Rohstoffgewinnung in der Börde Betriebsbeginn: Fabrik in Sülzetal recycelt Autobatterien
Hauptinhalt
02. August 2023, 08:09 Uhr
Autobatterien enthalten wertvolle Stoffe, die schwer abzubauen sind, darunter Lithium, Nickel und Kobalt. Eine neue Fabrik in Sülzetal im Landkreis Börde recycelt die Batterien, um die Rohstoffe wiederzuverwenden.
In Sülzetal im Landkreis Börde werden seit Mittwoch Lithium-Ionen-Batterien recycelt. Das kanadische Unternehmen Li-Cycle hat seinen Betrieb aufgenommen. Li-Cycle ist nach eigenen Angaben deine der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien. In Sülzetal soll es zwei Fertigungslinien geben, eine hat nun die Arbeit aufgenommen.
Jede Linie habe eine Kapazität, so Li-Cycle, um bis zu 10.000 Tonnen Lithium-Ionen-Akkus im Jahr zu recyceln. Insgesamt wollte das Unternehmen eine Kapazität von bis zu 30.000 Tonnen erreichen.
Landkreis Börde: Autobatterien werden recycelt
In der Fabrik bei Magdeburg sollen demnach vor allem Autobatterien verarbeitet werden. In der Anlage würden alte Akkus zu einer "schwarzen Masse" geschreddert, aus der dann Lithium, Nickel und Kobalt gewonnen werden sollen. Magdeburg ist der erste Standort der Firma in Europa, weitere sollen folgen.
Die EU hatte eine neue Batterierichtlinie verabschiedet, die unter anderem Mindestmengen für die Nutzung von recycelten Metallen wie Lithium, Nickel und Kobalt vorschreibt.
dpa, MDR (Michael Rosebrock, Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. August 2023 | 07:00 Uhr
rom.1 am 03.08.2023
@Harka
Doch, es geht erstmal um den Abbau der Stoffe für den Bau von Batterien!
Was nicht abgebaut wird, kann auch nicht recycelt werden.
So einfach ist das!!!
DanielSBK am 03.08.2023
Stimmt Peter, CATL ist bekannt = nämlich beim Thüringer Zoll und Polizei wegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug. Toller Arbeitgeber... ein krimineller.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/razzia-catl-zoll-polizei-schwarzarbeit-ergebnis-100.html
Und den Chinesen ist das auch noch völlig egal und so toll ist die Arbeit da auch nicht, es gibt durch die Bank weg nur negative Erfahrungsberichte ehemaliger Arbeiter zu dieser Firma.
ossi1231 am 03.08.2023
Nur weil bestimmte Reaktoren nicht gewollt waren ... somit die Verwertung dieses radioaktiven Müll unterbleibt und zweitens reichen die weltweiten Vorkommen nicht einmal für die Baterien welche Europa benötigen würde.