Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Digitalfunk von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten war bundesweit gestört. Ursache waren offenbar Netzwerkprobleme. Die Kommunikation lief in vielen Regionen nur eingeschränkt – der Notruf blieb aber erreichbar.
Die neue Bundesregierung will Bürokratie abbauen. Das wäre vor allem für die vielen kleinen Betriebe in Sachsen-Anhalt wichtig. Was sich Handwerker erhoffen.
50 Jahre lang strömte mehr als 300 Grad Celsius heißer Dampf nach Jena-Süd. Doch inzwischen wird das Dampfnetz nicht mehr gebraucht. Vor der Umstellung müssen nun 12.000 Menschen drei Tage lang frieren.
Verbraucherschützer haben einen Preisedeckel für Fernwärme gefordert. Es gehe um mehrere hundert Euro im Jahr, die manche Kunden mehr zahlen müssten – ohne eine Wahl zu haben. Was sind die Gründe dafür?
Nachrichten
Kurz vor den Gedenkfeiern in Moskau meldet Russland erneut ukrainische Drohnenangriffe. Auch in Kiew gab es in der Nacht Explosionen nach einem russischen Raketenangriff.
Der bisherige Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Friedrich Merz übergeben. Kurz zuvor ist Merz im Bundestag als Kanzler vereidigt worden.