Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Friedrich Merz ist im Bundestag als Kanzler vereidigt worden. Zuvor hatte ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue zum Nachfolger von Olaf Scholz ernannt.
Erst im zweiten Wahlgang ist Friedrich Merz zum Kanzler gewählt worden. Ein schlechtes Omen? Fakt ist: Es war ein holpriger Start in das Amt. Wir haben Stimmen aus Thüringen gesammelt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im zweiten Anlauf hat Friedrich Merz (CDU) es doch noch geschafft. Der Bundestag hat ihn mit absoluter Mehrheit zum Bundeskanzler gewählt. Die Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch Julia Klöckner sehen Sie hier.
MDR um 4 Di 06.05.2025 16:00Uhr 01:43 min
CDU-Chef Friedrich Merz doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang ist er zum zehnten Bundeskanzler gewählt worden. Wie kamen jetzt doch die nötigen Stimmen zusammen? Dazu Berlin-Korrespondent Markus Sambale.
MDR AKTUELL Di 06.05.2025 16:41Uhr 05:27 min
Link des Audios
Download
Fast zwei Drittel der Menschen in Thüringen sind fremdenfeindlich. Und neun von zehn Menschen in Thüringen halten die Demokratie für die beste aller Staatsformen. Das geht aus dem Thüringen-Monitor hervor.
Eine Studie hat nicht-heimische Arten in Deutschland katalogisiert. Der Großteil von ihnen sind Pflanzen und Insekten, ihr Einfluss auf das Ökosystem sei nicht ausreichend erforscht. Der Osten ist stark betroffen.
Ausflüge mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Wie ist die aktuelle Lage bei den Harzer Schmalspurbahnen, der Zittauer Schmalspurbahn und der Lößnitzgrundbahn?
Raketensysteme interessieren Jacob Michels aus Jocketa besonders. Zurzeit studiert er in Dresden Maschinenbau. Ganz leicht ist es nicht, er hat eine schwere Sehbehinderung. Unterkriegen lässt er sich davon aber nicht.
Sachsen
In Dresden eröffnet hat eine neue Hightech-Fabrik von Jenoptik eröffnet. Dort sollen Mikrooptiken und Sensoren produziert werden. Das Thüringer Unternehmen hat knapp 100 Millionen Euro in das neue Werk investiert.
Beim Digitalfunk der Behörden sind am Dienstag bundesweit Störungen aufgetreten. In Sachsen waren davon Einsatzkräfte von der Feuerwehr und der Polizei betroffen. Nach der Ursache wird noch geforscht.
Der Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, wehrt sich gegen Vorwürfe, sich nicht genügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. Krüger war am Rande eines Maifeuers neben einem szenebekannten Neonazi fotografiert worden.
Auf einer früheren Mülldeponie bei Ohrdruf im Kreis Gotha steht inzwischen ein großer Solarpark. Dieser wurde am Dienstag eröffnet. Mehr als 1.000 Haushalte soll er mit Sonnenstrom versorgen.
Die EU-Kommission will ein Verbot für alle russischen Gasimporte bis 2027. Moskau und Kiew haben Kriegsgefangene freigelassen. Russland hält an der Waffenruhe vom 8. bis 10 Mai fest.
Das Wasser aus Brunnen in Sachsen-Anhalt ist vielerorts belastet. Das zeigt eine Untersuchung des Vereins VSR-Gewässerschutz. Demnach sind Nitrat- und Eisenwerte teils deutlich zu hoch.
Lange wurde um den Bahnhof in Werdau gestritten. Sanierung des maroden Gebäudes oder Neubau, das war die Frage. Am Ende setzten sich die Neubau-Befürworter durch. Jetzt wurde das neue Bahnhofsgebäude eingeweiht.
Wenn Elektroboote nahezu lautlos an den Niagarafällen vorbeischippern, dann steckt wahrscheinlich ein Motor aus dem Harz darin. Die Firma Ramme exportiert in die ganze Welt und hat jetzt einen besonderen Preis gewonnen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:11 min
Was hat Sachsen-Anhalt beim Thema Design eigentlich zu bieten? Dieser Frage geht unser Reporter Marc Burgemeister diese Woche nach. Dabei hat er auch Halt in Wernigerode gemacht, das ein neues Trauzimmer bekommt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 06.05.2025 19:00Uhr 03:38 min
Die Stadtwerke drehen am Sonntag für drei Tage das warme Wasser ab – und die Heizung gleich mit. Das kommt nicht überraschend, ist lange geplant und hat einen guten Grund. Unfreiwillige Gänsehaut wird trotzdem geben.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:03 min
In Weimar-Schöndorf kommen 27 Merino-Schafe unter den Hammer. Eine Auktion für Züchter, Landwirtschaft und Liebhaber – MDR-Reporterin Gesine Schöps ist dabei.
MDR um 2 Di 06.05.2025 14:00Uhr 04:09 min
Jede dritte Geburt in Deutschland erfolgt per Kaiserschnitt. Andrea Köbke vom Deutschen Hebammenverband kritisiert die Quote als viel zu hoch und macht die Strukturen in Deutschland dafür verantwortlich.
MDR AKTUELL Di 06.05.2025 09:47Uhr 05:04 min
Für rund fünf Millionen Euro ist in Werdau ein neues Bahnhofsgelände entstanden. Oberbürgermeister Sören Kristensen sagte MDR SACHSEN, damit sei ein moderner Knotenpunkt für Züge und Busse entstanden.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 06.05.2025 15:30Uhr 00:32 min
Hat der Regen der vergangenen Woche ausgereicht, um den Grundwasserspeicher in Sachsen wieder aufzufüllen? Experten antworten darauf ganz trocken: nein.
Trotz des verpassten vorzeitigen Aufstiegs ist die Stimmung bei Dynamo Dresden gut. Gegen Waldhof Mannheim bietet sich am kommenden Wochenende die nächste Chance, den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen.
RB Leipzig hofft noch auf die Champions-League-Quali, braucht dafür aber zunächst einen Sieg in Bremen. Zu Beginn der Vorbereitung darauf begrüßte Trainer Zsolt Löw Peter Gulacsi und Xaver Schlager zurück im Training.
Sport
Mit einem Heimsieg am Samstag kann Lok Leipzig die Vorentscheidung um die Regionalliga-Meisterschaft herbeiführen. Doch die Blau-Gelben gehen mit Infektsorgen durch die Woche – vier Stammspieler fehlen im Training.
Nach einem Jahr an der Wartburg verabschiedet sich der koratische Nationalspieler Filip Vistorop schon wieder. Der Sportliche Leiter der Eisenacher begründeet den Abgang mit einem Spieler-Überangebot im Rückraum.
Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wohin damit, wenn es Probleme gibt? Aufgeblähte, also sichtbar defekte Akkus werden nicht überall angenommen.
Die Zahl junger Mädchen mit einer Essstörung ist seit Corona drastisch gestiegen. Wissenschaftler machen auch die Selbstoptimierungsszene im Netz dafür verantworlich.
Wer seinen Gartenteich ökologisch anlegt, hilft der heimischen Tierwelt und Artenvielfalt. Der Thüringer Naturschützer Ronald Bellstedt erklärt, wie ein Gartenteich zum Biotop wird.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fehlen vor allem auf dem Land Augenärzte. Vorsorge kommt oft zu kurz, weil viele lieber operieren. Mit Förderungen und Reformen wollen die Länder dem Mangel begegnen.
Kultur
Mit einem Festival wird in Leipzig an den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert. Im Zentrum steht ein internationales Chorprojekt: Für die Messe "DIETRICH B. 80" vertonten Komponisten Texte des Pfarrers.
Vor 50 Jahren eröffnete in Erfurt das Kino am Hirschlachufer. Heute zieht das kleine Haus jedes Jahr Zehntausende an – mit besonderen Filmen und einer etwas anderen Atmosphäre.
Konzerte
Große Chorsinfonik, Filmmusik, A-cappella-Konzerte und Kammermusik bringt die Spielzeit 2025/26 der MDR-Ensembles für das Publikum in Mitteldeutschland. Hier gibt's den Überblick zu Programmen, Gästen und Tickets.
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Veranstalter sind zufrieden: Rund 1.800 Kunstfans besuchten die Schau bisher.
Vor 100 Jahren wurde das erste Planetarium der Welt in Deutschland eröffnet. Der Sternenprojektor dafür wurde in Jena entwickelt und auch heute ist die Astronomiebegeisterung in Mitteldeutschland ungebrochen.
Die Zahl der Satelliten in Erdnähe steigt zusehends und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Forscher haben sich den Konsequenzen herabfallender Flugkörper angenommen, die künftig das Klima verändern könnten.
Wissen
Viele Gedenkstätten, Museen und Archive nutzen partizipative und digitale Formate für ihr Bildungsangebot. Eine neue Studie hat jetzt gezeigt, dass diese Form der Wissensvermittlung aktive Erinnerungsarbeit befördert.
Im Jahr 2024 hat in Mitteldeutschland "nur" etwa 25.000-mal der Blitz eingeschlagen. Im Deutschland-Vergleich ist das recht wenig. Sachsen-Anhalt war sogar das Bundesland mit der geringsten Blitzdichte überhaupt.
Superstar Harry Styles wird in letzter Zeit immer wieder in Berlin gesichtet. Hat er etwa eine Wohnung in der Hauptstadt? Was sind seine Pläne?
BRISANT Di 06.05.2025 17:15Uhr 03:00 min
Rihanna, Alicia Keys, Halle Berry und Janelle Monáe waren DIE Stars bei der MET Gala 2025 in New York. Im Mittelpunkt aber: die Kleider und das aktuelle Motto des Event.
BRISANT Di 06.05.2025 17:15Uhr 02:48 min
Stefan Raab wird in einer Doku in der ARD Mediathek seine ESC Geschichte erzählen. Die Doku erscheint rechtzeitig vor dem ESC Finale am 17. Mai. Alle News zum Eurovision Song Contest im Ticker.
Mit einer Kampagne wollte die Thüringer Landesregierung neue Mitarbeitende für den öffentlichen Dienst gewinnen. Die Werbung sollte Aufmerksamkeit erregen. Das hat besonders ein Motiv geschafft - aber anders als gewollt.
News zu Ex Kaiser Akihito von Japan: Der ehemalige Thronherr muss im Alter von 91 Jahren zum Check der Gesundheit ins Krankenhaus.
Wer alleinerziehend ist und im Schicht-Dienst arbeitet, steht vor großen organisatorischen Aufgaben. Wäre da eine 24-Stunden-Kita nicht die Lösung? Solche Angebote gibt es tatsächlich, aber sie sind selten.
Josef Mengele gilt als Symbol des Holocausts. Als Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau selektierte er die Inhaftierten und führte grausame Experimente durch.
Andreas Fritsch ist für MDR-Zuschauer seit Mitte der Neunziger Jahre ein bekanntes Gesicht. Der gebürtige Radebeuler wird ab Oktober neuer Direktor des Landesfunkhauses Sachsen. Sandro Viroli wechselt in den Ruhestand.
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!