Partielle Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 über Aachen. Eine leicht bedeckte Sonne. Neben dem Mond sind auch Wolken zu erkennen. 2 min
Wo das Himmelsschauspiel zu sehen war, erfahren Sie im Video. Bildrechte: imago images/Wassilis Aswestopoulos

Himmelsschauspiel Wo die partielle Sonnenfinsternis in Sachsen-Anhalt beobachtet werden kann

28. März 2025, 07:18 Uhr

Sternwarten, Planetarien und Astrovereine laden am 29. März zum deutschlandweiten Astronomietag ein. Dabei können Hobbyastronomen und Schaulustige das seltene Schauspiel der partiellen Sonnenfinsternis vielerorts in Sachsen-Anhalt auch beim "Public Viewing" mit Auskennern verfolgen.

Magdeburg

Die Astronomische Gesellschaft Magdeburg beteiligt sich am Astronomietag 2025. Dieses Mal mit besonderem Programm: Wenn der Himmel es zulässt, ist die partielle Sonnenfinsternis mit Teleskopen zu beobachten. Passend dazu gibt es Vorträge und Beratungsangebote für Erwachsene. Ebenso mit dabei: die YoungStarWalkers mit einer Experimentierstraße und Vorträgen für Kinder, Jugendliche und Familien. Wer hat, bitte Sonnenbeobachtungsbrillen mitbringen. Der genaue Ort: Rötgerstraße 8 in Magdeburg, Start ab 10.30 Uhr.

Burg

"SoFi"-Gucken geht nur mit entsprechenden Augenschutz. Im Astronomiezentrum Burg in der Einsteinschule werden Hilfsmittel zur Verfügung gestellt und die Fernrohre mit Sonnenfilter versehen. So lässt sich beobachten, wie die Sonne "angeknabbert" wird. Um 10.30 Uhr erfahren die Jüngsten alles rund um das Thema bei der Kinderveranstaltung "Jemand frisst die Sonne auf". Weitere Infos vom Planetarium Burg.

Aschersleben

In den Himmel gucken können Neugierige gemeinsam mit den Sternenfreunden Aschersleben. Ab 10.30 Uhr bauen sie ihre Teleskope an der Herrenbreite auf. Jede Menge Expertenwissen rund um das Universum gibt es natürlich dazu.

Quedlinburg

Neuling, Hobby-Astronom oder Neugierige - jeder kann die spannende Welt des Universums mit Erklärungen über Sterne, Planeten und andere Faszinationen entdecken. Das Highlight zum Astronomietag: Mittags kann mit einem Fernglas oder einer Finsternisbrille eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Nach Sonnenuntergang lässt sich der Jupiter mit seinen Monden entdecken. Details: Sternwarte Quedlinburg, Zwergkuhle 6a, 11 bis 21 Uhr.

Halle

"Sofi-Interessierte" können das Ereignis ab 11:15 Uhr auf dem Vorplatz des Planetariums Halle erleben. Hier beobachten die Besucherinnen und Besucher die partielle Sonnenfinsternis kind- und familiengerecht durch spezielle Sonnenfernrohre. Zudem bietet das Planetarium an diesem Tag zwei “Sternstunden Spezial” zur Sonnenfinsternis an, um 11 Uhr und um 12:30 Uhr.

Merseburg

In der Domstadt sind Himmelgucker ebenfalls willkommen: 11-13 Uhr zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am Gotthardtteich zum Astronomietag im Planetarium Merseburg.

Coswig (Anhalt)

Der Astroclub Südfläming e.V. bietet bei klarem Himmel ab 11.30Uhr Sonnenbeobachtungen mit verschiedenen Teleskopen an. Bei schönem Wetter wird der Beobachtungstag bis in die späten Abendstunden erweitert. Hier gehts hin: Sternwarte des ACS am Morgenweg, Bräsen, 06868 Coswig.

MDR (Conny Müller)