Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Schweizer Firma Siga siedelt sich in Halberstadt an. Sie produziert Abdichtungen sowie Kleb-und Dichtstoffe. 70 Jobs sollen vor Ort entstehen.
Bei dem Anschlag in Magdeburg sind sechs Menschen getötet und fast 300 verletzt worden. Der Täter Taleb A. ist in U-Haft. Aktuelle Entwicklungen im Überblick.
Bei der Orchesterwerkstatt Halberstadt haben junge Komponisten die Chance, mit Profi-Musikern an ihren Stücken zu arbeiten und sie uraufzuführen. Für die Teilnehmer eine einmalige Chance.
Ausflüge mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Wie ist die aktuelle Lage bei den Harzer Schmalspurbahnen, der Zittauer Schmalspurbahn und der Lößnitzgrundbahn?
Die neue Bundesregierung will Bürokratie abbauen. Das wäre vor allem für die vielen kleinen Betriebe in Sachsen-Anhalt wichtig. Was sich Handwerker erhoffen.
Im Tierpark Bierer Berg haben Unbekannte die Spendensäule und mehrere der Nagetiere getötet. Der Tierpark will nun die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Täter Taleb A. in Untersuchungshaft. Was heute über ihn und sein Motiv bekannt ist.
Was hat Sachsen-Anhalt beim Thema Design eigentlich zu bieten? Dieser Frage geht unser Reporter Marc Burgemeister diese Woche nach. Dabei hat er auch Halt in Wernigerode gemacht, das ein neues Trauzimmer bekommt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 06.05.2025 19:00Uhr 03:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn Elektroboote nahezu lautlos an den Niagarafällen vorbeischippern, dann steckt wahrscheinlich ein Motor aus dem Harz darin. Die Firma Ramme exportiert in die ganze Welt und hat jetzt einen besonderen Preis gewonnen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:11 min
Friedrich Merz benötigte einen zweiten Anlauf, um zum neuen Bundeskanzler gewählt zu werden. Wie geht es nun weiter? Darüber diskutiert "FAKT IST!" am Mittwoch, 7. Mai, 20.15 Uhr. Im Chat können Sie live mitdiskutieren.
Kultur
Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum.
Sachsen-Anhalt
Im Podcast spricht Lars Fuchs über den Aufstiegs-Kampf des 1. FC Magdeburg und erklärt, warum er großer Fan des Spiel-Systems von Cheftrainer Christian Titz ist.
In Magdeburg sucht die Polizei weiter nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag vor einer Kontrolle geflohen. Später geriet er in einen Unfall.
Erleben Sie Werke von Pop-Art-Künstler Hans Ticha in Quedlinburg, das Bauhaus in Dessau im neuem Licht oder tauchen Sie in Wittenberg in die Welt der Hutterer ein. Diese Ausstellungen in Sachsen-Anhalt sind ein Muss!
In Magdeburg hat ein Ehepaar jahrelang den Elbebrückenlauf organisiert – ehrenamtlich und in diesem Jahr zum letzten Mal. Doch das Laufen geht weiter.
Die Geburt eines Kindes gehört für die meisten Menschen zu den aufregendsten Momenten im Leben. Wie wichtig dabei der Beistand einer Hebamme ist, liegt auf der Hand. Und heute ist internationaler Hebammentag.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 05.05.2025 19:00Uhr 02:57 min
Großbrand auf einem Milchhof bei Genthin: Über 100 Kälber verenden, zwei Mitarbeiter werden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar – die Ermittlungen laufen.
Als Streetworker kümmert sich Gordon Bothur aus Burg um die Probleme der Jugendlichen in der Kleinstadt. Mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat.
Eine vergessene Kerze hat in Genthin vermutlich einen Wohnungsbrand ausgelöst. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern.
Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt.
Der ehemalige Bahnhof in Hordorf bei Oschersleben hat einen neuen Besitzer. Udo Christiansen möchte aus dem Bahnhofsgebäude ein Wohnhaus machen. Wie er das Mammutprojekt angehen will, hat er uns verraten.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 03.05.2025 19:00Uhr 03:19 min
Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen.
Der 1. FC Magdeburg kassiert im Aufstiegskampf gegen Preußen Münster die höchste Heimpleite seiner Zweitliga-Historie. Das Debakel in der Podcast-Analyse.
Am Schachtsee in Wolmirsleben sorgen Plakate für Ärger. Hintergrund sind die Sperrung des Campingplatzes und Vorwürfe gegen Landrat Bauer. Der Salzlandkreis hat Anzeige erstattet.
Auf der A2 ist am Freitag nahe Marienborn ein Auto in die Gegenfahrbahn geraten und hat eine Reihe von Zusammenstößen verursacht. Insgesamt verunglückten sechs Autos.
Thomas Begemann aus Hohenerxleben im Salzlandkreis hat sich einen Traum erfüllt und ein Cabrio angeschafft. Sein Rolls-Royce wurde im Jahr 1989 erbaut und gilt damit als Oldtimer. Wir haben ihn getroffen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 02.05.2025 19:00Uhr 02:01 min
Das Steinzeitdorf im Magdeburg wurde am Freitag nach umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. Im Jahr 2022 musste die Attraktion wegen des Wegfalls einer Projektförderung schließen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 02.05.2025 19:00Uhr 01:58 min
Beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind sechs Menschen getötet worden. Laut dem Bundesopferbeauftragten meldeten sich bis Ende April insgesamt 1.600 Betroffene.
Nachrichten
An der Wetterstation Wernigerode ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im April mit durchschnittlich 8,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Ummendorf ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 46,4 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Quedlinburg ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 32,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Oberharz am Brocken-Stiege ist es im April mit durchschnittlich 8,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Möckern-Drewitz ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Magdeburg ist es im April mit durchschnittlich 11,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 29,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Huy-Pabstorf ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 0,0 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Intel will in Magdeburg eine neue Chipfabrik bauen. Im September 2024 wurden die Pläne wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten beim Chiphersteller auf Eis gelegt. Eine Übersicht.
Der Ausbau der Autobahn 14 Richtung Norden geht auch 2025 voran. Hier finden Sie eine Karte zu den einzelnen Abschnitten sowie Aktuelles zu Bau und Fertigstellung.
Baustellen und Umleitungen bestimmen das Leben in der Landeshauptstadt. Schwerpunkte bilden die gesperrte Brücke am Damaschkeplatz nahe dem Hauptbahnhof und der Magdeburger Ring.