Prozess Blockade am Flughafen Leipzig: Vergleich zwischen Klimaaktivisten und DHL bestätigt

17. Oktober 2023, 12:19 Uhr

Der Streit zwischen Klimaaktivisten und DHL am Landgericht Leipzig ist durch einen Vergleich beigelegt worden. Das berichtete eine MDR-Reporterin aus dem Gerichtssaal. Demnach verzichten die Klimaaktivisten künftig auf die Teilnahme an Demonstrationen und Plakaten gegen DHL. Jeder von ihnen müsse 80 Arbeitsstunden zur Aufforstung oder bei Naturschutzprojekten bis Ende März leisten. DHL und die Klimaaktivisten übernehmen je zur Hälfte die Gerichtskosten und jeweils die eigenen Anwaltskosten. Die Entscheidung kam kurz vor Ablauf der Frist.

Im Juli 2021 hatten 54 Klimaaktivisten die Zufahrt zum Logistikzentrum von DHL am Leipziger Flughafen blockiert. Dadurch sollen Mitarbeiter des Flughafens am rechtzeitigen Dienstbeginn gehindert worden sein. Flüge seien verspätet gestartet und Anschlussflüge verpasst worden. DHL sprach von einem Millionenschaden und hatte im Zuge des Verfahrens Geldsummen von bis zu 500.000 Euro gefordert.

MDR (ltt/sts)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 17. Oktober 2023 | 09:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Ein Mann mit Bart, Cappi und Arbeitskleidung steht vor einem großen Backofen und lächelt 1 min
Martin Schäl, Inhaber der Bäckerei Schäl spricht über die Relevanz Bildrechte: MDR/Chiara Swenson
1 min 23.04.2025 | 17:23 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 16:47Uhr 00:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei mit Audio
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid