Alle Updates Autobahn-Auffahrten blockiert: Das war der Ticker zu den Bauernprotesten
Hauptinhalt
31. Januar 2024, 15:44 Uhr
Es gab erneut Bauerndemos in Sachsen-Anhalt. Zahlreiche Autobahnauffahrten waren am Mittwoch blockiert worden, aber keine Abfahrten. Landwirte fordern unter anderem weniger Bürokratie sowie den Erhalt der Subventionen für Agrardiesel.
15:20 Uhr
Proteste enden – Neue Blockaden am Donnerstag und Freitag
In diesen Minuten sollen die Blockaden der Landwirte an den Autobahnauffahrten in ganz Sachsen-Anhalt enden. Damit endet auch unser Ticker zu den aktuellen Entwicklungen. Wie es derzeit auf den Straßen in Mitteldeutschland aussieht, weiß jederzeit das MDR-Verkehrszentrum:
Die Proteste vom Mittwoch haben wir in diesem Artikel zusammengefasst:
Und abschließend auch nochmal der Hinweis, dass es am Donnerstag und Freitag neue Proteste in Sachsen-Anhalt geben wird: Der Saalekreis hat mitgeteilt, dass am Donnerstag und Freitag auf der Bundesstraße 181 zwischen Merseburg und Leipzig bei Göhren weitere Blockaden geplant sind. Demnach soll es je von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr eine Kundgebung und Blockade der Bundesstraße geben. Eine Kreissprecherin erklärte MDR SACHSEN-ANHALT, dass es sich um eine Aktion im Rahmen der Bauernproteste handelt. Zur Größe machte sie keine Angaben.
14:58 Uhr
Video: Bauern blockieren Autobahnauffahrten
Unsere Kolleginnen und Kollegen von "MDR um 2" waren bei den Bauernprotesten in Mitteldeutschland heute vor Ort. Sie haben sich die Proteste angesehen, mit den Landwirten gesprochen und auf Reaktionen geachtet. Hier das Video aus der Sendung:
14:36 Uhr
Auch Proteste in Thüringen und Sachsen
Auch in Thüringen steuern die Bauernproteste an diesem Mittwoch auf einen weiteren Höhepunkt zu. Seit dem Morgen werden nahezu alle Autobahnauffahrten bei unseren Nachbarn durch Landwirte blockiert. Parallel sollte vor dem Landtag in Erfurt ein dreitägiges Landwirte-Camp beginnen.
Auch in Sachsen war am Mittwoch eine weitere Aktion geplant. Bauern hatten eine Sternfahrt mit bis 800 Fahrzeugen nach Plauen angemeldet.
14:28 Uhr
Forderung: Proteste nicht ignorieren
Sachsen-Anhalts Bauernbundpräsident Martin Dippe hat die Politik aufgefordert, auf die Proteste der Landwirte zu reagieren. Dippe sagte MDR SACHSEN-ANHALT: "Es ist wichtig, dass wir gerade in der Haushaltswoche der Bundesregierung nochmal ein deutliches Signal gegen die bevorstehenden Entscheidungen in Berlin kundtun. Alle Aktionen der vergangenen Wochen zeugten von einem großen Zusammenhalt des gesamten Mittelstandes. Wir fordern, dass unser Protest nicht einfach ignoriert wird."
Wir fordern, dass unser Protest nicht einfach ignoriert wird.
14:19 Uhr
Update: Bis zu 600 Landwirte am Protest beteiligt
Die Beteiligung an den Protesten der Bauern an diesem Mittwoch in Sachsen-Anhalt ist größer als zunächst angenommen. Nach ersten Erkenntnissen hätten sich rund 500 bis 600 Landwirte beteiligt, sagte der Präsident des Landesbauernbundes, Martin Dippe, der Deutschen Presse-Agentur am Mittag. Die Verbände waren zunächst von rund 400 Landwirten ausgegangen.
13:25 Uhr
Verkehrslage am Mittag sonst ruhig
Abgesehen von den Bauernprotesten ist es auf den Straßen in Sachsen-Anhalt an diesem Mittwoch ruhig. Die aktuelle Lage in ganz Mitteldeutschland hat immer das MDR-Verkehrszentrum im Blick.
12:50 Uhr
Landwirtin: Zeit für Proteste endet
Das Zeitfenster für Proteste schließt sich für die Bauern so langsam. Darauf hat Landwirtin Lisa Gremmes aus Erdeborn hingewiesen, die heute an der Autobahn 143 bei Halle protestiert. Gremmes sagte MDR SACHSEN-ANHALT: "In den kommenden Wochen müssen wir Landwirte auch wieder auf unsere Felder. Es geht wieder los. Dadurch wird der Zeitraum auch immer knapper, wo wir unseren Protest auch kundgeben können."
In den kommenden Wochen müssen wir Landwirte auch wieder auf unsere Felder. Es geht wieder los. Dadurch wird der Zeitraum auch immer knapper, wo wir unseren Protest auch kundgeben können.
11:52 Uhr
Proteste ohne Probleme angelaufen
Die Protest-Aktionen seien ohne Probleme angelaufen, erklärte der Präsident des Landesbauernbundes Sachsen-Anhalt, Martin Dippe, am Vormittag. Einige Auffahrten würden in Absprache mit der Polizei vorübergehend geöffnet. Dies solle anhand der jeweiligen Verkehrslage vor Ort entschieden werden.
10:57 Uhr
Bauernverband rechnet mit 400 Teilnehmern
Für die Blockaden und Proteste am Mittwoch rechnet der Bauernverband mit einer Teilnehmerzahl von 400 Landwirtinnen und Landwirten – darunter etwa die drei Bauern, die die Auffahrt Wanzleben blockieren. Sie sagen, die Stimmung ist gut, aber "wir haben uns das eigentlich nicht gewünscht, dass man so lange und heute hier noch steht."
Hier steht wirklich keiner für fünf Euro mehr Lohn pro Stunde und eine 28-Stunden-Woche, sondern einfach, dass man weiter Landwirtschaft machen darf.
Man wolle aber so lange weitermachen, bis vernünftige Kompromisse gefunden werden. Es geht den drei Bauern darum, dass Bürokratie abgebaut wird, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird und um die Subvention des Agrardiesels. "Hier steht wirklich keiner für fünf Euro mehr Lohn pro Stunde und eine 28-Stunden-Woche, sondern einfach, dass man weiter Landwirtschaft machen darf", sagt Landwirt Friedrich Wallstab aus Sülldorf (im Bild rechts).
09:57 Uhr
Blockade im Saalekreis für Donnerstag und Freitag angekündigt
Der Saalekreis teilte mit, dass am Donnerstag und Freitag auf der B181 bei Göhren weitere Blockaden geplant sind. Demnach soll es je von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr eine Kundgebung und Blockade der Bundesstraße geben. Die B181 führt von Merseburg nach Leipzig.
09:32 Uhr
Ergänzung: Diese Auffahrten bleiben frei – mit Karte der Verkehrsbehinderungen
Die Polizei Dessau-Roßlau teilt auf dem Online-Portal X mit, dass die Auffahrten der A9 an der Anschlussstelle Halle sowie die A9-Auffahrt Dessau-Süd in Richtung Berlin und die Auffahrt Coswig in Richtung München nicht blockiert sind. Nach Angaben der Polizei Halle sind auch die Auffahrten Halle/Peißen, Halle-Tornau und -Trotha bisher frei.
08:52 Uhr
Diese Auffahrten bleiben frei – voraussichtlich
Dem Bauernverband und der Polizei Magdeburg zufolge bleiben Autobahnkreuze generell frei. Entsprechend sollten die Kreuze Magdeburg und Bernburg sowie das Kreuz Rippachtal offenbleiben.
Außerdem sollen die folgenden Auffahrten der A14 frei bleiben: Löbejün, Lüderitz, Tangerhütte, Colbitz und Wolmirstedt. Der Bauernverband teilte aber mit, man könne nicht ausschließen, dass diese Auffahrten durch andere Protestler doch blockiert werden.
08:40 Uhr
Polizei empfiehlt, Autobahnbereiche zu vermeiden
Die Polizeiinspektion Magdeburg hat dazu aufgerufen, die betroffenen Autobahnbereiche zu vermeiden. Sie forderte zudem dazu auf, eine Rettungsgasse zu bilden, sollte sich der Verkehr stauen.
08:20 Uhr
Weshalb und wie lange die Bauern protestieren
Der deutsche Bundestag will am Freitag den Haushalt beschließen. Damit würden die Subventionen für Agrardiesel wegfallen. Darauf wollen die Landwirte aufmerksam machen. Der Präsident des Landesbauernverbands, Olaf Feuerborn (CDU), sagte dem MDR, die Proteste am Mittwoch seien bis 15 Uhr geplant.
08:00 Uhr
Mittelstand blockiert Kreuzung bei Stendal
Im Landkreis Stendal will auch der Mittelstand am Mittwoch auf die Straße: Entlang der B188 sollen die Auffahrten auf die B189 in Richtung Magdeburg und in Richtung Osterburg blockiert werden, außerdem auch die Abfahrt von der B189 auf die B188 von Osterburg kommend. Die Abfahrt für alle, die aus Richtung Magdeburg kommen, soll dauerhaft freigehalten werden.
Der Landkreis teilte mit, dass Sperrungen frühesens ab 8.30 Uhr erfolgen dürfen und mit der Versammlungsbehörde des Landkreises Stendal sowie der Polizei abgesprochen werden müssen.
08:00 Uhr
Diese Autobahnauffahrten sollen blockiert werden
Die Bauern in Sachsen-Anhalt wollen am Mittwoch erneut an Autobahnen mit ihren Traktoren demonstrieren. Sie haben dafür angekündigt, fast alle Auffahrten zu blockieren. Die Autobahnabfahrten sollen frei bleiben, um Gefahren durch Rückstau zu vermeiden. Hier soll es Blockaden geben:
MDR (Julia Heundorf, Mario Köhne); dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 31. Januar 2024 | 08:00 Uhr