Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
41 Audios
Union und SPD diskutieren eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. Gewerkschaften sehen den Vorstoß kritisch und warnen vor gesundheitlichen Risiken durch längere Arbeitszeiten. Doch ist die Sorge berechtigt?
MDR AKTUELL Do 27.03.2025 06:12Uhr 03:29 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Laut Thüringens BSW-Co-Chef Steffen Schütz kann mit einem Bruchteil der Milliarden-Schulden für Verteidigung der Hunger in der Welt gestoppt werden. Beim Welternährungsprogramm ist man da nicht ganz so optimistisch.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 06:54Uhr 03:33 min
Union und SPD wollen für ihr Milliarden-Finanzpaket die Schuldenbremse lockern. CDU-Chef Friedrich Merz hatte das eigentlich ausgeschlossen. War das Wählerbetrug?
MDR AKTUELL Mo 17.03.2025 08:21Uhr 03:35 min
Deutschland soll nach dem Klimaschutzgesetz 2045 klimaneutral werden. Das Ziel der EU ist das Jahr 2050. FDP-Chef Christian Lindner sagt, wir würden Milliarden sparen, wenn wir uns nach der EU richten würden. Stimmt das?
MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:12Uhr 03:34 min
CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, dass Migranten keinen Anspruch auf ein Asylverfahren haben, wenn sie auf dem Landweg einreisen. Ein Blick ins Grundgesetz zeigt, ganz so einfach ist es nicht.
MDR AKTUELL Di 11.02.2025 06:24Uhr 03:50 min
Die deutsche Wirtschaft klagt, dass der Strom viel zu teuer sei. Deutschland werde als Standort deshalb zunehmend unattraktiv. Stimmt das? Müssen die Unternehmen hierzulande wirklich mehr zahlen als im Ausland?
MDR AKTUELL Mi 15.01.2025 07:20Uhr 03:58 min
Sind steigende Mieten schuld an einem Anstieg an rechtsradikalen Positionen? Das jedenfalls behauptet Juso-Chef Philipp Türmer. Wir überprüfen, ob es wirklich einen Zusammenhang gibt.
MDR AKTUELL Di 14.01.2025 07:21Uhr 03:29 min
Elon Musk hat auf seiner Plattform X mit AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel geredet. Es ging um Atomkraft, Migranten und Hitler. Nicht alle Aussagen sind von Fakten gedeckt, sagt Pascal Siggelkow vom ARD-faktenfinder.
MDR AKTUELL Fr 10.01.2025 12:09Uhr 05:25 min
Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, keinen Lohn mehr am ersten Krankentag zu zahlen. Die Debatte um das Krankengeld ist damit erneut entbrannt. Doch ist Deutschland wirklich "Weltmeister" in Sachen Krankmeldungen?
MDR AKTUELL Do 09.01.2025 13:08Uhr 03:34 min
CDU-Chef Friedrich Merz fordert, dass Syrer ohne Arbeit in Deutschland in ihre Heimat zurückkehren sollen. Nach seinen Worten hat nur ein Drittel der Geflüchteten einen Job. Ist diese Aussage korrekt?
MDR AKTUELL Di 17.12.2024 06:12Uhr 03:36 min
In der Debatte um den Marschflugkörper Taurus halten sich hartnäckig einige Legenden. Eine Behauptung ist, dass eine Taurus-Lieferung auch den Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine bedeuten würde. Doch stimmt das?
MDR AKTUELL Mi 11.12.2024 08:11Uhr 03:45 min
Die deutsche Marine hat in Rostock einen neuen Führungsstab. Dort werden Nato-Einsätze in der Ostsee koordiniert. Russland wirft Deutschland vor, damit die Verträge zur deutschen Einigung verletzt zu haben. Stimmt das?
MDR AKTUELL Do 24.10.2024 08:08Uhr 03:31 min
Das BSW setzt auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg und macht davon eine Regierungsbeteiligung abhängig. Wagenknecht argumentiert: Die Länder können schon Einfluss auf die Außenpolitik nehmen. Hat sie Recht?
MDR AKTUELL Do 26.09.2024 06:11Uhr 03:30 min
Bei 12,41 Euro pro Stunde liegt der aktuelle Mindestlohn. Der müsse 2026 auf über 14 Euro angehoben werden, fordert Arbeitsminister Hubertus Heil von der SPD. Das schreibe eine Richtlinie der EU vor. Stimmt das?
MDR AKTUELL Mi 11.09.2024 06:52Uhr 04:08 min
Grünen-Chefin Ricarda Lang bezweifelt, dass das starke Wahlergebnis der AfD ein Beleg für eine möglicherweise gescheiterte Migrationspolitik ist. Sie behauptet, das Thema sei nicht entscheidend gewesen. Stimmt das?
MDR AKTUELL Di 03.09.2024 07:52Uhr 02:40 min
Die Ampel hat sich endlich auf den Bundesetat 2025 geeinigt. Es bleibt eine Finanzlücke. Die Koalition setzt auf die sogenannte "globale Minderausgabe". Laut SPD-Chefin Saskia Esken ist das durchaus üblich. Stimmt das?
MDR AKTUELL Di 20.08.2024 06:24Uhr 03:50 min
In einem Interview hat Bundesfinanzminister Christian Lindner das Sondervermögen für die Bundeswehr als seine Initiative bezeichnet. Doch oft wird das Projekt Bundeskanzler Olaf Scholz zugeschrieben. Wer hat es erfunden?
MDR AKTUELL Mo 05.08.2024 17:48Uhr 03:26 min
Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf zeichnet sich eine Kandidatur von Kamala Harris ab. Aber darf sie die für Biden bestimmten Wahlkampfspenden nutzen? Die Meinungen gehen auseinander.
MDR AKTUELL Fr 26.07.2024 06:56Uhr 03:06 min
Die USA und die Sowjetunion haben 1987 einen Abrüstungsvertrag für Mittelstreckenraketen geschlossen. 2019 kündigten die USA diesen auf. Die Begründung: Russland habe gegen den Vertrag verstoßen. Stimmt das?
MDR AKTUELL Di 16.07.2024 06:49Uhr 03:42 min
Ökonomen sagen, Deutschland setze EU-Regeln nicht prinzipiell strenger um. Rechtsprofessor Ulrich Stelkens meint, mitunter komme es aber vor. Grund dafür sei neben einer anderen Rechtsauffassung auch schlechte Arbeit.
MDR AKTUELL Fr 05.07.2024 06:51Uhr 04:03 min
Wie hat sich die Wirtschaftsleistung der ostdeutschen Länder entwickelt? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Osten inzwischen im oberen Drittel aller europäischer Staaten. Stimmt das?
MDR AKTUELL Mi 26.06.2024 06:55Uhr 03:30 min
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht Abiturienten aus ostdeutschen Bundesländern bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen benachteiligt. Die Stiftung für Hochschulzulassung hält dagegen und erklärt.
MDR AKTUELL Mo 24.06.2024 06:18Uhr 03:44 min
Sachsens Regierungschef Kretschmer ist im Wahlkampfmodus. Auf dem CDU-Parteitag hat er eine eigene Grenzpolizei gefordert, um illegale Migration einzudämmen. Aber geht das so einfach?
MDR AKTUELL Di 18.06.2024 06:18Uhr 03:37 min
Das neue Selbstbestimmungsgesetz vereinfacht es, den Vornamen und das Geschlecht amtlich ändern zu lassen. Sachsens Innenminister Armin Schuster warnt, Kriminelle könnten dadurch leichter untertauchen. Stimmt das?
MDR AKTUELL Di 21.05.2024 06:52Uhr 03:42 min
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat angeregt, bei der Entwicklungszusammenarbeit zu sparen. Er sagte der Welt am Sonntag, Deutschland habe im Vergleich mit den G7-Staaten die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben. Stimmt das?
MDR AKTUELL Di 14.05.2024 06:18Uhr 03:55 min
Die Bundeswehr soll aufgerüstet werden. Doch das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen werde inzwischen fachfremd eingesetzt, meint der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Florian Hahn. Stimmt das?
MDR AKTUELL Fr 15.03.2024 06:51Uhr 02:45 min
Es ist ein harter Vorwurf: GDL-Chef Claus Weselsky wirft der Bahn vor, sie würde Beschäftigte zu falschen Zugdurchsagen zwingen. Ziel sei es, die eigene Unfähigkeit zu verschleiern. Beweise liefert Weselsky nicht.
MDR AKTUELL Mo 22.01.2024 08:53Uhr 04:08 min
MDR AKTUELL hat nach einem "Call In" die Argumente von einigen Hörern überprüft: Stehen Bürgergeld und Abgeordnetendiäten im Zusammenhang? Zahlt die Bundesregierung Geld an das Militärregime in Mali? Das Ergebnis.
MDR AKTUELL Fr 15.12.2023 08:25Uhr 04:13 min
Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sagt, Migranten dürfen an deutschen Grenzen abgewiesen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser stimmt nicht zu. Wer hat Recht? Ein Faktencheck.
MDR AKTUELL Di 28.11.2023 06:47Uhr 03:04 min
Der Wittenberger Landrat Christian Tylsch hatte erklärt, für Bezahlkarten brauche man ein Konto und dessen Eröffnung sei für Asylbewerber nicht so einfach. Ein Faktencheck zeigt, dass es anders geht.
MDR AKTUELL Mo 16.10.2023 12:35Uhr 04:06 min
CDU-Chef Merz sorgt mit seinen Äußerungen wieder für Wirbel. Merz behauptete, abgelehnte Asylbewerber ließen sich in Deutschland die Zähne machen und Deutsche bekämen keinen Termin beim Arzt. Stimmt das?
MDR AKTUELL Fr 29.09.2023 10:58Uhr 03:41 min
Die EU-Kommission hat China ein übles Foulspiel vorgeworfen. Dank staatlicher Subventionen würden chinesische Hersteller den Markt mit billigen E-Autos überschwemmen. Stimmt das? Wir haben Automobil-Experten befragt.
MDR AKTUELL Fr 15.09.2023 10:45Uhr 03:59 min
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel kritisierte im ARD-Sommerinterview, wegen des Heizungsgesetzes müssten Gasheizungen raus aus Privathaushalten. Dabei seien viele neue Gaskraftwerke geplant. Wie passt das zusammen?
MDR AKTUELL Di 12.09.2023 10:48Uhr 03:33 min
Thüringens CDU-Chef Mario Voigt hat die Frage aufgeworfen, ob das "Heizungsgesetz" den Osten stärker belastet. Wir haben uns umgehört, welche Strukturen bei Bausubstanz, Nutzung und Vermögen eine Rolle spielen.
MDR AKTUELL Do 07.09.2023 13:06Uhr 03:11 min
Der Ausbau der Windernergie geht schleppend voran. Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP, Reinhard Houben, begründet dies mit fehlenden Transportgenehmigungen seitens der Länder und Kommunen. Stimmt das?
MDR AKTUELL Mi 26.07.2023 14:21Uhr 03:24 min
Die geplanten Kürzungen beim Elterngeld sorgen für Diskussionen. Manche Ökonomen schlagen vor, lieber beim Ehegattensplitting zu kürzen. Wäre das eine gute Alternative?
MDR AKTUELL Mo 10.07.2023 11:57Uhr 03:59 min
Wenn im Osten weniger Leute Abitur machen, kommen auch nur wenige ganz oben an. Diese These vertritt der Soziologe Holger Lengfeld. Stimmt das? Und wenn ja - ist das der Grund, warum nur wenige Ossis das Sagen haben?
MDR AKTUELL Do 22.06.2023 11:51Uhr 03:28 min
"Die fünf reichsten Familien in Deutschland besitzen so viel wie die gesamte untere Hälfte" - das sagte Linken-Chef Martin Schirdewan kürzlich im Interview bei MDR AKTUELL. Stimmt das?
MDR AKTUELL Fr 09.06.2023 15:02Uhr 03:56 min
AfD-Chef Tino Chrupalla hält Windräder für wirtschaftlich nicht rentabel. Experten widersprechen ihm und verweisen auf die höhere Leistungsfähigkeit der heute gebauten Windräder und die Kosten durch den Klimawandel.
MDR AKTUELL Do 08.06.2023 10:53Uhr 04:14 min
FDP-Chef Christian Lindner meint, die Einführung einer Vier-Tage-Woche würde den Wohlstand der Deutschen gefährden. Nachgefragt beim Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und bei der Hans-Böckler-Stiftung.
MDR AKTUELL Di 30.05.2023 11:30Uhr 03:20 min
Die Vorbehalte gegen die teilweise Legalisierung von Cannabis sind weiterhin groß. Cannabis sei eine Einstiegsdroge, heißt es oft. Dem widerspricht der Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Und was sagt die Forschung?
MDR AKTUELL Fr 14.04.2023 11:48Uhr 04:12 min
Nicht jede Behauptung von Spitzenpolitikern ist wahr. Und immer häufiger werden gezielt "alternative Fakten" in Umlauf gebracht. MDR AKTUELL überprüft mindestens zwei Mal pro Woche diese Behauptungen und Fakten.
Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das strenge Regime dort erzeugte Flucht, Vertreibung und dramatische Familiengeschichten. Diese Geschichte prägt die Menschen bis heute.
6 Audios
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
261 Audios
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
91 Audios
Sahra Wagenknecht ist ein politisches Phänomen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen eine populistische Störerin. Wer ist die Frau, die mit ihrer Partei BSW die politische Landschaft aufmischen könnte?
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
79 Audios
Ohne Hormone geht nichts. Millionen Frauen merken das spätestens in den Wechseljahren, aber kaum jemand redet darüber. Dieser Podcast mit Hormon-Expertin Dr. Katrin Schaudig bricht das Tabu und klärt auf.
33 Audios
Nachrichten
Mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé sprechen wir über Gesundheitsfragen, Studien und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Wir liefern Hintergründe und geben Orientierung. Und wir beantworten Hörer-Fragen.
432 Audios
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung. Der Podcast liefert Einblicke in die Ermittlungen von spektakulären Kriminalfällen aus ganz Deutschland. Für ARD Crime Time öffnen Kriminalisten exklusiv ihre Akten.
132 Audios
Für den Podcast "Tabubruch" nimmt sich unsere Reporterin Zeit. Sie lernt Menschen hinter den schnellen Nachrichtenmeldungen kennen. Menschen mit ganz persönlichen Schicksalen. Es ist Zeit, einige Tabus zu brechen.
47 Audios
Der investigative Politik-Podcast mit exklusiven Informationen, Nachrichten, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT und exakt.
124 Audios