Verwaltungsmodernisierung und digitale Infrastruktur
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Online-Kommunikation mit den Bürgern
Start einer Verschlüsselungsinitiative
Akten der Landesverwaltung sollen vollständig elektronisch geführt werden (auch um mobiles Arbeiten zu erleichtern)
Bei weiterer Digitalisierung soll verstärkt auf offene Standards und Open-Source-Lösungen gesetzt werden
Transparenz politischer Prozesse soll für Bürger, Unternehmen etc. verbessert werden
Wissenschaft
Novellierung und Modernisierung des Hochschulgesetzes in der Legislatur (diverse Punkte gesondert aufgeführt z.B. Ausweitung der Zugangsberechtigungen zu Studien ohne Abitur)
Personalverantwortung stärker den Hochschulen übertragen
Entlastung der Bafög-Finanzierung durch Bund setzt seit 2015 jährlich 30 Mio Euro im Landeshaushalt frei – diese Mittel sollen ab 2017 komplett in die Hochschulen fließen
Keine Wiedereinführung einer leistungsorientierten Mittelvergabe für Hochschulen
Forschungsförderung soll deutlich aufgestockt werden – insbesondere für Grundlagenforschung
Erhalt der medizinischen Fakultäten an und Universitätskliniken an beiden Universitäten wird zugesichert
Keine Privatisierung oder Teilprivatisierung der Krankenversorgung (Unikliniken)
Bis Ende 2017 Erstellung eines Konzeptes für den Wissenschaftsstandort Wittenberg
Wirtschaft/Tourismus
Koalitionspartner bekennen sich zu einer nachhaltigen chemischen Industrie
Neues Landesmarketing
Koalitionspartner gegen Marktabschottung und für fairen Wettbewerb, ohne Einhaltung deutscher und europäischer Standards zu gefährden
Regionale Wirtschaftsförderung, finanzielle Unterstützung von Existenzgründern und Innovationsförderung im Mittelstand hat klaren Fördervorrang
Entbürokratisierung der Unternehmensförderung (u.a. durch Digitalisierung)
Verstärkte Nutzung von Regionalbudgets in der Wirtschaftsförderung
Flächendeckender Breitbandausbau bis 2018 (100 Mbit/s)
Mehr freies WLAN durch Schaffung eines modernen Ordnungs- und Rechtsrahmens
Sachsen-Anhalt als Kernland deutscher Geschichte verstärkt national und international positionieren