Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Jerichower Land ist ein möglicher Trägerwechsel bei der Kita "Sonnenschein" in Gerwisch vom Tisch. Auch dank 800 Unterschriften, die Eltern gesammelt haben.
In Magdeburg befasst sich ein Sonderausschuss der Stadt mit der Aufarbeitung nach dem Anschlag. Dieser hat sich nun für einen Weihnachtsmarkt 2025 ausgesprochen.
Haben Gastronomen aus Magdeburg zu viel Einfluss auf Verwaltung und Politik? Neue bekannt gewordene Schreiben in der Email-Affäre zum Magdeburger Weihnachtsmarkt werfen Fragen auf.
Während die zukünftige Nutzung des Intel-Geländes am Magdeburger Stadtrand ungewiss ist, werden im angrenzenden Sülzetal Fakten geschaffen. Der geplante High-Tech-Park hat nun eine wichtige Hürde genommen.
Im Landkreis Harz ist ein Jugendlicher ausgezeichnet worden, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte Landrat Balcerowski.
In Wolmirstedt ist der große Konverter für den Südostlink betriebsbereit. Die Anlage soll Strom umwandeln und ist ein wichtiger Knotenpunkt der Stromtrasse.
Nach einem Lkw-Unfall am Kreuz Bernburg war die A14 in Richtung Magdeburg in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt.
Das Start-Up "byte robotics" aus Magdeburg ist mit dem Gründerpreis des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet worden. Das junge Unternehmen hat eine Software für Industrieroboter entwickelt.
Kultur
Das Grabmal von Kaiser Otto I. muss dringend saniert werden. Als nächstes soll der Holz-Sarg mit den Gebeinen entfernt werden. Über die heikle Operation im Dom informierte am Mittwoch das Landesamt für Denkmalschutz.
Eine Serie von Einbrüchen setzt Handwerker in Oschersleben unter Druck. Firmengelände wurden zu Tatorten. Die Aufklärung bleibt auch nach über einem Jahr schwierig.
Auf der A2 ist am Dienstag ein Mann bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein Kleintransporter in der Börde an einem Stauende auf einen Lkw aufgefahren.
In Bernburg hat sich ein Zehnjähriger Verbrennungen zugezogen, als er das Wohnhaus seiner Familie löschen wollte.
Im Kali-Bergwerk Zielitz hat es einen Stromausfall gegeben. 144 Bergleute saßen über Stunden unter Tage fest.
Sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Syrers in Burg im Jerichower Land hat die juristische Aufarbeitung begonnen. Am Landgericht Stendal sind mehrere Männer angeklagt.
Ihr Zuhause ist der Boxring. Lara Ochmann lebt und liebt ihren Sport. Am 29. März kämpft die 25-Jährige um den größten Titel ihrer Karriere.
In Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr rund 260 junge Menschen ihren Meister im Handwerk – zu wenig, um die Renteneintritte zu kompensieren.
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Das Geld effektiv einzusetzen, ist wegen klammer Haushaltslage wichtig.
Im Magdeburger Schauspielhaus hatte das Stück "Minihorror" nach Barbi Markovićs preisgekröntem Roman Premiere. Was zunächst nach Grusel klingt ist, entpuppt sich zugleich als Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums.
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg.
Vom 21. bis 30. März 2025 findet der 13. internationale Telemann-Wettbewerb in Magdeburg statt. Erstmals treten Solisten historischer Streichinstrumente gegen Kammermusik-Ensembles an. Die Vorspiele sind öffentlich.
In Magdeburg wurde der Musikwissenschaftler Wolfgang Hirschmann mit dem Telemann-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde seine Arbeit als renommierter Telemann-Forscher.
Die Autobahn 2 musste in der Börde wegen eines ausgebrannten Lkws voll gesperrt werden. Verletzt wurde niemand, die Autobahn ist inzwischen wieder frei.
Anfang Januar wurden auf einem Grundstück in Magdeburg 400 tote und 600 noch lebende, verwahrloste Schafe gefunden. Dazu kamen 27 Hunde, die nun im Tierheim in Burg leben. Wie man dort auf den Fall blickt.
Vor drei Jahren wurde bei Frank Lolies Blutkrebs diagnostiziert und er war auf eine Stammzellspende angewiesen. Jetzt hat er seinen Lebensretter in Magdeburg zum ersten Mal getroffen.
Weil es im absoluten Halteverbot stand, sollte ein Auto in Magdeburg abgeschleppt werden. Prompt kam der Besitzer, schnappte sich das Auto und flüchtete über den Gehweg.
In der Börde dauern die Ermittlungen nach einer einer Verfolgungsjagd an. Dabei ist ein Pkw-Fahrer mit einem Streifenwagen kollidiert.
Auf Straßenreparatur folgt Straßenreparatur. In Gerwisch wurde 2024 die B1 saniert. Mehr als ein halbes Jahr quälte sich der Verkehr quer durch den Ort. Nun gibt es neue Schäden.
Auf der Elbe bei Magdeburg ist offenbar Öl ausgetreten. Die Polizei ermittelt – und hat eine erste Spur.
Die Stadt Burg fragt ihre Bürgerinnen und Bürger: Wo gehen Sie mit ihrem Hund Gassi? Mithilfe der Daten soll die Entsorgung von Hundehaufen verbessert werden.
Martin Stichnoth bleibt Chef im Landkreis Börde. Der Kandidat der CDU hat sich bei der Wahl am Sonntag mit großem Vorsprung gegen den parteilosen Erik Bierwirth und Volker Lüderitz von der Linken durchgesetzt.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Magdeburg ist ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich entstanden. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
In Magdeburg ist ein Mann von drei Tätern überfallen worden. Er war gerade dabei seine Pizza abzuholen als er zunächst beleidigt und später mit einem Messer angegriffen wurde.
Mehrfach hat es in den vergangenen Wochen in Wolmirstedt gebrannt. Am Donnerstag musste die Feuerwehr wieder ausrücken. Diesmal stand ein Jugendclub in Flammen.
In gut drei Wochen wird es Bauarbeiten an der B1 im Jerichower Land nahe der A2 geben. Die Ortsdurchfahrt in Möser wird saniert. Was das für Autofahrer und Lkw-Verkehr bedeutet.
Wissenschaftler in Magdeburg haben Drohnen entwickelt, um verminte Kriegsgebiete wieder zugänglich zu machen. Auch Minen, die nicht aus Metall sind, können erkannt werden.
Um die gesetzlichen Vorgaben für Einsatzzeiten zu erfüllen, erhöht der Salzlandkreis ab April die Wochenstunden für Rettungs- und Krankentransportwagen. Dadurch stehen mehr Rettungswagen bereit.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Ladendiebstähle im vergangenen Jahr zurückgegangen – ein Minus von 5,5 Prozent.
Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen erhöht die Gebühren für die Obdachlosenunterkünfte. Das liegt an gestiegenen Nebenkosten und ständigem Herrichtungsbedarf.
Nach dem Anschlag von Magdeburg sollen Dokumente von Polizei und Innenministerium helfen, die Tat aufzuklären. Der Untersuchungsausschuss muss sich durch rund zwei Millionen Seiten arbeiten.
In Gommern hatten Krähen einen Fußballplatz regelrecht umgegraben. Der Verein hat durch einen Tipp offenbar ein gutes Mittel gegen die Vögel gefunden.
In Magdeburg hat es am Sonntag in einem leer stehenden Wohnhaus gebrannt, das kurz vor der Sanierung stand. Das Nachbar-Gebäude musste evakuiert werden.
In Magdeburg haben Männer einen 29-Jährigen zu Boden gerissen und bis zur Bewusstlosigkeit auf ihn eingeprügelt. Die Polizei hat inzwischen fünf Beschuldigte ermittelt.
Nachdem ein Spezialeinsatzkommando der Polizei einen Mann in Schönebeck erschossen hat, laufen die Ermittlungen. Der 26-Jährige soll gedroht haben, Menschen mit einem Messer anzugreifen.
In Aschersleben gibt es einige, besondere Bauprojekte, die alle das gleiche Ziel verfolgen: energieautark sein. Das ist bisher vor Ort passiert.
Seit Jahren kämpfen die Anwohner im Drömling gegen einen Steinbruch im Naturschutzgebiet. Von einer versprochenen Bürgerbeteiligung spürt man vor Ort aber nichts.
Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt in der Ausstellung "Opération Béton" einen Baustoff, der sowohl fasziniert wie auch abschreckt. Vier Künstler haben sich dem Thema Beton gewidmet – und bieten überraschende Perspektiven.
Die Bundeswehr hat am Samstag in Sachsen-Anhalt eine einwöchige Militärübung gestartet. Neben den Landkreisen Salzwedel, Stendal, Börde und Jerichower Land ist auch die Stadt Magdeburg betroffen.
In Könnern im Salzlandkreis will Amazon ein neues Logistikzentrum eröffnen. Die Stadt hofft auf Einnahmen aus der Gewerbesteuer.
Investitionen in Straßen, Schulen und Kitas sind für die Kommunen längst überfällig. Sie hoffen, dass das Sondervermögen auch bei Ihnen ankommt. Warum das Geld ihre Finanzprobleme dennoch nicht beheben wird.
Mit Blick auf die Intel-Ansiedlung in Magdeburg wächst im Landtag die Skepsis. Lediglich die CDU gibt sich weiter optimistisch, obwohl auch ein Projekt in Ohio auf Eis liegt.
Am Sonntag war im Stadion des 1. FC Magdeburg ein Betonstück aus der Tribüne gebrochen. Der Grund: wohl die hüpfenden Fans. Der städtische Betreiber gibt Entwarnung.
Magdeburg soll Standort der neuen Fabrik des Chipherstellers Intel werden – doch der Bau liegt vorerst auf Eis. MDR SACHSEN-ANHALT beantwortet die wichtigsten Fragen.
Der Chiphersteller Intel verschiebt den Bau seiner Fabriken in Magdeburg um mindestens zwei Jahre. Ursprünglich sollte der Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen. Tausende Jobs sollten entstehen.
Nachrichten
An der Wetterstation Ummendorf lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 1,1 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 13,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Möckern-Drewitz ist es im Februar mit durchschnittlich 1,1 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Magdeburg lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 1,6 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 18,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Genthin ist es im Februar mit durchschnittlich 1,0 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 13,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bernburg/Saale (Nord) ist es im Februar mit durchschnittlich 1,2 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aschersleben-Mehringen ist es im Februar mit durchschnittlich 1,0 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 16,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Täter Taleb A. in Untersuchungshaft. Was heute über ihn und sein Motiv bekannt ist.
Nachrichten und Informationen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Harz.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.