Schiffsverkehr auf dem frostigen Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg 1 min
Das kalte Wetter sorgte für Eis und schöne Bilder in Sachsen-Anhalt. Mehr dazu im Video. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Winterwetter Erneut strenger Frost: Bis -21 Grad in Sachsen-Anhalt am Dienstag

18. Februar 2025, 13:25 Uhr

Der Winter zeigt sich seit dem Wochenbeginn von seiner frostigen Seite. Fast in ganz Sachsen-Anhalt sind die Temperaturen in den zweistelligen Minusbereich gerutscht. Für das ganze Land wurde eine Warnung vor strengem Frost ausgerufen. Zum Ende der Woche kündigt sich ein Wetterumschwung an.

Sachsen-Anhalt hat die bisher kältesten Nächte des Winters erlebt. Laut MDR-Wetterstudio fielen die Temperaturen in der Nacht zum Dienstag auf bis zu -21 Grad Celsius. Dieser Frost-Spitzenwert wurde demnach in Königshütte im Harz erreicht. Stiege kam, wie schon in der Nacht zum Montag, auf gut -18 Grad. Der vergleichsweise mildeste Wert der Nacht wurde mit -8,2 Grad in Naumburg gemessen.

Temperatur-Tiefpunkte am Dienstagmorgen
Königshütte              -21,1°C
Stiege                         -18,6°C
Halberstadt              -17,4°C
Gommern                  -17,4°C
Unseburg                   -15,8°C
Thale                          -15,1°C
Staßfurt                     -14,5°C
Zerbst                         -14,3°C
Wernigerode             -14°C
Brocken                      -12°C

Bereits in der Nacht zum Montag wurden ungewöhnlich niedrige Temperaturen in Sachsen-Anhalt gemessen: -21,1 Grad in Königshütte, -18,4 Grad in Stiege und -17,8 Grad in Gommern.

Den Wetterdaten zufolge waren dies die kältesten Nächte der vergangenen 13 Monate. Die kälteste Nacht des ganzen Jahres 2024 wurde demnach am 16. Januar bei -16,2 Grad in Harzgerode verzeichnet.

Wetterdienst warnt vor strengem Frost

Für die Nächte zu Montag und Dienstag hatte der Deutsche Wetterdienst für Sachsen-Anhalt eine amtliche Frostwarnung herausgegeben. Zuletzt wurde für das ganze Land vor strengem Frost bis -15 Grad gewarnt, im Hochharz vor bis zu -20 Grad.

Legende

Keine Warnungen Vorabinformation Unwetter Wetterwarnungen (Stufe 1) Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2) Unwetterwarnungen (Stufe 3) Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4) Warnung vor Hitze Warnung vor extremer Hitze UV-Warnung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. Regionale Warnungen werden sehr kurzfristig herausgegeben, um möglichst genau sein zu können. Wenn Sie einen Punkt auf der Karte auswählen, werden Ihnen die entsprechenden Warnungen angezeigt.

Noch in dieser Woche soll es aber einen drastischen Wetterumschwung geben. Das geht aus Daten des Deutschen Wetterdienstes vom Dienstag hervor. Spätestens am Freitag sollen die Temperaturen stark ansteigen, auf zweistellige Plusgrade. Damit könnte es binnen weniger Tage zu einem Temperatursprung von über 20 Grad Celsius kommen.

Reif umgibt die Bäume im Oberharzort Elbingerode. 4 min
Im Audio: So halten sich Menschen in Halle bei der Kälte warm. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
4 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 18.02.2025 09:19Uhr 03:49 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Obdachloser 35 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR (Jörg Schröder, André Plaul) | Erstmals veröffentlicht am 17.02.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 18. Februar 2025 | 09:10 Uhr

10 Kommentare

geradeaus vor 9 Wochen

In Berlin liegt seit letzter Woche Schnee auf den Straßen und Gehwegen. Mal weniger, mal mehr. Auf den Straßen ist es beinahe überall nur noch am Rand. Die Gehwege sind noch bissl mehr bedeckt.
Ist ja auch der Wahnsinn (positiv gemeint), anfangs schmolz der Schnee etwas bei leichten Plusgraden jedoch seit 2 Tagen durchgehend unter Null. Gabs lange nicht.

Will nicht wissen wo das hinführt. Nächste Woche zweistellige Plusgrade wtf !
In Brasilien zur Zeit >40°. Okay die haben ihren Sommer, dennoch mit der gewohnten Schwüle dort kaum zu ertragen.

Wenn ich an die Winter in den 90ern zurückdenke. Da hat man sich ab Dezember (?) bis März etwa von den Plusgraden verabschiedet. Man konnte Schlittschuhlaufen. Und zwar auf zugefrorenen Seen und nicht nur in der Halle. Zwar erst ab Januar oder Februar wenn der See größer war, dennoch.

Anni22 vor 9 Wochen

@ Nochjemand Jo, ich mein aber speziell niemand weiß, wie der nächste Winter ausfällt, denn Prognosen, die die Zukunft betreffen sind halt schwierig ;-)! Deshalb sind gefüllt Gasspeicher durchaus eine gute Idee!

NochJemand vor 9 Wochen

Im Februar kann es schon sehr kalt werden. Wir haben Glück, dass nicht auch noch Schnee liegt.
Nichts desto trotz wird es ganz sicher wieder der wärmste Februar sein Menschengedenken, zumindest laut den klimabewegten Teilen der Medienlandschaft.

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Starker Hagel und Regen um Dingelstedt und Osterwieck 1 min
Starker Hagel und Regen um Dingelstedt und Osterwieck Bildrechte: Nordwestmedia
1 min 24.04.2025 | 12:27 Uhr

Im nördlichen Harz musste die Feuerwehr am späten Mittwoch rund 450 Mal ausrücken. Rund um Osterwieck und Dingelstedt wurden zahlreiche Straßen von Schlamm- und Wassermassen überspült.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 07:27Uhr 00:43 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video