Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn-Helmstedt wurde von 1972 bis 1974 errichtet. Doch die Geschichte des Kontrollpunkts rund zwei Kilometer nordwestlich der Gemeinde Marienborn reicht weiter zurück.
Unter der Grenzübergangsstelle Marienborn erstreckt sich gleich einem riesigen Spinnennetz eine vier Kilometer lange Tunnelanlage. Weite Teile des einstmals geheimen Labyrinths sind bis heute unzugänglich.
Bei einer Explosion im Saalekreis sind drei Menschen verletzt worden – zwei davon schwer, darunter ein zehnjähriges Kind. Die Feuerwehr vermutet, dass ein Plaste-Fass mit brennbarer Flüssigkeit explodiert war.
Ein 19-Jähriger, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle geplant haben soll, ist wieder frei. Der Mann war zuvor in der Schweiz gefasst und nach Deutschland überführt worden.
Dow Chemical hat angekündigt, den Standort in Schkopau voerst nicht zu verlassen. Der Chemiekonzern sucht nun nach Partnern.
Archäologen haben ein 800 Jahre altes Schiff aus dem Arendsee geborgen. Es bleibt aber nicht lange an Land. Nach der Vermessung soll es wieder versenkt werden.
Nachrichten
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Durch die Stadt wurden bereits mehr als eine Million Euro ausgezahlt.
Der Altkleidersammler Humana hat seine sämtlichen 200 Standorte in Sachsen-Anhalt aufgegeben. Für eine Rückkeht stellt das Unternehmen Bedingungen.
Der MDR ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich!