Freizeit Winterferien in Thüringen: Viele Veranstaltungen für Kleine und einige für Große
Hauptinhalt
06. Februar 2025, 10:00 Uhr
Endlich Winterferien! Bis zum 8. Februar 2025 ist viel los für Ferienkinder in Thüringen. Wir haben eine Reihe von Veranstaltungen zusammengetragen, damit keine Langeweile aufkommt. Unter anderem dabei: Kerzenziehen, ein Ferienkino und Basteln für die Kleinen, Wintersport und Sauna für die Großen.
Inhalt des Artikels:
- Gera | Lernen und selber probieren
- Gera | Animationsfilm
- Jena | Eintauchen in die Welt des Schwimmmeisters
- Kloster Veßra | Basteln, Filzen, Müslimachen oder Seife und Butter herstellen
- Oberhof | Waldbaden für die ganze Familie
- Posterstein | Winterferien-Rätsel
- Steinbach-Hallenberg | Ferienkino, Fackelspaziergänge und Basteln
- Suhl | Winterferien im Thüringer Wald
- Winterstein | Greif-Rallye
- Zeulenroda-Triebes | Kerzenziehen und Museumsführung
Erfurt | Führungen durch die Petersbergfestung
Auf dem Petersberg in Erfurt werden bis zum 6. Februar verschiedene Führungen in den Berg und durch die Festung angeboten. Um 10:30 Uhr startet die Familienführung durch die Festung und um 14:30 Uhr startet die Führung durch die Horchgänge im Petersberg.
Gera | Lernen und selber probieren
Während der Winterferien lädt das Naturkundemuseum in Gera zu vielen Veranstaltungen ein. Ferienkinder können am Donnerstag, den 6. Februar die "Giganten der Eiszeit" kennenlernen. 14 Uhr erklären die Experten, was die Eiszeit ist und wie sie die Erde veränderte. Zwei große ausgestorbene Säugetiere der letzten Eiszeit, die Höhlenhyäne und das Wollhaarnashorn, werden genauer vorgestellt. Fossilien dieser Tiere wurden in Gera und Umgebung gefunden und sind im Museum ausgestellt. Zum Abschluss können die Kinder mit Eisenerz eine "Höhlenmalerei" eines Wollhaarnashorns anfertigen.
Angefressene Zapfen, Fährten auf dem Waldboden und eine abgestreifte Haut am Teichrand: Einige Tiere haben ihre Spuren im Museum für Naturkunde hinterlassen. Die Teilnehmer helfen im Programm "Auf Spurensuche“ dabei, die Spuren zu suchen und sie den richtigen Tieren zuzuordnen. Mit diesem Wissen entgehen den Kindern und Jugendlichen keine Spuren mehr beim nächsten Spaziergang im Wald oder am Feldrand. Am Anschluss wird ein kleines Plakat zum Mitnehmen gestaltet. "Auf Spurensuche" - am 7. und 8. Februar jeweils um 14 Uhr.
Gera | Animationsfilm
Im Planetarium Gera startet am Donnerstag, den 6. Februar ein kleiner Held in ein großes Abenteuer. Im Animationsfilm "3-2-1 Liftoff!" begleitet das Publikum den findigen Hamster-Wissenschaftler Elon. Seine tierischen Kollegen nehmen ihn nicht wirklich ernst. Doch als eines Tages ein Roboter in seinem Garten abstürzt, sieht Elon seine Chance, sich zu beweisen. Das Winterferien-Erlebnis richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Beginn ist um 17:30 Uhr.
Hohenfelden | Ende der Glitzerwelt
Land in Sicht für die Thüringer Glitzerwelt am Stausee Hohenfelden. Bis Sonntag, den 9. Februar, funkelt das Piraten-Land mit 300 leuchtenden Exponaten und tausenden Lichtern für große und kleine Besucher. An den letzten Tagen öffnet es jeweils von 16 bis 19 Uhr.
Jena | Eintauchen in die Welt des Schwimmmeisters
In den Winterferien lädt das Freizeitbad GalaxSea Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Ferienprogramm ein. Unter dem Motto "Tauche ein in die faszinierende Welt des Schwimmmeisters“ warten Wasserspiele, Tipps und ein Hindernisparcours. Das Programm findet vom bis 7. Februar, jeweils zwischen 10 und 15 Uhr, statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren von erfahrenen Schwimmmeistern Wissenswertes rund ums Wasser und können ihre Geschicklichkeit beim beliebten Aquatrack-Parcours mit Rutschen, Balancier- und Kletterelementen unter Beweis stellen.
Kloster Veßra | Basteln, Filzen, Müslimachen oder Seife und Butter herstellen
Bis zum 7. Februar bietet das Hennebergische Museum Kloster Veßra ein Ferienprogramm für Kinder. Sei es das Basteln von Futterglocken, die Herstellung duftender Seifen, eine Reise zur Getreideproduktion mit Müslimachen sowie das Gestalten von eigenem Porzellan - die Projekte bieten Spaß und vermitteln Wissen über Vögel, Sauberkeit in vergangenen Zeiten und die Herstellung von Gebrauchsgegenständen. Die Kosten für die Teilnahme an den Ferienprojekten betragen für Kinder 5 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Oberhof | Waldbaden für die ganze Familie
Hören, spüren, riechen, sich achtsam in der Natur bewegen - darum geht es beim Waldbaden für Familien im Thüringer Wald. Die Zeit im Wald soll die Gesundheit fördern und Stress verringern. Die Kinder können Häuser bauen und den Wald dekorieren - natürlich mit Rücksicht auf die Wildtiere - und dabei viel über die Natur und den Wald lernen. Begleitet wird das angeleitete Waldbaden von "Indian Balance", einer relativ jungen Methode der Achtsamkeitsbewegung.
Posterstein | Winterferien-Rätsel
Am 1. Februar ist das Winterferien-Rätsel "Eiskalter Job" auf Burg Posterstein gestartet. Bis zum 2. März können Kinder die fiktiven Burgbewohner durch ihren Alltag begleiten. Im Winterferien-Rätsel führen Magd Anna und Knecht Johannes die Kinder durch die Burg, wie sie früher einmal gewesen sein könnte: zur Küche, zum Stall, zum Gerichtsraum, zum Abort und in die Kemenate.
Das Rätsel beantwortet Fragen der Kinder zum Alltag auf Burgen. Darüber hinaus bietet das Museum auch die Familien-Ausstellung "Die Kinderburg“ an. Hier wird die Burg in Verkleidung erkundet und ausgewählte Stücke dürfen angefasst werden. Ferienrätsel gibt es auf Burg Posterstein in den Winterferien, den Osterferien, den Sommer- und den Herbstferien. Für das Ferienrätsel braucht es keine Anmeldung. Es gibt die Rätselgeschichte auch zum Anhören per QR-Code, der mit dem eigenen Smartphone gescannt werden kann.
Seitenroda | Freier Eintritt auf der Leuchtenburg
In den Winterferien bietet die Stiftung Leuchtenburg auch Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren freien Eintritt. Das Eintrittsmodell soll erprobt und danach ausgewertet werden. Kinder bis einschließlich sechs Jahren sind generell vom Eintritt befreit.
Schleusingen | Bastelstunden im Schloss
Das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen lädt Ferienkinder ab 6 Jahre zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Am 6. Februar wird unter dem Motto "Schneeflöckchen, Weißröckchen" eine Bastelstunde für Schneeflocken angeboten - jeweils 10:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Steinbach-Hallenberg | Ferienkino, Fackelspaziergänge und Basteln
Das Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg bietet im Februar verschiedene Veranstaltungen für Kinder ab 7 Jahren an. Neben einem Ferienkino ("Jim Knopf und die Wilde 13"), Fackelspaziergängen und Winterfütterung für Wildtiere können die Kinder Schmieden, Badesalz herstellen oder ein eigenes Wappen kreieren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Suhl | Ottilienbad für Klein und Groß
Bis zum 8. Februar können Gäste das Ottilienbad in Suhl vergünstigt besuchen. Das Schwimmbad lockt mit Rutschen für die Kleinen und einer Saunalandschaft und Massagen für die Großen. An Freitagen ist Warmbadetag.
Suhl | Tierpark
Der Tierpark lädt zur ersten Veranstaltung des Jahres ein: einer Ferienführung durch den Suhler Tierpark. Erfahrene Mitarbeiter zeigen, wie die Tiere den Winter verbringen, und erzählen Spannendes aus ihrem Leben in der kalten Jahreszeit. Die Führung beginnt am Freitag, den 7. Februar um 14:30 Uhr im Tierpark.
Suhl | Winterferien im Thüringer Wald
Auch ohne Schnee lockt der Thüringer Wald Besucher. Auch wenn Langlauf und Schneespaziergänge in der Natur nicht möglich sind, können Wintersportler die Pisten in Oberhof, Heubach und am Silbersattel nutzen. Auch die Skihalle in Oberhof steht zur Verfügung.
Außerdem empfiehlt der Regionalverbund Thüringer Wald neben dem Besuch der Eishallen in Ilmenau und Sonneberg, der Thermen in Rudolstadt, Bad Tabarz oder Oberhof, beispielsweise die Spurensuche mit Waldhund Bionda (7. Februar 2025, 10 Uhr), der alles über den Wald und seine Geheimnisse verrät.
Winterstein | Greif-Rallye
Greifvögel zum Greifen nah - gibt es in den Winterferien in der Falknerein am Rennsteig in Winterstein. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es täglich von 13 bis 16 Uhr eine Greifvogel-Entdeckungsrallye. Dabei kann man hautnah die Welt der Greifvögel und Eulen entdecken. An verschiedenen Stationen warten Fragen rund um die Vogelwelt. Wenn alle Stationen erfolgreich abgeschlossen sind, wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Der Eintritt zur Greifenwarte kostet zwölf Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren.
Zeulenroda-Triebes | Kerzenziehen und Museumsführung
In den Winterferien hält das Städtische Museum Zeulenroda ein Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit. Bei der "Museumsführung mit Pfiff“ am 7. Februar führt Museumsleiter Christian Sobeck um 10 Uhr durch die Dauerausstellung. Die Kosten betragen für Kinder 2,50 und für Erwachsene 6 Euro. Um Anmeldung wird gebeten.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 06. Februar 2025 | 10:00 Uhr