Do 20.03. 2025 06:00Uhr 180:00 min

4. Neo Rauch, Propaganda, 2018, Öl auf Leinwand, 250 x 300 cm, Sammlung Hildebrand, Leipzig
4. Neo Rauch, Propaganda, 2018, Öl auf Leinwand, 250 x 300 cm, Sammlung Hildebrand, Leipzig Bildrechte: Neo Rauch & VG Bild-Kunst, Bonn 2020, courtesy Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin & David Zwirner, New York/London/ Hong Kong/Paris
MDR KULTUR - Das Radio Do, 20.03.2025 06:00 09:00
MDR KULTUR - Das Radio Do, 20.03.2025 06:00 09:00

MDR KULTUR am Morgen

MDR KULTUR am Morgen

  • Stereo
* 06:10 Uhr - Medienschau 20.03.2025

* 06:20 Uhr - Bernhard Heisig zum 100: Ausstellung im MdBK Leipzig (Wdh.)
Er steht mit seinem Werk für die Leipziger Schule. Mit seiner Biografie aber auch für die Zerissenheit des 20. Jahrhunderts: der am 31. März 1925 geborene Maler Bernhard Heisig. Das Leipziger Museum der bildende Künste erinnert mit einer Jubiläumsschau an ihn und sein Werk. Wolfgang Schilling hat sie schon gesehen. Hier sein Bericht.

* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner

* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1800 Volta erfindet Batterie
Eine Erfindung, einzig vergleichbar mit der des Feuers - so rühmten Zeitgenossen den Bau der ersten Batterie durch Alessandro Volta. Erst durch ihn wurde Elektrizität zu einer verfügbaren Kraft. Von Florian Bänsch

* 06:50 Uhr - Teaser Café am Abend: Christoph Walther
Man könnte sie als "Kultkabarettisten" bezeichnen, und tatsächlich ist das Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" aus Riesa schon so viele Jahre am Markt, dass man sich eben die entsprechenden Anhängerschaft hat aufbauen können. Preisbehangen sind sie reichlich - im letzten Jahr noch mit dem Bundesvision Comedy Contest und nun folgt der - womöglich endgültige - Ritterschlag: Christoph Walther und Stefan Schramm bekommen 2025 den deutschen Kleinkunstpreis zugesprochen - in der Sparte "Kleinkunst", also der Königsdisziplin. Die Begründung der Jury klingt schon fast etwas dürr, wenn es heißt: "Zärtlichkeiten mit Freunden" erhalten den deutschen Kleinkunstpreis für klugen Unsinn, Nahbarkeit und präzise Menschenkenntnis.
Christoph Walther war zu Gast im MDR KULTUR Café und hat erzählt (u.a.) , wie er sich erklärt, dass er Humor zum Beruf gemacht hat - nennt das Duo nicht ohne Grund seine Darbietungen Ka-s-barett.

* 07:10 Uhr - Stadtbibliothek Magdeburg feiert 500 Jahre Bestehen
In diesem Jahr feiert Magdeburg das 500-jährige Bestehen seiner Stadtbibliothek und das erste starke Veranstaltungswochenende im Jubiläumsprogramm ist das kommende, denn am Freitag 21.3.25 starten die Landesliteraturtage, bei der die Stadtbibliothek die Federführung übernommen hat und am Sonntag (am Bibliothekssonntag 23.3.25 die Ausstellung: "Bibliophile Kostbarkeiten - Schätze der Stadtbibliothek Magdeburg". Da gibt es dann eine Auswahl des historischen Bestands zu sehen: Alles eine Reminiszenz an die lange und wechselvolle Geschichte der Stadtbibliothek, auf die auch unsere Landeskorrespondentin Sandra Meyer blickt.

* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner

* 07:40 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schielke

* 07:50 uhr - 100 Jahre Magazin: Podcast Radio Sachsen
Revuegirls und Literatur, Misswahlen mit Juroren wie Heinrich Mann und Carl Zuckmayer in einer Zeitschrift: diese Mischung war vor 100 Jahren etwas völlig Neuartiges. Dazu das ungewöhnliche Format: Bewusst nicht ausufernd und schwer zu halten, sondern A5, Tablet-Größe. Und dann der Name: Einfach MAGAZIN. DAS MAGAZIN. Die erste Auflage war umgehend vergriffen. Diese Dresdner Innovation damals hat noch etwas Ausgewöhnliches vollbracht: Nach einer Pause im Nazi-Deutschland überlebte es DDR und Wende in seiner einzigartigen Wundertüten-Mischung, die bis heute geblieben ist. Seit beinahe einem Vierteljahrhundert mitgeprägt vom Leipziger Autoren und MAGAZIN-Kolumnisten Stefan Schwarz.

* 08:10 Uhr - Die Filme der Woche mit Knut Elstermann
Das Licht R: Tom Tykwer - der fast dreistündige Berlinale-Eröffnungsfilm von Tom Tykwer kommt jetzt ins Kino. Schon bei der Berlinale reagierten viele Besucher reichlich verstört, wie erging es Ihnen?
Last Showgirl R: Gia Coppola -Baywatch-Ikone Pamela Anderson als "Last Showgirl", zurecht als eines der der großen Comebacks der letzten Jahre gefeiert?
Die Akademie R: Camilla Guttner - zum Schluss ein deutscher Film, der schon als Geheimtipp gilt, nicht zuletzt wegen seiner Hauptdarstellerin. Was für eine Akademie betreten wir hier?

* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner

* 08:40 Uhr - 10 Jahre Kunsthalle G2 in Leipzig
Es war vor 10 Jahren am 22. März. Da öffnete die "G2" Kunsthalle am Dittrichring - schräg gegenüber der Thomaskirche in Leipzig gelegen - ihre erste Ausstellung und zeigte die "Sammlung Hildebrand". Steffen Hildebrand ist namensgebender Eigentümer des Immobilien-Unternehmens "Hildebrand und Partner", das zu den Großen in der Stadt Leipzig gehört! In den 10 Jahren ihres Bestehens hat sich die Kunsthalle zu einem fest etablierten und renommierten Kunstraum entwickelt, der nun mit einer großen Schau sein Jubiläum feiert. Ulrike Thielmann hat die "G2" Kunsthalle und ihre neue Ausstellung besucht.

* 08:50 Uhr - Kulturtipps: Festival Lesarten in Weimar startet mit Martina Hefter

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen