Vor 40 Jahren "Born in the USA" von Bruce Springsteen

06. Oktober 2021, 09:40 Uhr

Am 4. Juni 1984 erschien "Born in the USA" von Bruce Springsteen. Mehr als 22 Millionen Mal verkaufte sich der Song weltweit und war unter anderem Nummer 1 in Deutschland. Er zählt zu den Klassikern der Musikgeschichte.

1984: Niki Lauda gewinnt seinen dritten Formel-1-Weltmeistertitel - und Bruce Springsteen bringt "Born in the USA" heraus.

Bruce Springsteen, Konzert in der Waldbühne Berlin
Bruce Springsteen während seines Konzerts 1988 in der Waldbühne Berlin Bildrechte: imago/BRIGANI-ART

Bruce Springsteen sitzt allein mit seiner Akustik-Gitarre im Studio und klimpert vor sich hin. Neue Songs will er schreiben für sein Album "Nebraska". Und auch ein Auftragswerk muss er noch abliefern. Film-Regisseur Paul Schrader fragte ihn nach einem Song für seinen neusten Streifen - und der "Boss" konnte mal wieder nicht nein sagen.

"Born in USA" soll der Film heißen und von einer Bar-Band handeln. Doch so richtig begeistert ist Bruce nicht von der Story. Lieber schreibt er an einem brisanten Titel, der von einem Vietnam-Veteranen handelt und die US-Regierung kritisiert. Zwar passt dieser am Ende nicht so richtig auf sein Album, doch der Boss hat einen Plan B. Zwei Jahre später holt er die Nummer aus der Schublade, verpasst ihr den Titel "Born in the USA", der eigentlich für den Film vorgesehen war, und transformiert diese von einer Akustikballade in einen energischen Rocksong.

In einer magischen Studiosession hält er mit seiner Band schließlich die bekannte Version fest, die seiner Karriere einen Riesenschub gibt. "Born in USA" wird ein Megahit und macht ihn schlagartig zum Superstar. Der geplante Film von Paul Schrader wurde übrigens in "Light of day" umbenannt und bekam eine neue Springsteen-Nummer als Titelsong.

Der Text...

...ist keineswegs patriotisch, sondern eine Kritik Springsteens am Vietnamkrieg und dem Verhalten der US-Regierung, zum Umgang mit Vietnam-Veteranen. "Ob unten im Schatten des Gefängnisses, oder draußen bei den Gasfeuern der Raffinerie, Zehn Jahre sind für mich vergangen. Kein Ort, wohin ich flüchten könnte. Geboren in den USA."

Coverversionen...

...gibt es unter anderem von Stanley Clarke und J.B.O.

Und heute?

Ist "Born in the USA" ein Klassiker, den der Boss bei all seinen Konzerten spielt. Mit mehr als 130 Millionen verkauften Alben zählt Springsteen zu den kommerziell erfolgreichsten Rockmusikern weltweit.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | Der Vormittag | 03. Juni 2024 | 08:40 Uhr