Havarie bereits behoben Magdeburg: Internetseite meldet zu viele Stromausfälle
Hauptinhalt
25. Februar 2025, 16:14 Uhr
In Magdeburg hat es in der Nacht zum Sonntag in mehreren Stadtteilen Stromausfälle gegeben. Die Ursache ist noch unklar. Die Zahl der betroffenen Haushalte ist jedoch kleiner als zunächst vermutet.
In Magdeburg hat es in der Nacht zu Sonntag weniger Stromausfälle gegeben als zunächst angenommen. Eine Sprecherin der Städtischen Werke (SWM) sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Montag, es habe in der Landeshauptstadt nur in Stadtfeld-Ost und -West eine gut einstündige Havarie gegeben. Von dieser seien rund 1.000 Haushalte betroffen gewesen. Ursache war offenbar ein defektes Kabel.
Internetseite generiert Störungsmeldungen
Auf der Internetseite "Netze-Magdeburg.de" waren auch Stromausfälle in den Stadtteilen Sudenburg, Cracau, Buckau, Ottersleben und in Teilen der Altstadt angezeigt worden. Diese Plattform, so die SWM-Sprecherin, sei mit der Internetseite "störungsauskunft.de" verknüpft.
Je mehr Menschen in der Nacht die Seite aufgerufen hätten, desto mehr Störungsmeldungen habe sie generiert und angezeigt. Dadurch seien für mehrere Stadtteile in Magdeburg Stromausfälle gemeldet worden, obwohl es in diesen Stadtteilen gar keine Stromausfälle gegeben habe.
Die fehlerhafte Einstellung der Internetseite "muss nun neu justiert werden", sagte die Sprecherin der Städtischen Werke.
MDR (Stephan Schulz, Moritz Arand)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Februar 2025 | 10:00 Uhr
astrodon vor 11 Wochen
@Sonnenseite: Ersten dürfte das "etwas" überspitzt sein - zweitens haben die heutigen 14jährigen glücklicherweise nicht mehr so viel PC-Kenntnisse wie noch vor 20 Jahren.
mattotaupa vor 11 Wochen
die stadtteile hatten auch nie ein eigenes akw oder kohlekraftwerk und in anderen nächten scheint die sonne auch nicht. es wird wohl eher nicht an der verfügbarkeit von strom im europäischen verbundnetz, sondern eher an der verteilung vor ort gelegen haben. ist also ein sinnfreier angriff auf erneuerbare, die im übrigen auch mehr als 60% des stromes ihres endgerätes bereitstellen.
astrodon vor 11 Wochen
@Erna: Der hat nicht gefehlt - der war nur wo anders.