Mauerbau vor 62 Jahren Thüringer Politiker gedenken Opfern des DDR-Grenzregimes
Hauptinhalt
13. August 2023, 20:28 Uhr
Anlässlich des Baus der Berliner Mauer vor 62 Jahren haben Thüringer Politiker am Sonntag den Opfern des DDR-Grenzregimes gedacht. Ihre Errichtung hatte am 13. August 1961 begonnen. In rund 28 Jahre ihres Bestehens kamen mindestens 140 Menschen ums Leben.
In Thüringen haben Politiker anlässlich des 62. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer an die Opfer des DDR-Grenzregimes erinnert. In der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt legte die CDU einen Kranz nieder.
Auch in Eisenach gab es am Vormittag ein Treffen, zu dem die Ortsverbände von CDU und SPD eingeladen hatten. Die Parteien erinnern bereits seit mehreren Jahren gemeinsam an die Geschehnisse des 13. August 1961.
"Die Mauer zerriss Familien und Freundschaften, sie entwurzelte Menschen und führte zu unfassbar viel Leid", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) laut einer Mitteilung der Thüringer Staatskanzlei vom Sonntag. Man sei in Gedanken auch bei allen, "deren Streben nach Freiheit zu Bespitzelung, zu Verfolgung und Ausgrenzung oder Haftstrafen führte".
Thüringens CDU-Landespartei- und Fraktionschef Mario Voigt bezeichnete den Bau der Mauer als "in Beton gegossene Kapitulationsurkunde des Sozialismus". Die Mauer sei das sichtbarste Zeichen, "dass die SED die Vergeblichkeit ihrer Bemühungen erkannt hatte, den Menschen ihren Sozialismus aufzuzwingen, solange sie sich durch Flucht entziehen konnten", sagte Voigt.
Mauerbau zementiert Teilung Deutschlands
Der Bau der Berliner Mauer hatte am 13. August 1961 begonnen und die deutsch-deutsche Teilung besiegelt. In den an Westdeutschland grenzenden DDR-Regionen war die deutsch-deutsche Grenze bereits früher abgeriegelt worden. Die Führung der DDR wollte so die Abwanderung von Menschen in den Westen Berlins und in die Bundesrepublik stoppen, die die DDR-Wirtschaft bremste und den Staat destabilisierte.
Bis zum Öffnen der Grenze am 9. November 1989 gab es nach Angaben der Stiftung Berliner Mauer mindestens 140 Todesopfer an der Mauer. Insgesamt kamen an der innerdeutschen Grenze demnach etwa 650 Menschen ums Leben.
MDR (cfr/co)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. August 2023 | 19:00 Uhr
Eddi58 am 15.08.2023
@ Jana
In der Diskussion Begriffe zu verwenden, die nicht klar definiert sind bringt uns nicht weiter. Sie haben offensichtlich einen anderen Begriff vom Unrechtsstaat als ich. 🤔
Die von Fritz Bauer geprägte Definition bezieht sich auf das Terrorregime der Deutschen Faschisten.
Die DDR damit gleichzusetzen ist geschichtsvergessen, falsch und verharmlost damit den Krieg und die vielen Millionen Toten.
Gleichwohl gab es in der DDR rechtsradikale Straftäter, die unter dem Begriff Rowdys verharmlosend subsumiert wurden. Das es Neonazis gab wurde relativ spät aufgearbeitet, von einem Fall in dem offensichtlich nicht konsequent ermittelt wurde, berichtete das nd vom 13.08.2023. Das die Umweltbilanz der DDR katastrophal war, ist keine neue Erkenntnis.
Eddi58 am 15.08.2023
@camper
Warum sollte Ich? 🙄
Wie ich schon weiter oben ausführte, war die DDR kein Rechtsstaat im Sinne einer Gewaltenteilung und Verwaltungsgerichtsbarkeit.
dimehl am 14.08.2023
Die Aufteilung Sonnendeck / Maschinenraum hat es bisher fast ausschließlich in der menschlichen Geschichte gegeben. Was ist mit dem Mauerfall bereits gescheitert gewesen ?
Der real existierende Sozialismus. Letztlich stand in der Theorie hinter dem Sozialismus die Idee, es einmal anders als Sonnendeck / Maschinenraum zu versuchen. Die Umsetzung dieser Idee ist in einem historisch sehr kurzen Zeitraum auf einem eng begrenzten Gebiet der Welt katastrophal gescheitert. Einigen Opfern dieses Versuchs wurde durch Thüringer Politiker gedacht. Angesichts dieser Tatsachen:
wer glaubt denn wirklich, das man weltumspannende Probleme, die eine ganz andere Dimension als eben eine Gesellschaft/ das Zusammenleben der Menschen einmal anders zu organisieren, wie z. Bsp. Klimawandel, Ressourcenknappheit, Überbevölkerung wirklich wird lösen können ?