Tierisches Liebestoller Storch ist wieder in Thräna bei Leipzig angekommen

09. Februar 2024, 14:55 Uhr

Im Landkreis Leipzig ist diese Woche der erste Storch gelandet. Wie der Storchenbetreuer der Region Geithain, Jörg Spörl, MDR SACHSEN sagte, hat es der Vogel wohl nicht länger in seinem Winterquartier im Süden ausgehalten. "Er kommt immer so zeitig. Das ist ein Westzieher. Die überwintern in Spanien oder Südfrankreich und dann sind die auch ruckzuck hier", verriet Spörl.

Storch wartet auf seine Frau - aber nicht untätig

Nach Angaben von Spörl ist das Storchenmännchen seit vergangenem Sonnabend in Thräna. Er habe wohl eine Geliebte im Nachbardorf, an die er sich seitdem "heran klappere": "Seine Frau kommt drei bis vier Wochen später, also Anfang März. Bis dahin vergnügt er sich meistens mit seiner Geliebten", sagte der Storchenexperte. Das sei schon seit mehreren Jahren so.

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) weiß, dass dies kein artfremdes Verhalten ist, sondern Störche zwar dem Brutort verbunden, jedoch nicht unbedingt dem Partner treu seien. Dies haben Beringungsuntersuchungen ergeben. Monogamie der Störche? Ein Mythos.

Thräna-Storch verjagt Rivalen

Wie Jens Spörl weiter berichtete, habe der Storch auch schon angefangen, den Horst zu inspizieren und auszubessern. Am Donnerstagabend dann habe er bei anhaltendem Regen im Nest gehockt und den Pflegestorch aus dem Vorjahr von der Plattform verjagt.

Weitere Störche in Sachsen angekommen

Neben dem Storchenmann in Thräna sind nach Angaben der Webseite Sachsenstorch seit Anfang Februar auch zurückgekehrte Störche in Bennewitz bei Torgau, Pausitz, Hainichen und in Schkeuditz gesichtet worden. Dank der Schutzmaßnahmen für Weißstörche haben sich laut NABU die Bestände gut entwickelt. Weißstörche befänden sich aktuell auf der Vornwarnliste und gelten nicht mehr als gefährdet.

MDR (sme/bfr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 07. Februar 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Ein Mann mit Bart, Cappi und Arbeitskleidung steht vor einem großen Backofen und lächelt 1 min
Martin Schäl, Inhaber der Bäckerei Schäl spricht über die Relevanz Bildrechte: MDR/Chiara Swenson
1 min 23.04.2025 | 17:23 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 16:47Uhr 00:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Mitarbeiter bei der Nussknackerproduktion 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitrbeiter der Lebenshilfe bei der Demontage von Elektrogeräten 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitarbeiter der Kleiderkammer beim Sortieren von Wäsche 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK