Wir erinnern an den Garifuna Sänger Aurelio Martinez, hören Yasmine Hamdan, Anoushka Shankar, Aynur und Souad Massi, sowie Songs gegen häusliche Gewalt von Dagadana aus Polen oder Kazdoura aus Kanada, ausgewählt und vorgestellt von Grit Friedrich.
Aurelio Martinez (1969 - 2025) war mehr als nur Musiker - er war Staatsmann, Sprecher und Bewahrer der Kultur der Garifuna in Honduras. Die Garifuna sind Nachfahren aus Westafrika in die Sklaverei verschleppter Menschen und von Ureinwohnern der Karibik. Mit dem Ensemble Lita Ariran entwickelte er sich zu einem innovativen Künstler in der Musikszene von La Ceiba. Später war Aurelio Martinez einer der ersten Kongressabgeordneten afrikanischer Abstammung in der honduranischen Nationalversammlung. Anschließend tourte er durch die Welt mit seiner Garifuna Soul Musik. Er starb letzte Woche bei einem Flugzeugabsturz. Wir hören seinen Song "Yalifu".
Kolumbien, Frankreich, Bosnien-Herzegowina, Belarus, der Nahe Osten und der Hindukusch sind Stationen dieser Sendung. Bei Yasmine Hamdan verschmelzen elektronische Produktion und palästinensische Tradition: Tarweeda sind Lieder, die von Frauen gesungen und weitergegeben wurden, entstanden in der Zeit des späten Osmanischen Reiches und des britischen Mandats über Palästina, singen sie metaphernreich von Resilienz unter der Besatzung. Die in Köln geborene Simin Tander hatte einen afghanischen Vater. Ihr Album "The Wind" ist vor wenigen Tagen erschienen. Die Musikerin schaut unter anderem nach Afghanistan in die Kultur der Paschtunen oder nach Italien, am 6. April singt sie mit Band im Konzerthaus Wernigerode.
Manchmal liegt Volksliedern ein rebellischer Impetus zugrunde, auch Songs, die Gewalt gegen Mädchen und Frauen ansprechen. "Ya Banat" (Oh Mädchen) singt das syrisch-libanesische Duo Kazdoura aus Toronto, eine Bitte, die Stimme zu erheben, wenn jemandem Leid geschieht. Musik als Selbstermächtigung vom Album "Ghoyoum". Die Sängerin der Band floh vor dem Krieg in Syrien, sie singt auch vom Schattendasein vieler Geflüchteter in Kanada. Andere Songs darüber, dass das Wegsehen bei Gewalt aufhören muss, kommen mit "Li Bat" aus Frankreich/La Reunion von Oriane Lacaille und Piers Faccini und mit "Hola, Hola" von Dagadana aus Polen.
Daga Gregorowicz lernte dieses Lied von Anna Chuda aus der Mikroregion Biskupizna ( Dorf Posadowo) während des "Tabor Wielkopolski", der Sommerschule der Traditionen. Es gebe laut Anna Chuda Unmengen solcher Lieder, aber sie schäme sich, sie an zukünftige Generationen weiterzugeben. Häusliche Gewalt war lange auch in Polen ein Tabuthema. "Erzähl niemandem was zu Hause los ist", dieser Spruch fand sich auf traditionellen Stickereien. Am 26. März um 10 Uhr erscheint das Video zu "Hola, Hola" auf Youtube. Erzähl uns, was bei dir zu Hause los ist, fordert die Band Dagadana, zusammen mit der Organisation Niebieską Linią IPZ.
Daga Gregorowicz von Dagadana sagt: "Es wäre großartig, wenn Menschen, die Jazz hören, etwas darin entdecken und sich dann vielleicht für traditionelle Musik interessieren. Oder wenn Leute, die traditionelle Musik hören, sagen, diese elektronische Musik ist gar nicht so schlecht, vielleicht tauche ich da mehr ein. Wir verbinden Polen und die Ukraine seit vielen Jahren und wollen jetzt definitiv auch andere musikalische Welten miteinander verbinden."
Aurelio Martinez - Yalifu
Yasmine Hamdan - Shmaali
Kazdoura - Al Ain
Oriane Lacaille - Li Bat
Beitrag über Dagadana (Autorin Grit Friedrich)
Dagadana - Hola Hola (Titel angespielt)
Dagadana - W moim ogrodeczku (Titel angespielt)
Dagadana - Inaczej (Titel angespielt)
Dagadana - Do ciebie Kasienko (Titel angespielt)
Dagadana - Zazhurylasia (Titel angespielt)
Dagadana feat Alena Kadanova - Na zdrowie (Titel angespielt)
Dagadana - Hola, Hola
Kazdoura - Ya Banat
El Leon Pardo - Quando el rio suena
Juana Molina - ¡que llueva!
Aurelio Martinez - Dügü
Souad Massi - Ciao Bello
Ulla Pirttijärvi - Lynx
Silja - Sentimental Hora
Silja - Es saß ein klein wild Vögelein /Kral 59
Jagorava Gara - Na Tom Baku
Aynur Doğan - Kece Kurdan
Souad Massi - Twam
Beitrag über Souad Massi (Autorin Grit Friedrich)
Souad Massi - Dessine-moi un pays (Titel angespielt)
Souad Massi- Sequana (Titel angespielt)
Souad Massi - Une seule étoile (Titel angespielt)
Souad Massi - Mirage (feat Piers Faccini) (Titel angespielt)
Souad Massi - Twam (Titel angespielt)
Souad Massi - Victor le son de la main (Titel angespielt)
Merima Kljuco & Jelena Milusic - Put Putuje Latif Aga
Simin Tander - Ay linda amiga
Anoushka Shankar - We Burn so Brightly
Gabi Lunca - Sus in deal pe poienita
Michelle Gurevich - Goodbye My Dictator
Kolumbien, Frankreich, Bosnien-Herzegowina, Belarus, der Nahe Osten und der Hindukusch sind Stationen dieser Sendung. Bei Yasmine Hamdan verschmelzen elektronische Produktion und palästinensische Tradition: Tarweeda sind Lieder, die von Frauen gesungen und weitergegeben wurden, entstanden in der Zeit des späten Osmanischen Reiches und des britischen Mandats über Palästina, singen sie metaphernreich von Resilienz unter der Besatzung. Die in Köln geborene Simin Tander hatte einen afghanischen Vater. Ihr Album "The Wind" ist vor wenigen Tagen erschienen. Die Musikerin schaut unter anderem nach Afghanistan in die Kultur der Paschtunen oder nach Italien, am 6. April singt sie mit Band im Konzerthaus Wernigerode.
Manchmal liegt Volksliedern ein rebellischer Impetus zugrunde, auch Songs, die Gewalt gegen Mädchen und Frauen ansprechen. "Ya Banat" (Oh Mädchen) singt das syrisch-libanesische Duo Kazdoura aus Toronto, eine Bitte, die Stimme zu erheben, wenn jemandem Leid geschieht. Musik als Selbstermächtigung vom Album "Ghoyoum". Die Sängerin der Band floh vor dem Krieg in Syrien, sie singt auch vom Schattendasein vieler Geflüchteter in Kanada. Andere Songs darüber, dass das Wegsehen bei Gewalt aufhören muss, kommen mit "Li Bat" aus Frankreich/La Reunion von Oriane Lacaille und Piers Faccini und mit "Hola, Hola" von Dagadana aus Polen.
Daga Gregorowicz lernte dieses Lied von Anna Chuda aus der Mikroregion Biskupizna ( Dorf Posadowo) während des "Tabor Wielkopolski", der Sommerschule der Traditionen. Es gebe laut Anna Chuda Unmengen solcher Lieder, aber sie schäme sich, sie an zukünftige Generationen weiterzugeben. Häusliche Gewalt war lange auch in Polen ein Tabuthema. "Erzähl niemandem was zu Hause los ist", dieser Spruch fand sich auf traditionellen Stickereien. Am 26. März um 10 Uhr erscheint das Video zu "Hola, Hola" auf Youtube. Erzähl uns, was bei dir zu Hause los ist, fordert die Band Dagadana, zusammen mit der Organisation Niebieską Linią IPZ.
Daga Gregorowicz von Dagadana sagt: "Es wäre großartig, wenn Menschen, die Jazz hören, etwas darin entdecken und sich dann vielleicht für traditionelle Musik interessieren. Oder wenn Leute, die traditionelle Musik hören, sagen, diese elektronische Musik ist gar nicht so schlecht, vielleicht tauche ich da mehr ein. Wir verbinden Polen und die Ukraine seit vielen Jahren und wollen jetzt definitiv auch andere musikalische Welten miteinander verbinden."
Aurelio Martinez - Yalifu
Yasmine Hamdan - Shmaali
Kazdoura - Al Ain
Oriane Lacaille - Li Bat
Beitrag über Dagadana (Autorin Grit Friedrich)
Dagadana - Hola Hola (Titel angespielt)
Dagadana - W moim ogrodeczku (Titel angespielt)
Dagadana - Inaczej (Titel angespielt)
Dagadana - Do ciebie Kasienko (Titel angespielt)
Dagadana - Zazhurylasia (Titel angespielt)
Dagadana feat Alena Kadanova - Na zdrowie (Titel angespielt)
Dagadana - Hola, Hola
Kazdoura - Ya Banat
El Leon Pardo - Quando el rio suena
Juana Molina - ¡que llueva!
Aurelio Martinez - Dügü
Souad Massi - Ciao Bello
Ulla Pirttijärvi - Lynx
Silja - Sentimental Hora
Silja - Es saß ein klein wild Vögelein /Kral 59
Jagorava Gara - Na Tom Baku
Aynur Doğan - Kece Kurdan
Souad Massi - Twam
Beitrag über Souad Massi (Autorin Grit Friedrich)
Souad Massi - Dessine-moi un pays (Titel angespielt)
Souad Massi- Sequana (Titel angespielt)
Souad Massi - Une seule étoile (Titel angespielt)
Souad Massi - Mirage (feat Piers Faccini) (Titel angespielt)
Souad Massi - Twam (Titel angespielt)
Souad Massi - Victor le son de la main (Titel angespielt)
Merima Kljuco & Jelena Milusic - Put Putuje Latif Aga
Simin Tander - Ay linda amiga
Anoushka Shankar - We Burn so Brightly
Gabi Lunca - Sus in deal pe poienita
Michelle Gurevich - Goodbye My Dictator
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000