* 09:40 Uhr - Wort zum Tag
* 09:50 Uhr - MDR 09:50 Kulturtipps
* 10:15 Uhr - "Minihorror" in Magdeburg
Der Roman kommt in Magdeburg zur Uraufführung. Eine Kritik von Matthias Schmidt.
* 10:30 Uhr - Feuilleton mit Wetter & Verkehr
* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1940 Klaus Lenz geboren
"Old Lenz und Uschi Brüning!" So ließ Ulrich Plenzdorf einst den Lehrling Edgar Wibeau, schwärmen lassen, ín seinem Kultroman "Die neuen Leiden des jungen W." In der Big Band von "Old" bzw. Klaus Lenz lief nicht nur Sängerin Uschi Brüning zur Hochform auf. Klaus Lenz versammelte auch Scharen ausgezeichneter Instrumentalisten wie z.b. den Pianisten Ulli Gumpert, den Bläser Conny Bauer und "Hugo" Laartz, später Chef der Modern-Soul-Band. Oder den Karat-Gründer Henning Protzmann, den Pankow- und Silly-Bassgitarristen Jackie Reznicek. Klaus Lenz war eine Institution im Musikbetrieb der DDR der 1960er und 70er Jahre. Heute feiert er (hoffentlich ein bisschen) Geburtstag, geboren vor 85 Jahren in Berlin geboren, am 22.März 1940. Sven Hecker (gratuliert) mit dem Stichtag.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe
In diesem Jahr feiert Weimar ein großes Jubiläum - 250 Jahre ist es her, dass Goethe in die Stadt an der Ilm kam. Dieses Datum ist Anlass für viele Unternehmungen in der Klassiker-Stadt. Und manches davon wird auch hier bei uns im Programm Thema sein. Erste Informationen gibt es im Rahmen der Leipziger Buchmesse, auf der die Klassik Stiftung mit eigenem Stand vertreten ist.
Heute aber wollen wir erst einmal an den Todestag Goethes erinnern - am 22. März 1832 starb er in Weimar. Mehr als 3000 Gedichte hat er uns hinterlassen - Liebesgedichte und Gelegenheitsgedichte, Naturlyrik, Lieder, Elegien, Sonette, Balladen und Hymnen. Eine der bekanntesten ist sicher Goethes "Prometheus". Es liest Ulrich Matthes.
Wort zum Tag, aktuelle Empfehlungen für das Wochenende, Feuilleton und Stichtag.
* 09:50 Uhr - MDR 09:50 Kulturtipps
* 10:15 Uhr - "Minihorror" in Magdeburg
Der Roman kommt in Magdeburg zur Uraufführung. Eine Kritik von Matthias Schmidt.
* 10:30 Uhr - Feuilleton mit Wetter & Verkehr
* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1940 Klaus Lenz geboren
"Old Lenz und Uschi Brüning!" So ließ Ulrich Plenzdorf einst den Lehrling Edgar Wibeau, schwärmen lassen, ín seinem Kultroman "Die neuen Leiden des jungen W." In der Big Band von "Old" bzw. Klaus Lenz lief nicht nur Sängerin Uschi Brüning zur Hochform auf. Klaus Lenz versammelte auch Scharen ausgezeichneter Instrumentalisten wie z.b. den Pianisten Ulli Gumpert, den Bläser Conny Bauer und "Hugo" Laartz, später Chef der Modern-Soul-Band. Oder den Karat-Gründer Henning Protzmann, den Pankow- und Silly-Bassgitarristen Jackie Reznicek. Klaus Lenz war eine Institution im Musikbetrieb der DDR der 1960er und 70er Jahre. Heute feiert er (hoffentlich ein bisschen) Geburtstag, geboren vor 85 Jahren in Berlin geboren, am 22.März 1940. Sven Hecker (gratuliert) mit dem Stichtag.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe
In diesem Jahr feiert Weimar ein großes Jubiläum - 250 Jahre ist es her, dass Goethe in die Stadt an der Ilm kam. Dieses Datum ist Anlass für viele Unternehmungen in der Klassiker-Stadt. Und manches davon wird auch hier bei uns im Programm Thema sein. Erste Informationen gibt es im Rahmen der Leipziger Buchmesse, auf der die Klassik Stiftung mit eigenem Stand vertreten ist.
Heute aber wollen wir erst einmal an den Todestag Goethes erinnern - am 22. März 1832 starb er in Weimar. Mehr als 3000 Gedichte hat er uns hinterlassen - Liebesgedichte und Gelegenheitsgedichte, Naturlyrik, Lieder, Elegien, Sonette, Balladen und Hymnen. Eine der bekanntesten ist sicher Goethes "Prometheus". Es liest Ulrich Matthes.
Wort zum Tag, aktuelle Empfehlungen für das Wochenende, Feuilleton und Stichtag.
Moderation
- Ellen Schweda
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000