Bahnhof Gardelegen 1 min
Mehr zur Sanierung des Bahnhofs in Gardelegen können Sie auch im Audio hören. Bildrechte: MDR/Suann Meier
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 06.06.2024 08:18Uhr 00:43 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sanierung beginnt Bahnhof Gardelegen bald kein Schandfleck mehr

06. Juni 2024, 11:03 Uhr

Der Bahnhof Gardelegen soll nicht länger ein Schandfleck sein. Deswegen wird jetzt saniert – und soll zum Aushängeschild werden. Der neue Besitzer ist dabei kein Unbekannter. Was er mit dem Bahnhof vorhat.

In Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) verschwindet ein Schandfleck. Am mehr als 140 Jahre alten Bahnhof in der Hansestadt laufen seit einigen Wochen Sanierungsarbeiten. Vom Land Sachsen-Anhalt gibt es Geld, um den maroden Bahnhof zu sanieren.

Land unterstützt Sanierung

Am Donnerstag hat Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) einen Zuwendungsbescheid über gut 870.000 Euro aus dem Revita-Förderprogramm, damit die Eingangshalle wieder genutzt werden kann und ein attraktiver Treffpunkt für Reisende wird. Unter anderem entstehen öffentliche Toiletten und ein Wartebereich.

Bereits Bahnhof in Salzwedel saniert 

Der Tangermünder Christian Schulz hatte den Bahnhof 2021 vom Vorbesitzer gekauft. Er hatte bereits vor einigen Jahren den Bahnhof in Salzwedel erfolgreich saniert. Nach Jahren der Planung und Abstimmung laufen nun seit Kurzem die aufwändigen Sanierungsarbeiten an dem historischen Gebäude in Gardelegen. 

Das Gerüst am Gardelegener Bahnhof steht schon seit einigen Wochen. Nun sind Dachdecker dabei, das alte Haus wieder dicht zu machen. Schritt für Schritt soll es jetzt mit der Sanierung weitergehen. Schulz sagte MDR SACHSEN-ANHALT, dass alle anstehenden Arbeiten über drei Millionen Euro kosten werden. Das Gebäude steht seit Jahrzehnten leer und ist mittlerweile kein schöner Anblick. Unter anderem sind fast alle Fenster eingeschlagen worden.

Besitzer erwartet schmuckes Aushängeschild

Der 44 Jahre alte Bahnhofsbesitzer ist sich sicher, dass aus dem historischen Haus wieder ein schmuckes Aushängeschild für die Stadt wird. Immerhin seien hier pro Tag zwischen 700 und 800 Reisende mit der Bahn unterwegs und mit dem Bus pendeln tägliche etliche Schüler zum Gymnasium.

Eine Prognose, wann alle Arbeiten am Bahnhof in Gardelegen abgeschlossen seien werden, möchte Christian Schulz noch nicht abgeben. Er hofft, dass mit einem attraktiven Bahnhof auch mehr Menschen motiviert werden können, auf Bahn und Bus umzusteigen.

Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt

MDR (Susann Meier, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. Juni 2024 | 06:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Altmark, Elb-Havel-Winkel und Börde

SAH_Voltigieren 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Ein Auto fährt auf einer Straße, die in Teilen unter Wasser steht 1 min
Mehrere Straßen wurden überspült, so auch die B79. Bildrechte: Heiko Platte
1 min 23.04.2025 | 20:57 Uhr

Ein Gewitter mit Starkregen hat am späten Mittwoch im Landkreis Harz Straßen und Keller geflutet. Wie die Polizei mitteilte, waren fast alle Feuerwehren aus der Region im Einsatz.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 18:51Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Nancy Faeser sitzt vor dem neuen Terminal der Bundesdruckerei mit PointID-System zur Beantragung eines Personalausweises im Bürgerbüro 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min 23.04.2025 | 17:36 Uhr

Ab Mai braucht ihr für den Ausweis oder Reisepass ein digitales Foto. Die neue Richtlinie erklären wir im Update vom 23. April aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mi 23.04.2025 14:58Uhr 01:04 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video