Steigende Fallzahlen Grippewelle in Sachsen-Anhalt hat offiziell begonnen
Hauptinhalt
05. Januar 2024, 15:53 Uhr
Während die Corona-Welle in Sachsen-Anhalt derzeit abflacht, haben Fälle von RSV und Grippe weiter zugenommen. Von Influenza-Erkrankungen sind zunehmend auch Erwachsene ab 60 Jahren betroffen.
Die Grippewelle in Sachsen-Anhalt ist offiziell ausgebrochen. Das geht aus dem neuesten Wochen-Bericht für akute Atemwegserkrankungen des Landesamts für Verbraucherschutz (LAV) hervor. Demnach ist die Zahl der gemeldeten Grippefälle mit 417 zum Jahresende 2023 nochmals deutlich zur Woche davor (274 Fälle) angestiegen.
Derzeit liegt die wöchentliche Grippe-Fallzahl noch deutlich unter den Höchstständen der vergangenen Jahre. Das LAV geht allerdings davon aus, dass nach dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit ein weiterer Anstieg im Januar erfolgt.
Grippewelle 2023/24 in Deutschland hat begonnen
Auch die Zahl der RSV-Infektionen hat weiter zugenommen. Insbesondere Kinder unter zwei Jahren müssen deswegen im Krankenhaus behandelt werden. Die jüngste Corona-Welle in Sachsen-Anhalt ebbt laut LAV hingegen momentan ab, jedoch sind binnen einer Woche insgesamt 24 Sterbefälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung übermittelt worden.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) hat auch in allen anderen Regionen Deutschlands die Grippewelle begonnen. Dafür muss die sogenannte Test-Positivquote, also der Anteil bestätigter Nachweise an allen Tests auf Influenza, bei mehr als 20 Prozent liegen. Das war zum Ende des vergangenen Jahres erstmals der Fall. Bislang sind von Influenza-Erkrankungen laut RKI vor allem Kinder im Schulalter und junge Erwachsene betroffen.
MDR (Manuel Mohr)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. Januar 2024 | 05:00 Uhr
Monazit am 06.01.2024
Man darf ja auch die guten Nachrichten nicht immer zu kurz kommen lassen.
Ja, es waren in letzter Zeit viele krank, aber wir sind durch Impfungen und vorherige Krankheitsdurchläufe in der Lage, eine Coronawelle einfach durchlaufen zu lassen ohne uns einzuschränken bzw. das Gesundheitssystem zu überlassen.
Dass erreicht zu haben (wie man aus der Grafik interpretieren kann), ist doch ein gewaltiger Fortschritt.
kleinerfrontkaempfer am 05.01.2024
Is ja doll. Und das mitten in der am 11.11. eröffneten Karnevalssaison aber nach der gerade beendeten Adventszeit. So bleibt das Leben spannend bis zur kommenden Osterzeit.
MDR-Team am 05.01.2024
Diese Aussage ist nicht korrekt. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI schreibt auf ihrer Homepage: "Die Influenza-Aktivität nahm seit der 49. KW deutlich zu, die Grippewelle 2023/24 hat laut RKI-Definition mit der 50. KW 2023 begonnen."