Kommentier-Regeln Die Netiquette für unsere Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Seiten
Hauptinhalt
Auf unseren Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Kanälen bieten wir allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern. Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen.
Nicht erlaubt sind
- gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und beleidigende Aussagen,
- Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form,
- Antisemitismus, Rassismus und Hasspropaganda, Pornografie und Obszönitäten,
- nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,
- Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,
- Urheberrechtsverletzungen,
- Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes*** oder öffentlicher Institutionen sind,
- kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,
- Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,
- fremdsprachige Beiträge,
- Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,
- Spamming, Trolling, Bashing,***
- Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen.
Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht!
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre). Vielen Dank!
Die Kommentare auf unserer Facebook-Seite werden redaktionell geprüft. Mit der Veröffentlichung eines Posts auf unserer Facebook-Seite bestätigen Sie, dass Ihr Post sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig im Hörfunk, TV, Telemedien oder Videotext des MDR und der ARD genutzt werden kann. Bildrechte Wenn Sie Bilder auf unserer Facebook-Seite hochladen bestätigen Sie, dass Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Der Einsender ist auch damit einverstanden, dass das Bildmaterial sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig für alle rundfunk- und außerrundfunkmäßigen Zwecke, auch nur teilweise, kostenfrei durch den MDR genutzt werden kann. Wer Material für diese Aktion einreicht, muss selbstverständlich auch die Urheberrechte oder eine Genehmigung zur Veröffentlichung durch den jeweiligen Urheber besitzen. Dies bestätigen Sie uns durch Ihre Zusendung. Also bitte keine Mitschnitte aus Fernsehbeiträgen usw. einsenden. Verwenden Sie ausschließlich selbst erstelltes Bildmaterial, denn nur dieses hat eine Chance auf Veröffentlichung. Bitte beachten Sie dabei auch, dass eventuell abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sein müssen. Sollten Kinder abgebildet sein, muss Ihnen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegen.