Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen 1 min
Vor 80 Jahren wurden an der Feldscheune Isenschnibbe über 1.000 KZ-Häftlinge ermordet. Bildrechte: IMAGO / Norbert Neetz
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 05.04.2025 14:40Uhr 00:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bei Gardelegen Feldscheune Isenschnibbe: 80. Jahrestag des Massakers

05. April 2025, 14:50 Uhr

In der Feldscheune Isenschnibbe wird am Wochenende des Massakers vor 80 Jahren gedacht. Die Gedenkstätte erinnert an 1.016 KZ-​Häftlinge aus vielen europäischen Ländern. Sie wurden am 13. April 1945 unweit von Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel ermordet.

Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen erinnert am Wochenende an das Massaker vor 80 Jahren. Das hat die Stadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel mitgeteilt. Am Samstag und Sonntag hat die Gedenkstätte für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Zu sehen sei die Dauerausstellung "Gardelegen 1945. Das Massaker und seine Nachwirkungen". Am Sonntag (14 Uhr) gebe es zudem eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Massakers.

Der 80. Jahrestag steht den Angaben zufolge unter dem Motto "Fragen der Schicksalsklärung". Damit solle eine der wichtigsten Aufgaben von NS-Gedenkstätten erinnert werden. Noch immer suchten Angehörige weltweit nach Antworten auf die Frage, was mit ihren Verwandten in den Konzentrationslagern geschah, wo sie starben und wo sie begraben sind.

Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe erinnert an 1.016 KZ-​Häftlinge aus vielen europäischen Ländern. Sie wurden den Angaben der Gedenkstätte zufolge am 13. April 1945 in einer Feldscheune unweit der Hansestadt Gardelegen ermordet. Auf dem Ehrenfriedhof, der zum Gelände gehört, sind die Opfer des Massakers beigesetzt.

MDR (Anja Höhne, Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. April 2025 | 14:00 Uhr

2 Kommentare

KarlStuelpner vor 5 Wochen

Das sollte uns bei dem Kriegsgurgeln gegen Russland immer sehr bewusst sein.
Es trifft immer die einfachen Menschen. Und die Grausamkeiten in den Kriegen sind unvorstellbar.
Nie wieder Krieg!

kleinerfrontkaempfer vor 5 Wochen

Mit der Aufklärung diese Verbrechens und der Suche nach Verantwortlichen hat sich der bundesdt. Rechtsstaat ein eigenes (unwürdiges) Mahnmal gesetzt.

Mehr aus Altmark, Elb-Havel-Winkel und Börde

Mehr aus Sachsen-Anhalt