Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Attentäter von Magdeburg ist erneut in ein anderes Gefängnis überstellt worden. Zuerst war er in Burg untergebracht, nun hat er wieder innerhalb von Sachsen die JVA gewechselt.
Die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat fordert, dass der Entwurf für das Einheitsdenkmal überarbeitet wird. Mindestens 30 Prozent der vorgesehenen leeren Bannerflächen sollen Slogans der friedlichen Revolution tragen.
Kultur
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu".
Die Merkwitzer Straße in Gottscheina im Leipziger Ortsteil Seehausen ist mehr Buckelpiste als Straße. Seit Jahren werden die Schäden maximal geflickt. Die Anwohner protestieren jetzt – mit Stiefmütterchen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit dem Osterwochenende stehen Ausflüge und Kurzurlaube an. Deswegen klärt die Bundespolizei darüber auf, wie Taschendiebe agieren. Außerdem gibt's Tipps für Reisende, wie sie ihre Wertsachen unterwegs schützen können.
Im Leipziger Südosten staut sich zu den Stoßzeiten der Verkehr. Grund ist eine Vollsperrung der Prager Straße. Hier werden bis Jahresende die Straßen, die Schienen und die Radwege erneuert.
Mit einer Plakataktion intensiviert die Polizei in Dresden die Fahndung nach der Mutter eines toten Babys. Die Mädchenleiche war vor drei Jahren im Stadtteil Leuben gefunden worden.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus rund um Ostern. Der verkehrsreichste Tag wird demnach der Gründonnerstag. Auch auf den Autobahnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dürfte durch die Schulferien viel los sein.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation und politische Rahmenbedingungen.
Wegen einer Verpfuffung in der Restaurant-Küche ist das Industriemuseum in Chemnitz geräumt worden. Betroffen waren 80 Personen, darunter auch Schüler.
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.