Neuer Betreiber gefunden Hotel "Schwarzer Bär" in Lutherstadt Wittenberg bleibt

11. Oktober 2023, 16:21 Uhr

Ein Hotel in der Lutherstadt Wittenberg ist bereits in letzter Zeit geschlossen worden. Auch ein syrisches Restaurant in der Altstadt macht dicht. Zuletzt sollte auch das Hotel "Schwarzer Bär" den Betrieb einstellen. Gründe sind gestiegene Betriebskosten und ein ausgelaufener Mietvertrag. Für den "Schwarzen Bären" hat sich nun kurzfristig ein neuer Betreiber gefunden.

Das Ringhotel "Schwarzer Bär" in der Lutherstadt Wittenberg hat einen neuen Betreiber. Das Hotel mit 32 Zimmern bleibt geöffnet, hat die Betreibergesellschaft auf Nachfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mitgeteilt. Die Travdo Hotelgruppe übernehme den Betrieb. In der vergangenen Woche hatte der alte Betreiber des Hotel noch angekündigt, das Hotel schließen zu wollen.

Eine Nachnutzung für das Vier-Sterne-Hotel "Alte Canzlei" ist allerdings noch nicht in Sicht. Der Eigentümer hatte das Hotel im Oktober überraschend geschlossen. In dem denkmalgeschützten 4-Sterne-Haus gegenüber der Schlosskirche waren unter anderen schon die dänische Königin Magrethe II. und das niederländische Königspaar Maxima und Willem-Alexander zu Gast.

Tourismus zieht trotzdem an

In den kommenden Wochen wird auch ein syrisches Restaurant in der Wittenberger Innenstadt schließen. Als Gründe werden unter anderem gestiegene Betriebskosten genannt. Trotz der Schließungen zeigte sich die Tourismuschefin der Lutherstadt Wittenberg, Kristin Ruske, optimistisch. Sie sagte MDR SACHSEN-ANHALT, der Tourismus in der Stadt habe deutlich angezogen.

MDR (André Damm, Marcel Knop-Schieback, Fabienne von der Eltz, Moritz Arand) | Erstmals veröffentlicht am 06.10.2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Oktober 2023 | 15:30 Uhr

10 Kommentare

Anita L. am 08.10.2023

Neinein, emlo, Sie sehen doch: Das ist ein eindeutiges Zeichen für den Untergang Deutschlands. Die ewigen Negativseher haben's gesprochen... (der Sarkasmus ist hoffentlich erkennbar).

Ja, manchmal frage ich mich auch. Wenn der MDR über jedes geschlossene Restaurant in seinem Wirkungsbereich schreiben wollte, könnte das verdammt anstrengend werden. Aber vielleicht ist das ja auch eine etwas ungewöhnliche Strategie, um neue Gastronomen für Wittenberg zu gewinnen? Nach dem Motto: Schaut her, wir haben hier zwei wirklich interessante Standorte zu bieten... ?

Anita L. am 08.10.2023

Die Statistik widerspricht offenbar Ihrem Glauben (siehe Artikel und auch Mitteldeutsche Zeitung vom 24.07.2023: "TOURISMUS IN WITTENBERG. Region Anhalt-Wittenberg erfährt größten Zuwachs: Darum kommen die Touristen"). Wittenberg hat ja auch nicht nur sich selbst zu bieten.

Anita L. am 08.10.2023

AirBNB kann nur funktionieren, weil es eine Nachfrage gibt. Wer immer nur nach Verboten und Gesetzen ruft, sollte sich vorher mal fragen, wo der Kunde als selbstbestimmtes und damit eben auch verantwortliches Wesen in seiner Berechnung steht. Ich benötige kein AirBNB, um selbst in Großstädten eine günstige Übernachtung zu finden.

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Karnevalsumzug in Kropstädt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 23.02.2025 | 19:58 Uhr

Die Karnevalisten in Sachsen-Anhalt lassen sich von keiner Wahl aufhalten. Es fand in Kropstädt ein großer Festumzug statt.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 23.02.2025 19:00Uhr 02:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus eine Bild von einer Landkarte und einem Bild von einem Mann, der in die Kamera schaut. 3 min
Bildrechte: MDR
3 min 24.02.2025 | 18:26 Uhr

Friedensgebete für Ukraine, OB-Stichwahl-Ergebnis in Halle, Reaktionen auf Bundestagswahl: die drei wichtigsten Themen vom 24. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Mo 24.02.2025 17:21Uhr 02:42 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video