Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die neue Bundesregierung will Bürokratie abbauen. Das wäre vor allem für die vielen kleinen Betriebe in Sachsen-Anhalt wichtig. Was sich Handwerker erhoffen.
Im Tierpark Bierer Berg haben Unbekannte die Spendensäule und mehrere der Nagetiere getötet. Der Tierpark will nun die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Täter Taleb A. in Untersuchungshaft. Was heute über ihn und sein Motiv bekannt ist.
Kultur
Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum.
In Magdeburg sucht die Polizei weiter nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag vor einer Kontrolle geflohen. Später geriet er in einen Unfall.
In Magdeburg hat ein Ehepaar jahrelang den Elbebrückenlauf organisiert – ehrenamtlich und in diesem Jahr zum letzten Mal. Doch das Laufen geht weiter.
Großbrand auf einem Milchhof bei Genthin: Über 100 Kälber verenden, zwei Mitarbeiter werden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar – die Ermittlungen laufen.
Als Streetworker kümmert sich Gordon Bothur aus Burg um die Probleme der Jugendlichen in der Kleinstadt. Mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat.
Eine vergessene Kerze hat in Genthin vermutlich einen Wohnungsbrand ausgelöst. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
In Magdeburg wird die Olvenstedter Straße für Autos komplett gesperrt. Anwohner müssen mit Lärm rechnen. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober andauern.
Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt.
Am Schachtsee in Wolmirsleben sorgen Plakate für Ärger. Hintergrund sind die Sperrung des Campingplatzes und Vorwürfe gegen Landrat Bauer. Der Salzlandkreis hat Anzeige erstattet.
Auf der A2 ist am Freitag nahe Marienborn ein Auto in die Gegenfahrbahn geraten und hat eine Reihe von Zusammenstößen verursacht. Insgesamt verunglückten sechs Autos.
Beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind sechs Menschen getötet worden. Laut dem Bundesopferbeauftragten meldeten sich bis Ende April insgesamt 1.600 Betroffene.
Nachrichten
An der Wetterstation Ummendorf ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 46,4 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Möckern-Drewitz ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Magdeburg ist es im April mit durchschnittlich 11,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 29,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Genthin ist es im April mit durchschnittlich 11,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bernburg/Saale (Nord) ist es im April mit durchschnittlich 11,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 31,4 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Aschersleben-Mehringen ist es im April mit durchschnittlich 10,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 34,2 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
In der Magdeburger Innenstadt ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen massiver Schäden gesperrt worden. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
In Oschersleben ist ein Mann betrunken in seinem Auto eingeschlafen, als er an einer Kreuzung stand. Er wachte erst auf, als die Polizei sein Auto gewaltsam aufbrach.
In Magdeburg wird im Mai die Brücke am Petriförder abgerissen – und das Schleinufer zeitweise gesperrt. Der Abriss der Brücke am Damaschkeplatz beginnt im Juni.
Bei der Suche nach einem Vermissten im Salzlandkreis wurde Ende März eine Leiche entdeckt – jedoch nicht der gesuchte Mann. Nun hat die Polizei Erkenntnisse zur Identität des Toten.
Der CSD in Schönebeck ist am Samstag vorzeitig beendet worden. Offenbar gab es Probleme mit dem Sicherheitspersonal. Vorwürfe gegen die Behörden weist die Stadt zurück.
Die Ursache für den schweren Unfall im Salzlandkreis ist weiter unklar. Eine Frau war im Autowrack eingeklemmt, ihr Enkel konnte sich befreien. Die Polizei konnte sie noch nicht befragen.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Weil der Attentäter von Magdeburg auf der Arbeit Anschlagspläne angedeutet hat, wurde sein früherer Vorgesetzter freigestellt. Die Freistellung ist nun aufgehoben. Allerdings ist das Arbeitsverhältnis inzwischen beendet.
Archäologen haben das 5.500 Jahre alte Hünengrab am Küsterberg bei Haldensleben rekonstruiert. Jetzt ist es wieder für Besucher zugänglich.
Auf der Autobahn 2 Richtung Berlin hat es zwischen Burg-Ost und Theeßen am Samstag einen Unfall gegeben. Mehrere Autos sind mit mit Reifen kollidiert, die ein Laster verloren hatte.
Schlaglöcher, marode Brücken, gesperrte Straßen: In kleineren Städten wie Aschersleben fehlen die Mittel zum Erhalt der Infrastruktur. Nun ist Warten angesagt auf Geld vom Bund.
Im Magdeburg ist eine Frau mit einem E-Roller bei einer Kollision mit einem PKW schwer verletzt worden. Zeugen zufolge wurde eine rote Ampel überfahren.
Im Landkreis Börde soll eine Kreisstraße in Zukunft nur noch für Fahrräder offen sein. Dafür soll die Straße zwischen Altenweddingen und Unseburg umgebaut werden.
Rund 30.000 Menschen in Sachsen-Anhalt erhalten Eingliederungshilfe – Betreuung für mehr Selbstbestimmung im Alltag. Doch Träger schlagen Alarm: Sie fürchten Einschnitte.
Eklat beim Gelöbnis der Bundeswehr in Burg: Während gerade die Nationalhymne gespielt wird, zeigen drei Passanten den Hitlergruß. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Vor drei Jahren begann die Sanierung des Wasserturms in Genthin. Größere Schäden sorgten bald darauf für einen Baustopp. Nun soll es weitergehen.
Ministerpräsident Haseloff hat einen Jugendlichen ausgezeichnet, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte auch Landrat Balcerowski.
Vier Monate nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sind die Helfer des DRK noch immer mit der Verarbeitung beschäftigt. Rund 200 Einsatzkräfte wurden nun geehrt.
Ein Unbekannter ist in Güsten durch einen Bahnübergang gefahren. Sein Fahrzeug hat beide Schranken abgerissen und einen Schaden von 10.000 Euro verursacht.
Im Innenausschuss des Landtages sind neue Details zum tödlichen SEK-Einsatz in Schönebeck ans Licht gekommen. Trotzdem bleiben weiterhin Fragen offen.
Die Polizei hat die beiden in Möckern im Jerichower Land seit Dienstag vermissten Jungen wiedergefunden. Während einer der beiden am Mittwochnachmittag in Berlin aufgetaucht war, fanden die Beamten den anderen am Abend.
Ein Eisenbahn-Enthusiast will den Bahnhof von Hordorf sanieren. Vor ihm liegt viel Arbeit, denn der Bahnhof ist stark verwittert – und hat eine traurige Geschichte.
Wo soll dem Attentäter von Magdeburg der Prozess gemacht werden? Noch ist das unklar. Es wird über die Anmietung einer externen Halle nachgedacht.
In Magdeburg rollt nach den Osterferien der Verkehr wieder mit erhöhtem Aufkommen – nur über und unter dem Damaschkeplatz nicht. Denn die Ring-Brücke ist wegen massiver Schäden gesperrt.
Bislang blieb der Verkehrskollaps nach der Brückensperrung in Magdeburg aus. Doch mit dem Ende der Osterferien nimmt das Verkehrsaufkommen wieder zu.
Diebe haben in Barby offenbar Schweine gestohlen. Auch in Tornitz wurde in eine Schweinemastanlage eingebrochen.
Böse Überraschung in Magdeburg: Mehrere Anwohner haben am Ostersonntag festgestellt, dass ihre Fahrzeuge beschädigt waren. Jetzt ermittelt die Polizei.
Ein Plastischer Chirurg aus Magdeburg operiert mit einem Team in Burundi. Der Hilfseinsatz rettet Leben – trotz einfachster Bedingungen und einer Vielzahl an Patienten.
Im Landkreis Börde ist am Samstag eine Person bei einem Unfall auf der A2 ums Leben. Die Autobahn war für sechs Stunden in beide Richtungen voll gesperrt.
Rund um die Geburt eines Babys stellen sich werdenden Eltern viele Fragen. Auch im Salzlandkreis gibt es nun zwei Babylotsinnen. Wie ihre kostenfreie Beratung helfen kann.
Vor 200 Jahren legte der berühmte Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné den Klosterbergegarten an. Als Volksgarten – im deutschsprachigen Raum ein Novum. Jetzt feiert die Stadt das Jubiläum des beliebten Ausflugszieles.
Täter, Motiv, Sicherheitslücken: Nach dem Anschlag von Magdeburg sind noch viele Fragen offen. Wie die polizeiliche und politische Aufarbeitung vorankommt.
In Nienburg ist ein Kleinkind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Feuerwehr und Polizei mussten zudem noch zu zwei weiteren tödlichen Unfällen im Salzlandkreis ausrücken.
Über Sachsen-Anhalt haben in der Nacht zu Donnerstag Polarlichter geleuchtet. Entdeckt wurde das seltene Naturschauspiel etwa in Calbe und Bad Schmiedeberg.
Taleb A. verweigert erneut die Nahrungsaufnahme und fällt im Gefängnis auf. Jetzt wurde der Magdeburg-Attentäter in die JVA Leipzig mit Krankenhaus verlegt.
Bei einem Unfall auf der A14 bei Plötzkau ist am Mittwoch ein Mann gestorben. Bis zum Abend war die Fahrbahn in Richtung Magdeburg voll gesperrt.
Mehrere Hilfsorganisationen erhalten nach dem Anschlag in Magdeburg eine Spende. Das Geld stammt vom Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems.
Die Störung auf der Zugstrecke zwischen Magdeburg und Hannover ist behoben. Grund für die Probleme waren wohl gekappte Kabel. Die Bundespolizei ermittelt.
Bei einem Hausbrand in Bördeland im Salzlandkreis ist eine Person ums Leben gekommen. Die Ermittlungen laufen.
In Magdeburg wird die Brücke über den Damaschkeplatz gesperrt. Das Chaos auf den Straßen ist vorprogrammiert. Der Vorteil: Das kennt man in Magdeburg schon. Ein Kommentar.
Nachrichten und Informationen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Harz.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.