Regenbogenfahne wird gehisst Aktionswoche zum Christopher-Street-Day startet in Leipzig
Hauptinhalt
09. August 2024, 10:00 Uhr
In Leipzig wird ab Freitag wieder mit einer Aktionswoche zum Christopher-Street-Day (CSD) ein Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt. Zum Start werde vor dem Neuen Rathaus am Nachmittag die Regenbogenfahne durch die Sozialbürgermeisterin Martina Münch und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (beide SPD) gehisst, teilte die Stadtverwaltung mit. Wegen der Fußball-EM in Deutschland findet der CSD nach Veranstalterangaben in diesem Jahr später als üblich statt.
Stadt Leipzig: Unterstützung für queere Menschen
Mit dem Hissen der Fahne wolle die Stadt die Emanzipationsbewegung von queeren Menschen symbolisch unterstützen, hieß es. Leipzigs Sozialbürgermeisterin Münch sagte dazu: "Die Zunahme an politisch motivierten Hassbotschaften ist erschreckend". Es dürfe nicht zugelassen werden, "dass antidemokratische Kräfte Menschen in unserer Gesellschaft diffamieren und Hetze für ihre populistischen Ziele betreiben", so Münch.
Abschluss mit großer Demo am 17. August
Die Programmwoche unter dem Motto "Wir wählen Vielfalt!" bietet viele Veranstaltungen. Neben Party-Abenden sind auch politische Gesprächsrunden, Selbstverteidigungskurse, Ausstellungen, Stand-up Comedy und Kinoabende geplant.
Höhepunkt der CSD-Woche und gleichzeitiger Abschluss sind traditionell ein Straßenfest auf dem Augustusplatz und eine Demonstration durch die Innenstadt. Dies findet in diesem Jahr am Sonnabend, 17. August, statt.
MDR (sme)/epd
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 09. August 2024 | 16:30 Uhr