MDR SACHSEN - Das Sachsenradio: Sachsen-Nachrichten um 22:00 Uhr

24. Februar 2025, 22:06 Uhr


Kretschmer fordert Gespräche mit SPD auf "Augenhöhe"

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert, dass die Union "mit Demut und Verantwortung" in die Verhandlungen mit der SPD gehen sollte. Am Rande einer CDU-Präsidiumssitzung sagte er, es dürften jetzt keine Vorfestlegungen gemacht oder roten Linien gezogen werden. CDU, CSU und SPD seien drei Parteien, die in der Geschichte der Bundesrepublik immer diejenigen gewesen seien, die auch große Krisen gemeistert hätten. Unions-Chef Merz hatte nach seinem Erfolge bei der Bundestagswahl baldige Gespräche mit Bundeskanzler Scholz und dem SPD-Chef Lars Klingbeil angekündigt. Demnach sollte es dabei vor allem um Fragen der Sicherheit, Migration und die Stärkung der Wirtschaft gehen.


Generalbundesanwalt ermittelt nach Angriff am Holocaust-Mahnmal

Nach dem Messerangriff am Berliner Holocaust-Mahnmal hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Karlsruher Behörde begründete dies mit der besonderen Bedeutung des Falls. Dem tatverdächtigen Syrer wird demnach versuchter Mord vorgeworfen. Der 19-Jährige lebte nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft in einer Asylunterkunft in Leipzig. Er soll am vergangenen Freitag einen spanischen Touristen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben. Die Ermittler gehen von einer antisemitisch motivierten Tat aus. Der Syrer soll in Vernehmungen gesagt haben, er wolle Juden töten. Er sitzt in Untersuchungshaft.


Stellenabbau trifft DB Cargo im Osten besonders

Der geplante Abbau von 5000 Stellen bei der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn trifft vor allem Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das berichten "Sächsische Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung" online. Zuvor hatte DB Cargo-Vorstandschefin Sigrid Nikutta Dresden besucht. Außerdem wolle der Konzern in Dresden und Leipzig geparkte Loks und Waggons verkaufen. DB Cargo befindet sich in einem Sanierungsprozess. Bis 2026 muss das Unternehmen schwarze Zahlen schreiben. Ansonsten droht die Rückzahlung von staatlichen Hilfen.


Schiffe dürfen wieder durch Carolabrücke

Seit heute dürfen wieder Schiffe unter der Dresdner Carolabrücke hindurchfahren. Dafür gebe es jedoch Einschränkungen, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt MDR SACHSEN mit. Die Schiffe dürften nur montags bis freitags jeweils von 9 bis 11 Uhr die Brücke passieren und das auch nur nach Anmeldung. Nach den Angaben der Behörde waren am Wochenende keine neuen Brüche in den noch stehenden Teilen der Carolabrücke festgestellt worden.


LKW-Fahrer bei Unfall auf A4 schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A4 ist ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der 43Jährige mit seinem LKW zwischen dem Dreieck Nossen und Wilsdruff auf einen stehenden Schilderwagen auf. Der Schilderwagen wurde dabei gegen die rechte Leitplanke geschoben, der LKW fuhr in die Mittelleitplanke. Der 43-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Die Autobahn 4 Richtung Frankfurt war vorübegehend gesperrt. Den Angaben zufolge trat an der Unfallstelle Öl aus - die Aufräumarbeiten nahmen dadurch viel Zeit in Anspruch.


Neuer OB in Grimma gewählt

Grimma hat einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Bereits im ersten Wahlgang konnte sich Tino Kießig mit absoluter Mehrheit durchsetzen, er holte rund 64 Prozent der Stimmen. Der 32jährige Feuerwehrmann war für eine Wählervereinigung angetreten. Matthias Berger, langjähriges Stadtoberhaupt, hatte ihn im Wahlkampf empfohlen. Der Kandidat der AfD, Uwe Krah, erreichte knapp 22 Prozent, Ingo Runge von der SPD knapp 14 Prozent der abgebenen Stimmen.


Leipzig: Preisverleihung "Erich-Loest-Preis" an Ronya Othmann

Die Schriftstellerin und Journalistin Ronya Othmann ist in Leipzig mit dem Erich-Loest-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte Othmann als junge literarische Stimme, die mit ihrem Roman "Vierundsiebzig" dem Völkermord an der Minderheit der Jesiden im Irak ein großes literarisches Denkmal gesetzt habe. Der Erich-Loest-Preis wurde von der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig im Andenken an den 2013 verstorbenen Leipziger Schriftsteller Erich Loest ins Leben gerufen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

Alle Nachrichten aus Sachsen und den Regionen

Mehr aus Sachsen

Ein Mann spricht in ein Mikrofon. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK