Gegen das Waldsterben Wernigerode: 100.000 Bäume in Stadtwald gepflanzt
Hauptinhalt
22. Dezember 2023, 07:57 Uhr
Wernigerode kämpft gegen das Waldsterben an. Der Stadtwald wird wiederaufgeforstet. Dafür sind 100.000 Bäume gepflanzt worden.
Wernigerode im Harz hat in diesem Jahr 110.835 Bäume zur Wiederaufforstung im Stadtwald angepflanzt. Nach Angaben der Stadt handelt es sich dabei überwiegend um Douglasien, aber auch Hainbuchen, Traubeneichen, Bergahorn, Flatterulmen und Rotbuchen. Die Pflanzen aus Baumschulen in Sachsen-Anhalt wurden demnach auf einer Fläche von insgesamt 46,34 Hektar gepflanzt.
Unternehmen, Schulen und Vereine machen mit
"Unser großer Dank geht an alle, die unseren Wald unterstützt haben", erklärte Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD). Unter anderem hätten sich regionale Unternehmen, Schulen und Vereine für den Wald eingesetzt.
MDR (Engin Haupt, Mario Köhne)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. Dezember 2023 | 06:30 Uhr
salzbrot am 22.12.2023
In Erfurt wird der Stadtwald weiter bewirtschaftet, als gebe es keinen Klimawandel. D.h. 1., jedes Jahr ca. 20 Prozent gesunde Bäume fällen für irgendwelche Einnahmen oder Eibnfamilienhauskamine. und 2. der Stadtwald kann von November bis März nicht betreten werden, weil Riesen Harwester alle Wege zerfurchen. Vielleicht auch mal ein MDR-Thema: Holzbewirtschaftzung vs. Klimawandel