Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das geplante Ausreisezentrum in Sachsen soll schrittweise aufgebaut werden. Innenminister Schuster nennt noch keinen Standort für die Einrichtung, die Abschiebungen erleichtern soll.
Auch die FDP Sachsen bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. In Chemnitz haben die Liberalen Torsten Herbst auf Listenplatz 1 gewählt. Der Dresdner führte die Liberalen schon zwei Mal in den Wahlkämpfen für Berlin an.
Mit mehr als 80 Prozent Zustimmung ist Kathrin Michel gewählt worden, Sachsens SPD im Bundestagswahlkampf zu führen. Die Co-Vorsitzende der sächsischen Genossen nannte ihre Schwerpunkte: Löhne und die Lausitz entwickeln.
Sachsen
Nachdem am Mittwoch Michael Kretschmer wieder zum neuen Ministerpräsidenten gewählt wurde, stellte er am Donnerstag sein neues Kabinett vor. Es wurde anschließend vereidigt. Wir berichten im Blog zur Wahl.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vertraut darauf, dass die Kooperation mit der Opposition im Landtag funktioniert. Er sagte dem MDR, dies sei angesichts der neuen Machtverhältnisse die einzige Chance.
Dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl hat Sachsen einen neuen Ministerpräsidenten. Mit 69 Stimmen konnte Amtsinhaber Michael Kretschmer von der CDU die nötigen Stimmen auf sich vereinen.
Der Dresdner Fernsehturm soll wieder ein Ausflugsziel werden. Bund und Land haben Millionen zugesagt. Nun aber hat sich die Kassenlage geändert - in der Landeshauptstadt verstärkt durch den Teileinsturz der Carolabrücke.
Kultur
Musikalisch hat das Jahr 2025 viel zu bieten: Oasis kehren zurück auf die Bühne und Größen wie Bryan Adams, Bruce Springsteen und Sting sind live zu erleben. Und es gibt noch mehr Highlights in unserem Ausblick!
Der alte Bahnhof in Großröhrsdorf hat in der Nacht zum Mittwoch gebrannt. 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude zu verhindern. Die Bahnstrecke Radeberg-Kamenz ist gesperrt.
Nahe Lauchhammer ist ein Polizist während seines Dienstes ums Leben gekommen. Der 32-Jährige wollte mit Kollegen ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren. An Dienstgebäuden wurde Trauerbeflaggung angeordnet.
Am Mittwoch steht für die Niners Chemnitz der nächste Härtetest auf internationalem Parkett an. In der Türkei geht es um die Qualifikation für die Hauptrunde der Champions League.
Anstelle eines bundesweiten Böllerverbotes könnten Kommunen selbst handeln. Doch viele wollen das nicht: Selbst die Stadt Oschatz spricht sich trotz eines Todesopfers gegen ein kommunales Böllerverbot aus.