Filme, Lesungen und mehr Gedenken an den Mauerfall: Was in Sachsen-Anhalt veranstaltet wird
Hauptinhalt
09. November 2023, 12:15 Uhr
Am 9. November wird in Deutschland unter anderem des Mauerfalls 1989 gedacht. In Sachsen-Anhalt gibt es deshalb mehrere Lesungen und Filmvorführungen, Gespräche und Gedenk-Veranstaltungen. In Halle ist am 9. November der Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa zu Gast.
In der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn wird am Donnerstag ab 17 Uhr der Film "Zwischen uns… war mal eine Grenze" gezeigt. Der Film ist in einem Projekt des Vereins Grenzenlos und der Gemeinde Hohe Börde entstanden. Zuvor finden je 15 Uhr öffentliche Rundgänge in der Gedenkstätte sowie am Grenzdenkmal Hötensleben statt.
Halle: Vortrag von Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa
Am Donnerstag spricht der polnische Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa in Halle. Er spricht ab 18 Uhr in der Marktkirche über Europa, Transformation, gesellschaftlichen Wandel und das geplante Zukunftszentrum. Der Eintritt ist frei.
Lech Wałęsa gründete die Gewerkschaft Solidarność, die als Bewegung auch Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler in der DDR beeinflusste. Halles Bürgermeister Egbert Geier teilte mit: "Ohne die Demokratiebewegung in Polen wären der Fall der Mauer und die Deutsche Einheit nicht denkbar gewesen."
Zum 9. November: Lesung und Film in Halle
Bereits am Mittwoch wird in Halle erstmals der Film "1989 – Vielleicht ist ja morgen alles anders" gezeigt. Die Premiere findet im Luchskino ab 20 Uhr statt. Der Film handelt von einer Gruppe Handwerkern, die vorab erfahren, dass die Grenze geöffnet werden soll.
Am Donnerstag liest Dirk Oschmann in Halle aus seinem Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung". Der Eintritt in den Festsaal des Stadthauses am Markt ist frei.
Magdeburg: Geschichten von DDR-Flüchtlingen
In Magdeburg erzählen ein Schauspieler und ein Schlagzeuger im Schauspielhaus am Donnerstag Geschichten von Menschen, die geflüchtet sind. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und kostet Eintritt.
In Dessau gibt es am Nachmittag ab 16:30 Uhr des 9. Novembers eine Gedenkveranstaltung zum Fall der Mauer an der Friedensglocke.
MDR AKTUELL und ARD-Tagesthemen live aus Bitterfeld-Wolfen Zum Tag des Mauerfalls am 9. November senden MDR AKTUELL und die ARD-Tagesthemen live aus dem heutigen Filmmuseum in Bitterfeld-Wolfen. Wie ein Sprecher des MDR mitteilte, sollen vielfältige Perspektiven aus der Industriestadt und einer Region im Wandel gezeigt werden. Zu Gast sein wird unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Zu Wort kommen sollen Zeitzeugen von damals, Industrielle von heute und die Generation von morgen. Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer will im Zuge der Sendung mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, hieß es in einer Ankündigung. MDR AKTUELL live aus Bitterfeld – am Donnerstag um 19:30 Uhr im MDR-Fernsehen. Die Tagesthemen aus Bitterfeld werden ab 22:15 Uhr im Ersten gesendet.
MDR (Julia Heundorf) | Erstmals veröffentlicht am 07.11.2023
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. November 2023 | 08:00 Uhr
pwsksk am 09.11.2023
Die Umbruchzeit war wahnsinnig interessant und aufregend. Mittlerweile sind wir auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Ich vermisse Kohl, Genscher, H. Schmidt und Brand.