Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
28. Februar 2025, 08:39 Uhr
Bilder von Margitta Thorwirth sind ab 4. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die Fotografien von Susanne Scharfenberg sind vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2025 im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Phil Hubbe zeichnet Cartoons über das Leben mit Behinderungen. Diese können vom 19. November 2024 bis 8. Januar 2025 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Künstlerische Begegnung von Claudia Buttignol und Klaus Cenkier ab 28. September im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Der Fotograf Wenzel Oschington hält in seinen Bildern besondere Momente fest. Die können vom 1. August bis 15. September 2024 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Kunstwerke von 33 Medizinerinnen und Medizinern aus ganz Deutschland sind vom 1. Juni bis zum 25. Juli im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Fotografien und Objektkunst von Patricia Kranz sind ab 20. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Werke des bildenden Künstlers Guido Schenkendorf sind ab 17. Januar im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die neue Ausstellung des Kunstvereins HERBSTSALON e.V. ist vom 18. November bis zum 07. Januar 2024 in der Reihe "Kunst im Funkhaus" zu sehen.
"Auf dem Weg der Pinguine. Eine Reise ins Leben." – die Ausstellung von Rayk Weber ist ab dem 7. September im MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt zu sehen.
Architektur-Fotograf Steffen Ebert stellt im MDR-Landesfunkhaus aus. Seine Werke sind vom 10. Mai bis 20. August 2023 zu sehen.
Das MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg wurde am Westufer der Elbinsel Rotehorn errichtet. Hier finden Sie alle Informationen zur Anfahrt.
Die FDP Sachsen-Anhalt hat auf ihrem Parteitag über den zukünftigen Landesvorsitz abgestimmt. Bisherige Landeschefin Lydia Hüskens bleibt Landeschefin.
Eine Box für Sternenkinder: Mit kleinen Erinnerungen – einer Kerze oder einem Holzrahmen für winzige Hand- oder Fußabdrücke – will das Projekt "Sternchenzauber Altmark" trauernden Eltern helfen.
Auf der Autobahn 2 Richtung Berlin hat es zwischen Burg-Ost und Theeßen am Samstag einen Unfall gegeben. Mehrere Autos sind mit mit Reifen kollidiert, die ein Laster verloren hatte.
Schlaglöcher, marode Brücken, gesperrte Straßen: In kleineren Städten wie Aschersleben fehlen die Mittel zum Erhalt der Infrastruktur. Nun ist Warten angesagt auf Geld vom Bund.
Im Magdeburg ist eine Frau mit einem E-Roller bei einer Kollision mit einem PKW schwer verletzt worden. Zeugen zufolge wurde eine rote Ampel überfahren.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.