß. In Bambi regt sich wieder die Sehnsucht nach Faline. Bevor er mit ihr zusammen kommen kann, muss er sich in Kämpfen mit Karus und Ronno beweisen. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 12.07.2017 15:10Uhr 16:51 min
Gobo erzählt den Tieren seine wunderliche Geschichte. Während alle glaubten, er sei tot, hat er bei IHM gelebt. Aber warum hat der Alte "Unglücklicher" zu Gobo gesagt? Bambi will den Alten finden. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.07.2017 15:10Uhr 16:39 min
Der Frühling ist gekommen. Die Weiden haben ihre Kätzchen verloren und Bambi hat jetzt eine Krone auf dem Kopf. Er entdeckt, dass sich seine Gefühle für Faline verändert haben. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Di 11.07.2017 15:10Uhr 14:57 min
Bambi hat schon viel gelernt: Er kann lauschen und wittern. Er hat sich an die Nacht gewöhnt und einige Gewitter erlebt. Doch eines Tages verschwindet seine Mutter. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 05.07.2017 15:10Uhr 20:14 min
Mitten im Dickicht des Waldes wird ein kleines Reh geboren. Es steht noch ganz taumelig auf seinen Beinen und wird von seiner Mutter liebevoll umsorgt. Dann entdeckt es seine Umgebung. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 03.07.2017 15:10Uhr 28:42 min
Es ist ein heißer Sommertag und Bambi langweilt sich in der Blätter-Kammer. Am liebsten möchte er auf die Wiese springen und rumtollen, doch im Sommer geht das nicht. Warum? Weil es gefährlich ist. Es liest Winnie Böwe.
MDR KULTUR - Das Radio Di 04.07.2017 15:10Uhr 23:25 min
Erst brennt ein Dornbusch. Nein, er brennt nicht. Aber was haben die Webers dann gesehen? Plötzlich reden alle von Wunderglauben, von einem Zeichen. Aber wofür? Und dann blühen die Rosen ... Hörspiel von Günter Kunert
Hörspiele So 13.09.2015 18:00Uhr 59:24 min
Cervantes erzählt von dem Ritter, der nicht aus seinen Träumen erwacht. Seine Mithäftlinge lachen über Don Quichote. Aber er weiß, dass einst die Wahrheit aus seinem Buch hervortreten wird. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 06.05.2016 09:05Uhr 13:40 min
Einsam im Escorial stirbt Philipp II. unter Qualen, von denen die schlimmste ist, dass in Frankreich sein Widersacher Henri Quatre regiert, der das Leben so sehr liebt und den Glauben so wenig. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 05.05.2016 09:05Uhr 14:00 min
Im Gefängnis ist für Geld alles zu haben. Wieder hilft ihm der Wirt, Cervantes kann eine Zelle für sich allein beziehen. Enttäuscht blickt er auf sein Leben zurück. Und beginnt zu schreiben. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 04.05.2016 09:05Uhr 20:30 min
Nach dem Untergang der Armada, wird das Volk noch mehr ausgeplündert. Wie ein Verdammter zieht Cervantes als Steuereintreiber durchs Land. Ein Fehlbetrag von 6.000 Talern bringt ihn in Gefängnis. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 03.05.2016 09:05Uhr 17:15 min
In Sevilla erreicht Cervantes mit Hilfe eines Freundes, dass die Verstoßung aufgehoben wird. Vor der Reinheitskammer, die bei allen Beamten die Abstammung prüft, kann auch er ihn nicht bewahren. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 02.05.2016 09:05Uhr 24:17 min
Cervantes reist nun als Proviantkommissar durchs Land. Verzweifelt über die Not der Bevölkerung lässt er in einem Städtchen die Kirchenvorräte beschlagnahmen. Und wird zur Strafe exkommuniziert. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio So 01.05.2016 09:05Uhr 27:27 min
Cervantes Mutter hat eine Braut für ihn gefunden: Catalina, versessen auf Ritterromane. Er willigt ein, doch Langeweile bestimmt jetzt sein Leben. Nur im Wirtshaus, fühlt er sich lebendig. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 30.04.2016 09:05Uhr 32:41 min
Ana Franca ist jung und ergibt sich seinem Verlangen. Doch was hat Cervantes schon zu bieten? Andrea verpfändet ihre letzte Reserve. Kann er damit Ana Franca versöhnen? Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 28.04.2016 09:05Uhr 22:33 min
Geld von Andrea ermöglicht die Reise zu König Philipp. In Portugal scheint sich alles zu fügen. Ein Schreiben an den Gouverneur von Oran soll er überbringen. Ist er Botschafter oder Briefträger? Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 26.04.2016 09:05Uhr 14:04 min
Cervantes verfolgt das Geschehen auf der Bühne mit Unbehagen. Als er ein Gespräch des Direktors mit seinem jungen, erfolgreichen Autor belauscht, verliert er den Mut, sein Stück anzubieten. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 25.04.2016 09:05Uhr 16:51 min
Cervantes Vater hat die Verdienste seines Sohnes überall gerühmt, doch heimgekehrte Abenteuer gibt es gerade im Überfluss. Kann Cervantes einen neuen Verleger für sein Schauspiel finden? Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio So 24.04.2016 09:05Uhr 12:29 min
Zu Ehren von Cervantes Heimkunft gibt es ein Festmahl. Bedrückt sieht er in welch Armut und Enge seine Familie lebt – auch, weil sie alles Geld für seine Befreiung aufgebracht hat. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 23.04.2016 09:05Uhr 10:14 min
König Hassan wird abberufen. Seine Schiffe liegen zur Abfahrt nach Istanbul bereit. Gerade noch rechtzeitig kauft der Generalprokurator der trinitarischen Brüderschaft Cervantes frei. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 22.04.2016 09:05Uhr 12:50 min
Mit einem Ortskundigen versuchen Cervantes und zehn Gefangene ins von Spanien besetzte Oran zu gelangen. Am sechsten Tag ist der Führer samt Geld verschwunden. Es bleibt nicht der einzige Verrat. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 21.04.2016 09:05Uhr 42:47 min
Da Dali-Mami noch immer auf ein hohes Lösegeld für Cervantes hofft, erleichtert er dem Gefangenen das Leben. Beinahe frei bewegen kann er sich jetzt, denkt aber nur an eins – die Flucht. www.mdr.de/s/kr
MDR KULTUR - Das Radio Mi 20.04.2016 09:05Uhr 21:14 min
Die SED lebt! Erich Loest lässt alte DDR-Kader von neuen Revolutionen träumen. Marode, wie die DDR war, brauchte sie dringend eine Generalsanierung - und als Sanierer ist der Kapitalismus nun einmal unschlagbar.
Hörspiele Mo 11.05.2009 18:00Uhr 53:16 min
Fürst Leopold macht Jagd auf hannoversche Werber. Er entarnt einen Spion, der sich als Amsenhändler ausgibt und übernimmt dessen Verkleidung. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 31:10 min
Fürst Leopold I. reist verkleidet als Handwerksbursche nach Wahlsdorf, um dem einarmigen Schmidt zu helfen, der ihm einst das Leben gerettet hat. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:53 min
Der preußische Rittmeister Curt von Platen gibt sich als Reitknecht aus, um Fürst Leopolds neuer Leibknecht zu werden. Er will von ihm die Zustimmung zur Heirat mit Marie von Naubitz ergattern. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:35 min
Phileas Fogg wettet, dass er es schafft, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Mit seinem Diener Passepartout begibt er er sich auf eine abenteuerliche Reise. Hörspiel mit Axel Milberg und Boris Aljinovic.
Hörspiele Mo 01.08.2016 09:05Uhr 79:44 min
In Begleitung von Miss Auda setzen Philieas Fogg und sein Diener Passepartout ihre abenteuerliche Reise fort. Detektiv Fix bleibt ihnen dicht auf den Fersen. Hörspiel mit Axel Milberg und Boris Aljinovic.
Hörspiele Di 02.08.2016 09:05Uhr 71:59 min
Pit, Sohn des Justizministers, hat zwei Straftaten begangen. Seine Freundin Utz deckt ihn. Das Hörspiel von Christoph Buggert erzählt vom Gewaltpotential in Familie und Gesellschaft. Mit Tom Schilling, Wolfram Koch u.a.
Hörspiele Mo 12.06.2017 22:00Uhr 52:47 min
Fürst Leopold I. ist verkleidet als Getreidehändler Habermann zu Gast bei Bäcker Wohlstraten in Bitterfeld, um dessen Geschäfte mit den sächsischen Werbern aufzudecken. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:54 min
Nachdem Fürst Leopold mit dem Getreidehändler Habermann die Kleider getauscht hat, begibt er sich auf den Weg nach Bitterfeld zum Bäcker Wohlstaaten, wo die sächsischen Werber ihr Versteck haben. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:51 min
Leopold lässt sich von seinem neuen Leibknecht nach Halle kutschieren. Unterwegs begegnet er dem Korporal Nauheimer, der desertiert sein soll. Doch der hat wichtige Nachrichten für den Fürsten. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 01.02.2017 15:10Uhr 31:00 min
Oberleutnant Polenz ist in Marie von Naubitz verliebt, doch die geht auf sein Werben nicht ein. Sie scheint einen anderen zu mögen. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:48 min
Auch in dieser Geschichte macht Fürst Leopold Jagd auf hannoversche Werber. Zuvor prüft er einen neuen Kapellmeister mit dem Vorspiel seines Lieblingsmarschs. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:45 min
Leopold I. von Anhalt-Dessau ist verkleidet als Leiermann ins Dorf Prezelle unterwegs. Der Fürst will seine treuen Unteranen aus den Fängen hannoverscher Werber befreien. Es liest Ilja Richter.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:34 min
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.02.2017 15:10Uhr 30:44 min
Drei Monate waren vergangen, seit Ana Franca verschwunden war. Seine Mutter schrieb, Cervantes solle die kleine Isabella zu ihr bringen. So begab er sich auf den beschwerlichen Weg nach Toledo. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 29.04.2016 09:05Uhr 11:36 min
Der bewunderte Tausendsassa Lope de Vega versperrt Cervantes und seinen Zeitgenossen den Weg zur Bühne. Unfrohen Herzens müht er sich, einen Schäferroman zu schreiben. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 27.04.2016 09:05Uhr 12:25 min
Das Seeräuber-Königreich Algier war Inbegriff wilder Phantastik und gleichzeitig florierendes Handelsgeschäft. Gefangene aus aller christlichen Welt füllten diesen seltsamen Speicher als Ware. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 19.04.2016 09:05Uhr 14:53 min
Cervantes Schiff, das bereits die Rhône-Mündung passiert hat, gerät in einen Sturm und wird von maurischen Piraten gekapert. Die Gefangenen werden nach Algier verschleppt. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 18.04.2016 09:05Uhr 19:51 min
Philipp II. lässt die Särge mit den teuren Toten des Hauses Habsburg ins neuerbaute Escorial bringen. Der Palast ist sein Lebenswerk, die Totenparade sein großer Augenblick. Ein Sturm zieht auf. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio So 17.04.2016 09:05Uhr 12:55 min
Nachdem Cervantes einen Monat mit seinem Bruder Rodrigo in Neapel verbracht hat, begibt er sich an Bord der "El Sol", um nach Spanien zurückzukehren. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 16.04.2016 09:05Uhr 11:01 min
Cervantes hat überlebt. Kann er weiterkommen beim Militär? Als in Genua Truppen aufgestellt werden sollen, will er dorthin. In Lucca verlebt er in der Herberge einer jungen Witwe friedliche Tage. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.04.2016 09:05Uhr 28:20 min
Im Oktober 1751 treffen in der der Bucht von Korinth die feindlichen Flotten aufeinander. Cervantes, fieberschwach, reißt es ins Getümmel. Eine Kugel zerschlägt seine linke Hand. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 14.04.2016 09:05Uhr 18:22 min
Cervantes hat sich der spanischen Marine angeschlossen. Bei Messina liegen sie vor Anker und warten auf den Admiral. Doch einer wie Cervantes, der Bücher liest, hat es bei den Söldnern schwer. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 13.04.2016 09:05Uhr 18:24 min
Papst Pius will die Kurtisanen in ein abgelegenes Viertel verbannen. Hatte auf der Liste nicht auch ihr Name gestanden? Wie um den Schmerz zu lindern, raubt ein Fieber Cervantes die Besinnung. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 12.04.2016 09:05Uhr 15:47 min
Cervantes hat Zeit, durch Rom zu streifen und in allen den prachtvollen Kirchen zu beten. Im Pantheon begegnet er immer wieder einer Frau, so schön, dass er den Blick nicht von ihr wenden kann. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 11.04.2016 09:05Uhr 29:39 min
Im Frühjahr 1569 berichtet Miguel de Cervantes Saavedra seinen Eltern in einem Brief, dem er einen Wechsel beilegt, voller Zuversicht von seinem neuen Leben in Rom. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 08.04.2016 09:05Uhr 11:53 min
Unter den Bewerbern für die Stelle als Spanischlehrer ist auch ein junger Dichter. Dem Kardinal gefällt dessen unverstellte, ehrliche Art. Seine Name: Miguel de Cervantes Saavedra. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 07.04.2016 09:05Uhr 15:05 min
Der blutjunge Kardinal Aquaviva wird aus Rom zum spanischen König Philipp II. gesandt, um den Eigenmächtigkeiten des Herrschers ein Ende zu setzen. Madrid erweist sich als unbehagliches Nest. Es liest Ulrich Noethen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 06.04.2016 09:05Uhr 31:12 min
Die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise und dem adligen Ferdinand von Walter wird durch niederträchtige Intrigen zerstört. Schillers Drama als zeitgemäße Hörspieladaption mit Birgit Minichmayr und Andreas Pietschmann.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.05.2005 22:00Uhr 68:30 min
Aronnax, Conseil und Ned Land lernen auf ihrer abenteuerlichen Reise die Wunder und Gefahren der Weltmeere kennen. Aber können sie je wieder zur Erdoberfläche zurückkehren? Hörspiel mit Gottfried John und Ernst Jacobi.
Hörspiele Mi 19.11.2003 18:05Uhr 73:23 min
Auf der "Nautilus", dem U-Boot des rätselhaften Kapitäns Nemo, erleben Professor Aronnax und seine Gefährten ein phantastisches Unterseeabenteuer. Hörspiel nach Jules Vernes Klassiker mit Gottfried John und Ernst Jacobi.
Hörspiele Di 18.11.2003 18:05Uhr 68:28 min
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.