Digital leben, Digitalpodcast Logo 49 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
49 min

Makerspaces, Hackerspaces, Mitmachwerkstatt – all das gibt es in Sachsen-Anhalt: Das Eigenbaukombinat in Halle und die Macherburg in Magdeburg. Makerspaces wollen jedem Einzelnen helfen. Und sie haben auch eine Mission.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 13.10.2020 11:40Uhr 48:38 min

00:50 Gäste: Spencer Detje von der „Macherburg“ aus Magdeburg und Daniel Havlik vom „Eigenbaukombinat“ aus Halle.

01:45 Ein Wort ist im Podcast verboten und wird mit Geldstrafe belegt

02:40 Das Geld wird gespendet. Habt ihr einen Vorschlag, an wen? digitalleben@mdr.de

03:30 Das ist ein Makerspace: Geräte

04:20 Das ist ein Makerspace: Wissen

05:00 Was man mit einer Fräse im Eigenbaukombinat machen kann

06:00 Wo Makerspaces digital sind.

06:50 Das Eigenbaukombinat ist ein ziemlicher großer Makerspace.

07:40 Wie das Eigenbaukombinat entstanden ist.

08:50 Makespaces sind ehrenamtliche Non-Profit-Organisationen.

13:10 Wer ins Makerspace kommen kann.

15:20 Sind Makerspaces nur was für Jungs?

17:05 Makerspaces und Open Hardware

18:30 Das Eigenbaukombinat trägt auch das Hackerspace in Halle.

18:40 eBook „Wie werde ich Hacker“ bei https://www.1337core.de/

20:40 Aus einer Kaffeemaschine einen Toaster machen: Makerspaces probieren ganz viel aus. Weil sie es können.

21:25 Makerlabs an der Uni Magdeburg: Tony Winkler vom FabLab der Uni Magdeburg

24:55 Warum Makerspaces auch politisch und nachhaltig sein wollen.

26:20 Cory DoctorowWie man einen Toaster überlistet

30:40 Wann ist ein Hack ein Hack?

34:30 Es sollte mehr Makerspaces geben – auch in ländlichen Regionen. Und auch mehr Austausch zwischen den einzelnen Makerspaces.

digitalleben@mdr.de

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio