06.07.2020 | 16:11 Uhr Agrapark Markkleeberg: Der B2-Tunnel kommt!

06. Juli 2020, 16:11 Uhr

Die Bundesstraße 2, die als Brücke mitten durch den historischen agra-Park führt, wird bald der Vergangenheit angehören. Wie der Oberbürgermeister der Stadt Markkleeberg, Karsten Schütze (SPD), am Montag sagte, hat der Bundestag mit dem Kohleausstieg den Bau des lang erhofften Tunnels beschlossen. Damit verbunden sind auch eine Finanzierungszusage und die Bereitstellung von Planungskapazitäten.

Geduld gefragt

Bis der Verkehr allerdings durch einen Tunnel fließen wird, werde es noch einige Zeit dauern, erklärte Schütze MDR SACHSEN. "Es muss ein Planfeststellungsverfahren stattfinden und es braucht europaweite Ausschreibungen", so der Rathauschef.

Das dauert mindestens zehn Jahre.

Karsten Schütze Oberbürgermeister Markkleeberg

Geplant ist, dass erst eine Brückenseite abgerissen und eine Tunnelröhre gebaut wird. Danach sei die zweite Brückenseite dran, sodass es keine Vollsperrung gebe, erklärte Schütze.

Baukosten: zweistelliger Millionenbetrag

Seit den 1970er Jahren zerschneidet die B2-Brücke den 50 Hektar großen, denkmalgeschützten Park. Sie wurde im Zuge des Braunkohletagebaus im Südraum Leipzig angelegt. Die DDR-Hochstraße aus Beton ist allerdings seit längerem baufällig.

Die Stadt Markkleeberg hatte sich für eine Tunnellösung als Ersatz stark gemacht. Das Problem waren aber immer die Kosten. Wie teuer der Tunnel werden wird, konnte Schütze noch nicht sagen. Eine grobe Kostenschätzung des Freistaates Sachsen habe zuletzt bei 50 Millionen Euro gelegen.

Quelle: MDR/bb

Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 06.07.2020 | 13:00 Uhr in den Nachrichten aus dem Studio Leipzig

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Die Arbeit „Atelierbesuch (Bildnis Helmut Schmidt)“, 1986, von Bernhard Heisig 4 min
1986 porträtierte Bernhard Heisig den Alt-Kanzler Helmut Schmidt. Mehr über die außergewöhnlichen Umstände des Bildes erfahren Sie im Audio: Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
4 min 29.03.2025 | 19:11 Uhr

Bernhard Heisig war einer der prägendsten Künstler der DDR. Sein Ruf brachte ihm 1986 einen besonderen Auftrag ein: Ein Porträt von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Mehr zur Entstehung im Audio von Andreas Höll.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 29.03.2025 13:01Uhr 03:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Tauben in einer Bahnhofshalle 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 29.03.2025 | 12:47 Uhr

Halle verzeichnet einen Erfolg: Seit vier Jahren gibt es am Hauptbahnhof einen Taubenschlag, der die Tiere aus dem Gebäude herauslocken soll. Das Konzept hat auch einen Preis geholt.

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 29.03.2025 17:00Uhr 02:05 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen