
Personalmangel Verwaltung Genthin bekommt Hilfe vom Landkreis
Hauptinhalt
24. November 2023, 12:08 Uhr
In der Stadtverwaltung von Genthin fehlen ein Finanzchef und ein Hauptamtsleiter. Nun stellt der Landkreis Jerichower Land zwei Mitarbeitende, die unterstützen sollen. Es geht vor allem um Jahresabschlüsse und Haushaltsrechnungen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin ist wegen Personalmangels seit Mitte Oktober nicht mehr komplett arbeitsfähig. Nun will der Landkreis Jerichower Land die Stadt personell unterstützen. Ab Dezember werden zwei Mitarbeitende nach Genthin entsandt. Sie sollen vor allem im Bereich Recht und Finanzen helfen. Die Personalkosten trägt die Stadt Genthin.
Weil die Stelle des Finanzchefs unbesetzt ist, gibt es Probleme bei den Jahresabschlüssen und Haushaltsrechnungen. Auch ein Hauptamtsleiter fehlt. Diese Schlüsselstellen sind unbesetzt, seit die beiden Vorgänger gekündigt und andere Jobs angenommen haben.
Anwaltskanzlei sollte Stadt unterstützen, Personal zu finden
Der Genthiner Bürgermeister Matthias Günther (parteilos) wollte deshalb eine Anwaltskanzlei beauftragen, die die Stadt unterstützen sollte. Das hat der Stadtrat aber abgelehnt. CDU-Stadtrat Alexander Otto erklärte hierzu, die Vorlage des Bürgermeisters sei eine Abschaffung der kommunalen Selbstverwaltung. Außerdem müsste die Stadt zusätzlich rund 70.000 Euro für die Kanzleiberatung bereitstellen.
MDR (Marila Zielke, Max Hensch, Karin Roxer, Maximilian Fürstenberg) | Erstmals veröffentlicht am 25.10.2023
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. Oktober 2023 | 15:00 Uhr
C.T. am 26.10.2023
"Einstiegsgehalt pro Monat rund 3.600 Euro brutto. Also Netto rund 2.200 Euro für einen Amtsleiter."
Für so einen Lohn würde kein Mensch mit gesundem Verstand einen Job mit Verantwortung übernehmen. Erst Recht nicht in der öffentlichen Verwaltung... Das kann ich mir nicht vorstellen. Mit diesem Lohn kann man bestenfalls allgemeine Sacharbeit strikt nach Vorgaben ohne Eigenverantwortung entlohnen.
OttoDenktMit am 26.10.2023
Hauptamtsleiter: Gesucht wird eine gestandene Führungskraft für 10 Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung und Hochschulstudium im relevanten Bereich.
Weitere Aufgaben: Leitende Sachbearbeitertätigkeit, haufenweise rechtliche Angelegenheiten, konzeptionelle Tätigkeiten, Gremienarbeit (auch abends) und Koordinierung des Brand- und Katastrophenschutzes.
Einstiegsgehalt pro Monat rund 3.600 Euro brutto. Also Netto rund 2.200 Euro für einen Amtsleiter.
Frank 1 am 25.10.2023
Wenn Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen kündigen, scheint ja verwaltungsintern einiges nicht zu passen. Ich spreche da aus meiner beruflichen Erfahrung von über 40 Jahren Berufspraxis in leitenden Positionen. Wenn es zudem nicht gelingt geeignetes Personal in der Nachfolge zu rekrutieren, ist das ein weiterer Beleg dafür. Es ist daher ein sehr guter Gedanke externe Dienstleister ins Boot zu holen. Diese Leute sind erfahrungsgemäß neutral und nicht betriebsblind und somit sehr wohl in der Lage bestehende Probleme nachhaltig zu lösen. Mit Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung hat das nichts zu tun. Natürlich Kosten diese externen Dienstleister Geld. Meistens erweist sich diese Ausgabe als sehr nützlich.