Befragungen zu weiteren Themen

08. Dezember 2023, 10:16 Uhr

Am 85. Jahrestag der Novemberpogrome wurde das Brandenburger Tor in Berlin in den Farben der israelischen Flagge angestrahlt. Der Schriftzug «Nie wieder ist jetzt» und ein Davidstern leuchteten in Blau auf dem Wahrzeichen der Stadt.
In der MDRfragt-Gemeinschaft sind viele besorgt, dass der Judenhass hierzulande zunimmt – und hält die Gegenmaßnahmen für unzureichend. Bildrechte: IMAGO/Andreas Friedrichs
Eine Auszubildende aus El Salvador, spricht mit einem Bewohner im Azurit Seniorenzentrum "Schillerhöhe".
Eine junge Pflege-Auszubildende kam über ein Zuwanderungsprojekt aus El Salvador nach Thüringen. Bei MDRfragt ist ein Großteil der Befragten dafür, gezielte Zuwanderung von Arbeitskräften auszuweiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt
Drohne mit Drohnenpilot im Hintergrund mit Video
In Sachsen-Anhalt erprobt ein Projekt-Team, ob Drohnen zur Medikamenten-Lieferung genutzt werden könnten. Bei vielen MDRfragt-Mitgliedern stößt die Idee auf Zuspruch. Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
Wir sind Deins, das Logo der ARD
Was zählt für die ARD der Zukunft? Das hat MDRfragt seine Mitglieder gefragt - und viele Antworten bekommen. Bildrechte: IMAGO / Christian Grube
Bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen Dienst gilt das Prinzip der Bestenauslese.
Bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen Dienst gilt das Prinzip der Bestenauslese. Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Eine Arbeiterin poliert ein Maschinenteil im VEB -Schwermaschinenbau Karl Liebknecht (SKL)- in Magdeburg, 1987.
In der DDR gab es mehr beruftstätige Frauen als in der damaligen BRD. Bildrechte: imago images/PEMAX
Drei Frauen stehen in einer Reihe nebeneinander.
Altersdiskriminierung betrifft nicht nur die ältere Generation: Auch junge Menschen sind mitunter davon betroffen. Bildrechte: Colourbox.de
Von Graffitisprühern genutztes Brachgelände.
Bildrechte: imago images / Sven Ellger
MDR-fragt-Logo vor einer Einkaufsstraße mit vielen Menschen
Bildrechte: Collage: imago images/Seeliger / MDR