Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Hape Kerkeling war einer der Promis bei der Buchmesse in Leipzig 2025. Er präsentierte sein Buch "Gebt mir etwas Zeit". Im exklusiven Interview mit MDR KULTUR sprach er über Politik und sein Freiheitsverständnis.
Marco Rose ist nicht mehr Trainer in seiner Heimatstadt. RB Leipzig hat den 48-Jährigen gegen Zsolt Löw ausgetauscht und damit eine Identifikationsfigur durch einen alten Bekannten ersetzt. Über das Ende einer Romanze.
Am Montag wäre Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden, einer der großen Künstler der DDR und Mitbegründer der Leipziger Schule. 1986 porträtierte er Altkanzler Helmut Schmidt – für beide eine außergewöhnliche Begegnung.
Die Leipziger Buchmesse 2025 ist vorbei. Gefeiert wurden Hape Kerkeling, Tami Fischer oder Sebastian Fitzek. Diskutiert wurde über Krieg, Krisen, KI. Fast 300.000 Menschen erlebten ein grandioses Lesefest. Eine Bilanz.
Die Autorin Josi Wismar ist auf der Leipziger Buchmesse begehrt. Ihre Fans können hier der Buchinfluencerin endlich mal im realen Leben begegnen.
In Leipzig-Neulindenau sind mehrere Mitglieder verschiedener Großfamilien aufeinander losgegangen. Es gibt Verletzte.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzer-Marathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Bei einem Brand in Rechenberg-Bienenmühle sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Feuerwehrleute mit Atemschutz kämpften mithilfe einer Drehleiter gegen die Flammen.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:01Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird von Dienstag bis Donnerstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke wieder geöffnet werden kann.
Einige der bekanntesten Dartspieler kamen am Sonnabend zu den "Promi Darts Masters" nach Chemnitz. In der Eventhalle "Kraftverkehr" traten sie gemeinsam mit Prominenten wie Mario Basler, Malle Kalle und Julia Taubitz an.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.