Haushalteinigung Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Schulze: Mehr Klarheit über künftige Finanzen

19. Januar 2024, 19:59 Uhr

Die Bundesregierung hat sich auf den Haushalt 2024 geeinigt. Angesichts der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze von der Bundesregierung mehr Klarheit über künftige Finanzen gefordert. Der CDU-Politiker sagte MDR AKTUELL, mit der jetzigen Haushaltseinigung habe man für das laufende Jahr eine gewisse Planungssicherheit.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat von der Bundesregierung mehr Klarheit über künftige Finanzen gefordert. Der CDU-Politiker sagte MDR AKTUELL, mit der jetzigen Haushaltseinigung habe man für das laufende Jahr eine gewisse Planungssicherheit.

"In so einem Haushalt steht ja nicht nur das drin, was man 2024 beschließen will. Sondern es gibt auch sogenannten Verpflichtungsermächtigungen. Dort schreibt die Bundesregierung rein, was man in den Folgejahren mitfinanzieren will." In Sachsen-Anhalt habe man da viel erreichen können.

Das betreffe etwa die Unterstützung für die Niederlassung des Chip-Herstellers Intel in Magdeburg. Sorge bereite ihm hingegen das Thema Netzentgelte.

Schulze sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit

Die Bundesregierung habe versprochen, Bürger und Unternehmen zu entlasten. Das habe sie bisher nicht eingelöst. Besonders die "indirekten Kosten" bereiten Schulze sorgen. Angesichts hoher Energiekosten seien die Chemieparks in Sachsen-Anhalt weltweit nur bedingt wettbewerbsfähig.

"Wir sehen Taiwan, wir sehen die USA. Wir sind in einem so großen Druck wettbewerbstechnisch, die ja am Ende des Tages Arbeitsplätze sichern soll, dass wir hier mehr Planungssicherheit von der Bundesregierung."

MDR (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 19. Januar 2024 | 16:35 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

Rechte: Das Erste

Video