Mi 19.03. 2025 06:00Uhr 180:00 min

Titus Müller
Titus Müller Bildrechte: imago/VIADATA
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 19.03.2025 06:00 09:00
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 19.03.2025 06:00 09:00

MDR KULTUR am Morgen

MDR KULTUR am Morgen

  • Stereo
* 06:10 Uhr - Medienschau

* 06:20 Uhr - Ausblick auf das Filmfest Dresden
Das Filmfest Dresden steht in den Startlöchern. Am 8. April soll es losgehen, geht es auch los. Allerdings ist die Situation des Festivals (wie auch anderer Kulturschaffender) alles andere als rosig. Keiner weiß, angesicht der zahlreichen nicht verabschiedenten Haushalte (Stadt, Land, Bund - das Filmfest trifft es mindestens dreimal), was an Geld in 2025 zur Verfügung stehen wird, existenzbedrohende Kürzungen stehen im Raum und dennoch muss das Festival organisiert werden. Und ist es ja auch so gut wie, wie sich gestern bei der Pressekonfernenz in Dresden gezeigt hat. Business as ususal bei Filmfest: Das Programm steht. Drei Wettbewerbe und 32 Sonderprogramme, Kurzfilme aus 61 Ländern und alles in allem 180 Veranstaltungen… und das trotz maximaler Unsicherheit. Wie das funktioniert, darüber hat Grit Krause mit den Machern gesprochen.

* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard

* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1985 Übergabe des Bose-Hauses als Bach-Museum
Lange Zeit erinnerte nichts in Leipzig an den berühmtesten ihrer Thomaskantoren, an Johann Sebastian Bach. Seine Grabstätte ist vergessen, 1902 reißt man auch die Thomasschule mit Bachwohnung und "Componierstübchen" ab. Einzig die Thomaskirche bleibt als authentischer Ort. Doch 1985 überrascht Leipzig die Bachfans mit einem Museum und das an einem Ort, der für Bach in Leipzig wichtig war. Ein Stichtag von Hartmut Schade.

* 06:50 Uhr - Vorschau: Folk und Welt - Derya Yildirim
Derya Yildirim. Hamburgerin. Die Eltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland. Derya Yildirim hat Musik studiert, ist eine versierte Baglama Spielerin, der Langshalslaute. Vor allem aber hat sie die Grup Simsek mit zwei französichen Musikern und einer südafrikanischen Schlagzeugerin gegründet vor 10 Jahren und drei Alben veröffentlicht. Grup Simsek erobern immer mehr ein junges westliches Publikum erobert. Konzert zur Veröffentlichung des neuen Albums war in der Hamburger Elbphilharmonie. Album der Woche auch bei "deutschen" Sendern, Feuilletons von Spiegel bis Zeit berichten über sie. Derya Yildirim heute Abend im Gespräch zum Album.

* 07:10 Uhr - Deutscher Hörbuchpreis für "Springerstiefel - Staffel 2"
Die zweite Staffel des Podcasts "Springerstiefel" hat gestern Abend den Deutschen Hörbuchpreis erhalten. Dazu ein Gespräch mit Host Don Pablo Mulemba von Annett Mautner.

* 07:20 Uhr - Christine Koschmieder auf "Unter Büchern"
Mode kann politisch sein. Seien es Pelzmäntel oder auch ein Bikini, der zumindest bei seiner Erfindung 1946 für Aufsehen sorgte. Um Mode geht es auch in Christine Koschmieders neuem Roman „Frühjahrskollektion“, der einen Blick in die 60er Jahre in der Bundesrepublik wirft. Ausgehend von der Mode wirft die Leipziger Autorin darin einen Blick auf die mangelnde Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Heute in unserer Literaturstunde Unter Büchern ab 18 Uhr stellen wir den Roman vor - hier ein kleiner Vorgeschmack - auch auf die Leipziger Buchmesse. Christine Koschmieder liest aus ihrem Roman - ihr Held Harry aus dem Westen trifft im Hotel der Leipziger Messe ein...
Ein Stück aus Christine Koschmieders Roman "Frühjahrskollektion", das schonmal ein wenig Lust macht auf die Buchmesse in Leipzig - den Romnan stellen wir vor heute in unserer Literaturstunde 18:00 bis 19:00 Uhr Unter Büchern mit Katrin Schumacher.

* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard

* 07:40 Uhr - Feuilleton
Von Alexander Mayer

* 07:50 Uhr - Kulturtipp: Kunstausstellung in Zwickau
Von Katrin Engelhardt

* 08:10 Uhr - Neue Spielzeit der Dresdner Philharmonie
Die Dresdner Philharmonie stellt ihre neue Spielzeit 2025/26 und den künftigen Chefdirigenten Sir Donald Runnicles vor. In Dresden ebenfalls debattiert: die geplante Gehaltserhöhung für Intendantin Frauke Roth. Von Michael Ernst.

* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard

* 08:40 Uhr - Sachbuch der Woche: Titus Müller "Einsteigen"
In unserem erzählenden Sachbuch geht es heute ums Bahnfahren. Der in Leipzig geborene Bestsellerautor Titus Müller ist ein besessener Bahnfahrer - er genießt die luxuriöse Lebensweise des häufig für Lesungen eingeladenen Autors. Entsprechend positiv fällt sein Plädoyer fürs Bahnfahren aus. Einsteigen. Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist heißt das Buch - Stefan Maelck stellt es vor.


Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen