Am 1. September war Landtags-Wahl in Thüringen. Hier finden Sie Nachrichten nach der Wahl. Zum Beispiel: • über die Koalitions-Gespräche • über die erste Landtags-Sitzung • über den Minister-Präsidenten
Von jeder Partei in der Landes-Regierung gibt es Minister oder Ministerinnen. Mario Voigt hat nun gesagt, wer sich um welches Ministerium kümmert.
Der Politiker Mario Voigt von der Partei CDU hat genug Wahl-Stimmen bekommen. Deshalb ist er der neue Minister-Präsident von Thüringen. Und es gibt jetzt eine neue Landes-Regierung.
Die neue Landes-Regierung von Thüringen muss sich auch um die Ministerien kümmern. Dabei wollen die Parteien einige Sachen verändern. Zum Beispiel: was welches Ministerium machen soll.
Die Mitglieder können abstimmen, ob die SPD bei der Regierungs-Koalition mit-machen soll.
Mario Voigt gehört zu der Partei CDU. Er möchte der neue Minister-Präsident von Thüringen werden.
Die Brombeer-Koalition ist vielleicht bald die neue Landes-Regierung von Thüringen. Die Linke will mit ihr einen besonderen Vertrag machen. Das ist ein Problem für die Partei: CDU.
In dem Koalitions-Vertrag steht, wie die 3 Parteien zusammen-arbeiten wollen. Das sind die Parteien CDU, BSW und SPD. Zusammen werden sie auch Brombeer-Koalition genannt.
Die 3 Parteien CDU, BSW und SPD wollen zusammen eine Landes-Regierung machen. Die Chefs und Chefinnen von den Parteien haben jetzt einen Entwurf für den Koalitions-Vertrag geschrieben.
Denn Sahra Wagenknecht will, dass im Koalitions-Vertrag bestimmte Sachen drin-stehen.
Denn in den Bundes-Ländern müssen mehrere Parteien zusammen-arbeiten: Damit es dort eine Regierung gibt.
Sahra Wagenknecht ist die Chefin von der Partei BSW in Deutschland. Die Parteien CDU und SPD sagen: Sahra Wagenknecht bestimmt zu viel in den Koalitions-Verhandlungen in Thüringen mit.
Die Partei BSW will bestimmte Sachen in den Koalitions-Vertrag schreiben. Darüber sprechen die Parteien in dieser Woche.
Sahra Wagenknecht vom BSW hat gesagt: Der Landes-Verband von der CDU in Thüringen soll sich von von Friedrich Merz distanzieren.
Vor einigen Wochen wurde im Bundes-Land Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Die Menschen in Thüringen haben darüber entschieden: Welche Parteien im Landtag mitarbeiten sollen.
Bei den Landtags-Wahlen in Thüringen hat keine Partei genug Wähler-Stimmen bekommen: Deshalb haben die Parteien mit-einander gesprochen. Jetzt gibt es erste gute Ideen für eine Zusammenarbeit.
Damit sie eine Mehrheit im Landtag haben. Das bedeutet: Sie könnten über viele wichtige Dinge in Thüringen entscheiden.
Die 3 Parteien haben bei vielen Sachen dieselbe Meinung. Sie arbeiten also vielleicht bald zusammen.
In Thüringen wurde ein neuer Landtags-Präsident gewählt. Dabei hat Thadäus König die meisten Stimmen bekommen.
Die Parteien CDU, BSW und SPD wollen sich besser kennen lernen. Später sprechen sie dann vielleicht darüber: Ob sie zusammen eine Regierungs-Koalition machen.
Denn Jürgen Treutler von der Partei AfD hat bei dem 1. Treffen gesagt: Neue Anträge werde ich nicht zulassen. Das bedeutet: Es darf keine neuen Anträge geben: Bis ein neuer Landtags-Präsident gewählt wurde.
Dann wir der neue Landtags-Präsident gewählt.
Worüber bei dem Treffen gesprochen wurde: Haben die Politiker nicht gesagt.
Die Politiker wollten sich erstmal nur kennen-lernen. Und sie wollten sehen: Ob die CDU und das BSW vielleicht gut zusammen-arbeiten können.
Im Landtag von Thüringen hat die AfD jetzt die Sperr-Minorität. Hier wird erklärt: Was das bedeutet.
In Thüringen hat die Partei AfD die meisten Wahl-Stimmen bekommen. Und in Sachsen hat die CDU die meisten Wahl-Stimmen.
Hier finden Sie die Ergebnisse von der Landtags-Wahl in Thüringen 2024.