Andreas Bernard, bekannt für seine feinsinnigen Alltags-Erkundungen, flippert sich zurück in die Kneipen und Spielhallen der 1970/80er Jahre. Der Flipper-Automat, heute verdrängt von Smartphone und Video-Game, markiert für Bernard den Übergang von automatischer zu digitaler Spielwelt.
Obwohl die Flipper, meist aus amerikanischer Produktion, in Westdeutschland weitaus populärer waren als im Osten, gab es auch in der DDR oder in Ungarn einige Flipper-Geräte - in einer eher braven Ausstattung. Jörg Schieke im Gespräch mit Andreas Bernard, Autor des Buches "Der Trost der Flipper".
Obwohl die Flipper, meist aus amerikanischer Produktion, in Westdeutschland weitaus populärer waren als im Osten, gab es auch in der DDR oder in Ungarn einige Flipper-Geräte - in einer eher braven Ausstattung. Jörg Schieke im Gespräch mit Andreas Bernard, Autor des Buches "Der Trost der Flipper".
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000