Intercity Stressiger Weihnachtsverkehr: Pro Bahn fordert Verbesserungen im Fernverkehr

18. Dezember 2024, 18:40 Uhr

Der Fahrgastverband "Pro Bahn" Mitteldeutschland hat am Mittwoch die sofortige Wiederaufnahme der Intercity-Verbindung 55 gefordert. Die Strecke verbindet normalerweise Dresden mit Leipzig, Magdeburg, Hannover und Köln. Aufgrund eines Unfalls an einem Bahnübergang zwischen Braunschweig und Magdeburg ist sie derzeit allerdings gesperrt. Laut Fahrgastverband hat das gravierende Einschnitte für Fahrgäste - insbesondere vor Weihnachten - zur Folge.

Ein Andreaskreuz und eine rot leuchtende Ampel stehen an einem geschlossenen Bahnübergang
Zwischen Dresden und Leipzig fährt derzeit kein Intercity. Der Fahrgastverband hat nun zur Wiederaufnahme der Verbindung aufgerufen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / Hauke-Christian Dittrich | Hauke-Christian Dittrich

Dresden-Leipzig besonders betroffen

"Gerade kurz vor Weihnachten ist der vollständige Ausfall dieser Verbindung unverantwortlich", sagte Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender von "Pro Bahn". Besonders betroffen sei die Strecke Dresden - Leipzig, auf der ohnehin nur zweistündlich ICE- und Regionalzüge verkehrten. Diese seien jetzt überfüllt.

Der Verband fordert die Deutsche Bahn auf, zumindest eine geteilte Linie zwischen Magdeburg und Dresden sowie Braunschweig und Köln einzurichten. "Dies ist notwendig, um den ohnehin stressigen Weihnachtsverkehr nicht weiter zu erschweren", so Iffländer.

Auch andere Einschränkungen

Auch auf anderen Bahnstrecken in Sachsen kommt es derzeit zu erheblichen Einschränkungen. Nach einer Sonderprüfung wird die Brücke der B101 im Süden von Großenhain ab sofort für den Verkehr gesperrt. Das betrifft auch die Bahnverbindung Dresden-Berlin. Die Sperrung tritt laut Bahn am Mittwochabend in Kraft. Der Bahnverkehr wird über Priestewitz umgeleitet.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 18. Dezember 2024 | 17:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video