Frau Sunna grüßt beim Festumzug zum  Sommergewinn die Zuschauer.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Reichel

Kultur-Tipps Tipps für das Wochen-Ende

28. März 2025, 15:09 Uhr

An diesem Wochen-Ende gibt es wieder
verschiedene besondere Kultur-Angebote in Mittel-Deutschland.
Hier sind einige Tipps,
wo Sie zum Beispiel hin-gehen können.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 13:59Uhr 03:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Tipp für Sachsen

Im Bundes-Land Sachsen ist die Stadt Chemnitz.
Das ist in diesem Jahr die Kultur-Hauptstadt von Europa.
Das bedeutet:
In Chemnitz gibt es in diesem Jahr
besonders viele spannende Kultur-Angebote.

Es gibt zum Beispiel eine besondere Ausstellung
im Museum für Archäologie.
Die Ausstellung heißt in schwerer Sprache:
Silberglanz und Kumpeltod.
Dabei geht es um den Bergbau im Erz-Gebirge.
Denn die Menschen haben schon vor mehreren 1000 Jahren
Metall und Erz aus der Erde geholt.
Das war zum Beispiel Silber.

Sie können bei der Ausstellung zum Beispiel sehen:
    • Wie die Menschen vor mehreren 1000 Jahren
      Bergbau gemacht haben.
    • Wie der Bergbau vor 40 Jahren war.
    • Wie gefährlich die Arbeit im Bergbau ist.
    • Und ob es in der Zukunft
      vielleicht wieder Bergbau im Erz-Gebirge gibt.

Tipp für Sachsen-Anhalt

In der Stadt Wittenberg gibt es eine Ausstellung mit Fotos.
Die Ausstellung heißt in schwerer Sprache: KindFrau.
Dabei werden Fotos von der Fotografin Angela Fensch gezeigt.

Angela Fensch hat Fotos von Müttern mit ihren Kindern gemacht.
Das war in den Jahren:
    • 1988,
    • 2004
    • und 2022.
An den Fotos können die Menschen sehen:
    • Wie die Mütter und ihre Kinder älter geworden sind.
    • Und wie sie sich verändert haben.

Angela Fensch wurde im Jahr 1952 in der Stadt Schwerin geboren.
Sie arbeitet schon seit vielen Jahren als Fotografin.
Und sie hat für einige Zeit als Foto-Model gearbeitet.
Zum Beispiel für die Zeitschriften:
    • Für Dich,
    • Das Magazin
    • und Sibylle.

Tipp für Thüringen

In der Stadt Eisenach fängt am Freitag-Abend
ein großes Frühlings-Fest an.
Es heißt: Sommergewinn.
Die Menschen in Eisenach feiern dieses Frühlings-Fest in jedem Jahr.
Das ist immer 3 Wochen vor Ostern so.

Eine besondere Gruppe macht am Freitag-Abend
den Anfang vom Frühlings-Fest.
Die Gruppe heißt: Sommergewinns-Zunft.
Sie läuft mit Fackeln und Laternen zum Festplatz Spicke.
Dabei laufen auch andere Gruppen mit.
Zum Beispiel:
    • Die Eisenacher Nachtwächter
    • und der Fanfaren-Zug.
Auf dem Festplatz wird dann ein Bier-Fass auf-gemacht.
Das heißt dann:
Das Frühlings-Fest hat angefangen.

Das Frühlings-Fest dauert bis zum 6. April.
In dieser Zeit gibt es in Eisenach:
    • viele schöne Stände,
    • Karussells
    • und viele andere Sachen mehr.
Das ist so:
    • Auf dem Markt,
    • auf dem Festplatz Spicke
    • und in der Katharinen-Straße.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache: