Blick ins  Studio
Blick ins Studio von "Eine Minute Geld". Bildrechte: Henry Rieck/MDR

Aktion Machen Sie am 23. Oktober Programm bei "Eine Minute Geld" (Tiktok)!

23. September 2024, 15:48 Uhr

Themenauswahl, Kamera, Moderation, Schnitt: Jeder Clip von "Eine Minute Geld" ist große Teamarbeit. Das können Sie am 23. Oktober selber hautnah miterleben. Was Sie tun müssen, um dabei zu sein? Sich hier bewerben!

Live bei der Produktion des Formats dabei sein

Besuchen Sie uns in der Redaktion und seien Sie dabei, wenn das vielfältige Programmangebot des MDR entsteht. Dazu zählt auch der Ratgeber "Eine Minute Geld" bei der Videoplattform TikTok. Sie sind mittendrin und begleiten unser Team bei der Entstehung von Clips für den TikTok-Channel.

Das junge Team von "Eine Minute Geld" produziert seit Herbst 2022 den gleichnamigen Ratgeber. Das Angebot richtet sich an 18- bis 22-Jährige. Die Inhalte sollen den Nutzerinnen und Nutzern den Umgang mit ihrem ersten eigenen Geld erleichtern. Interessierte bekommen konkrete Ratschläge zum Sparen und zur Geldanlage. Zudem gibt es interessante Hintergrundinformationen zu wirtschaftsnahen Themen. "Eine Minute Geld" wird von der Journalistin Lena Klicnar und dem Journalist Max Koterba präsentiert. Im Teams arbeiten weitere Journalistinnen und Journalisten sowie Kameraleute und Technikmitarbeitende.

Programmmachen-Aktion am 23. Oktober: Das erwartet Sie!

  • Am 23. Oktober sind Sie dabei, wenn es um die Produktion von Ratgeberclips für TikTok geht.
  • Sie erfahren, wie das Team Themen recherchiert, Inhalte priorisiert und auswählt. Journalistinnen und Journalisten erzählen Ihnen, wie sie Fakten überprüfen, nach welchen journalistischen Grundsätzen sie arbeiten und wie sie die Inhalte darstellen.
  • Das Team erwartet Sie um 10 Uhr am Leipziger MDR-Standort in der Kantstraße. Details zur Anreise bekommen Sie mit der Einladung.
  • Nach der Begrüßung durch den Chef vom Dienst nehmen Sie an den Absprachen für die Aufgaben des Tages teil. Danach gehen Sie mit dem Team ins Studio und erleben die Vorbereitungen und die Aufzeichnung der Clips. Wie aus dem Drehmaterial dann TikTok-Clips werden, erklären wir Ihnen im Anschluss.
  • Bei Interesse können Sie sich an diesem Tag auch selbst vor der Kamera als TikTok-Host ausprobieren.
  • Nach der Aufzeichnung steht Ihnen eine der Präsentatoren – Lena Klicnar – für Ihre Fragen zur Verfügung. Zudem freut sich das Team auf Ihre Einschätzung.
  • Gegen 13:30 Uhr werden Sie das Medienhaus verlassen.

Teilnahmebedingungen Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein. Die Gewinner werden nach Auslosung schriftlich per Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Besuch in den MDR Redaktionen ist mit Foto- bzw. Filmaufnahmen verbunden. MDR-Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bewerberdaten werden ausschließlich zum Zweck der Verlosung verwendet. Reisekosten werden nicht vom MDR übernommen.

Aktuelle Meldungen

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstrationszug mit Regenbogen- und Antifa-Flaggen zieht durch eine Straße in Gera 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 01.05.2025 | 20:08 Uhr

Rund 750 Menschen haben mit einem Umzug durch Gera gegen ein Treffen der rechten Szene protestiert. Nach Polizeiangaben versammelten vor dem Kultur- und Kongresszentrum rund 900 Rechtsextreme.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video