Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die besten Podcasts der ARD und Deutschlandradios in der ARD Audiothek!
433 Audios
In dieser Folge geht es um Labore, Marderhunde, Wissenschaftler und Geheimdienste – wir besprechen die Corona-Laborthese. Hintergrund sind Berichte über Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes. Woher kam das Virus?
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 08:00Uhr 61:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie realistisch ist es, dass Corona aus einem Labor in Wuhan stammt? Was hat das Virus mit unserem Zusammenleben gemacht? Darum geht es in dieser Folge: ein Live-Mitschnitt vom Podcast-Festival "Leipzig lauscht".
MDR AKTUELL Di 18.03.2025 08:00Uhr 55:49 min
Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Es gibt aber auch das Post-Vac-Syndrom. Eine Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.
MDR AKTUELL Do 06.03.2025 08:00Uhr 40:54 min
Immer wieder wird Deutschland durch Attentate, Amokfahrten oder Messerangriffe erschüttert. Oft ist dann von psychischen Problemen beim Täter die Rede. Wir sprechen über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
MDR AKTUELL Do 20.02.2025 08:00Uhr 55:52 min
Nach Funden von Polio-Viren im Abwasser in mehreren deutschen Regionen warnt der Virologe Alexander Kekulé. Er fordert Tests und flächendeckende Impfungen in Asylunterkünften. Wie gefährlich sind die Viren im Abwasser?
MDR AKTUELL Do 06.02.2025 08:00Uhr 48:14 min
Die Weltgesundheitsorganisation verliert ihren wichtigsten Beitrittszahler. Donald Trump hat den Austritt der USA verfügt. Für ihn ist die WHO dreierlei: zu teuer, zu ideologisch, zu ineffektiv.
MDR AKTUELL Do 23.01.2025 08:00Uhr 51:25 min
Fünf Menschen sind Silvester durch Böller ums Leben gekommen. Das hat die Debatte über ein Verbot wieder entfacht. Mediziner Alexander Kekulé erklärt, warum er dagegen ist und was er sich stattdessen vorstellen kann.
MDR AKTUELL Do 09.01.2025 08:00Uhr 58:17 min
Eine Krankheit im Kongo hat Schlagzeilen gemacht. Zahlreiche Menschen erkrankten, viele sind gestorben. Die Angst vor einer neuen Pandemie ging um. Dann gab es Entwarnung: Es war Malaria. Und: Was das Jahr 2025 bringt.
MDR AKTUELL Do 19.12.2024 08:00Uhr 65:20 min
Viele Menschen nehmen über die Feiertage zu, belegen auch Studien. Die Deutschen stechen dabei sogar hervor. Wie aber kann man genießen – und gleichzeitig langfristig das Gewicht halten? Wir sprechen über neue Ansätze.
MDR AKTUELL Do 05.12.2024 08:00Uhr 56:21 min
Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Wie wäre es, Menschen bei leichten Krankheiten nur teilweise krankzuschreiben? Die Idee hat Charme, so der Mediziner Kekulé. Sie sei nur wenig praktikabel.
MDR AKTUELL Do 21.11.2024 08:00Uhr 55:54 min
Die USA sind das Land der Spitzenforschung. Nun kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Mit der Wissenschaft steht er oft auf Kriegsfuß. Entsprechend wird seine Wiederwahl weitreichende Folgen haben.
MDR AKTUELL Do 14.11.2024 14:35Uhr 19:36 min
Im Oktober gab es bei zwei Menschen in Hamburg den Verdacht einer Ansteckung mit dem Marburg-Virus. Letztlich unbestätigt. Wir greifen den Fall trotzdem auf, denn das Virus ist gruselig. Und es gibt viele offene Fragen.
MDR AKTUELL Do 24.10.2024 08:00Uhr 53:02 min
In den Landtagen von Sachsen und Thüringen wurden Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie beantragt. Doch wie kann die politische und wissenschaftliche Aufarbeitung gelingen? Prof. Kekulé hat zehn Thesen dazu.
MDR AKTUELL Do 10.10.2024 08:00Uhr 78:31 min
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit belasten die Patienten. Woher kommt Migräne? Warum gilt sie als Frauenkrankheit? Welche Medikamente helfen?
MDR AKTUELL Do 26.09.2024 08:00Uhr 47:27 min
Die Polio-Impfkampagne in Gaza rückt eine Krankheit in den Fokus, die fast schon ausgerottet war. Beim Affenpocken-Ausbruch im Kongo sind viele Fragen offen. Prof. Kekulé sieht viele Gemeinsamkeiten zwischen beidem.
MDR AKTUELL Do 12.09.2024 08:00Uhr 68:35 min
Prof. Alexander Kekulé beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern. Dabei geht es um Vorschläge, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Und: Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder Geldverschwendung?
MDR AKTUELL Fr 06.09.2024 08:00Uhr 55:36 min
Wissenschaftler garantieren bei ihrer Arbeit höchste Standards, Seriosität, Unabhängigkeit und Ehrlichkeit. Doch was, wenn sie ungenau arbeiten oder fälschen? Wie fliegen Fälle auf und was kann man dagegen tun?
MDR AKTUELL Do 01.08.2024 08:00Uhr 59:36 min
In den USA haben sich weitere Menschen mit dem H5N1-Virus angesteckt. Prof. Kekulé kritisiert den dortigen Umgang damit. Besorgniserregend sei die Lage nicht. Dennoch müsse Deutschland Vorbereitungen treffen.
MDR AKTUELL Do 18.07.2024 08:00Uhr 69:26 min
Mikroplastik ist weit verbreitet und langlebig. Prof. Kekulé erklärt, wie die Teilchen in unseren Körper gelangen und uns krankmachen. Können wir uns dagegen schützen? Welche Alternativen gibt es zu Mikroplastik?
MDR AKTUELL Do 04.07.2024 08:00Uhr 55:57 min
Selbst für Virologen sind Riesenviren noch weitestgehend unbekannt. Zwei aktuelle Studien wecken Hoffnungen: Riesenviren könnten gegen tödliche Krankheiten und sogar den Klimawandel helfen. Was ist da dran?
MDR AKTUELL Do 20.06.2024 16:45Uhr 49:25 min
Angebot und Nachfrage klaffen beim Thema Organtransplantation weit auseinander. Können Schweine als Lieferanten von Organen für den Menschen dienen? Dazu gab es ein aufsehenerregendes Experiment in den USA.
MDR AKTUELL Do 06.06.2024 16:45Uhr 58:46 min
Eine Klage gegen Ursula von der Leyen rückt Corona wieder in die Öffentlichkeit. Außerdem blickt Prof. Kekulé auf aktuelle Corona-Varianten und neue Studiendaten: Was bedeuten sie für die Zukunft der Impfstoffe?
MDR AKTUELL Do 23.05.2024 08:00Uhr 60:25 min
In den USA wurden in zahlreichen Proben von Kuhmilch in Supermärkten Virusreste der Vogelgrippe gefunden. Wie kamen sie dorthin? Können sie da noch Schaden anrichten? Und wie gefährlich ist das alles für Menschen?
MDR AKTUELL Mi 08.05.2024 08:00Uhr 47:44 min
Eine ARD-Dokumentation macht mutmaßliche Dopingfälle in China öffentlich. Prof. Kekulé erstaunt vor allem die aus seiner Sicht lasche Reaktion der Welt-Anti-Doping-Agentur. Die ganze Geschichte im Podcast.
MDR AKTUELL Do 25.04.2024 08:00Uhr 67:40 min
Die sogenannten RKI-Files sorgen für Diskussionen. Taugen sie zum Skandal oder sind sie vergleichsweise harmlos? Darüber sprechen wir im Podcast. Und: Das geplante internationale Pandemieabkommen der WHO.
MDR AKTUELL Do 11.04.2024 08:00Uhr 69:53 min
Die bisherige Drogenpolitik sei gescheitert, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Da stimmt ihm Prof. Alexander Kekulé zu. Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung hält er dennoch für falsch.
MDR AKTUELL Do 28.03.2024 08:00Uhr 60:49 min
Gonorrhöe, Syphilis, Chlamydien – Sex kann unangenehme Folgen haben. Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in der EU ist deutlich gestiegen. Woran liegt das? Wie schützt man sich? Und was bringen Heimtests?
MDR AKTUELL Do 14.03.2024 08:00Uhr 65:29 min
Was passiert im Körper, wenn Covid-Symptome einfach nicht abklingen? Drei Studien liefern neue Hinweise auf mögliche Auslöser. Laut Alexander Kekulé helfen sie auch dabei, Long Covid genauer zu definieren.
MDR AKTUELL Do 29.02.2024 08:00Uhr 59:34 min
Die Firma Neuralink hat einen Chip in ein menschliches Gehirn implantiert, so hat es Elon Musk verkündet. Er sagt: Computerchips im Kopf werden Telepathie und den Zugriff auf alles Wissen der Welt ermöglichen. Wirklich?
MDR AKTUELL Do 15.02.2024 08:00Uhr 59:54 min
Eine Schweizer Studie sucht nach der Ursache für Long Covid – und wirft ein Licht auf das immer noch wenig erforschte Feld der Autoimmunerkrankungen. Welche neuen Therapien gibt es? Prof. Kekulé gibt einen Überblick.
MDR AKTUELL Do 01.02.2024 08:00Uhr 59:32 min
Durch Covid-19 und Long Covid sind die Spätfolgen von Infekten in den Blickpunkt geraten. Eine neue Studie beschäftigt sich mit ähnlichen Problemen bei der Influenza. Und: Die Vogelgrippe - eine Pandemie im Ozean.
MDR AKTUELL Do 18.01.2024 15:20Uhr 63:41 min
Mehr als zwei Drittel der Menschen in Europa trinken regelmäßig Alkohol. Die meisten tun das kontrolliert, oft schlägt es aber auch in Sucht um. Wo liegt das richtige Maß? Und was bringt der "Dry January"?
MDR AKTUELL Do 11.01.2024 08:00Uhr 66:46 min
Nach knapp vier Jahren und 361 Folgen stellen wir den Corona-Kompass ein. Es geht aber an dieser Stelle weiter mit "Kekulés Gesundheits-Kompass". Der Mediziner Prof. Alexander Kekulé wird also weiter Orientierung geben.
MDR AKTUELL Do 04.01.2024 08:00Uhr 00:38 min
Das ist die letzte Folge von "Kekulés Corona-Kompass". Wie ist Deutschland durch die Pandemie gekommen? Sind wir auf neue Pandemien vorbereitet? Künftig erscheint auf diesem Feed "Kekulés Gesundheits-Kompass".
MDR AKTUELL Do 21.12.2023 17:12Uhr 71:54 min
Rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist Statistiken zu Folge übergewichtig, jeder Fünfte adipös. Wegovy und ähnliche Medikamente versprechen Abhilfe. Aber ist das wirklich die Lösung?
MDR AKTUELL Do 14.12.2023 16:47Uhr 54:17 min
Der Bundesgesundheitsminister zeigt sich enttäuscht über den Zulauf der aktuellen Impfkampagne. Prof. Kekulé kommt zu einer anderen Bewertung. Weitere Themen: das neue Novavax-Vakzin und der geplante Umbau der Stiko.
MDR AKTUELL Do 07.12.2023 08:00Uhr 62:07 min
Läuse, Bandwürmer und Bettwanzen: Wo der Mensch lebt, sind oft auch Parasiten nicht weit. Sie sorgen nicht nur für ein ungutes Gefühl, sondern können auch Krankheiten übertragen. Wie können wir uns schützen?
MDR AKTUELL Do 30.11.2023 05:00Uhr 50:20 min
Derzeit gibt es eine Infektionswelle an Atemwegserkrankungen. Aber das sei erst der Anfang, sagt Virologe Kekulé. Im Podcast erklärt er, welchen Anteil Corona hat und was von der neuen Variante JN.1 zu halten ist.
MDR AKTUELL Do 23.11.2023 08:00Uhr 13:29 min
In dieser Folge dreht sich alles um den Mann. Warum sterben Männer früher? Kommen Männer in die Wechseljahre? Sind sie genetisch benachteiligt? Sind Testosteron-Therapien sinnvoll? Was hilft wirklich gegen Prostatakrebs?
MDR AKTUELL Do 16.11.2023 16:08Uhr 52:11 min
Zwei Studien erklären, warum viele Kinder eine Infektion gut wegstecken. Prof. Kekulé rät Eltern daher, der Erkältungssaison entspannt zu begegnen. Und: Wie die Pandemie bei älteren Menschen das Demenzrisiko erhöht hat.
MDR AKTUELL Do 09.11.2023 16:47Uhr 56:57 min
Die Gen-Schere CRISPR-Cas9 soll helfen, Betroffene von einer Sichelzell-Anämie zu heilen. Das Verfahren könnte auch bei anderen Krankheiten helfen. Aber es ist teuer und es wirft ethische Fragen auf.
MDR AKTUELL Do 02.11.2023 15:58Uhr 54:43 min
Zwei Studien aus den USA liefern neue interessante Ansätze für die Behandlung von schweren Verläufen und von Long Covid. Außerdem: Was ist "Spikeopathie" – und wie stichhaltig sind die impfkritischen Theorien dahinter?
MDR AKTUELL Do 26.10.2023 16:36Uhr 78:06 min
Rhinoviren, Bronchiolitis oder Keuchhusten. Bei Atemwegserkrankungen geht die Saison los. Prof. Kekulé gibt einen Überblick, welche Erkrankungen es gibt und worauf Eltern achten sollten.
MDR AKTUELL Do 19.10.2023 15:45Uhr 62:57 min
Eine Publikation zog zuletzt viele Studien zu Long Covid in Zweifel. Kekulé teilt bestimmte Kritikpunkte. Aber am Leiden des Einzelnen ändere das nichts. Umso wichtiger: Welche Therapien helfen wirklich?
MDR AKTUELL Do 12.10.2023 05:00Uhr 56:34 min
Luftverschmutzung führt laut der europäischen Umweltbehörde jährlich zu rund 300.000 vorzeitigen Todesfällen. Prof. Kekulé spricht über die größten Verursacher von Feinstaub. Weiteres Thema: die Medizin-Nobelpreisträger.
MDR AKTUELL Do 05.10.2023 17:22Uhr 54:54 min
Ob Masken oder Tests – für Kekulé geht es nun um Eigenverantwortung und um Rücksicht auf andere. Bei der Auswertung früherer Maßnahmen übt er scharfe Kritik am RKI. Und: Zwei Studien zu Nebenwirkungen der Impfung.
MDR AKTUELL Do 28.09.2023 11:39Uhr 59:15 min
Bis zu 400.000 Menschen sind in Deutschland von Parkinson betroffen. Prof. Kekulé spricht über die Ursachen für die Erkrankung des Gehirns und Behandlungsmöglichkeiten.
MDR AKTUELL Do 21.09.2023 16:32Uhr 55:22 min
Die WHO sieht "besorgniserregende Trends" bei Corona. Kommt der neue mRNA-Impfstoff also gerade rechtzeitig? Prof. Kekulé erklärt, wer sich impfen lassen sollte. Und er vermisst dazu eine Empfehlung der Stiko.
MDR AKTUELL Do 14.09.2023 16:41Uhr 58:39 min
Ist eine KI bald der bessere Arzt? Die Entwicklung künstlicher Intelligenz schreitet voran. Für den richtigen Umgang schlägt Prof. Kekulé drei Maßnahmen vor. Und noch ein wichtiger Hinweis in den Shownotes.
MDR AKTUELL Do 20.07.2023 16:54Uhr 53:50 min
US-Berichte haben den Fokus wieder auf die Laborthese gelenkt. Doch was spricht wirklich für sie? Was spricht für einen natürlichen Ursprung der Corona-Pandemie? Und: Dänische Daten zu Biontech lassen aufhorchen.
MDR AKTUELL Do 13.07.2023 16:42Uhr 68:54 min
Die WHO erwägt, Aspartam als "möglicherweise krebserregend" einzustufen. Was bedeutet das? Außerdem ein Update zur Krankenhausreform. Und: Welche weiteren Reformen braucht es, damit Gesundheit nicht immer teurer wird?
MDR AKTUELL Do 06.07.2023 14:50Uhr 57:47 min
US-Medien berichten über neue Hinweise zum Pandemie-Ursprung. Erneut im Fokus: das Labor in Wuhan. Und: Für eine Studie ließen sich Menschen bewusst mit Covid-19 infizieren. Was sind die Ergebnisse des Experiments?
MDR AKTUELL Do 29.06.2023 15:25Uhr 53:06 min
Forschungsgruppen vermelden die Erzeugung embryoähnlicher Strukturen. Prof. Kekulé sagt: In Kürze kann menschliches Leben künstlich hergestellt werden. Aber wollen wir das? Und es gibt eine Korrektur in den Shownotes.
MDR AKTUELL Do 22.06.2023 16:23Uhr 58:57 min
Die europäischen Gesundheitsbehörden empfehlen eine neue Zusammensetzung der mRNA-Impfung. Prof. Kekulé sieht darin das richtige Ziel, übt jedoch scharfe Kritik an der wissenschaftlichen Begründung.
MDR AKTUELL Do 15.06.2023 16:56Uhr 50:50 min
So schön ein Sommertag auch ist: Mit der Jahreszeit steigt auch das Risiko für Hautkrebs. Laut Prof. Kekulé ist Vorsorge zentral – vom Screening bis zur Sonnencreme. Doch es gibt auch neue Therapien, die hoffen lassen.
MDR AKTUELL Do 08.06.2023 15:40Uhr 52:07 min
In China steigen die Infektionszahlen rasant an, was bedeutet das für uns? Außerdem: Eine Studie zur Übersterblichkeit, die von einigen als Beleg für die Schädlichkeit der Impfungen betrachtet wird.
MDR AKTUELL Do 01.06.2023 17:12Uhr 58:04 min
Die Forschung versteht immer besser, warum unser Körper altert. Prof. Kekulé sagt: In absehbarer Zeit werde es Wege geben, diese Prozesse aufzuhalten oder sogar umzukehren. Die entscheidende Frage: Wollen wir das?
MDR AKTUELL Fr 26.05.2023 15:23Uhr 57:45 min
Die WHO steht vor Reformen. Prof. Kekulé hat einige Vorschläge. Und er setzt sich mit alarmistischen Thesen auseinander, die im Netz kursieren. Außerdem: Eine Studie über Gefäßverschlüsse im Auge nach Corona-Impfungen.
MDR AKTUELL Mi 17.05.2023 16:36Uhr 58:19 min
Der Klimawandel macht durch Mücken übertragene Krankheiten hierzulande wahrscheinlicher. Malaria bereitet Prof. Kekulé dabei wenig Sorgen. Der Fokus liege auf Afrika. Dort gibt es neue Hoffnung durch einen Impfstoff.
MDR AKTUELL Do 11.05.2023 16:59Uhr 60:12 min
Nachrichten
Nach der angepassten STIKO-Impfempfehlung: Für wen ist heute eine Erst-Impfung noch sinnvoll und was ist mit den Kindern? Außerdem: Bye, bye Corona-Warn-App. Für Prof. Kekulé ein Abschied ohne Wehmut.
MDR AKTUELL Do 04.05.2023 16:14Uhr 52:17 min
Wer hat ein hohes Risiko, an Long Covid zu erkranken? Inwiefern hilft die Impfung? Virologe Kekulé erläutert neue Forschungsergebnisse und dämpft die Hoffnungen auf zwei Medikamente. Und er fordert neue Impfempfehlungen.
MDR AKTUELL Do 20.04.2023 16:47Uhr 58:09 min
Die Bundesregierung hat ihre Eckpunkte für den legalen Anbau von Cannabis vorgestellt. Prof. Kekulé bezweifelt, dass der Schwarzmarkt damit wirksam bekämpft werden kann. Weiteres Thema: Gibt es gesunden Alkoholkonsum?
MDR AKTUELL Do 13.04.2023 17:48Uhr 56:35 min
Zwei Studien aus Deutschland und Finnland begeistern Prof. Kekulé. Allerdings bremst er die Hoffnung auf einen schnellen Einsatz von Impfungen mit Nasensprays. Und: Gab es schon 2019 den ersten Covid-Fall in Deutschland?
MDR AKTUELL Do 06.04.2023 15:59Uhr 55:27 min
Die Krankenhausreform ist für Gesundheitsminister Lauterbach der Lackmustest. Der Reformbedarf ist groß, die Bedenken vorab ebenso. Prof. Kekule erklärt Hintergründe und Streitpunkte - und warum wir alle betroffen sind.
MDR AKTUELL Do 30.03.2023 15:58Uhr 56:04 min
Neue Daten weisen auf Marderhunde als ursprüngliche Überträger des Virus hin. Prof. Kekulé zweifelt die Erkenntnisse aus China an. Und: Warum der schwedische Weg womöglich doch der bessere war.
MDR AKTUELL Do 23.03.2023 16:52Uhr 61:32 min
Seit wenigen Wochen gilt der "Düsseldorfer Patient“ als dritter Mensch überhaupt, der von HIV geheilt wurde. Dank einer sehr speziellen Behandlung. Doch wie weit sind massentaugliche Therapien oder sogar Impfungen?
MDR AKTUELL Do 16.03.2023 16:33Uhr 53:03 min
Laut Barmer-Report war jeder zweite deutsche Covid-Tote ein Pflegeheimbewohner. Was hat diese verheerende Bilanz verursacht? Für Prof. Kekulé ist das nur eine von vielen Fragen, die tiefer untersucht werden müssen.
MDR AKTUELL Do 09.03.2023 16:39Uhr 63:17 min
Pharmaunternehmen arbeiten an vielen Medikamenten, die Allergikern besser helfen sollen. So setzen Betroffene unter anderem große Hoffnung in eine Impfung gegen Gräserpollen. Warum dauert die Zulassung so lange?
MDR AKTUELL Fr 03.03.2023 15:45Uhr 55:39 min
Ein US-Ministerium stuft eine Laborpanne als wahrscheinlichsten Ursprung des Virus ein. Für Prof. Kekulé eine politische Debatte ohne wissenschaftlichen Nutzen. Außerdem: Braucht es strengere Regeln für Preprint-Studien?
MDR AKTUELL Di 28.02.2023 16:49Uhr 63:04 min
Auch Hirsche und Ratten können Corona kriegen. Doch wann wird das gefährlich für den Menschen? Und welche Tiere werden die nächste Pandemie auslösen? Außerdem: Der "schwedische Sonderweg" – eine Einschätzung.
MDR AKTUELL Di 21.02.2023 05:00Uhr 59:58 min
Das Protein LRRC15 macht das Virus weitestgehend unschädlich. Prof. Kekulé ist fasziniert. Bis zu einem Durchbruch bei Medikamenten werde es aber noch Jahre dauern. Und: Welche Studien belegen die Wirksamkeit von Masken?
MDR AKTUELL Di 14.02.2023 17:19Uhr 61:16 min
In Deutschland erregen nur einzelne Fälle wie jüngst in Chemnitz Aufmerksamkeit. Doch weltweit bleibt die Tuberkulose eine der tödlichsten Krankheiten. Weiteres Thema: Gesundheitsversorgung im Erdbebengebiet.
MDR AKTUELL Do 09.02.2023 17:12Uhr 62:22 min
Prof. Kekulé vertieft seine Kritik an der Cochrane-Maskenstudie. Deren Aussage: Es gebe keine Beweise, dass Masken gegen Corona nützten. Und: China meldet das baldige Ende der Corona-Welle – wie glaubwürdig ist das?
MDR AKTUELL Di 07.02.2023 17:08Uhr 67:56 min
Die Cochrane-Maskenstudie sorgt für Diskussionen. Danach bringt die Maskenpflicht wenig gegen die Verbreitung von Krankheiten - also auch bei Corona. Alexander Kekulé erklärt, warum er große Mängel bei der Studie sieht.
MDR AKTUELL Do 02.02.2023 16:29Uhr 05:42 min
Das Alzheimer-Mittel Lecanemab weist vielversprechende Daten auf. Prof. Kekulé ist überzeugt vom Prinzip hinter dem Medikament. Eine Heilung von Alzheimer sei aber noch in weiter Ferne. Umso wichtiger: die Früherkennung.
MDR AKTUELL Do 26.01.2023 16:34Uhr 51:42 min
Minister Lauterbach warnt vor einer Alterung des Immunsystems durch Covid-19. Prof. Kekulé kritisiert, Lauterbach bleibe einen Beleg dafür schuldig. Und: Der Booster-Check – was haben die angepassten Impfstoffe gebracht?
MDR AKTUELL Di 24.01.2023 17:49Uhr 66:46 min
Nach dem angekündigten Rückzug von RKI-Chef Wieler fordern Politiker eine Reform der Behörde. Für Prof. Kekulé geht die Debatte in die falsche Richtung. Außerdem: Hoffnung auf neue Medikamente gegen Covid-19.
MDR AKTUELL Di 17.01.2023 17:17Uhr 60:35 min
Jede Krebserkrankung ist anders. Immuntherapien lassen sich individuell einsetzen, sind aber aufwändig und teuer. Prof. Kekulé erklärt, weshalb er dennoch auf sie hofft. Und was mRNA-Impfungen gegen Krebs leisten können.
MDR AKTUELL Do 12.01.2023 16:47Uhr 69:09 min
Eine neue US-Studie kommt der Ursache für Herzmuskelentzündungen als Impffolge näher. Außerdem: Die Antikörper-Studie in #336 hat für viele Hörerfragen gesorgt. Prof. Kekulé beantwortet sie. Und: Die Lage in China.
MDR AKTUELL Di 10.01.2023 16:36Uhr 59:49 min
Derzeit müsse man sich keine Sorgen vor Corona-Mutationen aus China machen, sagt Prof. Kekulé. Er schlägt Alternativen zur Testpflicht an Flughäfen vor. Und: Eine erstaunliche Studie zu Antikörpern nach mRNA-Impfungen.
MDR AKTUELL Di 03.01.2023 16:51Uhr 65:08 min
Die Corona-Lage bleibt entspannt. Dafür mangelt es bei RSV und Co. an Medikamenten für Kinder. Eine Krise mit Ansage, so Kekulé. Weiter: Das Covid-Drama in China. Und: Was Obduktionen wirklich über Impfschäden verraten.
MDR AKTUELL Di 20.12.2022 16:19Uhr 66:06 min
Rund sieben Millionen Deutsche leiden an Diabetes. Nun könnten neue Medikamente die Therapie verändern. Prof. Kekulé erläutert die Chancen dahinter. Und warum Ernährung und Bewegung trotzdem entscheidend bleiben.
MDR AKTUELL Di 20.12.2022 12:56Uhr 60:59 min
Wo lag die Politik richtig, wo hat sie versagt? Für Prof. Kekulé sollte das ein Untersuchungsausschuss klären. Und es geht um Studien, die zeigen, wie Corona das Gehirn altern lässt - aus unterschiedlichen Gründen.
MDR AKTUELL Mi 14.12.2022 12:34Uhr 64:18 min
Die Vogelgrippe ist ansteckender geworden und breitet sich aus. Für Prof. Kekulé ist klar, dass das Virus irgendwann beim Menschen eine Pandemie auslösen wird. Außerdem: Tote Kinder durch Streptokokken in Großbritannien.
MDR AKTUELL Do 08.12.2022 17:26Uhr 60:31 min
Das Tragen der Maske sei weiterhin wichtig, um auf Risikogruppen Rücksicht zu nehmen, so Prof. Kekulé. Außerdem: Gibt es Gründe für die hohe Übersterblichkeit im Oktober? Und eine neue Studie zum Omikron-Ursprung.
MDR AKTUELL Di 06.12.2022 15:55Uhr 65:38 min
Die Corona-Zahlen sinken, aber Kinderkliniken sind durch RSV überlastet. Es geht um Ursachen und die Aussicht auf eine Impfung. Und: Wie eine Zeitung Aussagen von Professor Kekulé zum Sinn von Impfungen verdreht.
MDR AKTUELL Di 29.11.2022 13:49Uhr 55:22 min
Diesen Winter wird uns Influenza mehr beschäftigen als Corona, meint Prof. Kekulé. Er erklärt, was die Krankheit gefährlich macht und wer sich impfen lassen sollte. Und: Gibt es auch gegen Grippe bald mRNA-Vakzine?
MDR AKTUELL Do 24.11.2022 16:14Uhr 63:51 min
Bürgertests werden eingeschränkt, die einrichtungsbezogene Impfpflicht endet. Die Fallzahlen sinken weiter. Wer sollte sich dennoch impfen lassen? Und: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gürtelrose und der Impfung?
MDR AKTUELL Di 22.11.2022 20:47Uhr 58:32 min
China hat sich eine Null-Covid-Strategie verordnet. Trotzdem steigt die Zahl der Fälle. Virologe Kekulé sagt, das Land hat es verpasst, seine Corona-Politik anzupassen. Und: Die neue Studie zu Long Covid bei Kindern.
MDR AKTUELL Di 15.11.2022 15:45Uhr 58:48 min
Mehr als 50 Menschen sind seit September in Uganda an Ebola gestorben. Prof. Kekulé erklärt, was zu tun ist – vor Ort, aber auch in Deutschland. Und: Viele Bronchiolitis-Fälle bei Kleinkindern in Frankreich.
MDR AKTUELL Do 10.11.2022 17:08Uhr 61:44 min
Die Isolationspflicht sollte nur noch in speziellen Bereichen gelten, findet Prof. Kekulé. Der Grund: Nur wenige Patienten seien noch Risikopersonen. Außerdem: Wie ein Brite nach 411 Tagen Covid gesund wurde.
MDR AKTUELL Mi 09.11.2022 17:47Uhr 64:41 min
Gesundheitsminister Lauterbach sagt, die Kita-Schließungen zum Anfang der Pandemie waren ein Fehler. Für Prof. Kekulé ist das Resultat einer Studie dazu nicht ganz so eindeutig. Und: Nicht totzukriegen - die Laborthese.
MDR AKTUELL Do 03.11.2022 16:43Uhr 67:16 min
Die einen brauchen vier, die anderen acht Stunden Schlaf. Gibt es die ideale Schlafdauer? Wie gelingt guter Schlaf? Außerdem: Ein Durchbruch in der Narkolepsie-Forschung, der andere Schlafstörungen zu verstehen hilft.
MDR AKTUELL Do 27.10.2022 05:00Uhr 56:34 min
Die Zahlen steigen, die Diskussion um Gegenmaßnahmen nimmt Fahrt auf. Prof. Kekulé sagt, wo er eine Maskenpflicht für notwendig hält. Und: Long Covid - Erkenntnisse aus einer großangelegten schottischen Studie.
MDR AKTUELL Do 20.10.2022 17:25Uhr 72:28 min
"Wir steigen jetzt richtig in die Herbstwelle ein", sagt Professor Kekulé zum aktuellen Infektionsgeschehen. Außerdem geht es im Podcast um den besten Zeitpunkt für Boosterimpfungen und um Impfempfehlungen für Kinder.
MDR AKTUELL Fr 14.10.2022 10:57Uhr 77:56 min
Ob Fiebersaft für Kinder oder Schlaganfall-Medikamente – immer mehr Arzneimittel fehlen in Apotheken. Aber nicht immer liegt das an der Verlagerung der Produktion nach Asien. Und: Die Nobelpreise für Medizin und Chemie.
MDR AKTUELL Do 13.10.2022 16:52Uhr 50:23 min
Trotz dürftiger Datenlage werden die an BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffe empfohlen. Prof. Kekulé findet das nicht gut. Und: Was verrät eine viel beachtete Studie wirklich über schwere Nebenwirkungen der mRNA-Vakzine?
MDR AKTUELL Do 22.09.2022 17:02Uhr 77:52 min
Der US-Bundesstaat New York hat den Katastrophenalarm ausgerufen. Grund: Polio-Viren im Abwasser. Was heißt das für Deutschland? Im Podcast besprechen wir die aufregende Geschichte der Impfung gegen die Kinderlähmung.
MDR AKTUELL Do 15.09.2022 14:33Uhr 70:39 min
Der Bundestag hat das Infektionsschutzgesetz beschlossen. Prof. Kekulé hat kritische Anmerkungen. Für den Herbest empfiehlt er Masken in Nah- und Fernverkehr - an Schulen nicht. Und: Der Totimpfstoff Valneva ist da.
MDR AKTUELL Do 08.09.2022 16:41Uhr 82:59 min
In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es ausführlich ums Impfen. Zweiter Booster Ja oder Nein? Prof. Kekulé erklärt dazu Ergebnisse neuer Studien und er stellt drei Varianten für neue Impfstoffe vor.
MDR AKTUELL Fr 29.07.2022 13:33Uhr 72:35 min
Hilft kein Antiobiotikum mehr, spricht man von multiresistenten Erregern. Alexander Kekulé erklärt, wie Resistenzen entstehen, warum die Forschung so mühsam ist und die Wunderwaffe Antibiotika bald stumpf sein könnte.
MDR AKTUELL Do 21.07.2022 16:00Uhr 79:01 min
Derzeit herrscht die Corona-Variante BA.5 vor. Der US-Experte Eric Topol nennt sie die "schlimmste Variante bisher". Alexander Kekulé erklärt, was für diese These spricht – und weshalb er dennoch nicht alarmiert ist.
MDR AKTUELL Fr 15.07.2022 13:25Uhr 51:46 min
Sie wirkt gut und hat fast keine Nebenwirkungen - die Impfung gegen HPV. Jungen werden geimpft, um Mädchen zu schützen, erklärt der Virologe Kekulé. Themen außerdem: Das Borna-Virus und die Legalisierung von Cannabis.
MDR AKTUELL Mo 11.07.2022 09:21Uhr 64:24 min
Wie stark muss ich mich noch selbst vor Corona schützen? Wird es auch einen angepassten Impfstoff von Novavax geben? Wieso infiziert man sich nicht, wenn zwei Familienangehörige an Covid-19 erkrankt sind?
MDR AKTUELL Sa 02.07.2022 17:38Uhr 50:15 min
Der Pharmahersteller Biontech schlägt vor, zur Zulassung seines neuen Corona-Impfstoffes nur Tierdaten einzureichen. Professor Alexander Kekulé ist dagegen und hält klinischen Studien am Menschen für absolut notwendig.
MDR AKTUELL Mi 29.06.2022 16:40Uhr 61:22 min
Kann man sich durch eine Corona-Impfung mit dem Virus infizieren? Welche Nebenwirkungen haben die Impfstoffe Novavax und Valneva? Und wie ansteckend sind Geimpfte? Antworten von Professor Kekulé im Hörerfragen-Spezial.
MDR AKTUELL Di 28.06.2022 13:44Uhr 30:31 min
Es wird es immer heißer und trockener. Die Zahl der Hitzetoten steigt. Diesmal geht es um das Gesundheitsrisiko Hitze. Professor Kekulé erklärt die Auswirkungen auf den Körper und was die Politik jetzt tun muss.
MDR AKTUELL Do 23.06.2022 16:48Uhr 63:34 min
Warum eine Corona-Impfung plus durchgemachte Omikron-Infektion nicht mehr den idealen Schutz bietet. Eine Studie gibt Hinweise. Außerdem geht es um die Maskenpflicht, die wohl im Herbst zurückkommt. Warum erst dann?
MDR AKTUELL Mi 22.06.2022 14:11Uhr 62:09 min
Sollten sich Risikogruppen jetzt impfen lassen oder auf den angepassten Impfstoff im Herbst warten? Sind fünf Tage Quarantäne zu wenig? Der Zahnarzt sagt: Parodontitis kann durch die Impfung entstehen. Stimmt das?
MDR AKTUELL Sa 18.06.2022 05:00Uhr 42:06 min
Ein positives Haustier infiziert eine Tierärztin. Wo und wie? Kekulé klärt auf. Themen außerdem: Was von den Empfehlungen des Corona-Rates der Bundesregierung zu halten ist und was in Schulen wirklich hilft.
MDR AKTUELL Di 14.06.2022 15:57Uhr 68:58 min
Gibt es einen direkten Zusammenhang? Außerdem: Hat jemand, der stark auf eine Infektion reagiert, auch einen höheren Schutz? Und: Was bedeutet der Fachbegriff "Stille Feiung"? Drei Themen in unserem Hörerfragen-Spezial.
MDR AKTUELL Sa 11.06.2022 06:00Uhr 37:05 min
Der Homöopathie weht ein eisiger Wind entgegen: Der Ärztetag hat sie aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Auch Gesundheitsminister Lauterbach ist ein Gegner. Welche Argumente gibt es für und gegen die Homöopathie?
MDR AKTUELL Do 09.06.2022 16:34Uhr 76:00 min
Der Anteil der Omikron-Variante BA.5 verdoppelt sich von Woche zu Woche – stehen wir am Beginn einer Sommerwelle? Und: Die WHO korrigiert Zahlen zur Übersterblichkeit deutlich nach unten. Was ist schiefgelaufen?
MDR AKTUELL Di 07.06.2022 17:02Uhr 64:30 min
Wie steht es um unsere Immunität - droht vielleicht auch hier eine Infektionswelle im Sommer? Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2? Und: Wann kommt die Impfung für Kleinkinder?
MDR AKTUELL Sa 04.06.2022 10:35Uhr 47:26 min
Wie hoch ist das Risiko, trotz Impfung nach einer Infektion unter Long Covid zu leiden? Eine aktuelle Studie aus den USA liefert ernüchternde Fakten. Außerdem: Was weiß man über die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5?
MDR AKTUELL Di 31.05.2022 15:45Uhr 61:38 min
Kann es bis zu vier Tage dauern, bis die Infektion ausbricht? Gehört bei einer Omikron-Infektion Geschmacksverlust zu den Symptomen? Und: Können kurze Bewusstseinsstörungen mit Impfung und Infektion zusammenhängen?
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 05:00Uhr 30:40 min
Nach bestätigten Affenpocken-Infektionen in mehreren europäischen Ländern sind auch in Deutschland Fälle gemeldet worden. Wo kommt das Virus her? Ist es gefährlich? Wie wird es übertragen? Und: Gibt es eine Impfung?
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 15:32Uhr 80:43 min
Die Stiko empfiehlt eine Impfung für gesunde Kinder zwischen 5-11 Jahren. Was ist davon zu halten? Außerdem: Wer braucht einen zweiten Booster? Und: Warum die Grippe-Impfung oft einen schweren Covid19-Verlauf verhindert.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 18:08Uhr 63:08 min
Werden trotz Schleimhautimmunität Antikörper gebildet? Außerdem: Ist Omikron für Schwangere gefährlich? Und: Haben die nicht-pharmakologischen Maßnahmen Kinder immunologisch geschwächt?
MDR AKTUELL Sa 21.05.2022 05:00Uhr 40:54 min
Die Bundesländer fordern vom Bund einen Masterplan für den Herbst. Wie könnte der aussehen? Außerdem geht es um eine Zwei-Jahres-Studie zu Long Covid und um die Corona-Situation in Nordkorea.
MDR AKTUELL Di 17.05.2022 16:38Uhr 63:45 min
Ist eine Infektion auch nach einer Impfung nachweisbar? Zudem die Frage: Schädigt SARS-CoV2 die Netzhaut? Und: Verstärken Zungenküsse mit einer infizierten Person eine eigene Infektion?
MDR AKTUELL Sa 14.05.2022 05:00Uhr 24:47 min
Zu wenig Personal, zu wenig Geld - die Krankenhausreform als Chefsache. Außerdem: Wie der Klimawandel für mehr Viruserkrankungen sorgt. Und: Kann leicht radioaktive Strahlung Krankheiten heilen?
MDR AKTUELL Do 12.05.2022 15:54Uhr 64:39 min
Sind schwere Nebenwirkungen nach einer Impfung deutlich häufiger als offiziell ausgewiesen? Wie immun sind wir nun gegen SARS-COV2? Und: Kann Muttermilch mit Antikörpern prophylaktisch auch dem Partner gegeben werden?
MDR AKTUELL Di 10.05.2022 16:07Uhr 62:21 min
Wann kommt der Impfstoff des spanischen Herstellers Hipra? Wie wirkt sich die Abstrichtechnik auf das Testergebnis aus? Außerdem: Hat eine Covid-Infektion während der Zeugung eines Kindes Einfluss auf dessen Entwicklung?
MDR AKTUELL Sa 07.05.2022 10:35Uhr 45:35 min
Fünf Tage Corona-Isolation und freiwillig Freitesten: Was ist von der neuen RKI-Leitlinie zu halten? Außerdem geht's um einen Aufreger aus dem Netz: Biontech stellt angeblich die Wirksamkeit seines Impfstoffs in Frage.
MDR AKTUELL Di 03.05.2022 15:45Uhr 65:53 min
Trotz sinkender Intensivbettenbelegung gibt es immer noch mehr als 200 Corona-Todesfälle täglich. Wie passt das zusammen? Und: Kann das Testergebnis davon abhängen, in welchem Nasenloch der Abstrich gemacht wird?
MDR AKTUELL Sa 30.04.2022 05:00Uhr 36:47 min
Schwere Leberentzündungen bei Kindern stellen Ärzte vor Rätsel. Hat der Lockdown sie anfälliger für Infektionen gemacht? Prof. Kekulé erläutert, was dafür spricht, und sagt, worauf Eltern und Ärzte jetzt achten sollten.
MDR AKTUELL Do 28.04.2022 16:48Uhr 53:31 min
Die Lebenserwartung hierzulande ist in den letzten zwei Jahren stärker gesunken als in anderen Industrieländern. Was lief falsch? Und: Arcturus - ein bislang unbekannter mRNA-Impfstoff wirft Fragen auf.
MDR AKTUELL Mi 27.04.2022 17:49Uhr 70:58 min
Kann eine Corona-Impfung eine Krebserkrankung wieder zum Ausbruch bringen? Welche Impfstoffe eignen sich als Booster für Novavax-Geimpfte? Und: Warum auch Seifenblasen eine Corona-Infektion auslösen können.
MDR AKTUELL Sa 23.04.2022 12:11Uhr 33:52 min
Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor einem Virus, das ansteckender und tödlicher als bisherige sein könnte. Prof. Kekulé hält das für übertrieben und erklärt, wie Deutschland sich auf den Herbst vorbereiten sollte.
MDR AKTUELL Do 21.04.2022 12:04Uhr 70:13 min
Sollte man sich nach einer mRNA-Impfung mit Novavax boostern lassen? Warum benutzen Biontech und Moderna modifizierte mRNA? Außerdem: Kann man nach einer Infektion mit Delta oder Omikron auf eine Impfung verzichten?
MDR AKTUELL Sa 16.04.2022 05:00Uhr 34:23 min
Durch den Klimawandel sind Zecken immer früher und länger über das Jahr aktiv. Verändern sich dadurch auch die durch sie übertragenen Infektionen? Und: Krieg in der Ukraine - wie wirken Chemiewaffen?
MDR AKTUELL Do 14.04.2022 16:57Uhr 48:14 min
Die allgemeine Impfpflicht ist im Bundestag gescheitert. Doch Prof. Kekulé hält auch die Pflicht in Gesundheits- und Pflegeberufen nicht mehr für angebracht. Und: Der Lockdown in Shanghai - welche Exit-Strategie gibt es?
MDR AKTUELL Di 12.04.2022 11:24Uhr 71:39 min
Wie immun ist die Gesellschaft mittlerweile? Was bringt mehr - das Medikament Paxlovid oder eine Impfung? Und: Wie viel Zeit sollte zwischen einer Infektion und einer geplanten OP vergangen sein?
MDR AKTUELL Sa 09.04.2022 05:00Uhr 32:25 min
Ab Mai soll die Isolation für Infizierte nicht mehr verpflichtend sein. Kann dieses Risiko eingegangen werden? Außerdem: Was ist von einer Impfpflicht ab 50 zu halten? Und wie gefährlich sind 90 Impfungen hintereinander?
MDR AKTUELL Di 05.04.2022 15:54Uhr 69:49 min
In sozialen Netzwerken kursiert die Behauptung, das bei mRNA-Impfungen entstehende Spike-Protein sei toxisch und verursache Organschäden. Stimmt das? Außerdem: Ist die Maske beim Einkaufen noch notwendig?
MDR AKTUELL Sa 02.04.2022 05:00Uhr 28:53 min
Seit mehr als zwei Jahren beantwortet Prof. Alexander Kekulé Fragen zur Corona-Pandemie. Nun ist Zeit für etwas Neues. Im Gesundheits-Kompass blickt er auf aktuelle Gesundheits- und Medizinthemen. Eine Hörprobe.
MDR AKTUELL Do 31.03.2022 18:32Uhr 08:29 min
Auf dem Höhepunkt der Corona-Welle ruft der Marburger Bund zum Streik an Krankenhäusern auf. Der richtige Zeitpunkt? Und: Der Ukraine-Krieg und seine gesundheitlichen Folgen - von Infektionskrankheiten bis Zivilschutz.
MDR AKTUELL Do 31.03.2022 16:21Uhr 52:41 min
In den nächsten Tagen fallen die meisten Corona-Schutzmaßnahmen weg. Ist das neue Infektionsschutzgesetz der Lage angemessen? Eher nicht, sagt Virologe Kekulé. Außerdem: Die vierte Impfung für Risikopatienten - sinnvoll?
MDR AKTUELL Do 31.03.2022 10:06Uhr 57:45 min
Würde perspektivisch nur eine Impfung pro Jahr gegen SARS-CoV2 reichen? Sollte der Schnelltest-Abstrich aus der Nase verboten werden? Und: Wann kommen nach einer Infektion Geschmacks- und Geruchssinn zurück?
MDR AKTUELL Sa 26.03.2022 05:00Uhr 35:46 min
Gesundheit ist ein großes Thema in Deutschland. Das wird auch nach Corona so sein. Im Gesundheits-Kompass besprechen Alexander Kekulé und Camillo Schumann Gesundheitspolitik und Studien - und sie beantworten Hörerfragen.
MDR AKTUELL Do 24.03.2022 16:19Uhr 07:38 min
Manche Menschen infizieren sich mehrfach mit dem Coronavirus. Wie kommt es dazu? Außerdem: In England startet eine Impfkampagne für Ältere - eine gute Idee für Deutschland? Und: Entstehen Virusvarianten durch Ungeimpfte?
MDR AKTUELL Di 22.03.2022 17:17Uhr 51:48 min
Sollte sich eine Schwangere, doppelt geimpft und genesen, einen Booster holen? Kann man sich anstecken, wenn der Nachbar selten lüftet und dann das Fenster öffnet? Außerdem geht es um eine Verschwörungstheorie.
MDR AKTUELL Sa 19.03.2022 05:00Uhr 27:53 min
Fast 300.000 Neuinfektionen und eine Rekordinzidenz – sollten wir am 20. März wirklich lockern? Lieber nicht, sagt Virologe Kekulé. Außerdem: Deltacron - wie gefährlich ist eine Kombination aus Delta und Omikron?
MDR AKTUELL Do 17.03.2022 16:42Uhr 58:02 min
Gemeinsam mit einer Begleiterin hat Prof. Kekulé die schwerkranke Mutter seiner Frau auf eigene Faust aus der ukrainischen Stadt Riwne nach Deutschland geholt. Was er dabei erlebt hat, schildert er in einer Sonderfolge.
MDR AKTUELL Do 17.03.2022 16:42Uhr 71:32 min
Aus unterschiedlichen Gründen zögern Menschen mit einer Corona-Impfung. Im Podcast erklären wir an Beispielen, warum eine Impfung lohnt und Novavax oft eine gute Wahl ist. Und: Wie lange brauchen wir noch Schnelltests?
MDR AKTUELL Sa 12.03.2022 05:00Uhr 28:41 min
Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor einer Sommerwelle, zu Recht? Außerdem: Die Inzidenz steigt wieder. Virologe Kekulé sieht vier Gründe. Und: Neue Studien zum Ursprung des Coronavirus, viel Aufsehen, wenig Neues.
MDR AKTUELL Di 08.03.2022 16:39Uhr 74:04 min
Corona-Symptome, aber der Test ist negativ, wie sollte man sich verhalten? Warum hat Novavax keine ordentliche Zulassung in der EU? Und: Wieso sterben immer noch 200-300 Menschen pro Tag? Wir beantworten Hörerfragen.
MDR AKTUELL Sa 05.03.2022 05:00Uhr 45:03 min
Eine Studie aus den USA zeigt, dass 5- bis 11-Jährige trotz Impfung kaum vor einer Infektion geschützt sind. Ist die Impfung also nutzlos? Und: Neue Daten zum Einfluss von mRNA-Impfstoffen auf das Erbgut des Menschen.
MDR AKTUELL Fr 04.03.2022 17:52Uhr 59:58 min
Was macht der Krieg in der Ukraine mit der Pandemie? Er relativiert sie, sagt Virologe Kekulé. Und es gibt offene Fragen bei der Aufnahme von Geflüchteten. Dann: Paxlovid für alle? Und: Die Omikron-Unterart BA.2_H78Y.
MDR AKTUELL Do 03.03.2022 16:35Uhr 56:26 min
Coronaviren gelangen meist über Mund und Nase in den Körper. Aber wie lange bleiben sie dort? Außerdem: Wie gut schützt eine Zweifachimpfung ohne Booster? Und: Ist Omikron wirklich in HIV-Infizierten entstanden?
MDR AKTUELL Sa 26.02.2022 05:00Uhr 29:55 min
Können sich Menschen, die eine Omikron-Infektion durchgemacht haben, mit dem Subtyp BA.2 erneut anstecken? Eine dänische Studie liefert Hinweise dazu. Und: Bildet der Körper eigentlich variantenspezifische Antikörper?
MDR AKTUELL Fr 25.02.2022 13:25Uhr 60:36 min
Geimpft, genesen, geboostert - in welcher Kombination ist die Immunreaktion des Körpers am stärksten? Außerdem: Die Stiko empfiehlt bei Covid-Impfungen eine Aspiration. Was ist das? Und wie kommt es zu dem Sinneswandel?
MDR AKTUELL Di 22.02.2022 16:49Uhr 58:51 min
Immer noch halten sich Gerüchte, Corona-Impfstoffe machten unfruchtbar. Virologe Kekulé erklärt mit Blick auf Novavax, warum das nicht stimmt. Und: Infektion vor Impfung gilt wie eine Impfung, danach aber nicht. Warum?
MDR AKTUELL Sa 19.02.2022 05:00Uhr 33:49 min
Der Virologe Kekulé rät mit Blick auf den Herbst dazu, bei den Coronatests und ihrer Zuverlässigkeit nachzuarbeiten. Außerdem: Wie lange schützt eine Impfung während der Schwangerschaft den Säugling nach der Geburt?
MDR AKTUELL Do 17.02.2022 17:14Uhr 70:44 min
Die Inzidenzen sinken wieder, der Peak der Welle scheint erreicht. Bund und Länder wollen die Corona-Maßnahmen lockern. Wie sind die Pläne zu bewerten? Ist ein "Freedom Day" am 20. März realistisch?
MDR AKTUELL Di 15.02.2022 16:12Uhr 63:20 min
Spezielle Kaugummis sollen vor einer Corona-Infektion schützen - warum solche Angebote Unsinn sind. Außerdem: Welche Rolle spielt die Blutgruppe bei einer Corona-Infektion? Und: Ist Novavax für Kleinkinder geeignet?
MDR AKTUELL So 13.02.2022 15:30Uhr 42:41 min
Ist die Omikron-Welle bald vorbei? Virologe Kekulé rät zu etwas Geduld und warnt: Jetzt nicht die Schleusen aufmachen! Im Einzelhandel dagegen seien Änderungen möglich. Und: Eine Corona-Studie mit freiwillig Infizierten.
MDR AKTUELL Mi 09.02.2022 10:44Uhr 65:51 min
Kann man nach zwei Corona-Infektionen aufs Impfen verzichten? Außerdem: Ist ein Rachenabstrich besser als einer in der Nase? Warum werden Tiere nicht geimpft? Und: Haben Übergewichtige ein besonderes Infektionsrisiko?
MDR AKTUELL Sa 05.02.2022 07:19Uhr 31:58 min
Die Omikron-Welle könnte bald ihren Höhepunkt erreichen, die Lockerungsdiskussion beginnt. Und die STIKO empfiehlt: Novavax-Impfstoff für alle ab 18 Jahren und einen zweiten Booster für bestimmte Bevölkerungsgruppen.
MDR AKTUELL Do 03.02.2022 17:49Uhr 69:02 min
Der neue Omikron-Subtyp BA.2 verbreitet sich offenbar noch schneller. Wird die Welle dadurch verlängert? Außerdem: Könnte die Delta-Variante zurückkommen? Und: Sollte man vor einer Impfung einen Corona-Test machen?
MDR AKTUELL Di 01.02.2022 12:45Uhr 68:58 min
Wie läuft ein Selbsttest für kleine Kinder problemlos ab? Wie reagiert der Körper auf gleichzeitige Infektion und Impfung? Und: Asthmaspray statt einer Impfung? Das sind einige der Fragen, die wir im Podcast klären.
MDR AKTUELL Sa 29.01.2022 05:00Uhr 27:54 min
In der Omikron-Welle steigen die Infektionszahlen rasant. Droht den Krankenhäusern eine Überlastung? Wie wirkt sich die Impfpflicht in Gesundheitsberufen aus? Und: Brauchen wir die allgemeine Impfpflicht?
MDR AKTUELL Fr 28.01.2022 13:46Uhr 73:26 min
PCR-Tests sollen priorisiert werden. Wie sind die Pläne zu bewerten? Außerdem: Was Deutschland bei den PCR-Tests von Wien lernen kann. Und: Sorgt eine Corona-Infektion für ein erhöhtes Diabtes-Risiko bei Kindern?
MDR AKTUELL Mi 26.01.2022 12:25Uhr 68:26 min
Abwasser- oder PCR-Tests – welche Ergebnisse sind genauer? Impfung und Infektion - was man über Herzmuskelentzündungen bei Kindern und Jugendlichen weiß. Und: Wie hoch ist das Risiko für Long Covid bei den Kleinsten?
MDR AKTUELL Sa 22.01.2022 05:00Uhr 25:01 min
Die Infektionszahlen erreichen immer neue Höchststände, droht eine Überlastung der Krankenhäuser? Und: Erstaunliche Auswertung von Impfstoff-Zulassungsstudien: Die Symptome bei Geimpften und der Placebo-Gruppe.
MDR AKTUELL Do 20.01.2022 16:38Uhr 61:48 min
Trotz ständiger Rekord-Neuinfektionen gehen die Hospitalisierungen zurück. Wie lange noch? Und wie wirkt sich Omikron auf die Einweisungen von Kindern ins Krankenhaus aus? Daten aus England geben Hinweise.
MDR AKTUELL Mi 19.01.2022 11:50Uhr 65:47 min
Wie stark können Geboosterte andere anstecken? Werden Impfnebenwirkungen zu zögerlich gemeldet? Wieso hat der Impfmusterknabe Bremen nun die höchste Inzidenz? Und: Novavax und Valneva – wie sie sich unterscheiden.
MDR AKTUELL Sa 15.01.2022 05:00Uhr 46:46 min
Stetig neue Höchststände bei den Neuinfektionen – welche Pandemie-Parameter sind jetzt wichtig? Erfreuliche Daten aus den USA: Omikron sorgt für deutlich weniger ITS-Aufnahmen. Und: Die PCR-Tests werden knapp, was tun?
MDR AKTUELL Do 13.01.2022 16:05Uhr 65:04 min
Der Virologe Kekulé ist dafür, die Quarantäne für Kontaktpersonen zu streichen. In der Omikron-Welle sei eine Nachverfolgung illusorisch. Man müsse sich darauf konzentrieren, zumindest die Infizierten zu isolieren.
MDR AKTUELL Di 11.01.2022 16:51Uhr 78:38 min
Gilt man nach Infektion und Impfung als vollständig geimpft? Gürtelrose nach Biontech-Impfung – Auffrischung besser mit Novavax? Und: Als gesunder ungeimpfter 50-Jährger – lieber auf den angepassten Impfstoff warten?
MDR AKTUELL Sa 08.01.2022 05:00Uhr 24:17 min
Wie gut erkennen Schnelltests die Omikron-Variante? Neue Daten dämpfen die Hoffnungen. Das hat Auswirkungen auf die anstehende Welle. Und: Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein. Sollten wir das auch tun?
MDR AKTUELL Do 06.01.2022 17:30Uhr 83:55 min
Die Inzidenzen steigen. Der Virologe Kekulé sagt dazu: Die Omikron-Welle hat begonnen. Bald werde die Kurve steil nach oben zeigen, mit Folgen für Ungeimpfte. Und: Quarantäne- und Isolationszeiten verkürzen?
MDR AKTUELL Di 04.01.2022 16:25Uhr 70:52 min
Delta geht unter – Omikron kommt, sagt der Virologe Kekulé. Er ist gegen einen „sinnlosen Wellenbrecher-Lockdown“, sondern vor allem fürs Boostern. Außerdem: Die neue Gültigkeit des EU-Impfzertifikats und Novavax.
MDR AKTUELL Mi 22.12.2021 12:36Uhr 82:36 min
Novavax oder Valneva – welcher Impfstoff ist besser? Sollte sich eine 84-Jährige vier Monate nach der Boosterung zum vierten Mal impfen lassen? Babybesuch trotz Dreifachimpfung nur mit Maske?
MDR AKTUELL So 19.12.2021 15:36Uhr 23:06 min
Die Inzidenzen sinken weiter. Der Virologe Kekulé vermutet jedoch, dass die nächste Welle bevorsteht. Wie würde das Gesundheitssystem das verkraften? Und: Wie gut schützt eine Booster-Impfung gegen die Omikron-Variante?
MDR AKTUELL Do 16.12.2021 16:47Uhr 74:00 min
Die Inzidenz sinkt, aber könnte die Omikron-Variante uns das Weihnachtsfest vermiesen? Sollte die Testpflicht für Geboosterte entfallen? Und die Stiko ist gegen eine Corona-Impfung für gesunde Kinder.
MDR AKTUELL Mi 15.12.2021 12:16Uhr 74:09 min
Manche Impfkritiker behaupten, Impfungen würden das Coronavirus gefährlicher machen. Virologe Kekulé erklärt im Podcast, warum das nicht stimmt. Außerdem: In welchem Umfeld Mutationen am besten gedeihen.
MDR AKTUELL Sa 11.12.2021 05:00Uhr 27:52 min
Wie gut schützen die Impfstoffe gegen die neue Omikron-Variante? Erste Studien geben Hinweise. Wir sprechen darüber, welche Schlussfolgerungen sich daraus ziehen lassen. Brauchen nun alle eine Booster-Impfung?
MDR AKTUELL Do 09.12.2021 17:08Uhr 63:05 min
27 Tote beim Corona-Ausbruch in einem Rudolstädter Pflegeheim – wie kann das sein? Außerdem: Ist Karl Lauterbach als Gesundheitsminister eine gute Wahl? Und: Virologe Kekulé erklärt neue Details zur Omikron-Variante.
MDR AKTUELL Di 07.12.2021 15:45Uhr 66:43 min
Über Corona-Impfstoffe kursieren viele Falschinformationen. In dieser Folge erklärt Virologe Kekulé, warum mRNA-Impfstoffe eben keine Gefahr für Herz und Blutkreislauf sind. Und: Wann kommt die Corona-Schluckimpfung?
MDR AKTUELL Sa 04.12.2021 05:00Uhr 34:30 min
Die Politik diskutiert das Einführen einer Corona-Impfpflicht. Virologe Kekulé erklärt, warum er dagegen ist. Und es gibt eine Studie mit neuen Erkenntnissen zu Long Covid bei Geimpften und Ungeimpften.
MDR AKTUELL Do 02.12.2021 17:10Uhr 52:01 min
Zum Jubiläum, der 250. Folge, sprechen wir über eine neue Virusvariante. Wie gefährlich ist die "Omikron"-Variante, die gerade für Aufregung sorgt? Und: Die Inzidenz geht leicht zurück, haben wir den Kipppunkt erreicht?
MDR AKTUELL Di 30.11.2021 17:02Uhr 85:54 min
Gibt es Impfdurchbrüche bei Sputnik V? Ist eine Boosterung nach acht Monaten noch eine Booster-Impfung? Sollte man sich nach einem Impfdurchbruch noch boostern lassen? Und: Wieso erhält Novavax keine Notfallzulassung?
MDR AKTUELL Sa 27.11.2021 05:00Uhr 28:49 min
Fast 76.000 Neuinfektionen, mehr als 100.000 Tote, viele Intensivstationen am Limit – der Virologe Kekulé findet, es braucht jetzt einen Lockdown, zumindest regional. Außerdem: Die Ampel-Koalition plant einen Krisenstab.
MDR AKTUELL Do 25.11.2021 18:00Uhr 77:04 min
Was können die Änderungen im Infektionsschutzgesetz ausrichten? Mehr Moderna, weniger Biontech – warum diese Entscheidung Vorteile hat. Und: Immer mehr Bundesländer verbieten Weihnachtsmärkte. Eine sinnvolle Maßnahme?
MDR AKTUELL Mi 24.11.2021 13:50Uhr 76:39 min
Verteilt sich der Impfstoff besser, wenn am Arm gerüttelt wird? Corona-Patienten mit Höhensonne behandeln? Sollte man nach Astra-Moderna-Impfung nun mit Biontech boostern? Und: Glühweinverbot auf dem Weihnachtsmarkt?
MDR AKTUELL Sa 20.11.2021 13:02Uhr 27:51 min
Rekord-Neuinfektionen, Kliniken an der Belastungsgrenze. Wie kann das erneute Sterben verhindert werden? Was ist von Booster-Impfungen für alle ab 18 zu halten? Und: Wann kann der Totimpfstoff Novavax verimpft werden?
MDR AKTUELL Fr 19.11.2021 13:41Uhr 51:26 min
Testpflicht in Pflegeheimen, 3G in Bussen und Bahnen, Kontaktbeschränkungen – die Ampel-Pläne für den Winter in der Bewertung. Außerdem: Sollte für die Booster-Impfung zur Priorisierung zurückgekehrt werden?
MDR AKTUELL Di 16.11.2021 16:45Uhr 60:01 min
Wenn die Pandemie zur Endemie wird, braucht es dann weiter Corona-Impfungen? Was tun, wenn der Therapeut nicht geimpft ist und keine Maske trägt? Und: Wieso wurde die Politik bei Corona teilweise so schlecht beraten?
MDR AKTUELL Sa 13.11.2021 05:00Uhr 47:54 min
Die Zahlen steigen und nun startet der Karneval. Wird das Feiern zum weiteren Infektionstreiber? Sollten Veranstaltungen abgesagt werden? Und: Eine Studie zur Frage, was besser schützt – eine Impfung oder eine Infektion.
MDR AKTUELL Do 11.11.2021 16:55Uhr 63:16 min
Die Infektionszahlen steigen bedrohlich. Der Virologe Kekulé sagt, es drohen Schulschließungen und ein Lockdown durch die Hintertür. Und: Wieso es nicht gut für uns ist, dass auch Weißwedelhirsche Corona haben.
MDR AKTUELL Mi 10.11.2021 12:45Uhr 71:41 min
Trotz hoher Impfquote sind die Inzidenzen und Hospitalisierungen genauso hoch wie vor einem Jahr. Wieso? Welches Ansteckungsrisiko geht von Geimpften aus? Und ist eine Booster-Impfung bereits nach fünf Monaten sinnvoll?
MDR AKTUELL Sa 06.11.2021 05:00Uhr 26:37 min
Die Zahl der Neuinfektionen erreicht einen Höchststand. Droht ein neuer Lockdown? 2G oder 3G - was ist sicherer? Und: Ein Antidepressivum verhindert schwere Verläufe und Todesfälle - eine Alternative zur Impfung?
MDR AKTUELL Fr 05.11.2021 09:26Uhr 70:18 min
Die Inzidenz steigt, wie auch die Zahl der Fälle in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen. Was muss jetzt geschehen? Außerdem: Eine schwedische Studie befeuert die Debatte um Auffrischungsimpfungen.
MDR AKTUELL Mi 03.11.2021 11:11Uhr 62:23 min
Kann man sich als Geimpfter zweimal mit der Delta-Variante infizieren? Lippenherpes nach Impfung – was tun? Kann man als doppelt geimpfte 72-Jährige wieder im Kirchenchor singen? Diese und weitere Fragen beantworten wir.
MDR AKTUELL Sa 30.10.2021 05:00Uhr 29:17 min
Diskussion um Booster-Impfung. Brauchen bald alle eine Auffrischung? Und: Als die ersten Impfstoffe herauskamen, hieß es, sie würden weiterentwickelt und verbessert. Wann kommen diese neuen Impfstoffe auf den Markt?
MDR AKTUELL Do 28.10.2021 15:40Uhr 58:58 min
Fußballprofi Joshua Kimmich löst eine Impf-Debatte aus: Mit welchen Äußerungen hat er recht und wo liegt er daneben? Außerdem: Neurologische Folgen einer Corona-Infektion - eine neue Studie zeigt, woran es liegen könnte.
MDR AKTUELL Do 28.10.2021 11:41Uhr 73:17 min
Wann ist das Risiko einer Herzmuskelentzündung nach einer Impfung am höchsten? Stimmt es, dass die Krebsrate in der Bevölkerung im Zuge der Impfkampagne gestiegen ist? Das sind zwei der Fragen, die wir im Podcast klären.
MDR AKTUELL Sa 23.10.2021 05:00Uhr 25:19 min
Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt spürbar an. Nimmt die Herbstwelle jetzt Fahrt auf? Dann: Lässt eine Corona-Infektion die Zellen schneller altern? Und: Hohe Todeszahlen in Rumänien - ein Land am Limit.
MDR AKTUELL Do 21.10.2021 17:00Uhr 62:40 min
Wo stehen wir im Vergleich zum Vorjahr? Dann: Neue Daten vom Totimpfstoff des Herstellers Valneva. Und: Wie weiter mit der nationalen Corona-Notlage? (Ausgabe vom 19.10. 2021 - im Audio ist der falsche Monatsname).
MDR AKTUELL Mi 20.10.2021 12:44Uhr 71:27 min
Nicht jeder Zweifler ist ein Impfverweigerer. Wir klären zahlreiche Fragen von jenen, die zweifeln, u.a.: Werden Babys im Mutterleib durch eine Corona-Impfung geschädigt? Sind Lipidnanopartikel für die Zellen giftig?
MDR AKTUELL Sa 16.10.2021 05:00Uhr 93:24 min
Mit der aktuellen Impfquote müssen wir leben, sagt der Virologe Kekulé. So schlecht stehe Deutschland nicht da. Außerdem: Wie lebt Dänemark ohne Corona-Beschränkungen? Und: Nur eine Impfung für Kinder und Jugendliche?
MDR AKTUELL Fr 15.10.2021 15:17Uhr 61:48 min
Schnelltests ab sofort nicht mehr kostenlos - was das fürs Pandemiegeschehen bedeuten könnte. Außerdem: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stürzen laut einer Studie viele Menschen in die Depression.
MDR AKTUELL Di 12.10.2021 16:14Uhr 54:49 min
Wurden Corona-Impfstoffe an abgetriebenen Föten getestet? Verlieren Impfstoffe Ende des Jahres ihre Marktzulassung? Was weiß man über die kubanischen Impfstoffe? Das sind einige Fragen, die wir im Podcast beantworten.
MDR AKTUELL Sa 09.10.2021 05:00Uhr 26:29 min
Wegen gehäufter Herzmuskelentzündungen stoppen Schweden, Finnland und Dänemark vorerst Moderna-Impfungen für unter 30-Jährige. Was bedeutet das für Deutschland? Und: Wie hoch liegt die Impfquote hierzulande wirklich?
MDR AKTUELL Fr 08.10.2021 12:42Uhr 56:26 min
Mehr Kleinkinder mit schweren Atemwegsinfektionen im Krankenhaus - sind die Corona-Maßnahmen Schuld? Dann: Pandemieschutz - eine To-Do-Liste für die neue Bundesregierung. Und: Molnupiravir - eine Kapsel gegen Covid19.
MDR AKTUELL Mi 06.10.2021 14:27Uhr 58:18 min
Gibt es Menschen, die sich einfach nicht anstecken? Was muss man über die My-Variante wissen? Schwere Nervenkrankheit nach Impfung? Wie gefährlich sind Trägerstoffe im Impfserum? Und: Reicht Jugendlichen eine Impfung?
MDR AKTUELL So 03.10.2021 16:46Uhr 28:10 min
Ist eine Infektion nach einer Impfung noch nachweisbar? Nach drei BioNTech-Impfungen noch immer keine Antikörper – lohnt eine vierte Impfung? Und: In der Familie oder bei der Arbeit – Schutzmaßnahmen trotz Impfung?
MDR AKTUELL Mi 29.09.2021 13:52Uhr 23:31 min
Nichtgeimpfte sollen im Quarantäne-Fall bald keinen Lohnersatz mehr bekommen. Der Virologe Kekulé findet das nicht gut, aus mehreren Gründen. Außerdem: Warum die Corona-Zahlen derzeit sinken. Und: Corona und das Rauchen.
MDR AKTUELL Mi 29.09.2021 10:56Uhr 52:05 min
Ein Ende der Corona-Maßnahmen? Kassenärztechef Gassen hat sich für einen "Freedom Day" nach Vorbild Großbritanniens ausgesprochen. Prof. Kekulé sieht das kritisch. Außerdem: Impfung für 5- bis 11-jährige Kinder?
MDR AKTUELL Mi 22.09.2021 15:36Uhr 59:41 min
Sollte man auf neue Impfstoffe warten oder sich schnell impfen lassen? Wie kann Musikunterricht sicher stattfinden? Und: Wird Sexarbeit zu stark eingeschränkt? Das sind einige der Themen, die wir im Podcast besprechen.
MDR AKTUELL Sa 18.09.2021 05:00Uhr 33:54 min
Prof. Kekulé rechnet mit mehr Influenza-Fällen in Herbst und Winter. Er ruft zur Impfung auf – auch wenn die Impfstoff-Entwicklung schwierig war. Außerdem: Wie hat sich der chinesische Corona-Impfstoff Sinovac bewährt?
MDR AKTUELL Fr 17.09.2021 14:43Uhr 55:30 min
Zahlen aus den USA zeigen, dass die Corona-Impfstoffe unterschiedlich gut gegen die Delta-Variante wirken. Der Favorit: Moderna. Außerdem: Sollen Ungeimpfte keine Entschädigung kriegen, wenn sie in Quarantäne müssen?
MDR AKTUELL Fr 17.09.2021 10:12Uhr 57:58 min
Wie entstehen Impfstudien mit Babys? Sollte der Genesenen-Status länger als sechs Monate gelten? Verlieren auch Kinder durch eine Infektion den Geschmackssinn? Prof. Kekulé beantwortet Fragen von Hörern und Hörerinnen.
MDR AKTUELL Sa 11.09.2021 17:12Uhr 26:21 min
Gesundheitsminister Spahn spricht von Ungeimpften als "Impfmuffel". Der Virologe Kekulé findet das nicht gut, wirbt aber auch fürs Impfen. Außerdem: Das RKI warnt vor einer fulminanten vierten Welle. Wird es so kommen?
MDR AKTUELL Fr 10.09.2021 15:33Uhr 51:39 min
Keine Quarantäne mehr für ganze Klassen. Was ist von den neuen Regelungen zu halten? Dann: Können sich Corona-Viren untereinander verstärken? Und: Eine Studie gibt Aufschluss über Nebenwirkungen nach Biontech-Impfungen.
MDR AKTUELL Di 07.09.2021 16:13Uhr 63:44 min
Wieso sind die Inzidenzen in manchen Regionen mit einer hohen Impfquote besonders hoch? Reagieren auch Geimpfte beim PCR-Test positiv? Und: Ist eine Impfung nach zwei durchgemachten Infektionen überflüssig?
MDR AKTUELL Sa 04.09.2021 05:00Uhr 24:33 min
Wann ist die Pandemie vorbei? Alexander Kekulé gibt eine Prognose ab. Außerdem: Covid-19 und die Kreuzimmunität. Eine neue Studie gibt wichtige Aufschlüsse. Und: Eine Impfung gegen alle Varianten scheint möglich.
MDR AKTUELL Fr 03.09.2021 09:22Uhr 58:39 min
Nach dem Schulbeginn geht die Inzidenz in NRW durch die Decke – vor allem bei den Jüngsten. Hat die Durchseuchung der Kinder begonnen und wie gefährlich ist Corona für sie? Dazu auch ein redaktioneller Hinweis.
MDR AKTUELL Di 31.08.2021 16:35Uhr 63:15 min
Wann kommen die Protein-Impfstoffe? Was ist der positive prädiktive Wert eines Tests? ADE-Effekt: Verstärken mRNA- oder Vektor-Impfstoffe eine Corona-Infektion? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?
MDR AKTUELL Sa 28.08.2021 06:03Uhr 28:47 min
Gesundheitsminister Spahn will offenbar Impfstoffe einlagern. Macht das Sinn? Dann: Was für und was gegen Auffrischungsimpfungen spricht. Und: Wie hoch der Anteil Geimpfter an den festgestellten Neu-Infektionen ist.
MDR AKTUELL Fr 27.08.2021 11:04Uhr 60:20 min
Der Virologe Kekulé kann die STIKO-Empfehlung für die Impfung von 12- bis 17-Jährigen verstehen, allerdings gebe es Ungewissheiten. Außerdem: Die künftige Rolle der Inzidenz und die Abschaffung der kostenlosen Tests.
MDR AKTUELL Di 24.08.2021 16:40Uhr 66:30 min
Dürfen sich doppelt Geimpfte wieder umarmen? Wir wirksam ist der Impfstoff von Moderna gegen die Delta-Variante? Impfung im Wochenbett – ja oder nein? Und: Ist ein Besuch im Freizeitpark sicher?
MDR AKTUELL Sa 17.07.2021 13:46Uhr 28:28 min
Reiserückkehrer sorgen für immer mehr Corona-Fälle in Deutschland. Außerdem: Es gibt neue Daten zur Delta-Variante aus Großbritannien. Und: Was man über den Totimpfstoff von "Valneva" wissen muss.
MDR AKTUELL Fr 16.07.2021 10:53Uhr 59:44 min
Prof. Alexander Kekulé geht davon aus, dass die Inzidenzen weiter steigen werden. Eine generelle dritte Impfung für alle sei jedoch überflüssig. Außerdem geht es um die weltweite Verteilung von Impfstoff.
MDR AKTUELL Di 13.07.2021 16:32Uhr 64:47 min
Gibt es Spätfolgen für geimpfte Menschen, die sich erneut infizieren? Können mRNA-Impfstoffe die Immunreaktionen anderer Impfungen verstärken? UND: Können im Kindergarten wieder normale Handtücher verwendet werden?
MDR AKTUELL Sa 10.07.2021 05:00Uhr 25:59 min
Wie wirksam ist der Einsatz von Luftfiltern in Schulen? Außerdem: Was leisten Schnelltests bei der Bekämpung der Pandemie? Und: Wie genau setzen sich Virus-Varianten durch?
MDR AKTUELL Fr 09.07.2021 12:10Uhr 74:55 min
Für den Protein-Impfstoff von Novavax liegt die Zulassungsstudie vor – und die Daten sehen gut aus. Außerdem: Wie sollen wir damit umgehen, dass die Stiko nun generell bei Astrazeneca eine mRNA-Zweitimpfung empfiehlt?
MDR AKTUELL Do 08.07.2021 16:10Uhr 62:21 min
Zahnschmerzen nach einer Astrazeneca-Impfung? Welcher Impfstoff ist nach einer durchgemachten Infektion zu empfehlen? Und: Wie war das mit der Umprogrammierung unseres Immunsystems durch mRNA-Impfstoffe?
MDR AKTUELL Do 08.07.2021 16:10Uhr 29:25 min
Die Inzidenz sinkt langsamer, die Impfbereitschaft lässt nach – was heißt das für den Herbst? Außerdem: Wie wirksam sind mRNA-Impfstoffe gegen Varianten? Und wann kehrt der Geschmackssinn nach einer Erkrankung zurück?
MDR AKTUELL Fr 02.07.2021 09:22Uhr 58:25 min
Die Quarantäneregelung für vollständig Geimpfte, die aus Virusvariantengebieten zurückkehren, lehnt Prof. Kekulé ab. Außerdem: Neue Daten zur Impfung von Kindern aus den USA. Und: Ansteckungsgefahr in vollen EM-Stadien?
MDR AKTUELL Di 29.06.2021 16:54Uhr 62:52 min
Wenn das Virus auch das Gehirn angreift, sollten dann Kinder geimpft werden? Schützt der Impfstoff von Johnson&Johnson gut gegen Virus-Varianten? Und: Braucht es die Maskenpflicht, wenn Kunden und Personal geimpft sind?
MDR AKTUELL Sa 26.06.2021 11:06Uhr 47:14 min
Tofacitinib, ein Rheumamedikament, senkt die Sterblichkeit bei schweren Verläufen. Außerdem: Schwarzer Pilz-Tod in Indien. Durch mangelhafte und falsche Covid-Behandlungen sterben viele Menschen an "black fungus".
MDR AKTUELL Sa 26.06.2021 11:04Uhr 62:26 min
Eine Preprint-Studie legt nahe, dass eine Erkrankung an Covid das Gehirn schrumpfen lässt. Forscher weisen nach, dass Infektionen dort häufiger sind, wo ein Familienmitglied Geburtstag hatte. Und: Was bringt der Herbst?
MDR AKTUELL Mi 23.06.2021 08:57Uhr 69:16 min
Welche Rolle spielen Geimpfte bei Virus-Mutationen - sorgen sie für "clevere" Varianten? Beeinflusst die Impfung die Wirkung der Antibabypille? Und: Sollten doppelt geimpfte Lehrkräfte im Unterricht FFP2-Maske tragen?
MDR AKTUELL Sa 19.06.2021 05:00Uhr 42:56 min
CureVac aus Tübingen, laut Zwischenanalyse liegt die Wirksamkeit deutlich hinter den Erwartungen. Außerdem: Ein Jahr Corona-Warn-App - die Bilanz. Und: Wie groß ist der Sommer-Effekt in der Pandemie? Es gibt neue Daten.
MDR AKTUELL Fr 18.06.2021 10:44Uhr 59:41 min
Die Debatte zur Maskenpflicht läuft. Prof. Kekulé will sie nicht ganz abschaffen, aber eine Pause einlegen. Außerdem beklagt er eine politische Fehlinterpretation der Virus-Varianten. Und es geht um die Delta-Variante.
MDR AKTUELL Mi 16.06.2021 16:07Uhr 65:01 min
Bluthochdruck und Gürtelrose im Gesicht nach einer mRNA-Impfung, gibt es einen Zusammenhang? Wie erkenne ich eine Sinusvenenthrombose? Und: Wird man nach einer Impfung an der Einstichstelle magnetisch?
MDR AKTUELL Di 15.06.2021 12:41Uhr 40:17 min
Thüringens Ministerpräsident Ramelow ist für eine Komplett-Öffnung im Herbst. Prof. Kekulé ist anderer Meinung. Dann: Homeoffice-Pflicht verlängern? Und: Interessante Daten zur Übersterblichkeit durch Covid19.
MDR AKTUELL Do 10.06.2021 14:49Uhr 55:59 min
Mitte Juli sollen fast alle Impfwilligen eine Impfung erhalten haben. Wo stünden wir dann im Kampf gegen Corona? Außerdem: Neue Zahlen zu Covid19 bei Kindern. Und: Weltweite Ungleichverteilung von Impfstoffen.
MDR AKTUELL Mi 09.06.2021 14:27Uhr 57:56 min
Einige Frauen bemerken nach einer Impfung mit mRNA-Stoffen Veränderungen bei ihrem Zyklus - was weiß man darüber? Dann: Antikörper-Titer bei 12.000 – kann das sein? Und: Kann eine Impfung auch vor Long Covid schützen?
MDR AKTUELL So 06.06.2021 11:53Uhr 25:18 min
Deutschland macht sich locker – zu locker? Prof. Kekulé warnt, sieht aber auch Grund für Optimismus. Außerdem: Die Rolle der Schulen bei einer neuen Welle im Herbst. Und: Wo bleibt eigentlich der Impfstoff von CureVac?
MDR AKTUELL Do 03.06.2021 16:52Uhr 63:11 min
Wie vorsichtig müssen wir trotz stark fallender Zahlen noch sein? Dann: Offenbar neue Virus-Variante in Vietnam entdeckt. Und: Warum Knochenmark-Plasmazellen der Schlüssel zur Immunität gegen SARS-CoV-2 sein könnten.
MDR AKTUELL Mi 02.06.2021 14:22Uhr 69:06 min
Sollte man nach einer Impfung pralles Sonnenlicht vorerst meiden? Keine Langzeitimmunität nach Impfung mit Astrazeneca? Impfabstand – je größer desto besser? Und: Wann können wir auf Maske und Abstandhalten verzichten?
MDR AKTUELL Sa 29.05.2021 17:44Uhr 25:27 min
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt. Was tun bei einer Inzidenz von 0? Außerdem: Protein-Impfstoffe gegen Corona - eine gute Alternative? Und: Impfungen bei Kindern und Jugendlichen - was die StiKo empfehlen könnte.
MDR AKTUELL Fr 28.05.2021 16:01Uhr 52:37 min
Eine Inzidenz unter 20 im Sommer - ist das realistisch? Dann: Sollte die Politik den Schulbetrieb an Impfungen für Kinder und Jugendliche knüpfen? Und: Geimpft oder genesen - wie lange hält die Immunität?
MDR AKTUELL Mi 26.05.2021 13:29Uhr 65:05 min
Können sich Coronaviren im Körper verstecken? Wieso gehen die Infektionen im Frühjahr stets zurück? Und: Wie steht es um die Langzeitfolgen von mRNA-Impfstoffen? Das sind einige der Fragen in unserer Spezialausgabe.
MDR AKTUELL Sa 22.05.2021 16:19Uhr 29:32 min
Können wir bald mit dem digitalen Impfnachweis durch Europa reisen? Prof. Kekulé ist skeptisch und schlägt eine schnellere Lösung vor. Dann: Die Rolle der Impfverweigerer. Gefährden sie den Erfolg der Impfkampagne?
MDR AKTUELL Do 20.05.2021 16:38Uhr 59:56 min
Die Impfreihenfolge könnte aufgehoben werden, sagt Prof. Kekulé. Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Außerdem: Mehr Freiheiten schon nach Erstimpfung? Und: Wie sich die Corona-Zahlen im Herbst entwickeln könnten.
MDR AKTUELL Do 20.05.2021 09:51Uhr 52:21 min
Greifen mRNA-Impfstoffe das Gefäßsystem an? Darf ein Arzt die Gabe von Astrazeneca ablehnen? Am Ende des Podcasts erklärt Prof. Kekulé, ob man die Maskenpflicht für vollständig Geimpfte in Innenräumen aufheben könnte?
MDR AKTUELL Sa 15.05.2021 17:14Uhr 48:57 min
Eine Studie wirft die Frage auf, ob das Coronavirus ins menschliche Erbgut, in unsere DNA, gelangen kann. Außerdem: Ist die dritte Welle endgültig gebrochen? Und: Warum gelten Genesene nur ein halbes Jahr als immun?
MDR AKTUELL Mi 12.05.2021 15:05Uhr 59:10 min
Ist man nicht schon nach der ersten Impfung kaum noch ansteckend und könnte mehr Freiheiten bekommen? Wie erhalten Virusvarianten ihren Namen? Thema auch: Nebenwirkungen beim Impfen.
MDR AKTUELL Sa 08.05.2021 13:27Uhr 28:51 min
Wie bekommen ärmere Länder mehr Impfstoff? Was bringt eine Patentfreigabe? Und warum gibt es so wenig Daten zu Infektionen in ärmeren Stadtteilen und bei Migranten? Prof. Kekulé stellt Lösungsvorschläge vor.
MDR AKTUELL Fr 07.05.2021 09:59Uhr 55:52 min
Die Infektionszahlen sinken, wie auch die Zahlen auf Intensivstationen. Prof. Kekulé ist vorsichtig optimistisch. Er ist für mehr Freiheiten für Genesene und Geimpfte. Es gebe Restrisiken, aber man sollte sie eingehen.
MDR AKTUELL Mi 05.05.2021 16:06Uhr 69:20 min
Missgeschick im Impfzentrum: Die Spritze fällt runter – was nun? Ab wann muss ich mir Sorgen machen, wenn nach der Corona-Impfung keine Antikörper nachgewiesen werden? Und: Sind Kreuzfahrten für Geimpfte wirklich sicher?
MDR AKTUELL Sa 01.05.2021 05:00Uhr 31:13 min
Biontech-Chef Şahin stellt baldige Impfungen für Kinder in Aussicht. Prof. Kekulé fordert eine Debatte darüber, ob diese sie überhaupt brauchen. Und er fürchtet, dass die EU zu voreilig von Herdenimmunität spricht.
MDR AKTUELL Fr 30.04.2021 13:49Uhr 61:01 min
Was hat der Impfgipfel gebracht? Außerdem: Warum das Risiko für Schwangere in Deutschland noch immer nicht richtig gewürdigt wird. Und: Herzmuskelentzündungen nach Biontech-Impfungen in Israel?
MDR AKTUELL Mi 28.04.2021 13:19Uhr 58:23 min
Gibt es LongCovid auch bei Geimpften? Wie können Schnelltests an Schulen sicher ablaufen? Warum wurde die Influenza zurückgedrängt, nicht aber das Coronavirus? Können mRNA-Impfstoffe Krebs auslösen?
MDR AKTUELL Mo 26.04.2021 10:17Uhr 32:15 min
Kann eine durchlaufene Corona-Infektion oder eine Impfung zum Problem werden, wenn neue Mutanten auftreten? Was es mit der Erbsünde-Theorie auf sich hat. Begünstigt Fleischkonsum Pandemien? Und: Notbremse beschlossen.
MDR AKTUELL Fr 23.04.2021 15:35Uhr 61:09 min
Warnungen vor der indischen Coronavirus-Mutation B.1.617 – wie ernst sind sie zu nehmen? Dann: Gibt es Hirnvenenthrombosen auch bei mRNA-Impfstoffen? Und: Was ist ein „Corona-Zeh“?
MDR AKTUELL Mi 21.04.2021 14:24Uhr 60:34 min
Wer sich jetzt gegen Corona impfen lässt, wird im Herbst an der Grippe sterben, behaupten Querdenker. Was ist da dran? Welcher Impfstoff ist für Allergiker zu empfehlen? Und: Corona-Impfungen künftig jedes Jahr?
MDR AKTUELL Sa 17.04.2021 14:31Uhr 22:54 min
Ansteckender aber nicht tödlicher? Wie sind Studien zur B.1.1.7 zu interpretieren? Dann: Asthma-Mittel verringert schwere Krankheitsverläufe bei Covid19. Und: Einschätzungen zur Bundesnotbremse.
MDR AKTUELL Do 15.04.2021 15:45Uhr 61:58 min
Kann die "Bundesnotbremse" in der aktuellen Lage helfen? Wie wirkungsvoll sind nächtliche Ausgangssperren – und sind sie verhältnismäßig? Und: Es gibt eine wichtige neue Long Covid-Studie.
MDR AKTUELL Di 13.04.2021 15:45Uhr 72:08 min
Einmal mit Astrazeneca geimpft, wie sieht es nun mit der Zweitimpfung aus? Sorgt eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung dafür, dass ein Supervirus entsteht? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?
MDR AKTUELL Mo 12.04.2021 10:52Uhr 27:10 min
Nach Ostern ist die Datenlage dünn - auf den Intensivstationen aber steigen die Zahlen. Was sollte nun geschehen? Brauchen wir einen bundesweit einheitlichen Lockdown? Und: NDV-HXP-S - was ist das für ein Impfstoff?
MDR AKTUELL Do 08.04.2021 15:45Uhr 53:33 min
Ab dieser Woche können Hausärzte Corona-Impfungen anbieten. Bringt das die Wende? Was ist von der Idee eines "Brücken-Lockdowns" zu halten? Und: Mäuse können sich mit Virus-Varianten infizieren. Was bedeutet das?
MDR AKTUELL Mi 07.04.2021 12:31Uhr 59:50 min
Sind Schnelltests bei Kleinkindern sinnvoll? Macht die gemeinsame Isolation von positiven mit nicht-positiven Familienmitgliedern Sinn? Kann die zweite Impfung in den anderen Oberarm gehen?
MDR AKTUELL Sa 27.03.2021 12:07Uhr 23:24 min
Die bundesweite Inzidenz ist auf 113 gestiegen, wie ist die Lage zu bewerten? Und: Der Virologe Geert Vanden Bossche hält die weltweite Impfkampagne für gefährlich und fordert einen Stopp. Was ist davon zu halten?
MDR AKTUELL Fr 26.03.2021 10:19Uhr 59:07 min
Erweitere Ruhephase zu Ostern – Lockdown bis 18. April. Was bringen die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern? Wie gefährlich ist die derzeitige Lage? Und: Neue Studie zu Astrazeneca – sind damit alle Bedenken vom Tisch?
MDR AKTUELL Mi 24.03.2021 17:25Uhr 80:46 min
Sollten sich Schwangere und stillende Mütter impfen lassen? Kann man sich durch Brötchenkrümel mit Sars-Cov2 anstecken? Und: Der Schnelltest war positiv, der PCR-Nachtest aber negativ. Wie kann das sein?
MDR AKTUELL Sa 20.03.2021 05:00Uhr 41:01 min
Astrazeneca wird wieder verimpft und die mögliche Ursache für die Hirnthrombosen ist gefunden. Greifen die Impfstoffe von Biontech und Moderna auch in die Blutgerinnung ein? Und: Droht ein noch härterer Lockdown?
MDR AKTUELL Fr 19.03.2021 17:46Uhr 73:26 min
Ein Jahr Kekulés Corona-Kompass: In der Jubiläumsfolge geht es ausführlich um die neuen Entwicklungen zum Astrazeneca-Impfstoff. Und Prof. Kekulé erklärt, wo er mit seinen Prognosen vor einem Jahr falsch lag.
MDR AKTUELL Fr 19.03.2021 10:59Uhr 73:54 min
Ist der AstraZeneca-Impfstoff krebserregend? Wird es Corona-Lebendimpfstoffe geben? Wie kann eine Flugbegleiterin einen Langstreckenflug für sich sicher gestalten? Wie lange ist man nach einer Impfung immun?
MDR AKTUELL Sa 13.03.2021 05:00Uhr 23:19 min
Die neue Impfverordnung erlaubt es, in Grenzgebieten mit hoher Inzidenz alle über 18 zu impfen. Ist das der richtige Weg? Und: Wenn es nach einer Impfung keine Impfreaktion gibt, wirkt die Spritze dann überhaupt?
MDR AKTUELL Do 11.03.2021 16:41Uhr 55:25 min
Wie führe ich einen Corona-Selbsttest richtig durch und wie gehe ich mit dem Ergebnis um? Die positive Wirkung von Impfungen bei Long-Covid-Patienten. Und wann können Lehrer nach einer Impfung wieder vor Klassen treten?
MDR AKTUELL Di 09.03.2021 17:36Uhr 74:02 min
Was sollten Krebspatienten über eine Impfung wissen? Gibt es einen Schnelltest auf Antikörper? Und geben geimpfte Personen noch eine ansteckungsfähige Menge an Viren weiter?
MDR AKTUELL Sa 06.03.2021 17:29Uhr 22:17 min
Bund und Länder haben schrittweise Öffnungen beschlossen. Prof. Kekulé meint, das Konzept sei das Beste, das die Runde bisher hervorgebracht habe. Allerdings warnt er: Das Ganze könne auch schnell aus dem Ruder laufen.
MDR AKTUELL Fr 05.03.2021 14:00Uhr 70:42 min
Morgen beraten Kanzlerin und Ministerpräsidenten über eine Lockerungsstrategie. Was steht im Entwurf? Was ist vom RKI-Schutzkonzept für die Öffnungsstrategie zu halten? Und: Wie wirkt die Biontech-Impfung auf Genesene?
MDR AKTUELL Di 02.03.2021 16:48Uhr 67:00 min
Sind Tests auf T-Zellen sinnvoll? Soll sich eine 94-Jährige nach durchgemachter Covid-Erkrankung impfen lassen? Und: Ist frisch produzierter Speichel ausreichend für einen Schnelltest?
MDR AKTUELL Sa 27.02.2021 12:46Uhr 30:36 min
Gibt es Hoffnung, zu Ostern doch mal wieder reisen zu können? Außerdem: Einmal-Impfung von Johnson & Johnson steht vor einer Notfallzulassung in den USA. Was ist das für ein Vakzin? Und: Neue Studie zu AstraZeneca.
MDR AKTUELL Fr 26.02.2021 09:36Uhr 62:01 min
Prof. Kekulé stellt sicherere Alternativen zu einer Öffnungswelle vor. Außerdem: Schulen und Kitas öffnen vielerorts wieder - wann zeigt sich das im Infektionsgeschehen? Und sind wir schon in der dritten Welle?
MDR AKTUELL Mi 24.02.2021 16:41Uhr 60:58 min
Wann kam die Mutation nach Deutschland? Kann ich herausfinden, ob der Impfstoff bei mir tatsächlich wirkt? Machen Schnelltests die PCR bald überflüssig?
MDR AKTUELL Sa 20.02.2021 05:00Uhr 29:09 min
Der Impfstoff von AstraZeneca – viele Menschen sind skeptisch. Prof. Kekulé kann das verstehen. Außerdem: Wie können Schulöffnungen gelingen? Und was ist vom Selfmade-Impfstoff des Mediziners Winfried Stöcker zu halten?
MDR AKTUELL Fr 19.02.2021 11:31Uhr 55:23 min
Nach der Lockdown-Verlängerung vermisst Prof. Kekulé eine richtige Strategie. Außerdem bewertet er die aktuellen Grenzkontrollen und Pläne für kostenlose Schnelltests. Und: Neue Daten zur britischen Virusmutation.
MDR AKTUELL Do 18.02.2021 17:09Uhr 62:16 min
Wie können sich Taxifahrer mit Vorerkrankungen schützen? Kann das Virus über die Augenschleimhaut aufgenommen werden? Erhöhte Körpertemperatur lange nach durchgemachter Infektion – was ist der Grund?
MDR AKTUELL So 07.02.2021 11:51Uhr 28:30 min
Wären Impfstoffe aus Russland und China eine Option für die EU? Herdenimmunität bis zum Sommer: Ist das Ziel von Bundesgesundheitsminister Spahn realistisch? Und: Die Diskussion um Lockerungen nimmt Fahrt auf.
MDR AKTUELL Mi 03.02.2021 15:11Uhr 75:22 min
Tötet Zigarettenrauch Coronaviren ab? Sind kleine Impfkanülen weniger schmerzhaft? Und: Sorgt eine durchgemachte Infektion für einen besseren Schutz als eine Impfung?
MDR AKTUELL Sa 30.01.2021 11:58Uhr 29:26 min
Was wusste man vor einem Jahr in Deutschland über SARS-CoV-2 – und was nicht? Wie gut wirken Impfstoffe gegen Mutationen, was bringen Reisebeschränkungen dagegen? Und: Ab welcher Inzidenz sollten Wochenmärkte öffnen?
MDR AKTUELL Fr 29.01.2021 10:56Uhr 57:43 min
Ist die britische Virus-Mutation tödlicher oder nicht? Weniger Neuinfektionen, immer mehr Geimpfte – gibt es bald Lockerungen? Und: Kann das Virus in meinem Körper mutieren und meinen Partner erneut anstecken?
MDR AKTUELL Mi 27.01.2021 18:30Uhr 70:13 min
Sollten Menschen mit mehreren Kindern schneller geimpft werden? Ist ein Abstrich über den Mund genauso gut wie ein Abstrich über die Nase? Und: Wie ansteckend sind Erkältungsviren im Vergleich zum Coronavirus?
MDR AKTUELL Sa 23.01.2021 17:42Uhr 23:27 min
Weniger Neuinfektionen und Intensivpatienten, sind wir über den Berg? Dann: In Baden-Württemberg ist ein Mann nach einer erneuten Infektion gestorben. Was man bisher weiß? Außerdem: Aktuelle Erkenntnisse zu Long Covid.
MDR AKTUELL Fr 22.01.2021 09:06Uhr 47:26 min
Wer steckt sich eigentlich mit dem mutierten Virus an? Dann: Berater der Bundesregierung schlagen eine Null-Covid-Strategie vor. Und: 23 Todesfälle nach Impfungen in Norwegen. Droht so etwas auch in Deutschland?
MDR AKTUELL Do 21.01.2021 12:19Uhr 65:05 min
Müssten wir nicht langsam eine Herdenimmunität haben? Sind Blutverdünner ein Problem bei der Impfung? Erhöht die Anti-Baby-Pille die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs? Und: Kann man aktuell nach Südafrika reisen?
MDR AKTUELL Sa 16.01.2021 05:00Uhr 32:16 min
Der Lockdown wirkt nicht wie erhofft, braucht es eine Verschärfung? Ist die FFP2-Maske der Schlüssel zur Normalität? Und: Sorgen Mutationen dafür, dass sich Menschen zum zweiten Mal infizieren?
MDR AKTUELL Fr 15.01.2021 10:58Uhr 68:04 min
Neuinfektionen und die Lage in Krankenhäusern – wirkt der Lockdown oder nicht? Außerdem: Positiv trotz Impfung. Wie kann das sein? Und: Jeder kann Schnelltests durchführen wie die Profis, belegt eine deutsche Studie.
MDR AKTUELL Do 14.01.2021 16:16Uhr 64:39 min
Wie schützt man sich gegen die Virus-Mutation? Muss man sich jedes Jahr immer mit dem gleichen Impfstoff impfen lassen? Was nutzt der CT-Wert? Schützen brennende Kerzen vor Ansteckung? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL So 10.01.2021 11:18Uhr 33:30 min
Der Lockdown - verlängert und verschärft - was wird das bringen? Welche Rolle spielen Schulen in der Pandemie? Und: Kinderärzte wollen, dass auch Kinder und Jugendliche geimpft werden.
MDR AKTUELL Fr 08.01.2021 12:13Uhr 56:03 min
Ist es unbedenklich oder gefährlich, die Gabe der zweiten Impfstoff-Dosis zu verzögern? Soll der Lockdown verlängert werden? Und: Gäbe es keine Viruskrankheiten mehr, wenn sich der Mensch vegan ernähren würde?
MDR AKTUELL Mi 06.01.2021 17:29Uhr 62:05 min
Was weiß man über die neue Coronavirus-Mutation aus Großbritannien und was nicht? Wie sollte man sich Weihnachten verhalten? Und: Werden wir 2021 wieder weitgehend zur Normalität zurückkehren können?
MDR AKTUELL Mi 23.12.2020 15:39Uhr 84:27 min
Wird Corona immer bleiben? Sind schlecht sitzende Masken ein Grund für hohe infektionszahlen? Wie endete die spanische Grippe? Und gibt es negativ geladene Viren?
MDR AKTUELL Sa 19.12.2020 08:21Uhr 23:33 min
Sachsen und die hohen Corona-Zahlen - die Landesregierung denkt darüber nach, ganze Orte abzuriegeln. Ist das sinnvoll? Droht Triage in den Krankenhäusern? Und: Die Zulassungsarten von Impfstoffen.
MDR AKTUELL Do 17.12.2020 15:54Uhr 58:11 min
Deutschland geht in den zweiten harten Lockdown. Werden die Maßnahmen wirken? Und: Sollte der Biontech/Pfizer-Impfstoff in Europa schnell eine Notfallzulassung erhalten?
MDR AKTUELL Di 15.12.2020 15:34Uhr 60:32 min
Wie schwer ist es, an Corona-Tests zu kommen und wie wende ich sie richtig an? Sind verstorbene Covid-19-Patienten noch ansteckend? Was können wir vom Schweizer Weg lernen? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 05.12.2020 11:30Uhr 23:34 min
Der Teil-Lockdown wurde bis 10. Januar verlängert. Prof. Kekulé überzeugt das nicht, die britische Impfstoff-Zulassung nennt er unsolidarisch und sagt: Gurgeln hilft nicht gegen Corona.
MDR AKTUELL Fr 04.12.2020 13:42Uhr 52:20 min
Biontech und Moderna haben jetzt die Zulassung ihrer Impfstoffe für die EU beantragt. Bei Astra Zeneca läuft dagegen etwas gehörig schief. Und: Wenig ermutigende Studie zur Blutplasma-Therapie bei Covid-Patienten.
MDR AKTUELL Mi 02.12.2020 12:51Uhr 52:21 min
Wird vor einer Impfung auf Antikörper getestet? Könnte sich das SARS-CoV-2-Virus mit dem Vogelgrippe-Virus kreuzen und so noch gefährlicher werden? Und: Wann können wir wieder ein normales Leben führen?
MDR AKTUELL Sa 28.11.2020 14:37Uhr 27:42 min
Bund und Länder haben den Teil-Lockdown verlängert. Was ist von den Maßnahmen zu halten? Ein Realitätscheck. Neue Höchstzahl an Toten im Zusammenhang mit Covid-19. Und: Braucht man noch eine Maske, wenn man geimpft ist?
MDR AKTUELL Fr 27.11.2020 16:56Uhr 36:50 min
Der Plan der Bundesländer für die Festtage steht: Wie ist er zu bewerten? Wie ist die Lage in den Pflegeheimen wirklich? Und reicht ein Rachenabstrich für ein sicheres Test-Ergebnis aus?
MDR AKTUELL Mi 25.11.2020 19:37Uhr 60:56 min
Sollten Risikogruppen Schutzbrillen tragen? Was bringt ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit? Wieso finden Demos statt, wenn sich sonst nur zwei Hausstände treffen dürfen? Professor Kekulé gibt die Antworten.
MDR AKTUELL Sa 21.11.2020 12:13Uhr 23:09 min
Wie kann ein normales Leben unter Pandemiebedingungen aussehen? Warum gibt es weiter so viele Neuinfektionen? Außerdem erklärt Professor Kekulé, was er vom neuen Infektionsschutzgesetz hält.
MDR AKTUELL Fr 20.11.2020 10:39Uhr 59:37 min
Der Corona-Gipfel endete mit Appellen. Entscheidungen sollen nächste Woche folgen. Frage an den Epidemiologen Alexander Kekulé: Haben wir die Zeit? Außerdem: Wie könnte eine langfristige Lösung für die Schulen aussehen?
MDR AKTUELL Di 17.11.2020 16:41Uhr 52:33 min
Risikogruppen zuerst – ist das beim Impfen wirklich richtig? Wird eine Studie zur Wirksamkeit von Masken bewusst zurückgehalten? Und: Was hat es mit der Corona-Verfallszeit in Wetterberichten auf sich?
MDR AKTUELL Sa 14.11.2020 16:12Uhr 23:05 min
Wirkt der "Lockdown light" und wie sieht es mit den Kollateralschäden bei solchen Maßnahmen aus? Und: Warum Professor Kekulé gegen eine Aufnahme des 50er-Inzidenzwertes in das Infektionsschutzgesetz ist.
MDR AKTUELL Fr 13.11.2020 10:34Uhr 32:21 min
Das Mainzer Unternehmen Biontech vermeldet ermutigende Zwischenergebnisse zu seinem Impfstoff. Sind flächendeckende Impfungen also bald möglich? Und wie gefährlich ist die Virus-Mutation bei Nerzen in Dänemark?
MDR AKTUELL Mi 11.11.2020 16:51Uhr 46:28 min
Gibt es neue Erkenntnisse zur Übertragung des Coronavirus im Freien? Könnten durch das häufige Desinfizieren multiresistente Keime bald ein Problem werden? Wären CO2-Ampeln für Gaststätten die Lösung?
MDR AKTUELL Mo 09.11.2020 09:42Uhr 23:45 min
"SARS-CoV-2 wurde noch nie nachgewiesen“, behauptet die Querdenker-Bewegung. Ihre Thesen im Faktencheck. Und: Labore am Limit - wie ist die neue RKI-Teststrategie zu bewerten?
MDR AKTUELL So 08.11.2020 12:43Uhr 54:44 min
Die November-Notbremse ist gezogen: Wann spüren wir erste Effekte? Außerdem geht es um die Dunkelziffer bei Kindern und Jugendlichen: Offenbar haben sich weit mehr infiziert als bisher bekannt. Ist das überraschend?
MDR AKTUELL Do 05.11.2020 16:12Uhr 56:54 min
Brauchen ältere Menschen eigene Öffnungszeiten im Supermarkt? Hilft eine Maske auch gegen Influenza? Und wieso werden schon Impfstoffe produziert, obwohl es noch keine Zulassung gibt? Diese Fragen klären wir im Spezial.
MDR AKTUELL Fr 30.10.2020 17:05Uhr 23:58 min
Am Tag der höchsten Neuninfektionen muss Deutschland die Beschlüsse zum erneuten Lockdown verdauen. Wie wirkungsvoll können die Maßnahmen sein und müssen es vier Wochen sein?
MDR AKTUELL Do 29.10.2020 15:05Uhr 57:09 min
Steigende Zahlen, die Politik unter Druck: Brauchen wir einen Lockdown Light und wie könnte der aussehen? Außerdem: Corona-positiv und trotzdem zur Arbeit? Und wie bleiben Klassenräume auch ohne Lüften virenfrei?
MDR AKTUELL Di 27.10.2020 15:22Uhr 52:25 min
Prof. Kekulé ist aus der Herbstpause zurück, in der die Zahl der Infektionen die 10.000 überschritt. Wie erklärt er den Anstieg, wie gehen wir damit um? Was ist anders als im Frühjahr, was bringt eine Maske im Freien?
MDR AKTUELL Sa 24.10.2020 13:20Uhr 52:06 min
Nach 110 Folgen macht Kekulés Corona-Kompass eine Pause. Zeit zum Durchschnaufen, bis es im Spätherbst wieder losgeht. Die Sonderausgabe mit einer Zwischenbilanz von Moderator Camillo Schumann.
MDR AKTUELL Mi 23.09.2020 12:18Uhr 03:47 min
Sind Genesene wirklich wieder gesund? Ist der Mensch immer voller Viren? Sollte man in bestimmten Situationen zwei Masken übereinander tragen? Reicht eine kleine Virusmenge aus, um sich unbemerkt zu immunisieren?
MDR AKTUELL Mo 21.09.2020 11:09Uhr 21:57 min
Große Schwankungen der Infiziertenzahlen in Frankreich und Spanien. Woran liegt es? Dann: Wie man schwere Krankheitsverläufe vorhersagen kann und was passiert bei einer Grippe-Impfung in der Covid-19 Inkubationszeit?
MDR AKTUELL Fr 18.09.2020 12:32Uhr 38:06 min
Der Blick aufs Infektionsgeschehen in Deutschland und bei unseren Nachbarn. Dann: Österreich hat die Corona-Ampel eingeführt. Außerdem: Pharmafirma AstraZeneca nimmt Impfstoff-Studie nach Nebenwirkungen wieder auf.
MDR AKTUELL Fr 18.09.2020 12:21Uhr 47:33 min
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr im Hallenbad? Hilft viel trinken, schwere Krankheitsverläufe zu verhindern? Gilt eine Patientenverfügung auch bei Covid-19? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 12.09.2020 10:03Uhr 23:22 min
Roche bringt noch im September einen Virus-Schnelltest auf den deutschen Markt. Aber sich selbst testen darf man nicht. Prof. Kekulé fordert deshalb, die Gesetze zu ändern. Und: Für wen Corona besonders gefährlich ist.
MDR AKTUELL Fr 11.09.2020 13:30Uhr 36:36 min
Zahl der Neuinfizierten, Hospitalisierungsquote, Belegung Intensivbetten- das Infektionsgeschehen in Deutschland. Außerdem: Diskussion um Isolierung und Quarantäne. Worum geht’s eigentlich, welcher Zeitraum ist sinnvoll?
MDR AKTUELL Mi 09.09.2020 20:35Uhr 54:32 min
Was gilt denn nun: 3 oder 5 Tage Inkubationszeit? Hält sich das Virus auf alten Möbeln? Wann und bei welcher Gelegenheit sind die anderen vier Corona-Viren auf den Menschen übergesprungen? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL So 06.09.2020 13:49Uhr 23:01 min
Dazu haben Kinderärzte aufgerufen. Ist das eine gute Empfehlung? Außerdem: Wie sich lautes Sprechen auf die Verbreitung des Virus auswirkt. Und warum die Bordtoilette im Flugzeug ein Problem sein könnte.
MDR AKTUELL Sa 05.09.2020 12:09Uhr 45:57 min
Corona ist vorbei und das Virus nicht gefährlicher als eine Grippe? Professor Kekulè macht den Faktencheck zu den Aussagen. Außerdem: Wie das frühzeitige Einnehmen von Blutverdünnern bei Covid-19 Leben retten kann.
MDR AKTUELL Mi 02.09.2020 13:21Uhr 50:48 min
Sollten Hunde in Bus und Bahn eine Maske tragen? Wie kann ich einen kaputten Mund-Nasen-Schutz sicher selber reparieren? Was für Nebenwirkungen könnten die Corona-Impfstoffe mit sich bringen? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Mo 31.08.2020 13:15Uhr 21:50 min
Sind Kinder infektiöser als Erwachsene? Über diese Frage wird schon seit Monaten diskutiert. Eine neue, sehr genaue Studie gibt Aufschluss. Außerdem: Wie gut muss Contact-Tracing sein, damit es etwas bringt?
MDR AKTUELL Fr 28.08.2020 10:56Uhr 33:16 min
Ein Forscherteam aus Hongkong hat erstmals eine Zweitinfektion mit SARS-COv2 eindeutig nachgewiesen. Warum das keine Hiobsbotschaft ist. Und: Sollte man auch die Augen vor einer Ansteckung schützen?
MDR AKTUELL Di 25.08.2020 16:27Uhr 36:48 min
Wie groß ist die Corona-Ansteckungsgefahr bei einer Tuba? Wie sind Viren überhaupt enstanden? Muss man bei Naturbädern und Badeseen etwas beachten? Heißt mehr Tests auch mehr Infizierte? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 22.08.2020 15:55Uhr 26:07 min
Professor Kekulé erklärt, wie die Schnelltests für Jedermann funktionieren, wo es sie gibt und wie sicher sie sind. Außerdem ordnet er ein, wie sinnvoll die Corona-Warn-App aktuell ist.
MDR AKTUELL Do 20.08.2020 12:16Uhr 47:21 min
Professor Kekulé zeigt sich besorgt über das aktuelle Infektionsgeschehen. Er sagt: "Die Infektionen werden wieder exponentiell steigen, wenn wir nicht gegensteuern." Außerdem: Mit Erkältungsviren SARS-CoV-2 bekämpfen?
MDR AKTUELL Mi 19.08.2020 13:01Uhr 45:50 min
Wie hat man SARS-CoV-2 eigentlich entdeckt? Dürfen erkältete Kinder in die Kita? Sind die Züge der Bahn zu voll? Wie sinnvoll sind Klimaanlagen in Fitness-Studios? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 15.08.2020 12:06Uhr 23:21 min
Warum macht das Corona-Virus die einen krank und die anderen nicht? Prof. Kekulé erläutert den Erkenntnisstand. Außerdem: Wieso widerspricht Ministerin Giffey bei „Rotznasen“ dem RKI und was bringt der Gurgeltest?
MDR AKTUELL Fr 14.08.2020 13:44Uhr 40:34 min
Russland meldet den ersten Corona-Impfstoff. Prof. Kekulé vermisst genaue Daten und sorgt sich um ungeklärte Nebenwirkungen. Außerdem: Die Schwachstellen der Urlauber-Tests und das richtige Signal an die Bundesliga.
MDR AKTUELL Mi 12.08.2020 10:59Uhr 38:46 min
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr bei kurzen Umarmungen und beim Baden im Freibad? Was bringt Luftanhalten? Was sind Initialfälle? Warum ist man nur bei manchen Viren ein Leben lang immun? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL So 09.08.2020 13:31Uhr 20:48 min
Eine 2. Corona-Welle? Nein, sagt Prof. Kekulé, wir sind noch in der 1. Welle. Die steigenden Infektionszahlen alarmieren auch ihn, ein neuer Lockdown sei aber vermeidbar. Und: Mumbai hat schon fast Herdenimmunität.
MDR AKTUELL Fr 07.08.2020 09:53Uhr 44:10 min
Die ersten Schulen öffnen nach den Sommerferien wieder. Prof. Kekulé fordert eine Maskenpflicht auch im Klassenzimmer. Dann: Corona-Tests im Abreiseland wenig sinnvoll. Und seit wann ist das Virus in Deutschland?
MDR AKTUELL Mi 05.08.2020 11:23Uhr 37:17 min
Singen im Chor, Tanzen im Verein und Laufen in der Gruppe – mit welchem Hygienekonzept geht das? Dann: Auf welche Labordaten ist bei einer möglichen Corona-Infektion zu achten? Und: Ist Achterbahnfahren ein Risiko?
MDR AKTUELL Sa 01.08.2020 15:26Uhr 23:34 min
Wie viele Menschen sterben wirklich an Covid-19? Zahlen aus Italien geben einen Hinweis. Dann: Hunde können Corona-Infektionen riechen. Wie sicher ist die Spürnase? Und: Hilft möglicherweise Gin Tonic gegen das Virus?
MDR AKTUELL Do 30.07.2020 15:26Uhr 44:34 min
Stehen wir vor einer zweiten Welle? Außerdem: Wie groß ist der Nutzen von Pflicht-Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten? Und: Harvard-Forscher bewerten bisherige Studienergebnisse zur Aerosolgefahr neu.
MDR AKTUELL Mi 29.07.2020 11:20Uhr 44:42 min
Tötet Kernseife auf der Maske das Virus ab? Sollten Unterrichtsräume ohne Lüftung vorerst geschlossen werden? Ist ausgespukter Rachenschleim ein Risiko? Prof. Kekulé beantwortet Hörerfragen.
MDR AKTUELL Sa 25.07.2020 08:00Uhr 23:18 min
In China entwickeln die ersten Covid-19-Patienten offenbar noch immer starke Antikörper. Sind wir doch länger immun gegen SARS-Cov2? Prof. Kekulé dämpft die Erwartungen. Außerdem: Wie geht Afrika mit der Pandemie um?
MDR AKTUELL Do 23.07.2020 12:05Uhr 41:36 min
Durchbruch bei der Impfstoff-Suche? Außerdem: Schwangere und Covid-19: Wie das Coronavirus zum Ungeborenen gelangen kann. Und: Sollten sich Kreuzfahrt-Passagiere vor Reiseantritt testen lassen?
MDR AKTUELL Di 21.07.2020 16:00Uhr 45:32 min
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei einer Hochzeitsfeier sinnvoll? Machen Masken krank? Was bedeutet Spezifität und wie wird mit dem Problem falscher Tests umgegangen? Prof. Kekulé antwortet auf Hörerfragen.
MDR AKTUELL Sa 18.07.2020 12:30Uhr 23:55 min
Schneller, kleinräumiger und präziser soll künftig auf Corona-Ausbrüche in Deutschland reagiert werden. Ein guter Plan? Außerdem: steigende Angst vor einer schnellen Wiederansteckung. Und: mit KI gegen die Corona-Krise.
MDR AKTUELL Fr 17.07.2020 12:59Uhr 49:20 min
Sind Kinder nun Beschleuniger oder Bremsklötze der Corona-Infektion? Ist Schnupfen bei Kindern ein Covid-19-Symptom oder nicht? Außerdem: Ist eine Kontaktnachverfolgung bei Veranstaltungen mit 1.000 Teilnehmern möglich?
MDR AKTUELL Di 14.07.2020 16:27Uhr 44:57 min
Entstehen durch den häufigen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Resistenzen? Ist ein Superspreader eine einzelne Person? Kinder mit Schnupfen zu Hause lassen? Prof. Kekulé antwortet auf Hörerfragen.
MDR AKTUELL Sa 11.07.2020 08:38Uhr 22:38 min
Wie sicher ist mein Sommerurlaub? Wir machen mit Professor Kekulé den Reiseländer-Check. Außerdem: Wissenschaftler warnen, man müsse die Virus-Übertragung über die Luft ernster nehmen als bisher. Wieso dieser Appell?
MDR AKTUELL Fr 10.07.2020 14:03Uhr 31:44 min
Die Maskenpflicht langsam abschaffen? Auf keinen Fall, so der Virologe Kekulé. Das Beispiel Österreich sollte uns eine Lehre sein. Und: Corona-Langzeitstudie zu Kindern in Bayern gestartet.
MDR AKTUELL Di 07.07.2020 17:33Uhr 31:09 min
Warum ist der Wirkstoff Remdesivir nur bei schweren Fällen von Covid-19 zugelassen? Sind Bundesligaspiele mit Publikum wieder möglich? Ist Singen im Chor immer noch unsicher? Prof. Kekulé antwortet auf Hörerfragen.
MDR AKTUELL Sa 04.07.2020 11:36Uhr 22:03 min
Die Chinesen warnen vor einem neuen Schweinegrippe-Virus mit Pandemie-Charakter. Wir fragen Prof. Kekulé, wie ernst man das nehmen muss. Außerdem geht es um Remdesevir. Sind die Hamsterkäufe der USA ein Problem für uns?
MDR AKTUELL Fr 03.07.2020 11:15Uhr 45:21 min
Bayern plant den Corona-Test für alle: Was hält Prof. Kekulé davon? Außerdem: Ist das Virus im Kreis Gütersloh wirklich unter Kontrolle und was bedeutet die Abwasser-Studie aus Barcelona mit Viren-Nachweis im März 2019?
MDR AKTUELL Do 02.07.2020 14:53Uhr 45:25 min
Brauchen Neugeborene einen speziellen Corona-Schutz? Sollte der viel diskutiere R-Wert für jedes Bundesland einzeln berechnet werden? Könnten uns Bienen gegen das Virus helfen? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 27.06.2020 10:24Uhr 23:13 min
Professor Kekulé plädiert für bundesweit einheitliche Regelungen im Umgang mit Corona-Hotspots. Außerdem geht es um eine neue Studie zu "Ischgl" und um ein Antidepressivum, das gegen Corona-Viren wirken soll.
MDR AKTUELL Do 25.06.2020 17:29Uhr 43:22 min
Prof. Kekulé hält den Lockdown in Gütersloh für richtig, meint aber, er komme zu spät. Zudem bezweifelt er, dass die Zeit bis Ende Juni reicht. Und: Was können wir aus der zweiten Infektionswelle in Israel lernen?
MDR AKTUELL Di 23.06.2020 16:02Uhr 37:37 min
Wann und wie könnte ein Club-Leben wieder starten? Wie lange müssen wir Masken tragen? Wie gefährlich ist ein Treppenhaus? Wie lange sind Infizierte ansteckend? Prof. Kekulé beantwortet Hörerfragen zu #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 20.06.2020 08:00Uhr 23:08 min
Prof. Kekulé erklärt, warum Dexamethason die Sterblichkeit bei Covid-19 senkt. Außerdem erläutert er, warum er umfassende Kita- und Schulöffnungen derzeit für "sportlich" hält.
MDR AKTUELL Do 18.06.2020 17:03Uhr 44:38 min
Professor Kekulé befürchtet durch die neue Corona-App viele Fehlalarme, umgekehrt würden zum Teil gefährliche Kontakte nicht erkannt. Eine angekündigte Entlastung der Gesundheitsämter sehe er nicht.
MDR AKTUELL Di 16.06.2020 12:04Uhr 41:31 min
Wie könnten Schuleinführungsfeiern im Sommer aussehen? Ist es nicht an der Zeit, die Kinos zu öffnen? Warum braucht es für eine Corona-Infektion eine Mindestdosis an Viren? Die Antworten auf #fragkekule
MDR AKTUELL Sa 13.06.2020 10:30Uhr 22:39 min
Professor Kekulé geht auf Studien ein, wonach Kinder unter zehn Jahren das Coronavirus angeblich nicht verbreiten. Außerdem geht es um Fachmagazine, die Veröffentlichungen zu Hydroxychloroquin zurückgezogen haben.
MDR AKTUELL Fr 12.06.2020 10:02Uhr 45:54 min
Eine Studie ergab, dass Menschen mit Blutgruppe A sich leichter mit Corona infizieren als andere. Woran liegt das? Außerdem gibt es neue Fakten, wie sich die Schulschließungen aufs Infektionsgeschehen ausgewirkt haben.
MDR AKTUELL Mi 10.06.2020 11:42Uhr 40:31 min
Erhöhte Gefahr für ältere Menschen in Fitnessstudios? Können Viren vor dem Auftreten von Symptomen nachgewiesen werden? Und: Wie gefährlich ist Erdbeerkuchen vom Bäcker? Die Antworten auf #fragkekule.:
MDR AKTUELL Sa 06.06.2020 13:05Uhr 23:42 min
Leer, Frankfurt, Göttingen - die neuen Corona-Ausbrüche wurden in geschlossenen Räumen ausgelöst. Prof. Kekulé erklärt unter anderem, wie man Strategien entwickeln kann, um solche Superspreader-Situationen zu verhindern.
MDR AKTUELL Fr 05.06.2020 12:59Uhr 39:32 min
Die Charité hat ihre Studie zur Infektiosität von Kindern aktualisiert. Prof. Kekulé lobt die Arbeit von Prof. Drosten und erklärt, wie beide ihren medialen Streit beigelegt haben.
MDR AKTUELL Do 04.06.2020 10:47Uhr 64:44 min
Wie sollte eine große Hochzeit im September ablaufen? Mundschutz auch in der Fahrschule? Wie schützen sich Seniorengruppen beim Wandern? Gibt es Detail-Angaben zur Sterberate? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 30.05.2020 06:31Uhr 22:20 min
Laut Kanzlerin Merkel steht Deutschland immer noch am Anfang der Pandemie. Wie sieht es der Virologe Prof. Kekulé? Außerdem ist im Podcast ein Kita-Leiter zu Gast. Thema: Wie meistern die Kinder die Krise?
MDR AKTUELL Do 28.05.2020 15:44Uhr 42:52 min
Flixbus startet, aber ohne Abstandsregeln. Dieses Konzept sieht Prof. Kekulé kritisch und rät im Bus zur FFP-Maske. In der Debatte um Kitas und Schulen legt er den Ländern Pooltests für Klassen und Gruppen nahe.
MDR AKTUELL Do 28.05.2020 08:34Uhr 45:46 min
Corona und Kinder: Wie ansteckend sind sie? Dazu gibt es eine Studie der Charité, über die gestritten wird. Prof. Kekulé erklärt die Kritik. Zu Beginn aber: Der endgültige Flop von Trumps gefährlichem Wundermittel.
MDR AKTUELL Mi 27.05.2020 18:41Uhr 37:41 min
Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat die Debatte um Corona-Regeln neu entfacht. Professor Kekulé sieht darin einen gefährlichen Lockerungswettbewerb und warnt davor, aus Vorschriften nur Empfehlungen zu machen.
MDR AKTUELL Mo 25.05.2020 16:05Uhr 45:20 min
Welche Gefahr geht von Duschen, Toiletten, Betten, Sesselliften etc. aus? Kann ich wieder Kreuzfahrten machen? Ist Seniorentanz wenigstens draußen möglich und schwächt Angst das Immunsystem? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 23.05.2020 08:00Uhr 22:05 min
Der Lockdown: Zu spät, zu kurz oder gar nicht notwendig? Prof. Kekulé hat die Göttinger Physikerin Priesemann zu Gast, deren Team die Wirksamkeit von Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung untersucht hat.
MDR AKTUELL Fr 22.05.2020 16:47Uhr 48:41 min
Medizinerverbände fordern, Schulen und Kitas komplett zu öffnen. Prof. Kekulé kann das gut verstehen, sieht aber die wissenschaftliche Grundlage dafür äußerst kritisch. Letztlich riskiere man mit jeder Lockerung Tote.
MDR AKTUELL Mi 20.05.2020 15:44Uhr 44:18 min
Sommerurlaub im Ausland oder zuhause? Prof. Kekulé erklärt, was ihn an der Debatte stört, warum er das Ausland nicht per se für gefährlicher hält und er spielt die einzelnen Reise-Etappen aus virologischer Sicht durch.
MDR AKTUELL Di 19.05.2020 15:07Uhr 44:12 min
Im "Science"-Magazin wird vorgerechnet, wie die Corona-Maßnahmen wirkten. Für Prof. Kekulé ein Beweis für den Erfolg des Lockdowns, auch wenn frühe "Corona-Ferien" vielleicht gereicht hätten. Und: Was bringen Urinproben?
MDR AKTUELL Mo 18.05.2020 16:21Uhr 44:50 min
Gibt es regionale Varianten von SARS-CoV-2? Was bringen Pooling-Tests? Kann ich mit positivem Antikörpertest meine Eltern besuchen? Werden Zahlen zum infizierten Klinik-Personal verschwiegen? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 16.05.2020 08:00Uhr 22:00 min
Das RKI hat seinen neuen 7-Tage-R-Wert veröffentlicht: 0,88. Was hält Pof. Kekulé von der neuen Berechnung? Und: Warum er nach Studien aus dem Ausland den Stand der Durchseuchung hierzulande unter fünf Prozent sieht.
MDR AKTUELL Fr 15.05.2020 16:19Uhr 40:15 min
Katzen sollten künftig mit in Quarantäne. Warum, erklärt Prof. Kekulé anhand neuer Studien. Zu Beginn bewertet er aber das neue Pandemie-Gesetz als gute Vorbereitung auf eine zweite Welle.
MDR AKTUELL Do 14.05.2020 15:56Uhr 49:44 min
Österreich ist kein Problem, aber ... Professor Kekulé hat Bedenken gegen den Wegfall der Kontrollen an Grenzen zu bestimmten Ländern. Außerdem: Warum ein "Volkstest" für Jedermann gar nicht so teuer ist.
MDR AKTUELL Mi 13.05.2020 17:12Uhr 44:09 min
Prof. Kekulé fordert, die Test-Kapazitäten massiv auszuweiten. Damit werde ähnlich wie durch Geigerzähler bei Atomkatastrophen der unsichtbare Feind sichtbar.
MDR AKTUELL Di 12.05.2020 16:39Uhr 45:37 min
Ist man nach überstandener Erkrankung wirklich immun gegen SARS-CoV-2? Prof. Kekulé hat dazu in neuen Studien gute Nachrichten gefunden. Außerdem sagt er Kritikern des Lockdown: Vorsicht vor dem Präventions-Paradoxon.
MDR AKTUELL Mo 11.05.2020 15:29Uhr 37:39 min
Wie hoch ist die Impf-Effektivität? Wie sinnvoll sind die Jogging-Regeln in Sachsen? Virengefahr in Freibädern und bei Abi-Prüfungen? Wie oft müssen Tastaturen und Mäuse desinfiziert werden? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 09.05.2020 08:00Uhr 25:20 min
Was kann die Tracing-App? Dazu kommen in dem Podcast erstmals zwei Experten zu Wort: Prof. Kekulé spricht mit dem Mitentwickler Prof. Fettweis von der TU Dresden, der hofft, dass das Projekt nicht zum zweiten BER wird.
MDR AKTUELL Fr 08.05.2020 18:32Uhr 39:52 min
Was es mit dem Kawasaki-Syndrom bei infizierten Kindern auf sich hat, wovor in den USA und Großbritannien schon gewarnt wird. Außerdem: Sieht uns Prof. Kekulé mit den Lockerungsbeschlüssen auf dem „schwedischen Weg“?
MDR AKTUELL Do 07.05.2020 16:32Uhr 40:25 min
Schluss mit Verdopplungszahl und R-Faktor, hin zur Obergrenze bei Neuinfektionen. Prof. Kekulé mahnt aber, Initialfälle statt Einzelfälle zu zählen. Außerdem geht es um Erfolge bei der Antikörper-Forschung.
MDR AKTUELL Mi 06.05.2020 16:06Uhr 33:26 min
Prof. Kekulé ist bei den Corona-Konzepten für die Kitas skeptisch und warnt vor einer „Generation C“ mit tiefen Neurosen. Außerdem: Könnte das Virus im Sommer wirklich von selbst verschwinden?
MDR AKTUELL Di 05.05.2020 17:08Uhr 44:51 min
Haben Medikamente wie ACE-Hemmer doch keinen Einfluss auf den Verlauf einer Corona-Infektion? Außerdem: Was von der neuen Heinsberg-Studie zu halten ist und wie die Lockerungen in Sachsen-Anhalt einzuschätzen sind.
MDR AKTUELL Mo 04.05.2020 20:06Uhr 41:43 min
Wie lässt sich ein Zytokinsturm verhindern? Haben junge Corona-Infizierte ein höheres Herzinfarkt-Risiko? Gibt es lebenslange Covid-19-Ausscheider? Bauen Kinderärzte eine Grundimmunität auf? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 02.05.2020 12:53Uhr 23:36 min
In dieser Folge zu #fragkekule geht es nur darum, wie man Lockerungsmaßnahmen bestmöglich umsetzt: Aus der Sicht eines Saxophon-Lehrers, einer Bibliothekarin, einer Psychotherapeutin, einer Großmutter ...
MDR AKTUELL Fr 01.05.2020 08:00Uhr 22:32 min
Prof. Kekulé warnt davor, bei den Lockerungen zu übertreiben. „Ich hätte es lieber nacheinander und kontrollierter.“ Und: Warum gibt es in TV-Talkshows keine Maskenpflicht und wie könnte ein Auslandsurlaub aussehen.
MDR AKTUELL Do 30.04.2020 17:58Uhr 37:22 min
Wildwuchs bei den Corona-Regeln in Deutschland und Impfstoff-Tests in England und China. Zwei der Themen, die Prof. Kekulé bewertet und einordnet. Außerdem: Laserexperiment zeigt Mundschutz-Wirkung.
MDR AKTUELL Mi 29.04.2020 16:18Uhr 31:59 min
Prof. Kekulé erklärt, warum nicht der R-Faktor sondern die Zahl der Neuinfektionen so entscheidend ist. Außerdem bewertet er, ob das alte Wurmmittel Ivermectin oder die Substanz Spermidin gegen Corona helfen könnten.
MDR AKTUELL Di 28.04.2020 16:39Uhr 31:16 min
Professor Kekulé hält Lockerungen des Lockdowns für nötig, findet aber, dass die Hausaufgaben nicht gemacht sind. Ihm fehlen regionale Differenziertheit, mehr Tests und Konzepte für den Schutz der Risikogruppen.
MDR AKTUELL Mo 27.04.2020 17:10Uhr 46:23 min
Was ist besser: Visier oder Mundschutz? Wie lange gilt ein Kontaktverbot nach Isolation? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug? Sind die USA wirklich führend bei der Forschung? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 25.04.2020 08:00Uhr 23:38 min
Deutschland hat im Vergleich eine niedrige Corona-Sterblichkeit. Prof. Kekulé erklärt, warum diese Mortalität im Moment gar nichts sagt. Außerdem: Heftiger Dämpfer für Remdesivir und hilft Nikotin gegen das Virus?
MDR AKTUELL Fr 24.04.2020 16:23Uhr 44:11 min
Prof. Kekulé ist verwundert über die Äußerungen von Weltärztepräsident Montgomery zur Maskenpflicht. Damit trage er nur zur Verunsicherung bei. Außerdem: Wer war eigentlich Patient 0 in Wuhan?
MDR AKTUELL Do 23.04.2020 15:29Uhr 38:03 min
Die deutsche Firma Biontech testet einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2. Prof. Kekulé sieht darin einen ersten vorsichtigen Schritt unter vielen. Außerdem: Trumps „Wundermittel“ Chloroquin entpuppt sich als Rohrkrepierer.
MDR AKTUELL Mi 22.04.2020 17:27Uhr 43:01 min
Sommerurlaub im Ausland trotz Corona? Professor Kekulé meint, dass man in bestimmte Länder reisen kann, wenn Anbieter neue Regeln beachten. Außerdem: Geisterspiele als nationales Experiment für Smart Distancing.
MDR AKTUELL Mi 22.04.2020 15:26Uhr 36:57 min
Wie es Sachsen mit den Lockerungen macht, findet Prof. Kekulé ganz vernünftig. Grundsätzlich, sagt er, müssen wir weg von der Reproduktionszahl hin zur Lage der Gesundheitsämter und der Verfolgung von Neu-Infektionen.
MDR AKTUELL Mo 20.04.2020 15:28Uhr 38:17 min
Muss bei Mundschutz-Pflicht der Bart ab? Töten UV-Lampen das Corona-Virus? Kann man sich über Textilien oder Mücken infizieren? Antworten auf #fragkekule hier:
MDR AKTUELL Sa 18.04.2020 08:02Uhr 24:12 min
Die Reproduktionsrate liegt nun unter 1,0. Doch Prof. Kekulé sagt, man solle R nicht wie eine heilige Kuh betrachten. Wichtig sei die Zahl täglicher Neuinfektionen. Sorge mache ihm die hohe Infektions-Zahl in Kliniken.
MDR AKTUELL Fr 17.04.2020 15:52Uhr 39:55 min
Wie bewertet der Virologe Kekulé die Lockdown-Lockerung? Die Schleusen habe man nicht zu weit geöffnet, aber die Hausaufgaben nicht gemacht. Deshalb müssen Kitas und Kneipen zu bleiben. Obduktionen sind extrem wichtig.
MDR AKTUELL Do 16.04.2020 16:36Uhr 32:55 min
Der Virologe Kekulé erklärt, dass die WHO ein braver Verein ist, der in der Pandemie an seine Grenzen kommt. Er spricht über abwegigen 14-Meter-Abstand beim Joggen und über nicht zu kalkulierendes Risiko für Asthmatiker.
MDR AKTUELL Mi 15.04.2020 16:15Uhr 43:48 min
Der Virologe Alexander Kekulé dämpft die Hoffnung auf einen Impfstoff in spätestens 18 Monaten, lobt die Leopoldina für ihre Hausaufgaben an die Politik und glaubt nicht an Zweit-Infektionen mit dem Coronavirus.
MDR AKTUELL Di 14.04.2020 17:46Uhr 38:53 min
Masken-Pflicht in Altenheimen? Reichen 14 Tage Quarantäne? Kommt das Corona-Virus auch über die Ohren in den Körper? Wie schütze ich mich im Taxi? Kann man mit Rasierwasser desinfizieren? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 11.04.2020 17:07Uhr 21:49 min
Wie breitet sich das Virus aus? Dazu gibt es eine Studie aus dem Covid-19-Hotspot Heinsberg. Prof. Kekulé beurteilt diese Zahlen, sieht Deutschland auf dem richtigen Weg und bittet: Ostern nur im Freien treffen!
MDR AKTUELL Do 09.04.2020 16:53Uhr 37:23 min
Die Todeszahlen steigen und immer wieder die Frage: Ist Covid-19 wirklich die Ursache oder sterben Menschen mit Vorerkrankungen „mit“ dem Virus? Außerdem: Berechtigte Hoffnung auf "Remdesivir"?
MDR AKTUELL Mi 08.04.2020 16:06Uhr 40:21 min
Prof. Kekulé erklärt, worauf Bluthochdruck-Patienten wegen Covid-19 achten sollen. Außerdem lobt er Österreichs Weg und die Daten-Spende-App des RKI. Aber für Festivalbesucher hat er schlechte Nachrichten.
MDR AKTUELL Di 07.04.2020 15:53Uhr 45:30 min
Wie viele Menschen haben oder hatten Covid-19? Prof. Kekulé wartet gespannt auf das Ergebnis erster Studien. Außerdem kritisiert er, dass Pandemiepläne zu spät herausgeholt wurden und erklärt, ob Katzen ein Risiko sind.
MDR AKTUELL Mo 06.04.2020 20:35Uhr 38:27 min
Haftet das Corona-Virus in den Haaren, wird es über Zigarettenrauch übertragen? Hängt eine Infektion von der Viren-Menge ab? Kann man sich mit Glasreiniger die Hände desinfizieren? Antworten auf #fragkekule.
MDR AKTUELL Sa 04.04.2020 10:07Uhr 21:31 min
Für Professor Kekulé zeigen die RKI-Aussagen, dass der Lockdown wirkt. Man dürfe aber die dringend nötige Exit-Strategie nicht verschlafen. Und der Virologe äußert Skepsis, was den schwedischen Corona-Weg betrifft.
MDR AKTUELL Fr 03.04.2020 20:35Uhr 43:32 min
Alexander Kekulé würde in die gestiegene Zahl der Neuinfektionen nicht zu viel hineininterpretieren. Das sei nur ein Blick in die Vergangenheit. Wichtiger wären jetzt Zahlen zu den negativ Getesteten.
MDR AKTUELL Do 02.04.2020 16:09Uhr 40:01 min
Ein Offener Brief des Infektions-Experten Prof. Sucharit Bhakdi zu den Corona-Maßnahmen sorgt für Diskussionen. Prof. Kekulé nimmt Stellung und wünscht sich, dass die Experten ein einheitlicheres Bild abgeben.
MDR AKTUELL Mi 01.04.2020 14:44Uhr 43:28 min
Prof. Kekulé erklärt außerdem, warum Kanzlerin Merkel dreimal auf Corona getestet wurde, an welcher Kleinigkeit Massentests bisher scheitern und er freut sich heute über RKI-Präsident Wieler:
MDR AKTUELL Di 31.03.2020 15:53Uhr 38:46 min
Der Virologe Kekulé sieht die diskutierte Handy-Ortung von Infizierten und den Einsatz einer Anti-Corona-App äußerst kritisch. Er vermisst Erhebungen über den tatsächlichen Nutzen und warnt vor einer „Handy-Polizei“.
MDR AKTUELL Mo 30.03.2020 14:35Uhr 37:43 min
Erneut sind einige Fragen zum Coronavirus eingegangen: Infiziert man sich im Büro an Geräten oder Türgriffen? Sind Auslagen für Lebensmittel stark belastet? Helfen Handschuhe gegen den Virus? Antworten auf #fragkekule:
MDR AKTUELL Sa 28.03.2020 08:00Uhr 23:27 min
Der Virologe Kekulé freut sich, dass die Politik auf seine Exit-Strategie eingeschwenkt ist. Außerdem erklärt er, ob der Osten mit einem blauen Auge davon kommt und warum das Virus cleverer, aber ungefährlicher wird.
MDR AKTUELL Fr 27.03.2020 15:38Uhr 37:37 min
Das Coronavirus ist von Wildtieren auf Menschen übertragen worden, die sie gejagt und gegessen haben. Ein Thema im Podcast mit dem halleschen Virologen Kekulé. Außerdem: Wann könnte es Schnelltests für alle geben?
MDR AKTUELL Do 26.03.2020 16:38Uhr 36:24 min
Der Virologe Kekulé sagt, neue Daten aus China zeigten, dass einfache OP-Masken nicht nur andere schützten, sondern auch die Träger. Der Wissenschaftler empfiehlt deshalb das Tragen von Masken.
MDR AKTUELL Mi 25.03.2020 15:53Uhr 35:50 min
Der Virologe Alexander Kekulé geht von einer unauffälligen Immunisierung der Bevölkerung aus. 80 Prozent der getesteten Personen hätten nur leichte Symptome. Das Infektionsschutzgesetz zu verschärfen, lehnt Kekulé ab.
MDR AKTUELL Di 24.03.2020 17:18Uhr 40:47 min
Der Hallesche Virologe Alexander Kekulé erklärt, warum die neuen Fallzahlen des Robert-Koch-Instituts nichts mit den verhängten Alltagsbeschränkungen zu tun haben und warum es zu früh für Optimismus ist.
MDR AKTUELL Mo 23.03.2020 15:52Uhr 37:31 min
Viele, viele Fragen zum Corona-Virus: Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen? Hilft Sauna? Darf man noch zur Kranken-Gymnastik? Wie gefährlich sind Wochenmärkte? ... Antworten zu #fragkekule hier in dieser Podcastfolge.
MDR AKTUELL Sa 21.03.2020 08:00Uhr 23:35 min
Professor Kekulé erklärt, was an Söders Ausgangsbeschränkung besser ist als an den Ausgangssperren in Österreich und Frankreich. Außerdem: Fünf einfache Regeln, mit denen jeder die Infektionsgefahr deutlich senken kann.
MDR AKTUELL Fr 20.03.2020 16:07Uhr 30:54 min
Außerdem wagt Prof. Kekulé erstmals eine Prognose, bis wann Deutschland das Virus im Griff haben könnte. Er sagt, was er von Atemschutzmasken zum Selberbasteln hält. Und wie er Nebenwirkungen von Ibuprofen einschätzt.
MDR AKTUELL Do 19.03.2020 15:35Uhr 39:41 min
Wo genau wären solche weiteren Vorsichtsmaßnahmen angebracht? Außerdem erklärt der Virologe, weshalb er Ausgangssperren weiterhin ablehnt. Und was er von Klopapier-Käufen hält.
MDR AKTUELL Mi 18.03.2020 15:12Uhr 30:34 min
Eine neue Phase der Corona-Epidemie, die Zahlen steigen rasant. Prof. Kekulé erklärt auch, warum unterschiedliche Zahlen zu Infektionen und Toten kursieren. Und warum neuere Informationen aus China Hoffnung machen.
MDR AKTUELL Di 17.03.2020 15:06Uhr 28:51 min
In Teil Eins des Podcasts mit Prof. Kekulé geht um die Auswirkungen der Grenz-, Kita- und Schulschließungen. Sinnvoll? Kann so die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden? Was sollten Risikogruppen tun?
MDR AKTUELL Mo 16.03.2020 15:57Uhr 30:30 min
"Kekulés Corona-Kompass" wird eingestellt. Prof. Alexander Kekulé bleibt aber Wissenschafts-Erklärer in Medizinfragen im breiter gefassten und bereits erfolgreich etablierten "Kekulés Gesundheits-Kompass".
Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das strenge Regime dort erzeugte Flucht, Vertreibung und dramatische Familiengeschichten. Diese Geschichte prägt die Menschen bis heute.
6 Audios
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
262 Audios
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
92 Audios
Sahra Wagenknecht ist ein politisches Phänomen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen eine populistische Störerin. Wer ist die Frau, die mit ihrer Partei BSW die politische Landschaft aufmischen könnte?
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
80 Audios
Ohne Hormone geht nichts. Millionen Frauen merken das spätestens in den Wechseljahren, aber kaum jemand redet darüber. Dieser Podcast mit Hormon-Expertin Dr. Katrin Schaudig bricht das Tabu und klärt auf.
34 Audios
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung. Der Podcast liefert Einblicke in die Ermittlungen von spektakulären Kriminalfällen aus ganz Deutschland. Für ARD Crime Time öffnen Kriminalisten exklusiv ihre Akten.
133 Audios
Für den Podcast "Tabubruch" nimmt sich unsere Reporterin Zeit. Sie lernt Menschen hinter den schnellen Nachrichtenmeldungen kennen. Menschen mit ganz persönlichen Schicksalen. Es ist Zeit, einige Tabus zu brechen.
47 Audios
Der investigative Politik-Podcast mit exklusiven Informationen, Nachrichten, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT und exakt.
125 Audios
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
500 Audios